Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:32 Meine B-25 j Mitchell

1

Sonntag, 4. August 2013, 19:27

Meine B-25 j Mitchell

Hallo zusammen ,hier nun die versprochenen Bilder meiner blauen Fledermaus in 1:32 von Honkong Models.Ich denke über den Bausatz brauche ich keine Worte mehr zu verlieren .Das original Fahrwerk wurde von mir durch eines aus Metall ausgetaucht ,da doch eine Menge Gegengewicht in die Nase mußte war ich mir nicht sicher ob das Plastikfahrwerk aus dem Bausatz dieses auch aushalten würde , naja sicher ist sicher sagte ich mir .Die Lufteinlässe über den Motorverkleidungen wurden von mir auch aufgefrässt den so wie sie am Modell dargestellt waren ging gar nicht .Die Motoren wurden von mir auch mit dünnem Lötdraht dargestellt als mit den viel zu dicken Plastikkabeln aus dem Bausatz.Was leider auch von Hongonk Models einfach weggelassen wurde war der Magnetschalter den man sehr gut vor dem Motor sehen kann ,also war mal wieder eigen Initiative gefragt ,hoffe es gefällt .Auch die Waffenläufe wurden von mir gegen welche von Quickboost ausgetaucht leider gab es da nocht nicht die Metallläufe für die Mitchel aber ich denke man kann die die ich verwendet haben so lassen oder?
Jetzt aber mal ein paar Bilder die ich im freien von der blauen Fledermaus gemacht habe













































So das waren mal alle Bilder von meiner blauen Fledermaus hoffe sie gefällt euch und ich bin schon auf Antworten gespannt ..

grüße Bernd :tanz:

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 4. August 2013, 22:55

Hi Bernd!

Na das kann sich doch sehen lassen. Warum nicht gleich so? :hey: :D
Also mir gefällt deine "Fledermaus" sehr gut.
Ich möchte nicht wissen wie groß das Modell wirklich ist, aber die Bilder lassens schon erahnen.

Und viele tolle Detailbilder, so muß das sein. :)

Einzig die washingreste an den Triebwerkseinläufen stören etwas. Ist das Absicht?
Auch finde ich hätten die Abgasfahnen etwas feiner von der Linie seien können!?
Gerade an den Unterseiten der Gondeln streut das ganze enorm.

Ansonsten gefällt mir die Alterung und das leicht abgewetzte sehr gut.
Die viele Arbeit die da drinsteckt hat sich jedenfalls gelohnt.
Mein Respekt zu deiner tollen B-25! Auch der Pilot ist Klasse. Wo hat man schonmal eine Figur bei diesem Maßstab dabei! :ok:

MfG Mike

3

Montag, 5. August 2013, 14:37

Hallo Mike schön das dir meien blaue Fledermaus gefällt .Was die verschmutzung rund um die Motorverkleidung angeht ist das schon gewoltl war bei den Maschinen in der Zeit .Was die Abgasspuren angeht stimmt das schon den es sind immerhin 14 Auspufföffnungen ( Hutzen) die um die Ringverkleidung angeordnet sind und die Motoren waren in der Zeit nicht gerade sauber sieht man auf original Fotos mit solch einer großen verschmutzung .



grüße Bernd :hand:

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

4

Montag, 5. August 2013, 17:14

Wenn das so ist, dann hab ich nix gesagt! ;)

MfG Mike :hand:

5

Montag, 5. August 2013, 17:42

Ein schönes Flugzeug, steht auch noch auf meiner Wunschliste.
Hast du als Bug die Glaskanzel benutzt und einfach drübergemalt oder gehört das so? Man kann da noch die Strebenstruktur der Verglasung erkennen.
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

6

Montag, 5. August 2013, 22:44

Hallo danke euch ,schön das sie euch gefällt .Es wurde wirklich direkt über die Kanzel gepinselt das Muster der Fledermaus ....



grüße Bernd

7

Dienstag, 6. August 2013, 00:19

Sehr schönes beeindruckendes Modell Bernd!
Du meinst bestimmt den Propgovernor anstatt den Magnetschalter, das wäre nämlich etwas sonderbar so mit eigener Ölzufuhr.
Das Ding verstellt im Original den Propeller.
Was mich jetzt von der verschmutzung auch etwas iritiert hat ist die Nosecowling, da ist normalerweise nie was dran ausser Fliegenschiss, Öl auch nicht ausser der Propeller ist undicht.
Das würde ich jetzt aber so lassen.
Den Propeller finde ich jetzt auch nicht so prikelnd, der Lackabrieb beginnt an der Propellerspitze und setzt sich dann nach innen fort. Aber so massiv beschädigt habe ich noch nie einen Propeller gesehen, ist gewöhnungsbedürftig.

Auf der Unterseite sieht man noch sehr stark die Formtrennung der 2 Halbschalen, ist das gewollt?

Der Rest vom Flieger ist aber erstklassig, da gibts von mir überhaupt nix zu kritisieren.
Ist halt Spitzenklasse das sieht man!

Grosse Klasse!

Gruss David

de hampi

unregistriert

8

Dienstag, 6. August 2013, 11:23

Also mir gefällt dein Modell ohne wenn und aber..
Gruß Sven

9

Donnerstag, 8. August 2013, 09:01

Hallo zusammen schön das euch meine Mitchell gefällt .Was der Abrieb an den Propellern angeht hab ich schon original Bilder von WEltkrieg II Fliegern wo die abnutzung noch extremer waren als die an meinem Modell aber dasi st denke ich auch Geschmackssache.

grüße Bernd :wink:

Beiträge: 139

Realname: Stefan

Wohnort: Im "Ländle"

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 8. September 2013, 11:54

Hi Bernd!!!

Gelungene B-25, gefällt mir gut!!! :ok: Hatte vor zwei Tagen die B-17G in 1:32 vor mir liegen......wenn Deine B-25 schon ein großer Brummer ist, fällt die B-17 unter die Kategorie "passt in keine Vitrine". :P

Beste Grüße
Zimmo :)
Zur Zeit im Bau:
Saab Gripen in 1:32
Spitfire Mk.IXc in 1:24
U-2C in 1:72
SB2C-4 Helldiver in 1:32
AT-11 Kansan in 1:72
B-17G in 1:32
Langzeitprojekte: "100 Jahre Türkische Luftwaffe", Finnische Luftwaffe im Modell
www.zimmosflugwelten.de

Ähnliche Themen

Werbung