Sie sind nicht angemeldet.

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 21. Januar 2007, 11:36

heavy gravel trailer revell 1/25

so da ja auch mein peterbilt canadian hauler demnächst (diese woche) fertig wird dachte ich mir fange ich mit den trailer an es handelt sich hierbei um den haevy gravel trailer von revell wird aber leider nicht mehr hergestellt



also bis jetzt wurde der rahmen zusammen gebaut achsen noch nicht weil werrden einzeln lackiert





und der koffer selbst wurde auch zusammen gebaut als nächstes werden diese 2 sachen in schwarz lackiert




so das wars erst mal an dieser stelle natürlich sind eure meinungen gefragt also legt mal los :)

2

Sonntag, 21. Januar 2007, 19:48

Ist ein sehr schöner und seltener trailer, den ich gerne hätte. Deshalb bau Ihn nicht sondern schick ihn mir.* Lach *

Aber irgendwann bekomme ich den auch noch...... für meinen Alaskan Hauler.....

Viel Spass beim Bau...... werde es verfolgen und mir anregungen holen.........

bis die Tage
Gruß Sven
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.... :lol:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 24. Januar 2007, 00:43

so hier sind nun das fahrgestell und der koffer in schwarz wie ich es gesagt habe







als nächstes werde ich die spiegelfolie aufbringen und die reifen zusammen bauen mehr gibts dann morgen

Beiträge: 286

Wohnort: Köln-Bickendorf (endlich kölner:-) )

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 24. Januar 2007, 13:43

RE: heavy gravel trailer revell 1/25

ah ich sehe ..der passende trailer zum peterbildt :)

für meinen kenworth habe ich den heavy tank trailer von revell begonnen....

werde den baubericht hier auchmal verfolgen :)

bisher schauts gut aus was da entsteht :ok:
ich bin der bastler eilig...was ich nicht kleb-das feil ich
:-)

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 24. Januar 2007, 14:52

Hallo :wink: :wink: :wink:

Der ist wohl hinter der Zugmaschine zu sehen oder wie? Ist das Bild also abziehbild dabei oder musst du das selbst drauf sprühen

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 24. Januar 2007, 16:25

@jasmin

das bild was du auf der verpackung siehst ist in wirklichkeit eine spiegelfolie und der rest sind abziehbilder (decals ) und es ist alles dabei

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 24. Januar 2007, 20:18

so nun habe ich die spiegelfolie draufgemacht fragt lieber nicht das war ein zirkus :)





so nacher gehts mit den peterbilt weiter

8

Mittwoch, 24. Januar 2007, 20:20

Hallo Topse!

Das mit der Spiegelfolie sieht ja voll Stark aus!

Schade das es diesen Bausatz nicht mehr gibt, der würde mir nämlich auch sehr gut gefallen!

Gruß Mario :wink:

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 24. Januar 2007, 20:54

Hallo Topse :wink:

Das sieht ja ratten scharf aus mit der Spiegel Folie auf dem Auflieger :ok:

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 24. Januar 2007, 21:08

die orginal revell folie habe ich totall versaut gehabt also ins auto nächster baumarkt war meiner 1meter spiegelfolie bitte gezahlt wieder ins auto und heimgefahren dann ausgemmessen und zurechtgeschnitten

mann man man soviel stress im urlaub :abhau: :smilie:

Beiträge: 286

Wohnort: Köln-Bickendorf (endlich kölner:-) )

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 24. Januar 2007, 21:49

:abhau:

klasse idee......darauf muss man auch erstmal kommen
ich bin der bastler eilig...was ich nicht kleb-das feil ich
:-)

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 24. Januar 2007, 21:51

hi jochen

tja not macht erfinderisch habe das zeug schon länger im bauarkt gesehn und jetzt kamm es zum einsatz :D

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 25. Januar 2007, 23:00

so auch hier ein paar bilder vom trailer sind aber auch noch nicht alle teile dran:




jetzt seit ihr dran :D :ok:

Beiträge: 286

Wohnort: Köln-Bickendorf (endlich kölner:-) )

  • Nachricht senden

14

Freitag, 26. Januar 2007, 00:44

RE: heavy gravel trailer revell 1/25

hi tobias

wenn ich mich nich allzu sehr täusche : kann das sein wenn man später die hintere stosstange mit schmutzfänger anbringt am trailer , das der aufbau dann nicht mehr ganz kippt?? :nixweis:


oder sollte ich mich da irren..... :idee:

grüsse Jochen
ich bin der bastler eilig...was ich nicht kleb-das feil ich
:-)

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

15

Freitag, 26. Januar 2007, 11:13

das muss ich ehrlich sagen habe ich noch nicht nachgeschaut aber werde ich mal nachschauen

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

16

Freitag, 26. Januar 2007, 13:54

Hallo Tobias :wink:

Das macht richtig was her derauflieger freue mich schon auf weiter Bilder von deinem Projekt

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

17

Freitag, 26. Januar 2007, 15:56

Hi Topse, :wink:

das wird ja ein warer Tausendfüssler den du da baust. :ok: Die Folie macht sich auch sehr gut muß ich sagen, denkste das man die auch um den Tank-Trailer von Revell bekommt ??? In welchem Baumarkt haste die den gekauft ???

Gruß
Peter

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

18

Freitag, 26. Januar 2007, 16:12

@peter

du wirst es nicht glauben aber der selbe gedanke mit den tank trailer ist mir auch gekommen komplett in spiegelfolie zu packen weil habe den auch noch da liegen aber entweder ich mach den so wie er ist also von den chrom her oder dann wie der andy (anfatman ) gesagt hat was man noch machen kann zusammen bauen komplett zu entckromen und dan mit alclaid II drüber

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 724

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

19

Freitag, 26. Januar 2007, 21:03

Hallo Tobias,

so wie das auf den letzten Fotos ausschaut ist die Folie sauber und blasenfrei drauf! Respekt!

Selbstklebende Folien kann man am Besten nass verarbeiten. Soll heissen: Die zu beklebende Fläche, hier die Seitenwand des Trailers, mit einer Sprühflasche nass machen. Dazu verwende ich immer Glasrein. Danach die Folie auflegen und dann das Wasser mit einem Rakel von der Mitte zu den Rändern hin "rausziehen". Nach dem System arbeiten auch alle gewerblichen Klebeprofis wie z.B. unser Babbsack.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

20

Freitag, 26. Januar 2007, 21:25

Hi zusammen :wink:

@Tobias
Sieht schon richtig gut aus dein Trailer. Und die Decals auf dem Truck sind der Hammer.

@Stefan
Im Prinzip, hast du recht, daß sich Klebefolien am besten naß aufbringen lassen (wenn es nicht zu warm ist, reicht sogar normales Wasser ohne zusätze). Was allerdings die Chromfolie betrifft, wie sie auch bei dem Trailer beiliegt, würde ich dringenst davon abraten. Laut meinem Lieferanten und auch aus eigener Erfahrung bei Kundenfahrzeugen, kann ich sagen, daß diese Folien nur trocken aufgebracht werden sollten. Wie gesagt, bei dem Versuch, Chromfolie auf ein Fahrzeug im Naßkleberverfahren aufzubringen, hatte ich keine Chance das Transferpapier abzuziehen. Nach dem die Klebefläche wieder trocken war, hatte ich plötzlich keine Probleme mehr.

Aber, Versuch, macht kluch!!!!!;)
Viele Grüße, der Babbsack!


topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

21

Freitag, 26. Januar 2007, 21:26

@ stefan

des ist intressant was du sagst aber verliert der klebestoff was auf der folie ist den nicht seine wirkung also das es dann eben nicht mehr klebt?

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 724

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

22

Freitag, 26. Januar 2007, 21:31

Hallo Andy,

bei geplotteten Folien kann ich mir das gut vorstellen! Das klappt bestimmt nicht. Ich meinte aber einheitliche Flächen, so wie in diesem Falle. Rechteckige, einheitliche Fläche. Ich habe das schon häufiger gemacht, unter anderem auch bei einem Tankauflieger von Italeri.

Solange noch Feuchtigkeit zwischen der Folie und der Grundfläche ist lassen sich Luftblasen rausdrücken bzw. rausschieben. Weiterhin kann man die Folie dadurch auch leichter positionieren. Wenn die Feuchtigkeit abgetrocknet ist klebt die Folie dann absolut fest.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

23

Freitag, 26. Januar 2007, 21:33

o.k stefan

wenn ich malwieder ein projeckt habe wo chromfolie (spiegelfolie) draufkommt dann werde ich das ausprobieren danke für den tip

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

24

Freitag, 26. Januar 2007, 21:38

@Stefan

Wenn das funktioniert, ist das natürlich klasse. Ich hab halt die Erfahrung gemacht, das der Kleber der Chromfolie nicht mehr stark genug klebt, wenn er naß ist. Aber du hast schon recht, schließlich habe ich ja geschnittene Buchstaben verarbeitet, wo zusätzlich auch noch Tape drauf war. Seit dem, bringe ich die nur noch trocken auf.

Hoffe, nicht zu sehr kluggesch...en zu haben :roll:
Viele Grüße, der Babbsack!


Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 724

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

25

Freitag, 26. Januar 2007, 21:43

Hi Andy,

stimmt so wie du das beschreibst ja haargenau! An Einzelbuchstaben auf Transferfolie hatte ich ja auch nicht gedacht als ich das erste Posting schrieb. Das geht auf keinen Fall.

Wieso "kluggesch...en"? Für den ein oder anderen der das hier liest ist deine Info doch noch wichtiger als meine! Ich finde es gut, wenn solche Erfahrungswerte dann auch besprochen werden! Das soll so sein!

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

26

Freitag, 26. Januar 2007, 21:45

genau erfahrungen austauschen oder sammeln finde ich ist gut weil wenn man ein problem hat dan ist man froh wenn man hilfe bekommt oder der eine den anderen helfen kann :hand:

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

27

Freitag, 26. Januar 2007, 21:49

Hallo Stefan

Ich laß halt nicht gerne den "Fachmann" raushängen. Zumindest, will ich nicht, daß es so aufgefaßt wird. Aber ich find es natürlich auch gut, sich über solche Themen auszutauschen. Und wenn jemand mal ne Frage hat, was die Verarbeitung solcher Folien betrifft, oder irgendwas in dieser Richtung, helfe ich natürlich gerne.
Viele Grüße, der Babbsack!


topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

28

Freitag, 2. Februar 2007, 20:01

nun ist der trailer fertig

hallo liebe modellbaugemeinde mein trailer ist nun auch fertig für den canadian hauler was ich besonder fand an den trailer es ist mal irgendwie was komplett anders alleine schon wegen der vielen reifen uns den kippauflieger ich find in einfach schön

aber nun zu den bildern:




so mehr bilder vom kompletten gespann gibt es natürlich in der bilder galerie :ok: :)

29

Freitag, 2. Februar 2007, 20:03

Moin,

Sieht echt klasse aus :ok: :ok: :ok: :ok: Da spiegelt sich alles auf dem Boden wieder, dass ist ein super Effekt :ok:

Gruß Chris :wink:
Gruß Chris :wink:

30

Samstag, 3. Februar 2007, 19:32

HalloTobias. :wink: :wink: :wink: :wink:

Mir gefält dein Anhänger mit dem Spiegel. :ok: :ok: :ok: :ok:

Robin. :lol:
Auch wir Kinder haben großen Spaß am Modelle bauen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Robin« (4. Februar 2007, 12:03)


Werbung