Sie sind nicht angemeldet.

91

Dienstag, 13. August 2013, 15:41

Danke für euer Lob bezüglich dem BMF :hand: . Ist erst mein zweites Modell bei dem ich Chromfolie verwende :pfeif: .

Aber ob ich auch die Reflektoren mit BMF belege muss ich mir echt noch überlegen. Die sind doch so rund wie 'ne hohle Nuss und mir fehlt einfach die Übung gerade Folie in so eine gewölbte Form zu pressen :S . Die Töpfe mit Chromlack auszumalen find' ich einfacher.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

92

Dienstag, 13. August 2013, 23:58

Hallo Bernd,

aber einfach ist doch nicht immer die beste Lösung...! :!!
Ich persönlich habe die BMF noch gar nicht verwendet. Der Bogen liegt noch eingeschweißt im Schrank, da sich die Gelegenheit noch nicht ergeben hat. Aber soweit ich weiß ist die Folie doch relativ dünn...Oder? Ich kann mir daher nicht so richtig vorstellen, dass das so schwierig ist. Mit einem Wattestäbchen sollte man es doch gut einarbeiten können. ?!
Ich würde es an deiner Stelle nicht am Modell, sondern wie du es auch schon sagst, mit einer hohlen Nuss oder etwas ähnlichen ausprobieren, bevor du es mit Chromlack machst. Der Effekt ist vermutlich doch etwas besser.

Viele Grüße, Silvio


93

Mittwoch, 14. August 2013, 01:47

Moin Silvio

Natürlich ist die Folie ganz dünn, dennnoch wird man sie kaum so dehnen können das man sie ohne Falten bzw.Risse zu bekommen in den Topf rein bekommt. Ich werde daher erstmal ein Stück Folie einschneiden und probieren so den Reflektor zu belegen, sollte das mir nicht gelingen ein kleines Stück erstmal ganz unten anzubringen und danach den Rest als Streifen einfal im Kreis rum. Kannst du dir das vorstellen wie ich das so meine ?

Ich werde jedenfalls Bilder zeigen wenn das 'Kunstwerk' fertig ist :) . Zur Not eben in Chromlack.

Grüsse - Bernd

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

94

Mittwoch, 14. August 2013, 16:55

Howdy Bernd :wink: ,

bezüglich der BMF gilt, was immer im Leben gilt: es kommt auf die "Dosierung" an. In dem Fall auf den Grad der Dehnung. Ohne zu wissen, wie tief die Lampentöpfe sind, gehe ich davon aus, dass die Folie nicht ohne Falten reinzubringen ist. Dennoch würde ich es machen, wenn die Lampengläser nicht total durchsichtig sind, sondern vielleicht etwas geriffelt. Dann sieht man eigentlich von den Falten hinterher nix mehr, aber der Effekt ist klasse. Versuch macht kluch :D

So long

Matze

95

Donnerstag, 15. August 2013, 02:53

Abmessungen der Scheinwerfer

Moin zusammen

Hab' mal kurz abgemessen und der Scheinwerfer ist innen ca.7,5mm gross und die Tiefe beträgt +/- 5mm. Alles schön Rund ausser der Grund der Leuchten, die Plan ist.
Und die Glasscheibe ziert ein Gitter :) .

Dies mal nur so zur Info.

Grüsse - Bernd

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

96

Donnerstag, 15. August 2013, 19:07

Howdy Bernd :wink: ,

Zitat

Und die Glasscheibe ziert ein Gitter :) .
Dann denke ich, steht der BMF doch nichts im Weg !?

So long

Matze

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

97

Donnerstag, 15. August 2013, 20:42

Hallo Bernd,

also wenn die Lampentöpfe Scheiben geriffelt sind, würde ich BMF nehmen. Allerding würde ich vorschlagen, daß du dir Keile schneidest. Umlaufende Streifen dürften sehr schwer gerade zu kleben sein. Kleiner Tip, wenn du vorher silber lackierst, sieht man es auch nicht, falls doch mal ein Spalt bleibt. Reicht mit Pinsel, aber dünne Farbe, wie beim brushen um Pinselspuren zu vermeiden.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

98

Donnerstag, 15. August 2013, 21:11

Hallo Bernd,
erst mal vorweg,dein Bedford ist echt klasse und der würde mich auch noch reizen.
Zum Reflektor: versuch es mal mit Haushaltsalufolie,locker über den Scheinwerfertopf gelegt und sanft z.B. mit einem Papiertaschentuchknäuel einmassiert müsste das eigentlich nen guten Reflektor geben.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

99

Freitag, 16. August 2013, 02:36

Moin ihr Drei

Also, ich habe gestern Abend bereits mit dem BMFen angefangen :) . Der Kleine soll ja Kurzfristig fertigwerden.

