Na bitte!
Ein weiterer Grund für Deinen Heldenstatus.
Röler? Du kannst dann gleich noch Mal drüber knüppeln!
Ach ja, damit nicht auffällt, dass wir hier eigentlich nur quatschen, streu ich dann doch mal geschickt ein wenig zum Baubericht hier mit ein.
Immer dieses lästige gerede über Schiffe...tze!
Nun, was ist passiert?
Inzwischen habe ich die von AMATI vorgesehenen mittigen Öffnungen für die Stützbalken verschlossen.
Dies war notwendig, da dieser "Schuh" für die Blaken gute 5mm bis hinunter zum Orlopdeck reichte mit samt einer Aussparrung in den Decksbalken.
Diese Lücke wurde also mit Stücken aus 6x6mm Ahorn verfüllt welche ich noch passend zu den Decksbalken bemalt habe.
Somit kann man nun im Orlopdeck getrost unter die Decke schauen, ohne dort Löcher in den Balken zu sehen oder viel schlimmer, vlt. Licht durch scheinen zu sehen.
Weiter habe ich, wie vorher illustriert, die neuen Aussparrungen für die Doppelreihe an Balken in das Batteriedeck gefräst.
Bei den drei eng aneinander liegenden Spanten im achteren Bereich habe ich auch, wie besprochen, bei dem Mittleren der Drei die Aussparrung weg gelassen.
Dort kommen also nur vier, anstelle von sechs Balken hin. Sieht immernoch sehr stabil aus.
So langsam kann Niemand mehr sagen, dass das kein Scratchbau mehr ist...bei all den Umbauten.
Gestern Abend habe ich zum Abschluss dann noch die Königsplanke gesetzt. Diese konnte dann über Nacht abbinden und sitzt nun bombenfest.
Dies wird als Haltelinie für die weiteren Planken hilfreich sein.
Und, da ich mich ja Modellbautechnisch auch mal etwas weiter entwickeln möchte, was auch Zeit wird, möchte ich mich nun bei diesem Deck auch eine richtige Fischung heran wagen.
Bei meinem ersten Probedeck, welches anschliessend in den Müll wanderte, hatte ich gar keine Fischung vorgesehen.
Im Orlopdeck hatte ich mehr oder weniger eine Fake-Fischung...nun ja, und nun versuche ich mich halt an einer richtigen.
Der Zeitpunkt ist, wie ich finde, auch günstig gewählt. Bei diesem Deck wird man dann wenigstens auch etwas davon sehen. Nicht viel, aber immerhin.
Soviel also zu dem lästigen gequassel über Schiffe...
lg Mickey