Sie sind nicht angemeldet.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 351

Dienstag, 20. August 2013, 22:48

Was, auf Seite zwei abgerutscht? Das geht ja mal gar nicht :motz:.

Also werde ich halt mal wieder was zum Besten geben 8). Zur Abwechslung hab ich mal mit den Türen im Achterbereich weitergemacht, um auszuprobieren, ob die Plastikfolie im Praxistest funktioniert. Zuerst, wie üblich, die Schottwand ausgeschnitten und die Fensteröffnungen reingefeilt.



Die Folie habe ich vorsichtshalber auf beiden Seiten mit 600er Schmirgel aufgeraut und eine Seite mit Grundierung gesprüht.



Damit hoffe ich zu erreichen, dass die knapp 0,5mm schmalen Streifen besser halten. Die aus Messingblech sind immer wieder abgefallen :cursing:.



Die Türblätter sind ebenfalls aus der Folie.



Und so kommen die Streifen Stück für Stück auf das Teil.



Die Fenster noch schön verglast. Hab ich wieder genauso gemacht wie in Beitrag 283 beschrieben :rolleyes:.



Und so sieht´s dann mit ´nem bisschen Farbe drauf aus.



Die Folienstreifen scheinen zu halten. Zudem haben sie den Vorteil, dass ich sie direkt nach dem Verkleben am Teil auf die richtige Länge schneiden kann. Beim Messingblech musste ich sie alle vorher ablängen, was natürlich sehr mühsam und langwierig war :roll:. Jetzt geht es viel schneller :D und es wird auch genauer. Wenn ich morgen noch die Türknaufe angefertigt und montiert habe, habe ich "nur" ca. 10 Stunden an dem Teil gesessen und es wird dann aus 71 Einzelteilen bestehen 8|. Zm Schluss noch die erste Stellprobe auf´m Schiff:



Und das war´s dann auch schon wieder.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 352

Dienstag, 20. August 2013, 22:52

ohne shit äh sheet goil geworden! :ok:

1 353

Dienstag, 20. August 2013, 22:54

Bist du sicher, dass es nicht zweiundsiebzig sind?

:-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 354

Dienstag, 20. August 2013, 22:54

It's great!

Sag' Mal, ist die Türschwelle so beachsichtigt?
Auf dem Dck darunter, schliessen die Türblätter gleich mit dem Deck ab und nicht weit darüber für eine Stolperschwelle. ?(
Oder kommt da noch eine Leiste drunter?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 355

Dienstag, 20. August 2013, 22:56

mickey....des g'hört so :du:

1 356

Dienstag, 20. August 2013, 22:56

Euer Ehren, ziehe zurück und bestätige 71 :-)

Die hohe Schwelle sorgt eher für Dichtigkeit, ein Feature, dass ich eher an den Luken im Bug und bei den darunter liegenden vermisst habe.

Grüßle, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 357

Dienstag, 20. August 2013, 23:16

Bist du sicher, dass es nicht zweiundsiebzig sind?
Euer Ehren, ziehe zurück und bestätige 71 :-)
Wir können uns ja auf einundsiebzigeinhalb einigen, ich bin ja kompromissbereit ;).



Sag' Mal, ist die Türschwelle so beachsichtigt?
Auf dem Dck darunter, schliessen die Türblätter gleich mit dem Deck ab und nicht weit darüber für eine Stolperschwelle. ?(
Oder kommt da noch eine Leiste drunter?
Ja, die Türschwelle ist so beabsichtigt, da kommt noch eine Leiste hin. Wenn Du gaaaanz genau hinguckst, schließen die Türen unten auch nicht mit dem Deck, sondern mit einer Leiste ab :)




Die hohe Schwelle sorgt eher für Dichtigkeit, ein Feature, dass ich eher an den Luken im Bug und bei den darunter liegenden vermisst habe.

Abwarten, der Bug ist ja auch noch längst nicht fertig. Musste nur, der Abwechslung halber, mal was Anderes machen :nixweis:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 358

Dienstag, 20. August 2013, 23:18

Wenn Du gaaaanz genau hinguckst...
Entdeckt! :thumbsup:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 359

Sonntag, 25. August 2013, 21:48

Viel ist in letzter Zeit nicht passiert. Zumindest ist wieder ein neues Deck verbaut, deshalb hier ein kurzes Uptdate.

Als erstes bekamen die Türen noch die üblichen hochglanzpolierten Messingtürknäufe. Mit ´nem winzigen Tröpfchen Zapon-Lack drauf, damit sie auch schön glänzend bleiben ^^.



Leider hatte ich das dazugehörende Deck nach Bauplan gemacht. Dadurch ging es nur bis zu dem Spant, den ich schon vor längerer Zeit abgesäbelt hatte und die Schottwand wäre zu weit vorne gestanden X(. Also das Deck noch mal, ein wenig länger, neu gebaut.



Naja, es gibt Schlimmeres. Inzwischen sind Deck und Schottwand erfolgreich eingeklebt :D.



Noch ein kleiner Beleuchtungstest mit einer Lampe.



Jetzt noch LED´s rein und das letzte Deck draufgepappt, dann geht es wieder am Bug weiter.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 360

Montag, 26. August 2013, 11:42

Beleuchtung Beleuchtung :ok:

Wir wollen Beleuchtung sehen :tanz:
:sabber:

Wie immer Toparbeit mein Lieber

Beleuchtende Grüße

Bernd

1 361

Montag, 26. August 2013, 11:48

tutanchamun mach uns den RA!

1 362

Montag, 26. August 2013, 11:51

ER HAT BELEUCHTUNG GESAGT UND FRANK IST NOCH NICHT HIER? :ahoi:
ganze zwei posts sind schon VOR seinem? ;(

das aber ungewöhnlich - das aber SEHR ungewöhnlich :abhau:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

1 363

Montag, 26. August 2013, 11:54

achso:

super geworden!! :ok: :ok:

könntest du statt draht nicht einfach diese postkartenklebefolie / aufkleber nehmen? die gibt es in gold und ist selbstkleben. die zurechtgeschnitten könnte einfacher sein als selber kleben?
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

1 364

Montag, 26. August 2013, 12:18

frank ist ein wenig abgestumpft!!! das liegt an mir! ich rede ja auch immer von beleuchtung...... :pfeif:

1 365

Montag, 26. August 2013, 13:00

Ach deswegen die Blutstropfen, die Frank auf den letzten Bildern am Ohr hatte ;-)

Und wie immer herrlich konsequent! Neues Deck? I love it!!!

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 366

Montag, 26. August 2013, 14:57

It's great as ususal! :love:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 367

Montag, 26. August 2013, 20:11

Beleuchtung Beleuchtung :ok:

Wir wollen Beleuchtung sehen :tanz: :sabber:
Gab´s doch in früheren Beiträgen schon einiges zu sehen, wie z.B. das hier...



...oder das...



...oder dieses...




...oder jenes:



Die Seitentaschen...



...und das darunterliegende Deck sind auch schon länger beleuchtet...



...und jetzt endlich auch das Deck darüber.



Befeuert wird die Beleuchtung der Fensterfront von zwei warmweissen 3mm LED´s.



Natürlich wieder schön vergossen und zur gleichmäßigeren Ausleuchtung mit einem Diffusor aus doppeltem Schreibmaschinenpappier und Tesafilm :whistling:.



Somit fehlt eigentlich nur noch die Beleuchtung des Achterspiegels, wenn mir nicht noch irgendwelche dämlichen Ideen kommen wo man noch Lichter anbringen könnte :evil:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 368

Dienstag, 27. August 2013, 19:53

Grad mal noch ´ne Frage an die, die sich auskennen. Weiß jemand wofür diese Kästen vor den Fenstern sind (rote Markierung) und wie die aussehen müssen ?( :nixweis:

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 369

Dienstag, 27. August 2013, 20:17

Sag mal, leidest du an Gedächtnisverlust ?

Bissduetwatotalkrankodäwasss?

Also die Frage hätt ich jetzt echt nicht erwartet, erst recht nicht von dir...

Aber gut... wir sind ja (was die Soleil Royal angeht) Brüder im Geiste...

..also lüften wir das Geheimnis...

?



?



knarr... knnarr....den Deckel der Truhe hochhebt

Eine Truhe hääte es ja auch getan aber ....

...KNARRRRRRR............

Und was liegt da drin ?

Pergamentrollen......


...aufmach und vorsichtig ausroll....

und was steht dort in kraxelischer Handschrift geschrieben ??

....

?


Anleitung zum Bau der Soleil Royal im Maßstab M 1:140 als kompletter Eigenbau von...

Matthias..

Sag mal, ist das etwa Altersvergesslichkeit oder was ?


________________________________________________________________________________

So und nu im Ernst,

ich denke, du hast dort alle Freiheiten :D Hätte ich die nicht schon eingesetzt würde ich sie weg lassen...

aber man weiß nie... vielleicht brenn ich die Dinger auch wieder weg....

Beste Grüße

Bernd

1 370

Dienstag, 27. August 2013, 21:00

:-) :-) :-)

Oder ganz unromantisch: Laut Heller Bauanleitung ...

...













...














...














...















...
















... Flaggenschränke :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 371

Dienstag, 27. August 2013, 21:18

Na mein Lieber....

vorschnell ist die Jugend mit dem Wort....

das mit den Flaggenschränken weis du historisch bei der Soleil Royal erst mal nach...

...und keine Konjunktive, die müssen draußen bleiben...;-)))

....sch.. Truhen...

Beste puristische Grüße

Bernd

PS: Und noch was Provokantes: Wer baut heute noch nach der Heller Bauanleitung ? Kleiner Tipp für alle: Die Franzosen verstehen sich nicht nur auf gutes Essen, sondern auch auf guten Modellbau, MS lässt grüßen. Er ist im übrigen auch dabei die Kanonen dort zu takeln ;-))

1 372

Dienstag, 27. August 2013, 21:39

PS: Und noch was Provokantes: Wer baut heute noch nach der Heller Bauanleitung ?


Ich nicht, deshalb ist meine auch noch in lesbarem Zustand ...

... ansonsten wären die Seiten mit Farbe und Klebstoff zugeklebt wie die Playboysammlung eines Sechzehnjährigen ...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 373

Dienstag, 27. August 2013, 21:59

iiihhhh.....du Wuzz... (Rheinland Pfälzischer Ausdruck für Ferkel)

Jetzt zieht der auch noch unsere wodkafeste Jugend mit hinein..

Aber eins muss ich dir lassen, auch wenn's schwer fällt ;-))

Ich halte die Segel deiner SR immer noch für das Beste, was mir bisher untergekommen ist und das nach all den Jahren.

Entweder perfekt fotografiert, oder perfekt gebaut, wahrscheinlich beides. ;-)

However, mehr Lob kriegste nich, brauchste auch nich..

Ich hab dich im Auge, mon ami

Gruß

Bernd

1 374

Dienstag, 27. August 2013, 22:19

Isch riesch dich auch!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 375

Dienstag, 27. August 2013, 22:39

Anleitung zum Bau der Soleil Royal im Maßstab M 1:140 als kompletter Eigenbau von...



Matthias..



Sag mal, ist das etwa Altersvergesslichkeit oder was ?
Ach jaaa, stimmt ja . Nur ist die Bauanleitung im Maßstab 1:140 so winzig, dass ich es ums verrecken nicht entziffern konnte .


Hmmm...okay...jetzt bin ich auch nicht wirklich schlauer. Also so wie die bei Heller oder den Holzbausätzen aussehen gefällt es mir nicht. Ist mir zu schlicht. Vielleicht mach ich mehr was in dieser Richtung.



Nur natürlich mit viel mehr Goooooold :sabber:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 376

Dienstag, 27. August 2013, 22:48

waren die denn von OBEN zu öffnen??? ich hätte jetzt eher auch fächer vermutet!
ansonsten natürlich ein schickes modell
:nixweis:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 377

Dienstag, 27. August 2013, 22:56

Tja, das ist genau die Frage: Wie gingen die Dinger auf, nach oben, nach vorne oder was jetzt? :will:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 378

Dienstag, 27. August 2013, 23:02

ich sag' mal von vorne....die gallier sind zwar immer n büschn 'anders' aber ich denke auch DIE schätzten ihre karten tendenziell eher trocken!

1 379

Dienstag, 27. August 2013, 23:08

aber ich denke auch DIE schätzten ihre karten tendenziell eher trocken!

:abhau: :abhau: :lol: :lol: :abhau: :abhau: :lol: :lol: :abhau: :abhau:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 380

Dienstag, 27. August 2013, 23:10

Karten? Ich dachte Flaggen 8|, jetzt bin ich verwirrt :cracy: .........................

.......................aahhh jetzt hab ich´s.....deshalb zwei Kisten, eine für die Flaggen, die andere für die Karten . Na wenn das mal keine hochwissenschaftliche, historisch hieb- und stichfeste Recherche ist 8).
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Werbung