Und zwar habe ich erstmal den tiefsten Grund mit einem kleinen Flecken BMF ausgelegt und mit Klarlack versiegelt. Und da ich zur Erkenntnis gekommen bin das ich für den Rand, um den in einem Stück zu kleben, einen Streifen gebogen zuschneiden müsste und dieser auch dazu noch wohl Falten bekommen würde werde ich den eben wie auch Danny vorgeschlagen hat in einzelnen kleineren Stücken ins Runde anbringen. Keine Falten :ok: .

Da ich Heute allerdings wohl erst spät wieder zuhause sein werde komm ich wohl erst morgen zum belegen. Bilder vom Werk gibt es dann wieder am Sonntag. Auch von den neuen Scheiben :) .

Grüsse - Bernd

100

Sonntag, 18. August 2013, 12:31

Hallo zusammen

Wie angedroht kommt Heute das Update bezüglich der Scheiben sowie der Scheinwerfer.
Fangen wir mal mit den Scheiben an. Dazu habe ich ein altes Scheibenglas als Muster auf eine Klarplatte gelegt und zugeschnitten:



Und so sehen die Scheiben im Vergleich Alt gegen Neu aus:



Für den Steg habe ich zwei Stück Profile an einen Giessast geklebt ...



... und diese dann grundiert und lackiert. Hiervon gibt es aber kein Extrabild :( .

Dann ist mir die Idee gekommen die Scheiben geöffnet darzustellen damit man später besser ins Innere schauen kann. Deshalb habe ich kurzerhand die Dreieckfenster abgeteilt und mit Klarlack eingeklebt, danach die auf Länge gekürzten Stege ebenfalls mit Klarlack und im Anschluss die runtergelassenen Scheiben, diese zur Abwechslung mal mit Klarlack :) .

Und so sehen die Türen nun aus:



Da die Scheiben nicht per Kurbel runtergelassen werden sondern im Schiebeverfahren muss ich nun noch jeweils den Zuggriff anfertigen und einbauen, dürfte nicht so schwer sein .

Und nun einen kleinen Überblick zum Thema Scheinwerfer.
Hier sehen wir zuerst mal einen Scheinwerfer bei dem erstmal nur der Grund mit BMF belegt ist, der andere bereits komplett mit mehreren kleinen Streifen versehen:



Nicht besonders schön, so zerknittert, ist halt das erste Mal das ich Reflektoren belege :S . Und so habe ich auch den zweiten in gleicher Machart verchromt. Und das Ergebnis vom Knittergesicht schaut dann so aus nachdem ich die Ränder rundherrum begradigt habe. Sogar ohne zusätzlichem Einsatz von Chromlack, sondern alles pur BMF .



Heute morgen bekam der Kurze nun seine Scheinwerfergläser verbaut, natürlich auch wieder mit Klarlack, wer hätte das gedacht. Und tatsächlich, keine Knitterfalten mehr zu sehen, puh, ich bin erleichtert :) .



Nun ist es so weit, die Zielgerade ist in Sicht. Schätze mal noch drei Stunden verteilt über die nächsten drei Wochen, dann ist der Kleine fertig.

Soweit zufrieden, oder muss ich noch was ändern :?:

Bis denne
Grüsse - Bernd

101

Sonntag, 18. August 2013, 12:39

Hallo Bernd,

willkommen auf der Zielgeraden!

Die Scheiben hast Du sehr gut gerettet, bzw. ersetzt. Die Idee mit den heruntergelassenen Scheiben gefällt mir gut! Der eine Steg sieht auf dem Foto porös (oder wie man es nennen will) aus. Der rechts abgebildete ist schön glatt, der Linke nicht. Oder täuscht das Bild?

Die Scheinwerfer sind doch richtig gut geworden. Das Hinterlegen mit BMF statt silbernem Lack wird ich wohl auch bald mal ausprobieren.

Ich wünsche Dir einen erfolgreichen Endspurt! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

102

Sonntag, 18. August 2013, 12:41

Hi Bernd,

der Bau der Scheinwerfer find ich klasse! Top Idee!!!!!! Bin gespannt, wie er am Ende aussieht! :smilie:

LG Tobi :wink:

103

Sonntag, 18. August 2013, 12:47

Danke Euch :hand:
Der rechts abgebildete ist schön glatt, der Linke nicht. Oder täuscht das Bild?
Henning, da ist wieder mal der Makro gnadenlos :rot: , schaut aber am Objekt gar nicht so Rauh aus :pfeif: .

Grüsse - Bernd

104

Sonntag, 18. August 2013, 12:50

...schaut aber am Objekt gar nicht so Rauh aus.
:ok:
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

105

Sonntag, 18. August 2013, 18:06

Howdy Bernd :wink: ,

Zitat

Und tatsächlich, keine Knitterfalten mehr zu sehen, puh, ich bin erleichtert :)
Na siehst Du, geht doch :ok: - Die Idee mit den Scheiben aus der Not eine Tugend zu machen, ist ja auch klasse. Sieht spitze aus.

So long

Matze

106

Samstag, 14. September 2013, 17:11

Danke Kollegen :hand:

So, dann geht es hier auch mal wieder etwas weiter. Leider nicht alles Unfallfrei daher hatte ich den Kleinen nun Drei Wochen eingemottet, Zwei Wochen davon war ich eh in Urlaub und konnte in der Zeit nichts am Kurzen weitermachen wenn ich gewollt hätte. Wollte ich aber nicht denn ich war sehr verärgert über die Passform der Teile. Zwar ist es ja schön wenn alles schön eng sitzt, aber wenn es zu eng ist ist es auch nicht so prickelt.

Aber mal der Reihe nach. Zuerst habe ich die Scheibenöffner aus einem Streifen Teelichtalu angefertigt, passend abgewinkelt und auf den Scheiben aufgeklemmt. Richtig :) , geklemmt und nicht geklebt. Wollte ja nicht nochmal die Scheiben versauen.

Da die Teile schlecht zu sehen sind hier mal eine Übersichtzeichnung:



Danach nahm das Unheil seinen Lauf. Beim einkleben der Tür hat der Klarlack die Türsicke verlassen und ist auf die Tür gelaufen:



Das hat mir natürlich überhaupt nicht gefallen, aber gut, ist jetzt auch nicht zu ändern. Also habe ich damit weitergemacht und den Kühler angeklebt. Und beim handtieren bin ich mit der Kippbrücke hängen geblieben wobei dann ein Teil des Hilfsrahmens davon abgebrochen ist. Da hatte ich erstmal genug und hab' das Kipperle besser eingemottet bevor es zum Flieger wird.

Heute habe ich dann das Grüne Monster aus seiner Schachtel befreit und weitergemacht. Regnet Heute hier sowieso nur durchgehend.

Somit Brücke geklebt ...



... und auch das Fahrerhaus nun an seinem Stammplatz befestigt. Lackschäden werden dann noch später ausgebessert.

Als nächstes sollten nun die Verbindungsstangen zwischen Fahrerhaus und Kühler eingeklebt werden, aber die sind so dünn und ausserdem spröde das die mir zerbrochen sind.
Damit hatte ich fast schon gerechnet und so habe ich einfach aus 1mm Aludraht neue angefertigt ...



... und eingeklebt. Klar sind die nun dicker als die Bausatzteile, dafür aber auch stabiler. Und um beim Unheil zu bleiben: der Sekundenkleber hat einen leichten Schleier über eine Scheibe sowie über das untere Abschlussblech gelegt. Noch bin ich der Hoffnung das es mir möglich ist das weg zu polieren. Ich werd's morgen sehen :S .

Auch habe ich nun die Sicherungskästen eingeklebt wobei ich die im Bausatz vorhandenen zwei Kästen um eins erweitert habe. Das habe ich auch so auf einem Vorbild-Bild. Und zwischen den nun zwei unteren Sicherungskästen habe ich auch noch ein paar Stromkabel aus Bindfäden eingezogen was aber auf dem Bildern nicht leicht erkennbar sein dürfte da die Kabel sowie der Motorraum ja auch in Schwarz gehalten sind.

