Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hafen 1968
Ein Hafen in den Sechzigern - irgendwo in der nördlichen Hemisphäre
Soweit die erste Ansage. Ein größeres Diorama mit den Maßen 1,70m x 1m, geteilt in vier Segmente. Wird mich wohl einige Zeit beschäftigen, wer will, macht die
Reise mit
Der grobe Plan
Teil 1 - Hafen/Kaimauer
Die ca. 2m lange Mauer baue ich in Segmenten aus Mörtel auf Holzbrett befestigt. Die einzelnen Teile (Mauer und Holz) werden später auf einer Segmentplatte befestigt. Rechts an der Mauer eine Klettermöglichkeit.
Wird fortgesetzt
Das wird sicher interessant. Das schau ich mir an
Kaimauer
Erstes Segment soweit fertig , farblich und altern folgt später wenn weitere Segmente fertig sind. Links ist eine Probe zu sehen. Der Wasserstand steht später in etwa der Hälfte der Mauer, also wird die Mauer über Wasser ca. Mannshoch. (Queen Mary 2 kann nicht anlegen...
)
Hallo Habor,
ein interessantes Projekt mit beeindruckenden Ausmaßen! Welcher Maßstab liegt denn da zu Grunde?
Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut
Hallo Hennig, der Maßstab ist ungefähr 1:48. Einige Teile auf dem Dio sind etwas größer, andere kleiner. Wenn ich was baue hierzu, rechne ich einfach 1:50. Die beiden Schiffe für den Hafen sind in 1:45 und 1:48. Die Figuren sind etwa 3,8 - 4cm groß. Es wird alles für den Betrachter stimmig aussehen.
Hallo,
das schaut gut aus, die ersten Mauerteile gefallen mir sehr gut! Ich bin gespannt, welche Szenerie Du daraus entwickelst...
Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut
Moin,
wow, was für ein Riesenprojekt.

Da schaue ich gerne mal wieder vorbei.
LG
Marcel
Wow, habe mal hier etwas rumgestöbert und bin auf deinen Baubericht gestoßen.
Sowas finde ich immer sehr spannend.
Die Mauern sehen wirklich schon toll aus. Wenn ich sowas sehe, hätte ich da auch mal Lust zu.
Und dann mit echtem Beton/Mörtel. Hoffentlich kann man das später gewichtsmäßig noch heben
Auf alle Fälle ein tolles Projekt, bei dem ich gerne reinschaue.
Gruß, Thorsten
Hat jemand eine Idee, wie die in ca. 1:50 ausschauen könnten
Hallo Harbor.
Spannendes Projekt hast Du Dir da vorgenommen
Um etwas mehr zu den Pöllern sagen zu können, müsste man schon wissen was für Schiffe da anlegen. Da reicht fer Massstab alleine nicht aus. Ob das jetzt Sportboote sind oder Containerfrachter, da kann son Pöller mal ne Pinnwandnadel oder ein Schranktürenknauf sein.
Wie sieht es bei Dir aus mit selber drechseln? Z.B. in die Bohrmaschine einspannen und zurechtscheifen.
Na jedenfalls ist deine Kaimauer ja schon mal der Hammer.

Bitte mach weiter so.
Grüße, der Josch
Artikel 3: Et hät noch emmer joot jejange.
(„Es ist bisher noch immer gut gegangen.“)
Was gestern gut gegangen ist, wird auch morgen funktionieren.
Situationsabhängig auch: Wir wissen es ist Murks, aber es wird schon gut gehen.
Kaimauer
@ Josch:
Drechseln hab ich noch nicht versucht. Der Poller soll schon mehr als ne Jolle halten. Der Maßstab ist zwar recht groß, aber Vorsicht, die aufgestellten Männlein in 1:48 sollen nicht vor einem "Barhocker" stehen
Zunächst weiter mit den Holzpfählen als "Festmacher":
Die Wasserlinie eingezeichnet
Der
Pollertest folgt.
Kaimauer
Poller im Test
Leinen los !
Figuren und Schiff sind Maßstab 1:48
( Farben noch nicht endgültig )
Sieht super aus!
Artikel 3: Et hät noch emmer joot jejange.
(„Es ist bisher noch immer gut gegangen.“)
Was gestern gut gegangen ist, wird auch morgen funktionieren.
Situationsabhängig auch: Wir wissen es ist Murks, aber es wird schon gut gehen.
Jo, Poller passt
Hab deinen Baubericht gerade gefunden und abonniere gleich mal.
Die Kaimauer macht schon nen erstklassigen Eindruck. Auch die Befestigungen an dem Pfahl.
Mehr davon
Gruß René
Kaimauer
suche Lieferanten für Autoreifen Maßstab 1:43 - 1:50
... damit die Schiffchen im Hafenbecken nicht verschrammt werden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
yo, der pfahl passt! sieht super aus! noch etwas moder und algen am übergang wasser-luft würden dem gut stehen. und vergiss nicht den vogelkot
ich schau mal in meinem fundus ob ich noch ne möwe hab!
(ansonsten in der spielwarenabteilung, die haben meist sehr realistische tiere im angebot. müssen eben nur in etwa zum maßstab passen, und da wirds oft schwierig....)
Definition Modellbau
"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!"
Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999
Hallo Angelo,
das sieht richtig gut aus! Noch ein paar mal Beton, Beton, Beton und dann ist die zweite Hälfte auch fertig... Gefällt mir sehr gut, was Du hier baust, da schaue ich gerne zu!
Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut
Figuren
Die ersten neuen Figuren für das Diorama mal aufgestellt. Maßstab ca. 1:48, 38mm hoch. In ebay erworben, teilweise verändert und neu bemalt.
moin,
ein Superprojekt mit super Ausssehen, da bleibe ich definitiv dran,
Carsten
Kaimauer
Mit dem Rohbau des rechten Teil geht's weiter. Jetzt steht die Basis für das Hafenbecken, die Kaimauer und hintere Hafenanlage. Die Segmente sind jeweils 85x60 cm groß und für den Transport trennbar.

...........
Weiter auf Seite 2 !
Ich bin jetzt erst zufällig hier drauf gestossen, durch den Link im letzten Calypso-Beitrag.
Und ich muß sagen ..... ICH FINDE ES ABSOLUT KLASSE!
Habt einen schönen Tag.
Gruß,
Michael
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher