Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 14. August 2013, 20:02

Dassault Rafale M in 1:48

Hallo,

heute möchte ich euch mein neues Projekt zeigen. Es wird die Dassault Rafale M sein von Revell. Gebaut wird die kleine Obb.
Freu mich auf diesen Bausatz und hoffe Ihr habt Interesse und seit dabei. Würd mich freuen.

Hier paar Bilder vom Bausatz. Mit dem BAu denke ich wird es Morgen losgehn.





Mit freundlichen Grüßen



Matthias

Beiträge: 998

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 14. August 2013, 23:16

Hallo Mathias,

Vor diesem Kit hab ich schon ein paar mal gestanden und über einen Kauf nachgedacht. Daher werd ich an deinem Baubericht dranbleiben um zu sehen was der Bausatz so hermacht.

Gutes Gelingen!

Grüße,
Ralf

3

Freitag, 16. August 2013, 11:52

Hallo zusammen,

nun gehts los. Begonnen habe ich die Teile des Pilotensitzes zu kleben. Passgenauigkeit super. Hier fehlen nur noch die Decals für den Sitz. Diese werden angebracht wenn alles gut getrocknet ist. Danach habe ich mit der Cockpitschale begonnen und habe alle Steuerelemente verklebt und auch schon das Elemt mit den Steuerungselementen vorbereitet.

Ich hoffe das doch mehr Interesse besteht als jetzt.







Und hier die Cockpitschale



Mit freundlichen Grüßen



Matthias

Beiträge: 998

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

4

Freitag, 16. August 2013, 13:44

Hallo Matthias,

Schaut interessant aus dein Anfang. Willst du am Schleudersitz noch die Leitungen etwas farblich absetzen oder bleiben die so?

Mein Interesse hast du auf jeden Fall weiterhin. Wenn sich nich so recht zu Wort gemeldet wird, nicht verzagen. Manchmal ist das hier so: man denkt das ist doch sicher was Interessantes und trotzdem meldet sich erstma keiner zu Wort. Bei meiner F-16 kam auch noch kein feedback, aber was solls.

Weiterhin gutes Gelingen wünsch ich dir.

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

5

Freitag, 16. August 2013, 15:08

Ich hoffe das doch mehr Interesse besteht als jetzt.

Was hast du nach dem ersten Posting von dir erwartet ?( , Begeisterungsstürme? Wenn jemand einen BB ohne Baufotos startet, wundert es mich überhaupt wenn sich jemand darauf meldet ;)

Den Sitz würde ich auf alle Fälle noch etwas trockenmalen, um ihm etwas Tiefe zu verleihen, so wirkt er einfach noch nicht so recht. Die Gurte könntest du das nächste Mal(oder auch hier viell. noch) abschleifen und durch Tapestreifen und etwas Draht ersetzen, die angespritzten Gurte sind nicht das Gelbe vom Ei.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


6

Freitag, 16. August 2013, 15:33

Hallo,

ne das hab ich nicht erwartet aber das zu diskutieren jetzt ist auch nichts! :huh: Baubericht starten ohne Bilder?? ?( Naja
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

7

Samstag, 17. August 2013, 19:46

Hallo,

jetzt gings weiter mit der Cockpitschale weiter. Zuerst habe ich alle Steuerelemente angeklebt un ddie Fußpedale, dan das ganze mit der Airbrush lackiert. Wenn das getrocknet ist mache ich die weiteren Farbarbeiten. ;)


Mit freundlichen Grüßen



Matthias

8

Sonntag, 18. August 2013, 14:09

Hallo,

nun gehts weiter bei meiner Rafale M. Zuerst habe ich das Steuerelement mit den Monitoren lackiert.



Danach wurde an der Cockpitschale die restlichen Farbarbeiten gemacht und das Steuerelement und Sitz eingebaut. Decals des Sitzes sind auch drauf und mit Weichmacher angepasst. Das ganze bekommt noch eine Versiegelung mi mattem Lack

Soweit ist die Cockpitschale fertig. :)









Mit freundlichen Grüßen



Matthias

9

Montag, 19. August 2013, 19:25

Hallo zusammen,

nun habe ich die restlichen Teile für das Cockpit lackiert.



