Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Mickey,
ich kenne beide Hölzer sehr gut, da ich schon mit beiden gearbeitet habe. Insofern kann ich Dir sagen, wenn Du schon von Ahorn so schwärmst, dann wirst Du in Zukunft nur noch mit Birnbaumholz arbeiten.
Hihihihihi :-)
Das Ergebnis ist echt primaEiner wie der andere! Echt toll!
LG und viel Spaß beim Saubermachen![]()
NEID!!!![]()
Auch hier ein kräftiges "AYE!!!"
Birne ist so etwas Feines!![]()
![]()
ob Du lieber einen griechischen oder römischen Tempel erstellen möchtest
Jetzt mal im Ernst, Du ziehst nicht wirklich in Erwägung, das Orlopdeck noch mal aufzureißen, oder? Also wer meinen Baubericht kennt, weiß, dass ich mich nicht vor Brutalabreißundumbauaktionen scheue aber das würde noch nicht mal ich machen.
Was dauert eigentlich länger, das Arbeiten oder die Berichterstattung für´s Forum?
ist ja goil, da schwappt ja die wupper über!!!![]()
![]()
![]()
![]()
Ist es zu aufwändig die Teile nochmal selbst herzustellen?
Wie wärs ein Mittelträger einzusetzen, könnte auch als Lastenzug genutzt werden!?
Zitat
Danke Röler aber hilft mir grad nicht bei meiner Frage.
Nach der Wupper schau ich morgen mal...
Ich danke Dir, Markus für das Lob! Ich bin selbst ein wenig davon überrascht, dass es so geworden ist. Besser als erwartet.spitze ! Statt des befürchteten Säulenwaldes hast Du durch die Schnitzaktion eine offene Säulenhalle ...
Sehr schlank und elegant geworden !
ich geh' Mal weiter Kopfkino und Planung machen.
8 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH