Sie sind nicht angemeldet.

1 081

Samstag, 31. August 2013, 20:38

Was willst du da jetzt noch schleifen, die sieht doch Hammer aus.

Zustimmung!
11 von 10 Punkten!!


Und jetzt lass da bloß die Finger von...
... wenn ich Schleifpapier seh hau ich dir auf die Pfoten! :!!


lg,
Frank
P.S. Das ist schon weeeeiiiit über dem, was sich die Macher mal unter der Pearl vorgestellt haben! :ok:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 082

Samstag, 31. August 2013, 21:07

Ein wenig mehr Mühe hätt´st Dir schon geben können! :respekt:

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

1 083

Samstag, 31. August 2013, 21:44

Was willst du da jetzt noch schleifen, die sieht doch Hammer aus. ?(

Aye, genau das schoss auch mir durch die Synapsen. :verrückt:
Aber andererseit verstehe ich das schon, das ist schon anders, wenn man das nochmal abzieht.
Ich weiß nur nicht, ob das im Falle der Pearl so gut kommt.

Ein wenig mehr Mühe hätt´st Dir schon geben können! :respekt:

Du vergaßt das "(Ironie off)" dahinter zu schreiben. ;)
Sarkasmus wirkt meist nicht so in geschriebener Form.
Ich war die erste halbe Sekunde schon verwirrt. :D

@Mickey:
Hast Du Dir die Planken selbst aus einer Platte geschnitten, oder hast Du schon fertig geschnittene Leisten verwendet, die es zu kaufen gibt?

Gruß, Matze

1 084

Samstag, 31. August 2013, 22:03

Männer, ich danke Euch. :D

Die Freude ist beinahe so groß, wie die Freude darüber, das endlich beendet zu haben. :lol:

@ Dirk, keine Sorge, ich habe es richtig verstanden. ;) Der Smiley hat dann doch alles gesagt.

@ Matze, in anderen Communitys wäre ich vlt. auch kurz stutzig geworden aber hier...? :nixweis:
Zu Deiner Frage, ich habe fertige 4 mm Ahornleisten verwendet. Aber ich habe teilweise die Kanten der leisten abgestutzt damit sie nicht so sauber wirken.
Wenn ich mir irgendwann Mal eine kleine Kreissäge zulege, dann schneide ich die Leisten sicher selbst...aber bis dahin... :roll:

Achja, BoKa, niemals haust Du mir auf die Pfoten! :baeh:
So böse kannst Du gar nicht sein...und so ein Schläger wie Röler bist Du auch nicht. :lol:

Alsooo, weshalb ich schleifen werde...andere Bilder, andere Ansichten:





















Deswegen muss da noch geschliffen werden...aber vermutlich wolltet Ihr mich nur hops nehmen um neue Bilder zu bekommen... :!!

lg Mickey ^^
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 085

Samstag, 31. August 2013, 23:06

:???
Also ich seh auf den Bilder den Grund jetzt nicht...
... ihr etwa? :nixweis:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

1 086

Samstag, 31. August 2013, 23:14

Ehrlichgesagt kapier' ich's immer noch nicht. :huh:
Außer vielleicht ein bisschen Leimspuren kann ich da immernoch nicht viel erkennen.
Oder willst Du das machen, damit die Kalfaterung schön sauber wird?

Gruß, Matze

1 087

Samstag, 31. August 2013, 23:30

Also eigentlich ist an vielen Stellen die Kalfaterung noch zu tief sodass zwischen den Planken winzige Gräben liegen.
Auch sind die Planken nicht gleich hoch. Wenn man mit dem Finger darüber fährt, ist es wirklich grausam. Man sieht es eigentlich aber auch schon wenn man näher ran geht.

Eben deshalb möchte ich da nochmal drüber schleifen um das ein wenig einzuebenen.
Muss ja kein Prunkdeck werden aber so geht das auf keinen Fall!

Also darf ich?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

1 088

Samstag, 31. August 2013, 23:38

Na ja, wenn es sein muss... ^^

Ich hab' das ja auch gemacht, weil ich der Meinung bin, obwohl das ein Piratenschiff sein soll, muss es ja nicht komplett schlampig sein.
Außerdem war das gute Stück doch auch im Dienste der East India Rrading Company und auch wenn sie abgefackelt wurde, war sie sicher doch vernünftig gearbeitet.
Also: Machen Sie es so! ^^

Gruß, Matze

1 089

Samstag, 31. August 2013, 23:42

Guten Abend Mikey,

das mit der etwas tiefen Kalfaterung hätte ich jetzt auch vermutet, aber nur deshalb, weil du mit den Makroaufnahmen fast in die Poren gehst ;-)

Bei solch detaillierten Aufnahmen muss und sollte meines Erachtens auch eine solche Vertiefung wahrnehmbar sein.

Ich finde es in dieser Ausführung absolut glaubwürdig und sehr gelungen. :ok: aber du siehst das Ganze in Natura und geh also einfach nach dem Bauchgefühl :-))
Beste Grüße

Bernd

1 090

Sonntag, 1. September 2013, 01:06

Ich hab' das ja auch gemacht, weil ich der Meinung bin, obwohl das ein Piratenschiff sein soll, muss es ja nicht komplett schlampig sein.
Außerdem war das gute Stück doch auch im Dienste der East India Rrading Company und auch wenn sie abgefackelt wurde, war sie sicher doch vernünftig gearbeitet.

Eben genau das denke ich ja auch!
Ich fahre ja schon die ganze Zeit auf dieser Schiene...zuerst muss das wie frisch aus der Werft aussehen, dann normale Abnutzung und dann der Pearl-Look.
Das sieht zwar dann am Ende aus wie Hulle und teils auch schlampig, aber ist schon ein ordentlicher Aufwand!

Ich finde es in dieser Ausführung absolut glaubwürdig und sehr gelungen. :ok:

Ich danke Dir Lou...so ein Lob von Dir! :tanz:

Aber...
weil du mit den Makroaufnahmen fast in die Poren gehst ;-)

Nöö, nöööööö :du:
Das sähe dann so aus:













;)

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 091

Sonntag, 1. September 2013, 01:19

und jetzt 1:1.000.000

...oder hast Du etwa kein Elektronenmikroskop?

:wink:

1 092

Sonntag, 1. September 2013, 01:32

Guten Morgen Mickey,

....ich fürchte nur, deine Makroaufnahmen beginnen dort, wo meine aufhören ;-)))

Das muss ja eine richtige Kampfwumme sein :-))

Sehr schön, aber bei diesem Detaillierungsgrad, wachsen da Pilze auf dem Deck ? ;-))

Schlaflose Grüße

Bernd

1 093

Sonntag, 1. September 2013, 01:35

...nein, das sind Schuppen :lol:

1 094

Sonntag, 1. September 2013, 01:53

und jetzt 1:1.000.000

...oder hast Du etwa kein Elektronenmikroskop?

Das ist noch im Bau. Der Frank ist zu beschäftigt, mir dabei zu helfen. ;(
Ich würde ja manchmal gerne beim Bau dadurch schauen aber ich musste bei den letzten Bildern quasi das Objektiv fast aufsetzen. :whistling:
....ich fürchte nur, deine Makroaufnahmen beginnen dort, wo meine aufhören ;-)))
Mach Dir nichts draus, Lou! Bis vor ein paar Wochen war das bei mir nicht anders.
Ich habe glücklicherweise bei einem Besuch in Holland einen guten Schnapper gemacht.
Habe dort nicht direkt ein Makroobjektiv gefunden, sondern so seltsame Distanzringe die man zwischen der Kamera und dem gewöhnlichen Objektiv setzt.
Das waren drei so Ringe in einem Pack und der Händler hat mir noch einen guten Nachlass gegeben.
Vorteil daran, die Optik wird nicht verzerrt (Fischaugen).
Das muss ja eine richtige Kampfwumme sein :-))

Gar nichtmal... das ist 'ne ältere Canon Eos 1000 D. Bin sehr zufrieden damit. Mit den Ringen da vorn dran ist das aber schon ein seeehr langes Objektiv und man muss es bei maximaler Vergrösserung fast aufsetzen. ^^
Und nein, da wachsen keine Pilze...noch nicht! :whistling:
Hoffe ich...

lg Mickey :schlaf:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 095

Sonntag, 1. September 2013, 07:34

mickey, ich zitiere meine alte freundin, die klementine
https://www.presseportal.de/bild/52876-p…5-jahre-alt.jpg
nicht sauber, sondern porentief rein!!!
LG sauberman

Beiträge: 3 544

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 096

Sonntag, 1. September 2013, 07:41

Hi Mickey,

ich sag´s ja immer wieder, das Makroaufnahmen absolut alles zu Tage bringen, was man nicht unbedingt sehen will.
Insofern verwende bitte in Zukunft ein feineres Schleifpapier, so ein 20.000 er, um solche Kraterlandschaften zu vermeiden ... :baeh: :abhau: :abhau: :abhau:

1 097

Sonntag, 1. September 2013, 09:17

So nun auch von mir mein hochachtung für diese saubere Arbeit :respekt: :respekt: :respekt:

Sehr schön anzusehen...
und das mit dem schleifen...es ist erst Perfekt wenn du es für richtig hälst hat mal jemand zu mir gesagt :P

Gruß Dirk
Im Bau: Black Pearl
In Aussicht: BP 2

1 098

Sonntag, 1. September 2013, 16:18

:abhau: :abhau: :abhau:

Sag ich doch Röler, keine Pilze! Noch nicht!

