Sie sind nicht angemeldet.

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

91

Montag, 5. August 2013, 12:49

Hallo Mike,

vielen Dank erst mal im voraus. Da bin ich ja mal gespannt.
Kannst du mal noch etwas dazu schreiben wie du die Folie aufbringst? Z.B. misst du dir die Breite vorher ab und schneidest dann die Folie auf Maß bevor du sie aufbringst? Oder lässt du die Stückchen etwas grösser und schneidest nach dem
anbringen was zu viel ist ab? Und lässt du die Enden dann überlappen? (sieht man dann da einen Stoß?)
Ja, ja Mike, ich weiß, Fragen über Fragen. :hey:
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

92

Montag, 5. August 2013, 13:05

Hi Chris!

Na ein bisschen musst du selber probieren, was für dich am besten ist. :D
Aber stimmt schon so.
Ich hab immer die Höhe/Breite gemessen die ich brauch und die Länge pi mal Daumen geschätzt.
Ansetzen, mit einen Zahnstocher "glattstreichen/fixieren", umwickeln und auslaufen lassen.
Die Überlappung versuche ich meist an der Schere des Fahrwerks auslaufen zu lassen, aber selbst wenns mal nicht gelingt,
Tut das auch kein abbruch. (Sieht man nicht so stark)!
Auf jeden Fall besser als Alufarbe, da sich Aluband doch etwas spiegelt und ein metalleffekt hat.
Die Chromfolie hab ich übrigens noch nicht probiert. Hier kannst du dich als erster versuchen! :pfeif:

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

93

Montag, 5. August 2013, 13:13

Hallo Mike,

danke für die Auskunft. Ist ja nicht nur für mich Neuland. Auch für die Leute die den Thread hier mit verfolgen und sowas auch noch nicht gemacht haben.
Dann heißt es jetzt warten bis das Briefchen hier eintrifft. 8o :whistling:
MfG Chris

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

94

Dienstag, 6. August 2013, 18:48

Hallo erst mal,

ich möchte euch jetzt nicht langweilen, aber ich habe den Stoßdämpfern heute etwas Folie spendiert, damit es dann doch ein wenig realer wirkt.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Mike bedanken der mir ein paar verschiedene Folien zukommen lies. Danke Mike!!!!!!!!!!!!!!!! :hand:
Hier nochmals Bilder vom Fahrwerk.






Hoffe man kann es erkennen.
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

95

Dienstag, 6. August 2013, 23:20

Hi Chris!

Ich hab zu danken, denn so siehts doch schon viel besser aus. ;)
So wie ich das sehe hast du gleich zum Aluband gegriffen.
Hast du das mit dem Chrom auch probiert, oder war das nix?
Wie ist dein Fazit so im allgemeinen? Wie war die Verarbeitung?

Ich werde es in Zukunft so handhaben, das ich die Fahrwerksteile vom Grad befreie und die Stellen gleich damit beklebe.
Danach erst lacken und die beklebten Lackstellen mit einem Zahnstocher befreie.

Ist sicher nicht das non plus ultra, aber besser als Alufarbe! (Meine Meinung)!
So und nun mach dein Garfield mal fertig!!! :D

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

96

Mittwoch, 7. August 2013, 08:29

Hallo Mike,

ja ich habe nach Sichtung, des von dir gesendeten Materials, mich für das Aluband entschieden, da es vom Glanzgrad am besten passt für Stoßdämpfer. (finde ich)
Die Chromfolie wurde noch nicht ausprobiert. Aber wird folgen.

Fazit: eigentlich ganz einfach anzuwenden :) :ok: . Die Breite bzw. Höhe ausmessen, Durchmesser x Pi für die Länge, das Ganze zugeschnitten und mit einem Zahnstocher angedrückt und fertig.
Also ich finde es eine gute Sache, macht optisch was her und eben leicht anzuwenden. Ich denke hiermit werde ich Wiederholungstäter. :P
MfG Chris

97

Mittwoch, 7. August 2013, 13:46

Hallo Chris,
ja, sieht sehr schick aus.
Kannst du auch eine Bezugsquelle (ausser Mike) angeben?
Viele Grüße
Thorsten

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

98

Mittwoch, 7. August 2013, 16:22

Hallo Thorsten,

zur Bezugsquelle ausser Mike? Hmmm. :pfeif:
Ja also das Aluband was ich hier benutzt habe, hat Mike aus dem Baumarkt. So hat er es mir geschrieben.
Aber ich habe so was ähnliches auch schon bei Modellbau König gesehen. Dort nennt es sich "Bare Metal Foil" und diese gibt es in verschiedenen Tönungen. Einfach mal reinschauen.

Im Moment bin ich gerade dabei die AIM-9 X2 SideWinder und die AIM-54 X4 mit Decals zu versehen. Dies ist ne ganz schöne Fummelei. Mal sehen evtl gibt's später noch ein paar Fotos von diesen.
MfG Chris

99

Mittwoch, 7. August 2013, 16:58

Hi,

Bare Metal Foil ist bei eigentlich fast allen Modellbau-Onlinehaendlern zu haben und wenn man Glueck hat auch im gut sortierten Geschaeft. Dabei eignet sie sich bspw auch fuer das Abkleben von Cockpitkanzeln. Wenn die Strukturen nur minimalst vorhanden sind und Tamiya Tape diese beim maskieren vollstaendig schluckt, dann kann man einfach BMF nehmen - da schimmert wirklich alles durch. Beim Abziehen kann man die Kleberueckstaende ganz einfach mit Verduenner wegpinseln, oder man klebt einfach grob mit Tamiya Tape ab. So maskiere ich meine 1:144er Modelle! Die Autobauer nutzen BMF neben dem Darstekken von Chromleisten etc auch dazu, Schritfzuege zu "veredeln": Die erhabenen Schriftzuege werden mit BMF ueberzogen, lackiert, und dann wird der Lack wieder gnz vorsichtig mit einem Q-Tip abgewischt. Die Folie ist also recht vielseitig, kostet aber leider auch was.

VG Tom

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

100

Mittwoch, 7. August 2013, 17:13

@Tom
Hast du ne Quelle/Links fürs BMF?

Aluband aus dem Baumarkt war da zumindesten günstiger. (1€ die Rolle)! ^^

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

101

Donnerstag, 8. August 2013, 22:40

Hallo zusammen,

heute wurde das Fahrwerk und die dazu gehörigen Klappen montiert. Die Zusatztanks kamen auch an ihren Platz.
Im Moment überlege ich ob ich die Waffenstationen unter den Flügelansätzen überhaupt montiere, da es ja eigentlich eine Maschine der "Last Tomcat Cruise" der VF-2 Bounty Hunters ist. Was meint ihr dazu?
Hier mal die Bilder.







MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

102

Donnerstag, 8. August 2013, 23:23

Hi Chris!

Ich persönlich finde es mit diesen Pods besser. (Man muß es ja dann nicht mit Raketen vollklatschen)!
Wenns dir ohne besser gefällt, dann laß diese doch einfach weg. ;)

Was mir jetzt so beim betrachten ins Auge sticht, ist das unregelmäßige washing.
An dem Fahrwerk, Zusatztanks find ich es fast zu stark, hingegen an der "Vorflügel"-Unterkante und einige Stellen
am Rumpfband (Decal) unter der Canopy fast nix abbekommen haben.
Dieses Decal steht bis zum Pod für die Phönix über. Das könnte man noch wegschneiden.

Auch hast du die Posis (Backbord/Steuerbord) vertauscht. :P Zumindest hat das Posi Steuerbord ein leichten rotstich.
Hoffentlich täuscht das auf dem Bild!
(Aber das KANN man ja noch alles beheben, wenn man will)!

Vielleicht noch diese Silberkante am Triebwerkeinlass...?! Weiß aber nicht ob das auch alle Tomcats hatten.
Ansonsten hab ich nix zu nörgeln, denke ich! :trost: :D

Sind die restlichen "Außenlasten" im Bausatz enthalten? Hasegawa lässt das ja gerne mal weg. :!!

MfG Mike

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

103

Donnerstag, 8. August 2013, 23:40

....Moment mal...

Also bei den Posis kann ich mich ja irren, aber irgendwas stimmt nicht mit dem Cockpit! ?(
(Piloten und Sitz sind glaube ich viel zu tief verbaut)!!!! Danger!!!

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

104

Donnerstag, 8. August 2013, 23:59

Hallo Mike,

danke für deine ehrliche Antwort.
Ja die Pods sind für die AIM-54 Phoenix. Diese liegen dem Bausatz bei sowie die SideWinder und Sparrows.
Mit dem Pit hast du auch recht hier hat Hobby Boss nicht richtig aufgepasst. Ich habe das Cockpit nach Anleitung eingebaut. Würde ich es höher setzen könnte man das Canopy nicht mehr ordentlich schließen können. Das Decal wird noch unten entfernt. Und bei den PositionLights habe ich mich an die Anleitung von Hasegawas 48er Tomcat gehalten. wie man sieht auch falsch. :motz:
Das unregelmäßige washing liegt wohl daran das die Gravuren bei den Tanks etwas tiefer sind als am Rümpf usw. Aber das werde ich so lassen da die Tanks ja austauschbar waren.
Naja noch viel Arbeit. Und ich muß zugeben ich habe schon besser gebaut. :nixweis:
Aber das hilft ja jetzt nichts. Augen zu und durch.
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

105

Freitag, 9. August 2013, 01:42

Hi Chris!

So schlimm ist das nun aber auch wieder nicht! :(
Du legst hier schon was tolles aufs Parkett. Weiter so!

Nun weiß ich leider nicht ob das ganze Cockpit tiefer sitzt (was ich mir fast nicht vorstellen kann), oder...
nur die Sitze etwas zu tief sitzen etc..
Ich würde den "Schneewittchensarg" vorsichtig öffnen, die Sitze rausnehmen und diese 2-3mm mit Plastikkarte unterfüttern.
Ich hoffe du machst dir die Arbeit, denn so siehts zum ?( aus.
Dann auch gleich mal die Höhe Sitz/Pilot-Pilot/Sitz anpassen. Der Sitz sollte über Kopfhöhe des Piloten enden.
(So klatschst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe)! ;)

Mit den Tanks hast du recht. Muss man nicht zwingend ändern.
Du baust an ner 1:72er HobbyBoss Tomcat und hälst dich an der 1:48er Hasegawa-Bauanleitung??? ?( :nixweis:

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

106

Freitag, 9. August 2013, 06:40

Hallo Mike,

mal sehen ob ich die Haube nochmal bruchfrei öffnen kann. Ich werd´s auf alle Fälle probieren denn so sieht´s echt sch... aus.
Und die Hasegawa-Anleitung benutze ich nur für gewisse Farbangaben. Hier hält sich HB ein wenig sehr bedeckt. Es ist z.B. keine Farbe für die Intakes angegeben und auch die Vorderkante der Flügel die ja Silber sind hat HB vergessen usw.
Diese Kleinigkeiten holle ich mir dann eben aus der Hase-Anleitung.
MfG Chris

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

107

Sonntag, 11. August 2013, 10:17

Hallo Mike und alle anderen,

habe in denletzten Tagen die Haube nochmals (bruchfrei) geöffnet und die Sitze etwas höher gelegt. Jetzt sollte es passen.
Auch die PositionLights wurden nochmals geändert und ich hoffe dieses mal richtig.
Fotos gibts heut Abend.
MfG Chris

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

108

Sonntag, 11. August 2013, 20:31

Hallo zusammen,

wie versprochen nochmals ein paar Impressionen von der Cat. Dieses mal mit höher gelegten Schleudersitzen und geänderten Posi`s.

Als erstes noch mal ein Blick von unten.


und noch der Bugschacht:


Die erhöhten Sitze mit Piloten:


Und nochmal ne Stellprobe bei Tageslicht.


Hoffe das es jetzt besser ist.
Es bleiben noch die Antennen und das Staurohr zu montieren dann wäre die Cat soweit fertig.
Wenn gewünscht werde ich aber noch den BB vom Carrier Deck mit anhängen um nicht extra noch nen Thread aufmachen zu müssen.
MfG Chris

Beiträge: 563

Realname: Peter

Wohnort: Ühlingen-Birkendorf

  • Nachricht senden

109

Sonntag, 11. August 2013, 20:37

hiho,
schick geworden die kleine katze.
allerdings ums windshield siehts immer noch wüst aus :roll:
wenn man sich die gute von der seite/vorne anschaut fällt einem das ganze auf.
in diesem sinne
Grüße aus dem Schwarzwald
Peter

--- the plane was designed around the GAU-8/A Avenger 30mm Gatling gun ---



  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

110

Sonntag, 11. August 2013, 20:48

Danke Peter,

naja, wie gesagt ich hab die Cat ja nochmal da, und fürs nächste mal weiß ich dann worauf ich mehr achten muß. Und bei der 2ten Cat kommen dann aber noch etliche Zubehörsachen wie Resin-Cockpit, Avionic Bay und Schubdüsen dazu. Dieser Bausatz sollte halt dann auch nicht ganz so viel Zeit in Anspruch nehmen wie die letzten Werke von mir. Hoffe ihr könnt mir das verzeihen.
Und 1:72 ist ja eigentlich nicht mein Maßstab. Andererseits habe ich wieder mit der Lackierung einiges ausprobieren können und das kann ich dann ja für den 48er Maßstab daraus mitnehmen.
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

111

Sonntag, 11. August 2013, 21:07

Hi Chris!

Na das kann sich doch sehen lassen.
Etwas verwundert mich jedoch.
Auf den ersten Bildern sind die Posis noch vertauscht, auf den letzten passt es dann.
Sind das ältere Bilder, oder hast du nur die Oberseite geändert?
Statt grün sollten diese noch blau lackiert werden.

Cockpit mit Sitzen und Piloten passt jetzt wesentlich besser. Gefällt mir richtig gut!!!! :ok:
Da bin ich mal gespannt was aus dem Carrier-Deck wird. ^^

Gute Arbeit von dir bis hier!!!!!

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

112

Sonntag, 11. August 2013, 21:30

Hallo Mike,

die ersten beiden Bilder sind schon ein paar Tage alt, die anderen von heute.
Zu den Posis:auf Bildern im Netz sehen die aber eher grün als blau aus.
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

113

Montag, 12. August 2013, 18:31

Hi Chris!

Klick!

Klick!

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

114

Donnerstag, 15. August 2013, 20:37

Hallo zusammen,

hier mal wieder ein kleines Lebenszeichen meinerseits.
Das Deck wurde soweit montiert und lackiert. Auch die Decals sind schon drauf. Hierbei ist es schade das die gelben Decals um die Abweiser leider zu kurz sind. Hier wird noch nachlackiert werden müssen.
Aber soweit erst mal ist der Stand.






Zu den Tie Downs ist noch zu sagen daß diese leider auch etwas unterschiedlich geprägt sind, dadurch ist die Farbe teilweise nicht gleichmäßig verlaufen. Dies fällt aber beim hinschauen erst auf dem 2ten oder 3en Blick auf.
Soweit von mir, jetzt seid Ihr wieder dran.
MfG Chris

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

115

Donnerstag, 15. August 2013, 20:50

Hi Chris,

Schade das es so etwas nicht für größere Maßstäbe gibt. Aus Plastik und bezahlbar.
Deine Base sieht sehr gut aus. Das mit den zu kurzen Decals ist einfach misst. Ich würde das Decal wieder entfernen und die Umrandung komplett lackieren. Ich hätte auch die Tie Downs übersprüht und dann mit dem Pinsel ausgemalt. Die Schattierungen sehen sehr gelungen aus. Auch die Abplatzer am Katapult sehen sehr gut und sehr gebraucht aus. Ist bei dem Bausatz eigentlich ein Katapultschuh dabei?

Weiter so. :ok:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

116

Freitag, 16. August 2013, 08:48

Hi Chris!

Gefällt mir soweit ganz gut!
Das Deck ist von Italeri, richtig?
Ergo sind dann auch Schleppfahrzeuge etc. und Crew dabei. (Das muß ich mich mir auch noch zulegen)! :)
Bin schon so auf das RollOut gespannt!!!

Weiter viel Erfolg bei deinem Projekt! :ok:

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

117

Freitag, 16. August 2013, 13:03

Hallo Peter und Mike,

@Peter: Ja dem BS liegt ein Katapultschuh bei, der kommt aber später erst drauf bis die exakte Position der Cat feststeht. Zu der gelben Umrandung: die werde ich drauf lassen aber trotzdem nochmals überlackieren.

@Mike: Ja der BS ist von Italeri nur sind bei diesem keine Figuren und auch keine weiteren Deckfahrzeuge dabei. Hierfür habe ich auf den Satz von Fujimi zurück gegriffen. Der heißt glaube ich "Carrier Deck Crew".
bei diesem liegt auch ein Spritzling bei für einen "Anti Fire Tractor".
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

118

Freitag, 16. August 2013, 13:54

Oha! :S
Zumindest sind Figuren auf der Verpackung abgebildet!
Davon lässt man sich ja gerne blenden, wenn man nicht weiß was drin ist.
Mogelpackung und so! :cursing:
Schade das man den Rest noch dazu kaufen "muß", denn an den Gußästen wäre noch genug Platz dafür gewesen.

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

119

Dienstag, 20. August 2013, 12:03

Hallo zusammen,

da ich im Moment eine kleine Schaffenskrise habe geht es hier leider nur sehr schleppend voran.
Die gelbe Umrandung wurde noch nachlackiert und nach der Versiegelung wurde ein Washing über die ganze Platte verteilt damit die Makierungen nicht so neu aussehen. Beim Katapult wurde noch ein wenig mit Ölfarben gemanscht um das Ganze ein wenig zu homogenisieren. Wenn das dann komplett durchgetrocknet ist kommt hier noch ein seperates Washing drauf.
Hier mal ein paar Bilder:





Das wars dann erstmal soweit.
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

120

Dienstag, 20. August 2013, 12:44

Gute Arbeit, Chris! :ok:

So gefällt mir das!!!!
Bei deinem letztem post wirke das grau vom Deck etwas bläulich.
Lag wohl am Kunstlich und Weissabgleich.
Das mit deiner Schaffenskriese hab ich jetzt mal überlesen. :!! :D

Weiter so!

MfG Mike

Werbung