Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Sonntag, 25. August 2013, 13:25

Ach verflixt...soviel zum Blödsinn.

Hab doch noch etwas vergessen.

Kajüte, Stufe und so...



lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »[saiyaskin]« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

152

Sonntag, 25. August 2013, 14:33

Aber so ein ähnliches Bild von den Stufen habe ich doch auch schon hier mit reingestellt. :huh:
Siehe den 118 Post in diesem Baubericht auf der 4. Seite müsste es sein.
Dennoch danke. ^^


Jaja, die Spitze habe ich verstanden...bin Dir zu langsam! ;(

Nee nee nee nee nee, das sollte keine Spitze sein.
Ich hab' halt nur selber geguckt und war halt der Meinung die Recherche diesbezüglich abgeschlossen zu haben.
Aber ich dachte mir, wenn Du magst, könntest Du ja dennoch gute bis bessere Bilder hier posten, die Du ja zuhauf zu haben scheinst!
Beim Klabautermann, wo findest Du die nur alle?!?!?! ;(

Vorab, die von Dir angesprochenen Nägel / Bolzen sind vorhanden.


Und da segelt die Selbstsicherheit dahin. Da hinten... guck... schwupp, weg ist sie.
Du siehst echt Dinge, die mir total entgehen müssen!
Gut, dass Du da bist. ^^
Ich habe die Multible-Jack-Szene oft geschaut und habe dort, außer denen, die durch die Seitenwand gebohrt die Lafettenriegel an Ort und Stelle halten, keine Nägel endecken können.
Mir fiel halt nur auf, dass eben jene auf Deck, laut Herrn zu Mondfeld, kontinental getakelt sind.
Aber ich muss nebenbei auch gestehen, dass ich das nicht so schön finde.
So gucke ich, aufgrund Deines Kommentars, die gleiche Szene heute erneut.
Und was sehe in dem Moment, als Jack den stark tätowierten Jack nach dem Zustand des Tampens fragt, hinter dem stark tätowierten Jack im Hintergrund? :bang:
Da denkste ab und zu echt du wirst bekloppt.

In diesem Sinne:
Gentlemen, ich wasche mich rein von derlei Merkwürdigkeiten!

Gruß, Matze

153

Sonntag, 25. August 2013, 15:12

Ach Matze, meinste ich hab das mal eben alles so nebenher gemacht? :rolleyes:

Weit gefehlt!
Ich war wirklich so krank und habe mir Teil 1-3 insgesamt 3 Mal in Zeitlupe angeschaut und bei interessanten Stellen sogar nur Bild für Bild!
Und jedes Mal kamen wieder neue Screenshots dazu.

Ich habe hier aber noch ein paar Bilder vorbereitet...auch wenn Du nun selbst geguckt hast...die sind fertig und die zeig ich jetzt auch! Basta! :will: :lol:






Höhö, der Stützbalken sieht aus wie bei mir! :tanz:





Besagte Szene...









Ich habe noch einge mehr für Dich. Dies war nur ein vorab Eindruck.

Den Rest schicke ich Dir per Mail in Originalauflösung.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

154

Montag, 26. August 2013, 13:46

Matze, ist die Mail angekommen?
Gestern verschickt...satte 18 MB. :rolleyes:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »[saiyaskin]« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

155

Montag, 26. August 2013, 18:08

Ach so ja, ist alles angekommen und wurde schon hübsch entpackt.
Sorry, dass ich nix sagte, war wohl zu gespannt beim glotzen. ^^

Ich habe nun auf jeden Fall genug Bilder um die restlichen Geschütze auf Deck zu bauen.
Die beiden, die ich jetzt schon habe, werde ich aber weitestgehend so lassen und halt nur das ergänzen, was ich ergänzen wollte.
Sie sind quasi special. Müssen sie auch sein, weil sie in des Captains Kajüte stehen. ;)
Die werden einfach auch strickt nach Mondfeld getakelt. Die sieht man später eh nicht wirklich.
Bei denen auf Deck halte ich mich dann an en Film.

Damit durfte geschütztechnisch ja soweit alles geklärt sein.
Einen großen Dank noch mal an Dich Mickey! :hand:

Gruß, Matze

156

Montag, 26. August 2013, 21:16

Einen großen Dank noch mal an Dich Mickey! :hand:

Kein Problem, Matze. :D

Schön, dass ich helfen konnte! ;)

Ich hoffe, wir sehen dann auch zeitnah neue Ergebnisse und Erfolge! :!!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

157

Dienstag, 27. August 2013, 14:40

die Du ja zuhauf zu haben scheinst!
Beim Klabautermann, wo findest Du die nur alle?!?!?! ;(

Hab ich...und wo ich die finde? Überall! Kronkret genug? :D

Das Naheliegendste ist natürlich, sich die Filme wieder und wieder anzuschauen...an den interessanten Stellen dann mit einem brauchbaren Player für Einzelbilder.
Hey, so hat man gleich viel mehr von den Filmen. Eine Szene die regulär nur 10 Sekunden dauert, schaut man sich dann halt Bild für Bild 10 Minuten lang an! :verrückt:
Dies liefert zumindest in manchen Fällen brauchbare Bilder.
Jedoch hat man im Film immer eine unbrauchare Ausleuchtung oder auch mal Nebel, Dunkelheit und Bewegungsunschärfe...all so'n Zeug, was man eben nicht braucht um gute Bilder zu bekommen.

Wie kommt man an weitere Infos?
Das Stichwort lautet hier Outsourcing! Wie viele Unternehmen hat auch Disney vieles beim Bau der Pearl an private Unternehmen abgegeben.
Also habe ich weiter recherchiert, wo die Pearl überhaupt gebaut wurde.
Die Werft angeschrieben und um Infos gebeten, Namen der Mitarbeiter gegoogelt usw. :rolleyes: :pc:





Man versetze sich Mal in die Lage eines solchen Arbeiters. Wenn ich für den zweiten Film dann plötzlich eine Pearl bauen soll, dann nehme ich doch eine Kamera mit auf die Arbeit und schiesse Bilder, was das Zeug hält.
Demnach dann die Mitarbeiter gegoogelt und nach Blogs, Fotoalben und Dergleichen gesucht. :pc:

Normal erwischt man ja nur Fotos von Touristen oder so, die dann im vorbeigehen ein Bild über oder durch den Zaun geschossen haben.
Wie hier beim Umbau zum vierten Film als die Pearl zur Queen Anne's Revenge verschandelt wurde.



So habe ich aber Bilder aus erster Hand ohne störende Zäune bekommen.
Beispielsweise soetwas hier:









Naja, so ging das dann halt immer weiter bis ich alle von mir erdachten Quellen ausgeschöft hatte, aber auf der Haben-Seite eine gute Fülle an hervorragenden Bildern verbuchen konnte.

Weiteres Beispiel von den Künstlern der doch eher sparsamen Verszierungen...



Ebenso hat die Filmcrew Bilder geliefert, wie ja die Kanonen meines vorherigen Posts zeigen.
Solche Production-Shots und auch Erinnerungsfotos z.B. der Catering-Firmen...











...fand ich sehr hilfreich und informativ!

Insbesondere wenn es dann um Details wie Dieses geht...

.

All diese Quellen, die ich verfolgt habe, haben sehr gute und auch meist reichlich Bildmaterial geliefert.
Man muss halt nur mal ein wenig über den Tellerrand hinaus schauen...wenn man denn so Banane ist wie ich und wirklich möglichst alle Details berrücksichtigen möchte. :verrückt:

So kommt es dann also, dass das Mickey bisher glücklicherweise immer passendes Bildmaterial für sich und Andere parat hatte... :pfeif:
Bei knapp 2.000 Bildern war irgendwie immer etwas dabei. :thumbsup:

Frage also beantwortet? 8)

lg crazy Mickey :kaffee:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

158

Dienstag, 27. August 2013, 15:18

crazy Mickey

Bestätigt! :!:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

159

Dienstag, 27. August 2013, 15:27

:heul: :heul: :heul:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

160

Dienstag, 27. August 2013, 15:34

:trost:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

161

Dienstag, 27. August 2013, 17:07

Ich werde trotzdem kein RC-Modell aus meiner Perle machen :motz: (wegen der Schiffsschrauben auf den Fotos)

162

Dienstag, 27. August 2013, 17:16

Das ist ja auch kein RC-Modell auf dem Bild.
Die Pearl hatte wirklich Schrauben!

Und Andererseits, es gibt für den RC-Bereich auch andere Methoden ein historisches Schiff anzutreiben.
Einerseits sicher allein mit den Segeln, wie z.B. BoKa immer wieder eindrucksvoll zeigt.
Ein Hilfsantrieb muss auch nicht zwingend mit Schrauben realisiert werden. Eine Pumpe kann ebensogut Wasser durch eine Düse unterhalb der Wasserlinie ausstossen.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

163

Dienstag, 27. August 2013, 17:31

Hi Mickey - ich meinte doch nur wegen der historischen Korrektheit. Ich glaube nicht, dass im 16Jh die Schiffe mit Schiffsschrauben angetrieben wurden, das war ja nur um die Steuerung für dir Dreharbeiten zu erleichtern.

Und aus meiner Pearl mach ich kein RC-Modell, Seiten offen und zu Schwer (zu viel Leim) :five:

164

Dienstag, 27. August 2013, 17:35

das war ja nur um die Steuerung für dir Dreharbeiten zu erleichtern.

Wohl eher, damit man überhaupt steuern konnte.
Das traditionelle "Segeln" konnte der Kahn mit Sicherheit nicht mal so gut wie ´ne Ente mit erhobenem Flügel! :abhau:


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

165

Dienstag, 27. August 2013, 22:18

Segeln? Nur mit den Untermasten?

Die Pearl wurde zwar als Hochseetauglich eingestuft und hat auch die halbe Karibik bereist um die unterschiedlichsten Drehorte zu erreichen, aber all das auch nur, wegen dem Konventionellen Antrieb.
Denn unter der Verkleidung steckte Nach wie Vor ein gewöhnliches altes Stahlschiff.

Bei der Reisegeschichte fällt mir ein, die verschiedenen Häfen, welche die Pearl in den Jahren anlief, hatte ich auch noch gegoogelt um an Bildmaterial zu kommen.
Dort wurden ja auch ettliche Fotos geschossen.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

166

Dienstag, 27. August 2013, 23:21

Ich freue mich schon wenn einer endlich ein historisch korrektes Modell der Pearl baut:

Denn das hat Schrauben, ist einseitig offen, hat gekürzte Masten, hydraulische Lafettenschlitten und andere Süßigkeiten zu bauen :-)

Sehr spannend - denn alles andere ist der wirkliche Anachronismus!

Lieber Gruß

Daniel

*duckverydeepandcoververywell*
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

167

Mittwoch, 28. August 2013, 00:51

:schrei: LAUF! :!!

:lol: :abhau:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

168

Mittwoch, 28. August 2013, 01:13

Wohin :hey: :abhau:

  • »[saiyaskin]« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

169

Mittwoch, 28. August 2013, 16:21

Bei knapp 2.000 Bildern war irgendwie immer etwas dabei.
Und wie kriegen wir die jetzt alle verlustfrei auf meinen Rechner? :D


Frage also beantwortet?
Hmm, joa, irgendwie schon.
Ich habe aber irgendwie versucht ähnliches zu ergooglen.
Bei mir scheiterte es ja schon an der Werft. :heul:
:doof:

Ich habe auf dieser Seite von Hachette die erste ausgabe so als kleines Bild sehen können.
In diesen Heften scheinen aber auch allerhand Bilder drin zu sein.
Sind die nicht auch stellenweise brauchbar?

Gruß, Matze

170

Mittwoch, 28. August 2013, 17:49

Und wie kriegen wir die jetzt alle verlustfrei auf meinen Rechner? :D

Ich schlage vor, so wie bisher.
Sollte irgendwo etwas unklar sein, schaue ich in meine Bilder und lasse Diese Dir ggf. zukommen oder poste Sie hier.
Einfach, leicht zu merken. :lol:

Hmm, joa, irgendwie schon.

Ich habe aber irgendwie versucht ähnliches zu ergooglen.

Bei mir scheiterte es ja schon an der Werft. :heul:

:doof:

Du glaubst doch jetzt wohl nicht etwa, dass ich die Bilder alle mal eben an einem Abend gefunden habe!?! :verrückt:
Nee nee, das ist inzwischen das Ergebnis von immer wieder Mal recherchieren über Monate hinweg. Start war August letzten Jahres..also ziemlich genau ein Jahr her.
Und erst im Juli habe ich wieder ein paar wirklich gute Detail-Shots gefunden.
Die Neptun Figurinen fand ich so um Jahresbeginn herum...

Aber falls es Dich noch interessiert, die Werft, welche die Pearl aus Film 2+3 gebaut hat: Steiner Shipyard in Bayou La Batre, Alabam.
Von da aus ging es dann gleich nach Fertigstellung über 2.000 nautische Meilen in die östliche Karibik.
Von dort aus dann zu den Bahamas usw. - für den Verweil zwischen Film 2+3 ankerte Sie dann in Ensenada, Baja Kalifornien.
Nach dem 3. Film ankerte Sie vorübergehend in der Nähe der Flying Dutchman, in der Castaway Cay, Bahamas (Disney's Insel)
Dann verließ Sie die Bahamas wieder, um für den vierten Film zur Queen Anne's Revenge umgerüstet zu werden...die Flying Dutchman verblieb dort bis Sie von einem Hurrikann volständig zerstört wurde.
All diese Infos brauchte ich, um die Pearl zu verfolgen und immer wieder aus neuen Häfen auf neue Fotos zu stossen.

Ach und dann gibt es ja auch noch das Studiomodell von dem ich ebenfalls etliche Bilder rund herum habe. :rolleyes:

Was die Hefte con Hachette angeht, so sind zwar viele Bilder drin, aber kaum welche der Pearl...wer die Ironie dahinter findet, darf Sie behalten... :pfeif:
Zumeist dienen Diese Bilder einfach als Background und sind daher manchmal leicht unscharf und haben eine hohe Körnung.
Aber ok, würden Sie in den Heften qualitativ hochwertige Bilder von Details der Pearl zeigen, würde jedem gleich auffallen, was für einen Murks die einem da andrehen...

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »[saiyaskin]« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

171

Freitag, 30. August 2013, 21:28

Hallihallo, liebe Werftgemeinde!

Ich dachte, ich lasse auch mal wieder etwas von mir hören.
Ich erfreue mich anscheinend in letzter Zeit lieber an euren Fortschritten, als mal für eigene zu sorgen. ^^
Ihr nehmt einfach so viel Zeit in Anspruch, dass ich selbst gar nicht zum bauen komme. ;)

Nee, ernsthaft, das mit den Geschützen und der Kajüte nervt mich grade irgendwie richtig.
Das sind quasi so etwas herbere Rückschläge, wie ich finde.
Mit den Geschützen kann ich eigentlich recht gut leben, sprich dass die nicht dem Filmvorbild entsprechen, da es nur bei denen in der Kajüte so sein wird.
Und außer denen, die diesen Baubericht lesen, wird das echt niemand auffallen.
Ich bin ja überhaupt gespannt, was man davon überhaupt noch sieht. ^^
Eine viel größere Kerbe schlägt der Kajütenboden in das Holz. Das ist etwas, mit dem ich jetzt leben muss.
Aber sagt ja nicht, dass ich mich nicht ärgern darf. ^^
Leider raubt dieser Ärger, gepaart mit dem Alltagsstress, den solche Sachen, wie die doofe Arbeit und doofe Menschen auf dem Weg zur doofen Arbeit ^^, mit sich bringt, die Energie zum weiterbauen. :(
Aber, the show must go on, hörte ich mal!

Also setzte ich mich heute hin und bohrte die Löcher in die Lafetten, in die die fehlenden Nägel kommen und kürzte die die zu langen Enden der Kupferösen und -Rundhaken, welche nach innen ragten.
Davon gibt es noch keine Bilder, weil es da nicht wirklich etwas zu sehen gibt.
Dafür aber vom Kajütenboden, den ich mit schön mit Ebenholzlasur lasierte.



Und ich muss sagen, das gefällt mir eigentlich doch schon ganz gut.
Hier noch eine etwas detailliertere Ansicht:



Ebenfalls stellte ich vor einiger Zeit die beiden Teile des Batteriedecks her, die durch die Niedergänge zu sehen sind.
Ich entschied mich, aufgrund des Ergebnisses, erst später dafür 1mm Ahorn für das Deck zu verwenden.
Diese Batteriedeckfakeböden sind aus 0,5mm Eichenfurnier, dessen Wirkung unter der Ebenholzlasur, aber auch irgendwie nicht zu unterschätzen ist, wie ich finde.



Ich hoffe ich komme dieses Wochenende noch dazu etwas mehr als nur das zu schaffen.

Ach Mickey, Du bist ab sofort mein offizieller BILD-ungs-Minister! :abhau:
Füße hoch, der Witz kommt flach... ach nee, könnt' ihr unten lassen, er kommt unterirdisch. ^^

Gut, das war es dann erstmal von mir.
Bis zum nächsten Mal.

Gruß, Matze

172

Freitag, 30. August 2013, 22:23

Sag mal Matze.... :!!

Ach vergiss es... :D

Du, Deine Schottwand zur Kajüte, steht die um Lot oder ist die nach hinten geneigt?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »[saiyaskin]« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

173

Freitag, 30. August 2013, 22:30

Na ja, im Lot wäre wohl etwas zu drastich, aber ja, die steht im rechten Winkel zum Kiel.
Ich weiß, die Wand ist, zumindest im 1. Teil leicht nach achtern geneigt.
Ich bin der Meinung, dass sie im 2. und 3. Teil aber grade steht.
Wenn Du wieder mit Bildern aufwarten kannst, nur her damit, Beauftragter für die bildende Kunst! :D

Gruß, Matze

174

Freitag, 30. August 2013, 23:10

Beauftragter für die bildende Kunst! :D

Saaaach Mal...bist Du bald fertig? :!!

Zur Strafe gibt's dann halt doch was auf's Auge...und was für eine Frage ist das denn? Ob ich dazu Bilder habe? Tze!!!
Kommt noch....aber wehe Dir, Du nutzt Das dann auch wieder als Ausrede, nicht weiter bauen zu müssen. :motz:

Stay tuned!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

175

Freitag, 30. August 2013, 23:18

Sooo,

hier zur Bestätigung des ersten Teils.
Deutlich zu erkennen am unteren Rand der Türblätter...




Hier schon etwas schwieriger zu erkennen, die Pearl aus Teil 2+3...



lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »[saiyaskin]« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

176

Samstag, 31. August 2013, 21:24

Ich dachte eigentlich, Du zeigst mir jetzt die Szene, in der Barbossa die Tür zuschlägt und davor steht, bzw. so etwas wie eine Making-of-Fotographie. ;)

Nun, ja, eine kleine Neigung der Schottwand ist zu erkennen, ich frage mich nur, ob man dann nicht doch päpstlicher als der Papst sein könnte.

Wie auf dem 2. Bild zu erkennen beträgt der Winkel der Neigung nur aller höchstens 3 bis 5 Grad.
Auf die 3,5cm, die die Wand hoch ist, macht das oben einen Unterschied von höchstens 2-3 mm.
Sicher, auf den Maßstab macht das im Original im aller höchsten Falle eine Differenz von fast 20cm, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob das dann am Modell auffallen wird.
Aber danke für den Einwurf, ich lasse mir das mal, während ich an den Lafetten rumwerkel, durch den Kopf gehen. :ok:

Ich darf noch einmal bemerken, Ihre Bilder Sir, sind reines Gold wert.

Gruß, Matze

177

Samstag, 31. August 2013, 22:08

Ich danke. :D

Gestern erst wieder einen schönen Fang gemacht!

Masten liegend auf der Werft. Man sieht die Marsen im Detail und auch von oben... :love:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

178

Samstag, 31. August 2013, 23:10

Nun, ja, eine kleine Neigung der Schottwand ist zu erkennen...

Wohl eher, dass das Deck nach hinten ansteigt! :D
Dann müsstet ihr aber in der Kabine ´ne Treppe einbauen... :whistling: :lol:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »[saiyaskin]« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

179

Samstag, 31. August 2013, 23:23

Frank, Du hast recht!!! 8o
Wenn ich mein Winkelmesser auf das Deck lege, ist da ein Abstand zwischen der Kante des Winkelmessers und der oberen Kante Schottwand von ungefähr 2-3mm!!! :D

Wenn das nur immer so laufen würde. ^^

Gruß, Matze

PS:
Ja Frank, zieh mal bitte wieder den salzigen Finger aus der offenen Wunde! ^^

  • »[saiyaskin]« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

180

Montag, 2. September 2013, 00:10

Gestern erst wieder einen schönen Fang gemacht!

Masten liegend auf der Werft. Man sieht die Marsen im Detail und auch von oben... :love:

Hmm, irgendetwas scheine ich falsch zu machen.
Aber ich hoffe doch Sir, dass ich immer auf Ihre Unterstützung zählen kann, oder? ;)

So, gut, das Wochenende war leider im Modellbaubereich produktionstechnisch suboptimiert.
Ich dachte eigentlich, ich könnte etwas mehr schaffen, aber wie es das Schicksal so will, dauert bei mir alles immer Ewigkeiten.
So zog ich die ganzen Kupferteile wieder aus der Lafette, kürzte sie auf
die richtige Länge und kontrollierte das Ganze in dem ich sie wieder an ihre Positionen zurücksteckt.
Dann bohrte ich auch gleich die Löcher für die Nägel, welche nach meiner Meinung noch fehlten.



Dann zog ich alle Kupferteile erneut wieder heraus und legte sie erstmal zur Seite, da zunächst noch die
Lafette etwas bearbeitet gehörte.
Also habe ich erstmal die Griffe für die Richtkeile hergestellt.



Dies tat ich mit dem Ende eines Zahnstochers, welches ich abschnitt und das spitze Ende in ein vorgebohrtes Loch von 0,5mm Stärke steckte und verleimte, nachdem ich das andere Ende einfach rund schliff.
Sodann bearbeitete ich die Lafetten mit Schleifpapier P 2000 und versuchte somit kleine, ausgefranste Stellen zu glätten.
Ich stellte auch fest, dass mir die Methode noch einen 2mm Klotz unter den Richtkeil zu packen gar nicht zusagte, da es dadurch insgesamt zu hoch wurde aber ein 1mm Klotz komisch ausgesehen hätte. Und so erklärte ich den Klotz zum Fehlversuch und beschloss einfach ein neues, 2mm starkes Mittelstück herzustellen.
Die Lafetten bestrich ich dann einfach mit der Ebenholzlasur, mit der ich schon das Deck bestrich und muss sagen, dass ich mit dem Ergebnis recht zufrieden bin.
Ich steckte die zurückgelegten Kupferteile wieder zurück in die Lafette und stellte nebenbei noch 2 Ösen her, von denen ich jeweils eine an der Hinterachse der Lafette befestigte.
Ich vermute mal diese diente zum zurückziehen des Geschützes, wenn das Feuergefecht nicht zu Stande kam.
Einen anderen Zweck kann ich mir nicht herleiten.
Anschließend strich ich die Kupferteile schwarz an.
Hier nun ein Bild des Ergebnisses mit einer kleinen Stellprobe.





das sieht leider noch nicht 100%ig gut aus und ich habe schon deutlich besser gelacht, aber dafür dass es irgendwie hinimprovisiert wurde, finde ich, dass es doch recht zufrieden stellend wirkt.
Wie und ob ich das mit den Trempelrahmen mache, werde ich mir wohl noch überlegen.

So, das war es dann, was ich dieses Wochenende so geschafft habe. Leider nicht viel.
Jetzt warten noch die Nägel und die Takelung darauf hergestellt zu werden um die Geschütze endlich zu vervollständigen.
Und das hoffentlich bald. :D

Bis dahin.
Gruß, Matze

Werbung