Danke Kollegen
So, dann geht es hier auch mal wieder etwas weiter. Leider nicht alles Unfallfrei daher hatte ich den Kleinen nun Drei Wochen eingemottet, Zwei Wochen davon war ich eh in Urlaub und konnte in der Zeit nichts am Kurzen weitermachen wenn ich gewollt hätte. Wollte ich aber nicht denn ich war sehr verärgert über die Passform der Teile. Zwar ist es ja schön wenn alles schön eng sitzt, aber wenn es zu eng ist ist es auch nicht so prickelt.
Aber mal der Reihe nach. Zuerst habe ich die Scheibenöffner aus einem Streifen Teelichtalu angefertigt, passend abgewinkelt und auf den Scheiben aufgeklemmt. Richtig

, geklemmt und nicht geklebt. Wollte ja nicht nochmal die Scheiben versauen.
Da die Teile schlecht zu sehen sind hier mal eine Übersichtzeichnung:
Danach nahm das Unheil seinen Lauf. Beim einkleben der Tür hat der Klarlack die Türsicke verlassen und ist auf die Tür gelaufen:
Das hat mir natürlich überhaupt nicht gefallen, aber gut, ist jetzt auch nicht zu ändern. Also habe ich damit weitergemacht und den Kühler angeklebt. Und beim handtieren bin ich mit der Kippbrücke hängen geblieben wobei dann ein Teil des Hilfsrahmens davon abgebrochen ist. Da hatte ich erstmal genug und hab' das Kipperle besser eingemottet bevor es zum Flieger wird.
Heute habe ich dann das Grüne Monster aus seiner Schachtel befreit und weitergemacht. Regnet Heute hier sowieso nur durchgehend.
Somit Brücke geklebt ...
... und auch das Fahrerhaus nun an seinem Stammplatz befestigt. Lackschäden werden dann noch später ausgebessert.
Als nächstes sollten nun die Verbindungsstangen zwischen Fahrerhaus und Kühler eingeklebt werden, aber die sind so dünn und ausserdem spröde das die mir zerbrochen sind.
Damit hatte ich fast schon gerechnet und so habe ich einfach aus 1mm Aludraht neue angefertigt ...
... und eingeklebt. Klar sind die nun dicker als die Bausatzteile, dafür aber auch stabiler. Und um beim Unheil zu bleiben: der Sekundenkleber hat einen leichten Schleier über eine Scheibe sowie über das untere Abschlussblech gelegt. Noch bin ich der Hoffnung das es mir möglich ist das weg zu polieren. Ich werd's morgen sehen

.
Auch habe ich nun die Sicherungskästen eingeklebt wobei ich die im Bausatz vorhandenen zwei Kästen um eins erweitert habe. Das habe ich auch so auf einem Vorbild-Bild. Und zwischen den nun zwei unteren Sicherungskästen habe ich auch noch ein paar Stromkabel aus Bindfäden eingezogen was aber auf dem Bildern nicht leicht erkennbar sein dürfte da die Kabel sowie der Motorraum ja auch in Schwarz gehalten sind.
Daher endet mein heutiges Update mit einer kurzen Übersicht vom aktuellen Stand der Dinge. Später werden dann noch die Heizungsstangen sowie die Sicherungskästen lackiert, Brücke und Haube drauf, dann sieht der Kleine schon mal fast fertig aus auch wenn ich noch einiges machen muss.
Wer möchte darf gerne Kritik loswerden, noch ist es nicht zu spät für Abänderungen.
Danke für's reinschauen.
Grüsse - Bernd