Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Red Dragon (Chinesische Dschunke von Artesania Latina)
Cool! Mal ein wirklich anderes Segelschiff - da werde ich sicherlich dranbleiben und öfter mal reinlinsen. Ich bin keiner von den "Holzwürmern" und "Takelageknotern" hier, sondern klatsche nur Plastikteile von langweiligen Motorschiffen zusammen, aber für meine Begriffe sieht das Modell doch bislang blitzsauber aus!
Ich find's übrigens auch toll, dass Deine Frau und Du das Ding gemeinsam basteln. Macht sozusagen jeder alles, oder habt Ihr Euch jeweils eher auf bestimmte Dinge spezialisert?
In jedem Falle weiterhin viel Spaß beim Bau!
hi jan, schönes neues projekt!!! ich freu mich schon auf mehr! komisch, warum habe ich jetzt
hunger auf was ausm wok???
LG der roland
Hallo Jan,
schön, dass ihr hier einen BB startet

. Der Rumpf sieht schon mal sauber aus! Ich bleibe gerne dabei.
LG
Marcel
hunger auf was ausm wok???

hey, bringt Euer Hund und Katz in Sicherheit.
Zum Schiff schöne saubere Arbeit, gucke auch gern wieder rein und hoffe auf weitere Bildchend´s
hey, bringt Euer Hund und Katz in Sicherheit.
is was dran!
Toll, mal etwas anderes! Sowas steht bei mir auch auf der Liste. Werde eurem Bau gerne folgen.
Der Kommentar meiner Freundin gerade am Telefon: "Cool! Das ist ja süß! Kriegt das auch Herzchen?"
Ich find's übrigens auch toll, dass Deine Frau und Du das Ding gemeinsam basteln. Macht sozusagen jeder alles, oder habt Ihr Euch jeweils eher auf bestimmte Dinge spezialisert?
Also am Anfang hatten wir so begonnen das jeder alles macht, (je nach Zeit & Laune) aber die 1. Beplankung musste ich dann doch komplett machen - war nicht so einfach, hab ja auch das erste mal beplankt. 2 Schicht ging schon besser...
Jan
So, ich hab mal weitergebastelt. Die Geländer an den Seitenbalkonen und die Schandeckleisten (nennt man das so??) sind jetzt montiert.
Jan
So, weiter gehts. Heute wurde wieder einiges geschafft...
Hier ist der Beitrag ja gleich 2 Seiten hinten dran wenn man eine Woche nichts schreibt...
So, hier mal ein Bild von meiner Baustelle... Ich lad gleich noch ein paar Bilder vom aktuellen Baufortschritt hoch.
Die Teile auf dem Vorderdeck sind angeklebt.
Die Fenster sind auch dran.
Das Ruder hat auch seinen Platz gefunden.
Noch nicht ganz komplett, das Heck.
ohne Kommentar.
Ich hab da mal ne Frage an die Experten. Die Poller, die ich mit einem Pfeil markiert habe - sind die normal parallel zum Deck (also in diesem Fall schief wie im Bild zu sehen) oder gerade (d.h. ich müsste die unten anschrägen?
Die Bauanleitung zeigts nicht eindeutig.
Danke...
Jan
Hallo Jan,
zu Deiner Frage kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, weil ich es einfach selber nicht weiß.
Ich wollte allerdings mal fragen, ob Du eigentlich noch eine gewisse Alterung vorgesehen hast, oder ob Du lieber alles so wie jetzt im "Naturholz"-Look lassen möchtest. Seinen Reiz hat ja beides irgendwo. Ich persönlich mag meist eher den "used look", aber andererseits wäre der bei Deinem Modell schon fast wieder schade, denn ich finde die ganze Arbeit bisher bewundernswert blitzsauber und akkurat.
Hallo Thomas,
Ich werde das Modell vermutlich nicht altern obwohl mir das schon gefallen würde. Mir fehlt da aber etwas die Erfahrung mit Holzmodellen. Plastikmodelle habe ich bereits erfolgreich gealtert, aber ich denke die Vorgehensweise bei Holz ist anders, oder? Existiert da evtl know how hier im Forum?
Jan