@Chris
Danke für den Hinweis auf die "Charlotte" ...
dadurch fand ich folgenden wundervollen Thread ...
https://www.segelschiffsmodellbau.com/t2…arlotte-16.html
auch hier sind die Gallerien zwar in sich verdreht und nehmen elegant den Schwung der Barkhölzer auf ...
sind aber dennoch perfekt dem jeweiligen Deck zuzuordnen und in meinen Augen in richtiger Höhe nutzbar.
Zudem fand ich auch dieses tolle Gemälde mit ein paar bemerkenswerten Details:
https://i941.photobucket.com/albums/ad25…zps5d1d5ecd.jpg
Die farbenfrohe Gallionsfigur !
Die Pfortendeckel in verschiedenen Öffnungszuständen ohne daß dies durch erkennbare Kampfschäden verursacht wäre !
Die Farbgebung der Kanonen ... konsequent sehr breit rotgefärbte Mündungsbereiche ?
Und zwar nicht nur ein Farbringlein um die Mündung oder ein mickriges Stückchen Stoff zur Abdichtung ...
das sind geschätzt schon satte 50cm in Rot ...
bei allen Kanonen bis hin zum obersten Deck ..
ich gebs zu, daß ich das so zum ersten Mal in dieser Form sehe ... sieht gut aus