Danach wurden die Teile angebracht. Somit ist das Cockpit fertig für den Einbau in den Rumpf.







Über eure Meinung bin ich gespannt.
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 20. August 2013, 07:01

Hallo Matthias

also mir gefällt bisher was ich sehe... Die Photos sind gaaanz leicht unscharf, aber hier am Bericht bleibe ich weiter dran :)

BB,ROb

11

Mittwoch, 21. August 2013, 20:02

Von der habe ich auch noch 3 Stück auf Lager...

...und zieh dann auch mal Ticket.
Bin mal gespannt, was Du draus machst, sieht bis jetzt ja ganz nett aus.

Immer schön dranbleiben!

LG René

Mit welcher Cam hast Du denn die Fotos gemacht?
"Optimismus ist nur ein Mangel an Information" Heiner Müller

12

Mittwoch, 21. August 2013, 20:58

Hallo zusammen,

erstmal danke für euer Interesse an meinem Baubericht. Freut mich das euch die Rafale so gut gefällt. Die Bilder sind ganz leicht unscharf. Das kommt vom Bearbeitungsprogramm.

Nun gehts weiter mit dem Bau. Zuerst habe ich die Gußäste in der oberen Rumpfschale entfernt und alls sauber entgratet. Macht man das nicht passt evt das Cockpit nicht. Dan abe ich noch zwei Löcher gebohrt und dias Cockpit eingeklebt. Passgenauigkeit super. Das ganze trocknet jetzt.





Mit freundlichen Grüßen



Matthias

13

Freitag, 23. August 2013, 13:59

:ok: schicke Vorlage... Bei den modernen Jet's definitiv einer der bei mir in die engere Wahl fällt, wenn "modern" als gerade am Himmel unterwegs bezeichnet wird... :D

Ich bleibe auf jeden Fall mal hier am Ball!!!
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

14

Freitag, 23. August 2013, 17:23

Hallo,

nun habe ich mit der anderen Rumpfhälfte begonnen. Zuerst habe ich die Fahrwerksschächte eingebaut.





Nach dem das ganze gut getrocknet ist habe ich die beiden Rumpfhälften verklebt. Passgenauigkeit super. Verspachtelt wird da nichts.





Mit freundlichen Grüßen



Matthias

15

Samstag, 24. August 2013, 10:10

In der zwischenzeit habe ich mit den Turbinen begonen. Zuerst habe ich die Turbinenrohre bemalt mit den Farben silber und schwarz. Danach habe ich die oberen Teile mit zwei schwarztönen bemalt und danach verklebt.



Mit freundlichen Grüßen



Matthias

16

Donnerstag, 29. August 2013, 13:38

Hallo,

weiter gehts mit dem Höhenruder. Zuerst habe ich paar Teile an das Höhenruder angebracht. Danach wurde das Höhenruder an den Rumpf angebracht. Passt alles super.



Mit freundlichen Grüßen



Matthias

17

Donnerstag, 29. August 2013, 15:53

Da geht es langsam voran mit der Lady (oder sollte ich besser Mademoiselle sagen?)...
Wenn alles weiter so gut passt, freue ich mich schon auf meine.

Weiter so!
"Optimismus ist nur ein Mangel an Information" Heiner Müller

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 29. August 2013, 17:02

Hi.

...weiter gehts mit dem Höhenruder.

...ist das Seitenleitwerk ;)

Die Schubdüsen sehen noch irgendwie "steril" aus, event. kannst du diese mit ein wenig trockenmalen mit Silber oder einem anderen metalischen Farbton etwas lebenddiger gestalten ?( , hier auf dem Bild sieht man schön, dass die Oberfläche eine viel homogenere Farbgebung hat.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


de hampi

unregistriert

19

Donnerstag, 29. August 2013, 17:20

Kann ich dem Daniel nur zustimmen...Würde ich jedenfalls auch machen...

20

Donnerstag, 29. August 2013, 20:32

Hallo zusammen,

ja Rene so würde ich die kleine auch nennen! Echt gut. Ihr habt recht klar ist es das Seitenleitwerk! Vor lauter schnell schnell habs ich verwechselt. Die Turbinen werde ich mir später nochmal ansehn! Danke für eure Tipps!!
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

21

Samstag, 31. August 2013, 10:26

Hallo,

nun gehts weiter mit den Lufteinläufen an den Seiten. Zuerst habe ich diese zusammengebaut. Nach dem alles gut getrocknet ist habe ich an beiden Seiten die Teile angebracht. Seht selbst.

Hier einer der beiden Lufteinläufe



Und hier beide Teile bereits verbaut zu sehn



Hier das ganze von unten. Auch der vordere Radschacht ist zu sehn

Mit freundlichen Grüßen



Matthias

22

Sonntag, 1. September 2013, 12:11

Hallo,

jezt gehts weiter mit den Tragflächen. Zuerst habe ich alle Teile zusammengebaut. Danach kam die erste Trockenanpassung. Oben passte es ganz gut, unten war ein kleiner Spalt. Ich werde Ihn nicht verspachteln.
Danach habe ichbeide Tragflächen an den Rumpf geklebt. Passt richtig gut.



Mit freundlichen Grüßen



Matthias

23

Freitag, 6. September 2013, 15:34

Hallo,

nun gings weiter mit den Tanks. Diese habe ich verklebt und schon stellenweise Verspachtelt.
Mehr hat sich bis jetzt nicht getan da das Wetter mich eher nach draußen gelockt hat.

Mit freundlichen Grüßen



Matthias

24

Donnerstag, 12. September 2013, 11:33

Hallo,

nach einer kleinen Pause (der Liebe wegen ;) ) gehts es hier jetzt weiter. Zuerst haeb ich die Tanks angebracht. Danach bekamen die Fahrwerksschächte Ihre Farbe und die Waffenhalterungen an den Seiten wurden angebracht. Anschließend habe ich die Cockpischeiben gebaut und angeklebt. Dabei ergab sich leider an den Seiten zwischen Scheibe und Rumpf ein Spalt. Das ganze konnte ich aber ganz gut ausgleichen.

Nachdem alles gut getrocknet ist gings zum lackieren. Das ganze trocknet jetzt!



Mit freundlichen Grüßen



Matthias

25

Donnerstag, 12. September 2013, 16:23

Hi !

Mal ne Frage, was ist denn da mit den Flügelpylonen passiert? Soll das so sein?

Gruß Patrick

26

Freitag, 13. September 2013, 15:38

Nein die habe ich nur mitangesteckt um sie lackieren zu können!
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

27

Donnerstag, 19. September 2013, 21:02

Das wird ja so langsam.
Auf die weitere Lackierung bin ich gespannt, Scheint so schon recht gut auszusehen, aber ein wenig Leben müsste da noch rein.
Die Idee mit dem anstecken zum Lackieren finde ich gar nicht so schlecht, wenn die Teile gut halten.
Da spart man sich das aufstellen des ganzen Kleinkram ;)

Bleibe dran,


Gruß, Thorsten

28

Freitag, 20. September 2013, 13:37

Hallo zusammen,

erstmal danke für euer Interesse. Nun bekam meine Rafale eine schöne Schicht glänzer drüber. Vorher habe ich aber noch kleine Malarbeiten erledigt. Die Turbinen habe ich noch nicht verklebt sondern nur gesteckt!





Und das ganze von unten. Aber was mir ech gefällt sind die super Gravuren!




Danach habe ich schon mal begonnen die Waffen zusammen zu bauen.



Wenn das ganze gut getrocknet ist bekommen die Waffen Ihre Farbe undam Flieger gehts mit den Decals los!!
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

Beiträge: 255

Realname: Erik

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

29

Freitag, 20. September 2013, 14:07

Hallo, Deine Rafale gefällt mir, :respekt: . Ich hab jetzt nicht soviel Ahnung von der Maschine, aber mir ist da dieser Spalt zwischen Rumpf und Flügel aufgefallen. Soll der noch verspachtelt werden oder bleibt der sichtbar?

Gruß, Erik

Zitat

"Destiny is not a matter of chance - it is a matter of choice. It is not a thing to be waited for - it is a thing to be achieved."
(William Jennings Bryan)

30

Freitag, 20. September 2013, 14:46

Der Spalt ist minimal und gehört so ! Der Übergang zum Rumpf ist ganz glatt.
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

Ähnliche Themen

Werbung