Daher endet mein heutiges Update mit einer kurzen Übersicht vom aktuellen Stand der Dinge. Später werden dann noch die Heizungsstangen sowie die Sicherungskästen lackiert, Brücke und Haube drauf, dann sieht der Kleine schon mal fast fertig aus auch wenn ich noch einiges machen muss.







Wer möchte darf gerne Kritik loswerden, noch ist es nicht zu spät für Abänderungen.
Danke für's reinschauen.

Grüsse - Bernd

107

Sonntag, 15. September 2013, 15:15

Hallo zusammen

Heute mal nur ein kurzer Bilck auf den Werdegang des Knuffels.
Heute morgen wurden die Heizungsrohre sowie die Sicherrungskästen farblich gestaltet ...





Ausserdem wurde die Stossstange mit einen Zusatzscheinwerfer aus der Restekiste angebaut und mit einem Kabel versehen sowie Halterungen für das Kennzeichen angebracht. Diese entstanden mit Hilfe eines Teelichtes das in einen Streifen von 1mm Dicke zugeschitten wurde. Auf den Rückseiten dieser Halter habe ich aus Stücken von einem Rundstab noch Nieten zur Befestigung nachgebildet die man aber nach erfolgter Lackierung eh nicht mehr einsehen kann. Ist aber auch egal.





Und nun, nachdem ich die Kippbrücke wieder an ihren Platz gesetzt habe, die Haube so lose aufgelegt und die Stossstange zur Probe auch nur lose an ihrem Platz, da schaut der Kleine nun so aus ...







Wie ihr erkennen könnt ist es mir lelungen des Sekundenklebernebel weg zu polieren. Von daher finde ich das der Kurze doch noch ganz hübsch wird :) .
:du: , die etwas undurchsichtige Scheibe auf dem dritten Bild von unten beruht nur auf einer Spiegelung, die ist nicht Blind wie man auf den anderen Bildern sieht.

Bis demnächst
Grüsse - Bernd

108

Sonntag, 15. September 2013, 15:25

Hallo Bernd,

sieht klasse aus dein Bedford! Echt TOP!!!!! :ok: :ok: :ok: :ok:

Weiter so!

LG Tobi

109

Sonntag, 15. September 2013, 15:36

mensch Bernd....... :(

jetzt gib uns doch auch mal die Chance etwas Kritik auszuüben. Man ist das unfair......
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

110

Sonntag, 15. September 2013, 17:48

Danke Jungs :hand:

:hey: Frank, ist doch gar nicht schwer. Der Zusatzscheinwerfer ist zu dick, der müsste etwas flacher sein; Haube schaut etwas schief aus, zumindest hat die zum Kühler hin einen Spalt; der Lack hat 'ne leichte Orange, der Steg an den Seitenscheiben dafür sogar noch etwas mehr; die Halter für's Nummernschild sind auch schief; ...

Meiner Meinung nach kann man an jeden Modell mehr oder weniger Unstimmigkeiten finden, davon sind meine auch nicht ausgeschlossen. Man muss nur ab und zu lange suchen um diese Fehler zu finden :) .

Grüsse - Bernd

111

Sonntag, 15. September 2013, 18:43

Hi Bernd,
der Kleine stellt Deine Geduld aber ganz schön auf die Probe.
Schaut aber trotz der Ganzen Rückschläge TOP aus!!! Die ganzen "kleinen" Mängel find ich nicht schlimm.....hauchen dem Ganzen etwas Leben ein.
Im richtigen Leben ist auch nicht alles gerade.
Mir gefällt er sau gut :ok:
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

112

Sonntag, 15. September 2013, 19:51

Hallo Bernd,

sehr schön, dass es nach Deiner stillen Mitlesezeit nun auch wieder Neues von Deinem Bedford Kipper zu sehen gibt! Schaut gut aus!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

113

Montag, 16. September 2013, 03:33

Moin

Schön zu lesen das euch das Kipperle soweit gefällt :) .

Da ich Gestern Abend noch die Stossstange, den Spiegel und den Scheinwerfer lackiert habe gibt es auch in Kürze bereits das nächste Update. Dann bin schon fast auf der Zielgeraden mit dem Schotter-Transporter. Müssen ja nur noch Kleinteile dran - und natürlich noch als Herrausforderung die Ladung. Lasst euch damit überraschen, jedenfalls ist die nach Anleitung gar nicht so schwer anzufertigen. Mehr dazu aber erst später wenn es soweit ist.

