Das ganze Schiff entspricht nicht dem Filmvorbild.
Das spielt ja keine Rolle.
Wir haben uns ja darauf geeinigt, dass der Mickey den Pott so nah an das Original ran bringen will, wie ihm möglich.
Also eine Mischung aus den 2. und 3. Teilen, mit einer Prise des 1., einem Hauch Phantasie und wenn das noch nicht ausreicht historisch korrekt (die Kirsche, quasi).
Mickey, wie Du vielleicht sehen kannst stehen bei einem 4 Pro und dagegen 2 Contra.
Beim anderen steht es 3 zu 3.
Also sollte doch klar sein, was zu tun ist.

Nur der Einsicht wegen würde ich keine Stützbalken weg lassen.
Schau mal, andere bauen ganze Decks, von denen man, außer evt. durch die Stückpforten, nichts sieht.
Jetzt, wo ich durch meine Pearl erfahren musste, dass Bequemlichkeit doch Unzufriedenheit hervorrufen kann, bin ich der Meinung, dass das der richtige Weg ist.
(Also: Do as I say, not as I do!

)
Ich weiß ja nicht, was Du da noch so vor hast und was auf dem Batteriedeck noch so von statten gehen soll, aber wird die Einsicht nicht auch mit 2 Reihen genügen?
Immerhin hast Du einen ganz schönen Aufwand beim Orlopdeck betrieben, ebenfalls mit 2 Reihen Stützbalken und da ist doch wohl weniger einsichtig als beim Batteriedeck, oder?
Gruß, Matze