Sie sind nicht angemeldet.

1 141

Mittwoch, 4. September 2013, 22:02

Hallo Mickey,



ich kenne beide Hölzer sehr gut, da ich schon mit beiden gearbeitet habe. Insofern kann ich Dir sagen, wenn Du schon von Ahorn so schwärmst, dann wirst Du in Zukunft nur noch mit Birnbaumholz arbeiten.

Na dann freue ich mich ja jetzt schon darauf...obwohl die nächste Holzbestellung noch ein enig in der Zukunft liegt.

Hihihihihi :-)



Das Ergebnis ist echt prima :ok: Einer wie der andere! Echt toll!



LG und viel Spaß beim Saubermachen :pfeif:

Schon längst passiert...bevor ich noch Aggro von Frauchen ziehe. :pfeif:
Dir aber ebenso viel Spaß dabei. :baeh: ....und meinen Dank für Dein Lob!

NEID!!! :will:

Och nööö Matze, echt jetzt?
Du brauchst wahrlich niemanden zu beneiden!
Eigentlich musst Du nur mal weiter bauen. ;)



Auch hier ein kräftiges "AYE!!!"

Birne ist so etwas Feines! :) :love:

Ihr macht mich noch ganz wuschig! :roll:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 142

Mittwoch, 4. September 2013, 23:01

Was ich doch manchmal ein Spielkind bin. :lol:

Musste ich doch gleich die Balken auf's Deck schaffen.













Hier kann man wunderschön den Decksprung erkennen. :love:



Und hier hat sich dann ein Gast von Hachette eingeschlichen...







Schöner Direktvergleich.
Und? Hat sich der Aufwand gelohnt?

Was meint Ihr?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 143

Mittwoch, 4. September 2013, 23:17

Zitat

Und? Hat sich der Aufwand gelohnt?

das sieht sogar ein douche bag!!!
:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

1 144

Mittwoch, 4. September 2013, 23:27

Hi Mickey,
und wie sich der Aufwand gelohnt hat. Also, Orlopdeck auf und Stützbalken ausgetauscht. Sieht echt super aus. :respekt:
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

1 145

Donnerstag, 5. September 2013, 00:19

douche bag!!!

:abhau: :abhau: :abhau:

Also, Orlopdeck auf und Stützbalken ausgetauscht. Sieht echt super aus.

8|

:pinch:

:verrückt:

Wie sieht der Rest von Euch das?

Dosenöffner auspacken und Deck wieder runter pellen? :nixweis:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 146

Donnerstag, 5. September 2013, 01:02

Jetzt musst Du Dich nur noch entscheiden, ob Du lieber einen griechischen oder römischen Tempel erstellen möchtest :thumbsup:

1 147

Donnerstag, 5. September 2013, 01:52

ob Du lieber einen griechischen oder römischen Tempel erstellen möchtest

Ägyptisch! :thumbsup:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 148

Donnerstag, 5. September 2013, 10:49

Na Ägyptisch natürlich!
Niemand hat so viele Säulen verbaut, wie die alten Ägypter! :lol:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 2 141

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 149

Donnerstag, 5. September 2013, 13:11

Bin auch für ägyptisch (siehe Avatar links) .

Jetzt mal im Ernst, Du ziehst nicht wirklich in Erwägung, das Orlopdeck noch mal aufzureißen, oder? Also wer meinen Baubericht kennt, weiß, dass ich mich nicht vor Brutalabreißundumbauaktionen scheue aber das würde noch nicht mal ich machen :S.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 150

Donnerstag, 5. September 2013, 13:37

Jetzt mal im Ernst, Du ziehst nicht wirklich in Erwägung, das Orlopdeck noch mal aufzureißen, oder? Also wer meinen Baubericht kennt, weiß, dass ich mich nicht vor Brutalabreißundumbauaktionen scheue aber das würde noch nicht mal ich machen :S.

Bist Du Jeck? :abhau:
Nein, ich bin zwar manchmal n bissl matschig in der Birne aber für so einen Schritt müsste schon etwas gravierendes passieren.
Ausserdem ist das so auch völlig konform mit den Filmen!

Aber danke für Deine Sorge, Matthias. ;)

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 151

Donnerstag, 5. September 2013, 17:15

Ahoi Piraten!