@Sebastian: Rückschläge haben wir doch alle mal. Hier und da sind mal Bauteile krumm und verzogen oder die Bauteile passen nicht so Recht, zum Beispiel auch weil die sich nicht richtig positionieren lassen da der Nippel zu viel Spiel in der Öse hat und so schlecht anzupassen ist. Hier beim Bedford ist das Spiel sehr eng, teilweise wie ich ab und zu feststellen musste zu eng. Ich hätte eben vorher überprüfen müssen ob die Türen passen. Meine Schuld das ich das nicht getan habe. Aber im Nachherrein ist der Lackschaden ja nicht so gross und die erste Schicht Grün ist da ja auch schon wieder zur Reparatur drauf. Von daher alles nicht so schlimm.

Grüsse - Bernd

114

Montag, 16. September 2013, 07:14

Ich bleib da mal dran.
Eins habe ich in Mathe gelernt,geht es zu leicht ist es falsch!

115

Montag, 16. September 2013, 11:49

Wow Bernd, der Bedford sieht schon sehr shön aus. :thumbsup:
Jetzt noch die letzten Dinge fertigen unddu hast ein andre Juwel im Regal.

Grüß Hermann. :wink:

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

116

Dienstag, 17. September 2013, 17:16

Howdy Bernd :wink: ,
Meiner Meinung nach kann man an jeden Modell mehr oder weniger Unstimmigkeiten finden, davon sind meine auch nicht ausgeschlossen. Man muss nur ab und zu lange suchen um diese Fehler zu finden :) .
Genauso sieht's aus. Mal ganz ehrlich, was Du alles aufgezählt hast, sind alles Sachen, die Dir im Grunde am meisten auffallen, weil Du das Teil ja in der Hand gehabt und gebaut hast. Ich denke, das geht allen so. Deshalb gibt es ja glücklicherweise auch niemals das "perfekte" Modell. In diesem Sinne, super gemacht. Ich freu mich schon auf die Galeriebilder und wie Du ihn in Szene setzen wirst.

So long

Matze

117

Dienstag, 17. September 2013, 18:25

Danke Jungs :hand: , schön zu lesen das der Knuddel soweit ganz gut gefällt.

Matze, für die Galeriebilder habe ich im Kopf schon ziemlich genaue Vorstellungen wie die aussehen sollen, nur die passende Lokalität, die habe ich noch nicht gefunden.
Um nicht Sinnlos Stundenlang zu suchen werde ich mal einen Flug buchen und so nach einem schönen Platz Ausschau halten. :du: , natürlich keinen richtigen Flug, sondern per Gockel-Erde.

Und als Vorwahnung: Morgen oder am Donnerstag gibt es hier bereits das nächste Update, nicht erst am Sonntag.

Grüsse - Bernd

118

Mittwoch, 18. September 2013, 18:51

Hallo zusammen

Wie angedroht hier das Update vom Tage.
Die Farbe ist stellenweise noch feucht, aber ich möchte nicht bis Sonntag warten um über meine Fortschritte zu berichten.

Was ist passiert ? Stossstange, Positionslichter, Scheibenwischer und Aussenspiegel wurden lackiert und angeklebt.
Obwohl dem Bausatz ein umfangreicher Decalbogen beiliegt hat man es versäumt für das Spiegelglas auch ein Decal zu drucken, so habe ich eben mit BMF den Spiegel dargestellt. Glänzt wie Wutz, aber spiegeln kann man sich darin nicht. Ist also nicht optimal, aber ich werd's überleben. Und wenn noch jemand vorhat so einen Bedford zu bauen, -->aufpassen bei den Positionsleuchten :!: . Die sind nur etwa 2mm gross, die Gläser sogar nur ca.1,5mm im Durchmesser. Wenn die runterfallen und sich verkrümeln schaut man doof aus der Wäsche den die wiederzufinden wird wohl sehr schwierig, wie auch eine eventuelle Ersatzteilbeschaffung. Da müsste man selbst Ersatz feilen.

Genug gefaselt, hier schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf's Endergebnis:





Auf zum Endspurt :) .

Grüsse - Bernd

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

119

Donnerstag, 19. September 2013, 09:34

Schön ist er Bernd! :respekt:

120

Donnerstag, 19. September 2013, 16:37

Hallo Bernd :wink:

Schön ist er geworden der Kleine. Die farbkombi gefällt mir. :ok:

Werbung