Johann, ich gelobe Besserung. BoKa hatte mir verboten zu schleifen...Er ist schuld. :rolleyes:

Dirk, danke...aber perfekt strebe ich ja nicht mal an... :pfeif:
Dennoch sollte stellenweise noche in wenig geschliffen werden...

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 099

Sonntag, 1. September 2013, 17:24

Habe heute Morgen noch etwas gespielt...Blick in die Zukunft quasi.

Ich finde solche Vorschauen immer sehr hilfreich um mich zu orientieren und im Voraus zu planen.

Hier schonmal ein Einblick mit den Stützbalken.
Besonders Interessant natürlich für jene, die den Umbau auf zwei Reihen unterstützt haben.















Stay tuned!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 100

Sonntag, 1. September 2013, 18:08

...und wenn man sich vor augen führt, dass mickey den bau EINSTELLEN wollte!!!! :!!

Beiträge: 3 544

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 101

Sonntag, 1. September 2013, 18:35

Hallo Mickey,

das Deck sieht ja super aus. Wirklich sehr exakt gearbeitet.
Auch der rötlich braune Farbton des Holzes gefällt mir gut.

Was ist das für ein Holz?

PS: Ich hoffe nicht, dass Du das schon einmal erwähnt hast, wenn doch, dann Asche auf mein Haupt.

1 102

Sonntag, 1. September 2013, 19:49

Jaja, Roland. Ist ja schon gut... :whistling:

Johann, ich danke Dir! So ein Lob von Dir, dem Meister der Präzision! 8o

Auch der rötlich braune Farbton des Holzes gefällt mir gut.

Ist der Selbe wie auch auf dem Orlopdeck. Durch die Alterung kam das nur nicht mehr so zur Geltung.

Was ist das für ein Holz?

Das Holz ist ganz ordinäres helles Ahorn. Also weiss mit einem Stich Gelb.
Ich hatte noch vor dem Verleimen der Leisten immer gleich nach dem Zuschnitt jede Leiste / Planke einzeln gebeizt.

Der Farbton ist eine Eigenkreation.
Ich suchte damals einen warmen Ton, welcher auch den Farbton der Beleuchtung unterstützt - bin aber leider nicht fündig geworden. Trotz großer Auswahl.
Also habe ich mir das Passende aus den Tönen "Eiche Mittel" und "Moorbraun" angemischt.
Falls Dich das genaue Mischverhältnis interessiert, sag bescheid!
Muss ich dann nur kurz die Notiz aus der Kiste wühlen. :rolleyes:

PS: Ich hoffe nicht, dass Du das schon einmal erwähnt hast, wenn doch, dann Asche auf mein Haupt.

In Deinem Interesse lasse ich das Mal unbeantwotet im Raum stehen... :hand: :baeh:

Achja, ich habe noch weiter gespielt, bevor ich mit dem schleifen des Decks begonnen habe...

Der eigentlich schönste und auch Aufwändigste Teil der Fischung liegt vorn im Bugbereich.
Traurig aber wahr ist, dass man später noch genau DAS davon sehen wird:











Und da der Matze mir ja so hämisch unterstellt hatte, ich hätte eventuell ein wenig geflunkert, liegt nun auch ein Centstück dabei! :baeh:

Aber es geht noch weiter...

Alles nur provisorisch aufgelegt.
Hier ist noch zu erwähnen, dass die Grätings inzwischen auch unter meinem neuen Bohrständer gelandet sind, und nun auch absolut plan sind! :tanz:













Und wehe Dem, der sich nun beschwert, dass da zu viele Balken im Weg sind, die die Sicht versperren! :!!

lg Mickey :D
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 103

Sonntag, 1. September 2013, 20:02

Super, finde es gut, dass du dich für die zwei Balkenreihen entschieden hast :ok:

1 104

Sonntag, 1. September 2013, 21:15

"Der eigentlich schönste und auch Aufwändigste Teil der Fischung liegt vorn im Bugbereich.
Traurig aber wahr ist, dass man später noch genau DAS davon sehen wird:"

Nachdem Du eh schon so viel nach eigenem Dafürhalten verbesserst ...

und die doppelte Stützenreihe kommt supergut ...
wobei Du mit den Grätings vielleicht noch mehr Rücksicht auf die darunter liegende Balkenkonstuktion nehmen solltest ...

wer hält Dich denn davon ab auch den Bugbereich mit der einen oder anderen Öffnung einsehbar zu gestalten ...?
auf Deiner Werft gibt's nur einen Chef ... und das bist Du !

PS: @all allgemeine Frage ... waren Auf- und Abgänge sowie Grätings unter Deck überhaupt mit Aufkantung versehen ?
Oder wurde das unterschiedlich gehandhabt ?
Wäre das keine Stolperfalle und würde das nicht das Bewegen von Kanonen etc sehr erschweren ?
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

1 105

Sonntag, 1. September 2013, 22:03

wer hält Dich denn davon ab auch den Bugbereich mit der einen oder anderen Öffnung einsehbar zu gestalten ...?

Keiner!
Klar? :!!

Hey Mickey, brauchst du Sägen, Messer oder Sprengstoff?
Für mehr Öffnungen bin ich immer zu haben! :D


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 106

Montag, 2. September 2013, 00:13

Ahoi Piraten!

Leo und Markus, ich danke Euch Beiden für das Lob! ^^
Freue mich sehr darüber, dass es Euch gefällt!

wobei Du mit den Grätings vielleicht noch mehr Rücksicht auf die darunter liegende Balkenkonstuktion nehmen solltest ...

Bin mir jetzt nicht ganz klar darüber, wie ich das verstehen soll.
Ich denke Du zielst auf die selbe Thematik wie bei Deiner Frage ab. In dem Fall kann ich Dich beruhigen, dass das Süll schon so seine Richtigkeit hat.
wer hält Dich denn davon ab auch den Bugbereich mit der einen oder anderen Öffnung einsehbar zu gestalten ...?

auf Deiner Werft gibt's nur einen Chef ... und das bist Du !

Damit hast Du vollkommen Recht! Der Gedanke war mir auch bereits gekommen dort weitere Umbauten vorzunehmen.
Jedoch ist mir bislang noch keine zündende Idee gekommen, wie ich das auch Designtechnisch ansprechend umsetzen kann.
Ich muss mir ja immer wieder das spätere Gesamtbild vor Augen führen und dementsprechende Entscheidungen treffen. Da möchte ich vermeiden, dass bei dem Gesamtbild hinterher irgendetwas störend hervor sticht.
Wie auch immer, bis mir dazu vlt. noch etwas schönes einfällt, verbleibe ich mit dem vorgegebenen Plan A und ziehe die Schottwand in Betracht.

Hey Mickey, brauchst du Sägen, Messer oder Sprengstoff?

Für mehr Öffnungen bin ich immer zu haben! :D

Sprengstoff bitte! Den bringe ich dann bei unserem nächsten Treffen an Deine Schiffe an...denn DU bist ja dafür zu haben. :baeh:
Andernfalls --> :!!

So, genug der Worte denn das Mickey war auch heute nicht faul.
Das kann nur eines bedeuten, es gibt wieder etwas auf oder für die Augen. :rolleyes:

@ BoKa, Du musst jetzt ganz tapfer sein, Dicker! Setzt Dich am besten bequem hin, lehn Dich zurück und schalte den Valium-Verdampfer an!







........................................








........................................








........................................







........................................








........................................







........................................








........................................







........................................


Das Mckey hat nämlich heut' stundenlang geschliffen was das Zeug hält!

Alle Öffnungen für Masten, Niedergang und Ladeluk sind vorsorglich verschlossen worden, damit im Orlop nicht noch mehr unnötiger Staub landet.


















Ich kann dazu nur einen Helden aus meiner Jugend zitieren:" Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert".
Bisher schon seeehr gelungen.
Genaus so habe ich mir das Ergebnis nach dem Schleifen vorgestellt. :tanz:
In den nächsten Tagen folgt noch der Feinschliff aber im Großen und Ganzen ist das für mich völlig ok geworden.
Die Kalfaterung liegt immer noch ein wenig unterhalb der Planken aber die Planken liegen für sich in einer Flucht im Decksprung.

An dieser Stelle - noch irgendwelche Einwände? :huh:
Ich bin bis hierhin zufrieden.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 107

Montag, 2. September 2013, 10:41

grossartig mickey!!!! :ok: :sabber:

1 108

Montag, 2. September 2013, 10:56

Hi Mickey,

manchmal, aber nur manchmal ist es doch gut, wenn man nicht auf die anderen hört ;)

Ist echt super geworden dein Deck :respekt:

LG :wink:
Marcel

1 109

Montag, 2. September 2013, 14:26

Ein absolutes Leckerli!

XXXDAn

@ BoKa: Ich weiß was der Mickey als RC bauen will!!!

...hihihihihihihi...
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 110

Montag, 2. September 2013, 14:52

@ dafi:
Mickey hat mir schon gesagt, dass du auch mit baust.
Das wird klasse, gleich drei davon...
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Zur Zeit sind neben Ihnen 7 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

7 Besucher

Werbung