Ich wurde freundlicherweise von Horst (Der Bastler), ein hervorragener Modellbauer, darauf hingewiesen, dass meine Dokumentation zu den Stützbalken etwas lückehaft war. :rot:
So habe ich z.B. keinerlei Info's zu den verwendeten Fräsern gegeben.

Recht hat Er! Mein Fehler. Solltest Du dies hier lesen, danke Horst! :hand:

Also möchte ich Dies nun nachholen.
Hierzu habe ich ein wenig gemalt um möglichst alle notwendigen Informationen zum Nachbau der Stützbalken in ein Bild zu bekommen.
Da ich ja für die zwei Reihen der Balken neue Nuten Fräsen musste, variiert meine Gesamtlänge der Balken eventuell ein wenig.
Aber mit 4 mm Spielraum an beiden Enden des Balken, ist da noch Spielraum.
Wer also einen Nachbau anstrebt, sollte vorher kurz messen, ob die eigenen Balken länger oder kürzer ausfallen.



Ich hoffe, ich habe diesmal an alles gedacht. :pfeif:
Falls nicht, bitte bescheid geben...nicht steinigen! :du:

Nachtrag: Das verwendete Material ist eine 6x6 mm Ahorn-Vierkantleiste. Dank an Cheetah für den Hinweis.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 152

Donnerstag, 5. September 2013, 17:36

MEINE FRÄSE!!!! vorbildlich!!!! :ok:

1 153

Donnerstag, 5. September 2013, 18:06

Vollständiger Weise würde ich noch das Rohmaterial erwähnen (wiederholen)

6x6 Vierkantleiste, Ahorn :wink:

1 154

Donnerstag, 5. September 2013, 18:11

Hey Mickey! Was dauert eigentlich länger, das Arbeiten oder die Berichterstattung für´s Forum?

:dafür: Danke, ich denke stellvertretend im Namen aller! :ok: :hand:

1 155

Donnerstag, 5. September 2013, 19:18

Danke für den Hinweis, Dirk. Habe es editiert. ;)

Was dauert eigentlich länger, das Arbeiten oder die Berichterstattung für´s Forum?

Der Bau der Pearl dauert wesentlich länger! Und wenn ich die Planungszeit noch mit einrechne, ist die Zeit für die Berichterstattung schon fast zu vernachlässigen!
Das bedeutet aber nicht, dass für die Berichterstattung ein Klacks wäre!
Wie Du richtig bemerkt hast, nimmt das auch schon einen guten Teil der Zeit in Anspruch - macht mir aber trotzdem ebenso viel Freude wie die Pearl selbst.
Insbesondere Eure Resonanz, macht das wieder mehr als wett! :hand:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 156

Donnerstag, 5. September 2013, 19:37

Und Apropos Berichterstattung.

Da war ja noch etwas...

Inzwischen kann ich mit Detailbildern der Ausgabe 98 dienen.

Achtung Spoileralarm!

Da hätten wir also:

Die Abdeckung für die beiden Beiboote. Das dritte Beiboot kommt, wie es scheint, erst mit der Erweiterung des Bausatzes.



Die Halterungen auf der Ladeluke sind aber vollständig für alle drei Beiboote vorhanden.



Das Steuerrad.



Und jetzt kommt der Hammer, die beiden Treppen zum Poopdeck.
Eigentlich sind die Handläufe ja geschwungen aber bei Hachette geht das auch gerade...und so zweidimensional.




Ist doch beinahe identisch, oder?



Hier noch Mal ein Zitat aus der vollmundigen Werbung:

"Das exklusive Holzmodell aus der renommierten, italienischen
Modellbauwerft AMATI zeichnet sich durch hochwertige Materialien und
hohe Detailgenauigkeit, vom Ausguck bis zur Kapitänskajüte aus."

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 157

Donnerstag, 5. September 2013, 21:58

Ahoi Piraten!

Dritter Post von mir in Folge...

Auch auf die Gefahr hin, hier einen Monolog zu führen, mache ich einfach mal weiter. :thumbup:

Ich habe eben wieder ein wenig Bauteile provisorisch an die Pearl montiert um mir ein Bild zu machen.
Einige Fragen konnten geklärt werden Andere kamen neu auf.
Mehr dazu aber erst später.

Hier erst ein paar Bilder.

















Wer jetzt etwas genauer hin gesehen hat, hat sicher auch bemerkt, dass durch die Umbauaktion der Stützbalken auf zwei Reihen, nun in den Decksbalken eine unschöne Kerbe mittig zu finden ist.
Hier sollte ursprünglich mal der einzelne Stützbalken mittig seinen Platz finden.

Was mache ich jetzt damit?

Alle Stützbalken neu fertigen?
Die Kerbe verfüllen und so gut es geht kaschieren?
So lassen?

Um es mit den Worten von Joe Cocker zu sagen:

"Oh, I get by with a little help from my friends
Mm, I get high with a little help from my friends
Mm, gonna try with a little help from my friends"


Klick teh link! :love:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 158

Donnerstag, 5. September 2013, 22:21

ist ja goil, da schwappt ja die wupper über!!! :ok: :ok: :ok: :ok:

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

1 159

Donnerstag, 5. September 2013, 22:33

Ist es zu aufwändig die Teile nochmal selbst herzustellen?
Vorzugsweise nicht aus MDF und ohne Lücke. :D
Wenn nicht, tu es! ^^

Gruß, Matze.

1 160

Donnerstag, 5. September 2013, 22:35

Was mache ich jetzt damit?
Wie wärs ein Mittelträger einzusetzen, könnte auch als Lastenzug genutzt werden!?

1 161

Donnerstag, 5. September 2013, 23:25

ist ja goil, da schwappt ja die wupper über!!! :ok: :ok: :ok: :ok:

Danke Röler aber hilft mir grad nicht bei meiner Frage. :baeh:
Nach der Wupper schau ich morgen mal... :rolleyes:

Ist es zu aufwändig die Teile nochmal selbst herzustellen?

Ist es eigentlich schon... :whistling:

Wie wärs ein Mittelträger einzusetzen, könnte auch als Lastenzug genutzt werden!?

Gabs nicht auf der Pearl.


Weitere Ideen oder Meinungen...bitte?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 61

Realname: Rudi

Wohnort: LK Karlsruhe

  • Nachricht senden

1 162

Donnerstag, 5. September 2013, 23:49

So wie ich dich kenne, werden die Balken eh noch farblich behandelt. Von daher würde ich die Lücken füllen, wenn dann Farbe drauf ist sieht man sicher nix mehr davon.
Gruß Rudi :wink:

1 163

Freitag, 6. September 2013, 00:01

Hi Mickey,

was hälts Du davon die Lücken mit ner Leiste zu füllen, eine "Umrandung" (so wie Stuck halt) aus ner Zierleiste irgend wie machen und Laternen drunter zu hängen ? Blöde Idee :nixweis: , ich weiss, aber sonst würde ich sie neu machen...

LG
Oliver

1 164

Freitag, 6. September 2013, 00:29

Oli, Deine Idee hat zwar etwas für sich, ist aber leider nicht wirklich im Stil der Pearl.
Ausserdem haben die Laternen bereits einen festen Platz eingeplant, welcher nicht in der Mitte des Balken liegt.

Rudi, eben das hatte ich mir auch vorgestellt.
Simpelster Weg wäre, ebenfalls aus MDF ein kleines Füllstück für jeden Balken zu fertigen, sauber zu verschleifen und dann beizen, altern und einzusiffen.
Die Möglichkeit besteht, dass man hinterher nichts mehr davon sieht.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob das dann unter Pfusch fällt... :nixweis: :huh:

Ich warte noch ein wenig auf weitere Ideen bzw. Führsprecher der bereits genannten Ideen.

Allen helfern bis hierhin auf jeden Fall schon mal ein dickes Danke für die Hilfe! :)

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 165

Freitag, 6. September 2013, 00:33

Gabs nicht auf der Pearl.
Im Fluch der Caribik Teil 52 ist er eingebaut, versprochen!

ansonsten hast Du nur zwei Möglichkeiten: 1. verschließen, 2. nach bauen...

1 166

Freitag, 6. September 2013, 00:36

Hallo Mickey, ich würde mir auch kleine Füllstücke machen und das Ganze kaschieren. Und wenn das unter "Pfusch" fällt, so what? Wer von uns allen hier im Forum noch nicht auf so eine Art gepfuscht hat, der darf sich melden, der hat nämlich eine U-Boot-Fahrt durch die Vulkaneifel gewonnen (wahlweise auch eine Baggerfahrt über die Doggerbank - aber ohne Atemgerät...)
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

1 167

Freitag, 6. September 2013, 07:39

Zitat

Danke Röler aber hilft mir grad nicht bei meiner Frage.
Nach der Wupper schau ich morgen mal...

ach...du hast das wirklich ernst gemeint??? ;)
ich hätte da ebenfalls (gefräste :D ) füllstücke eingefügt, schmirgeln und fertsch! so wie das die kollegen auch schon meinten!
ist zwar auch ne funmelei aber .....kennen wir ja!
den kleinen spalt an den kapitellen evtl mit spachtel und magic sculp füllen!
ich glaube, dass das wirklich ohne grosse probleme zu beheben ist, dann kannst du dich schneller um die wupper kümmern!
gutes gelingen und LG der röler

1 168

Freitag, 6. September 2013, 16:07

spitze ! Statt des befürchteten Säulenwaldes hast Du durch die Schnitzaktion eine offene Säulenhalle ...
Sehr schlank und elegant geworden !

Wieso lese ich da Pfusch wenn's ums Flicken von MDF geht !
Mit Verlaub ist das mehr oder weniger ( fast ) ein Ding der Unmöglichkeit ...

Schau mal bei Wikipedia rein aus was das Zeugs besteht ...
Irgendwelches Holzmehl mit ordentlich viel Klebstoff zur Pampe vermischt und so lange mit Wärme und Druck in Form gepresst bis es wieder fest ist ...

Wenn Du ein passendes Sück MDF reinpappst, verspachtelst und verschleifst dann hast Du an der vorhandenen Qualität nichtst verbessert oder verschlechtert ...
aber das Erscheinungsbild gewaltig verbessert ... also auf geht's !

Die feinen Spalte vom Kapitel der Säule zum "Querbalken" (das Wort Holz mag ich gar nicht so recht in den Mund nehmen ) würde ich nicht verspachteln ...
nur wenns gar zu riesige Spalte wären ...
Wenn Hölzer aufeinandertreffen ist ein Spalt eine ganz natürliche und sehr charakteristische Erscheinungsform ...
und erst recht wenn es sich um Konstruktionen handelt die, wie in diesem Fall, in sich minimal beweglich sind ...
und von natura aus verschiedene Wuchsrichtungen haben ...
Jedes Fachwerkhaus, Holzschiff oder Holzmöbel zeigt das deutlich
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

1 169

Freitag, 6. September 2013, 21:09

Ahoi Piraten!
spitze ! Statt des befürchteten Säulenwaldes hast Du durch die Schnitzaktion eine offene Säulenhalle ...
Sehr schlank und elegant geworden !
Ich danke Dir, Markus für das Lob! Ich bin selbst ein wenig davon überrascht, dass es so geworden ist. Besser als erwartet. :D

Zum Thema MDF möchte ich mich gar nicht mehr äussern. Das haben wir schon so häufig durchgekaut...

Männer! Euch allen meinen Dank für die Resonanz und die Ideen.
Ich werd's dann auch so machen. Also die Kerben mit MDF verfüllen, wegen dem Farbton nach dem beizen, und dann kaschieren.

Die Spalten an den Pfosten bleiben aber! Wie Markus schon richtig erläuterte, sind die Gang und Gäbe und auch so gewollt.


Sehr schön, ist ja alles wieder im grünen Bereich. :thumbsup:

lg Mickey

P.S. ich geh' Mal weiter Kopfkino und Planung machen. :)
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 170

Freitag, 6. September 2013, 21:33

ich geh' Mal weiter Kopfkino und Planung machen.

Also...
... die Säulen müssen natürlich golden sein!
Der Thron natürlich auch...

Und dann ist der Tempel ja schon mal auf dem besten Weg...
... und ihr könnt schon mal anfangen Ra anzubeten... :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung