Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 7. August 2013, 11:48

Stahltransporter mit Spezial FH

Hallo Zusammen, so mit dem Renovieren meines Bastelzimmers bin ich fertig.

Dann will ich mich jetzt meinem Stahltransporter in Angriff nehmen, viele haben sich die Diskussion beim ersten Start mitbekommen also schreibe ich jetzt ausdrücklich das Bild am BB Anfang dient nur zur Vorstellung und besserem Verständniss was ich bauen möchte.
Werde kein Scania bauen sonder einen Volvo oder MAN die entscheidung fällt wenn ich alle Restekisten durchstöbert habe.


Angefangen habe ich in mühsamer Kleinarbeit mit der Ladefläche


ich hoffe sehr das trotz der Anfangsdiskussion ein paar an meinem BB teilhaben(vielleicht auch jene die sich persöhnlich angegriffen gefühlt haben und keine entschuldigung annehmen konnten Bernd)

Mfg. Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

2

Mittwoch, 7. August 2013, 12:00

Hallo Berni,
schön, dass es nach den anfänglichen Wirren hier los geht.
Ich finde das Vorbild sehr interessant und bin gespannt auf deine Umsetzung.
Viele Grüße
Thorsten

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 7. August 2013, 12:59

Hey Berni,

bin sehr auf deinen Bau gespannt. Vorallem das Anpassen der Hütte wird bestimmt einiges an Arbeit geben.
Dafür hast du am Schluss ein sehr seltenes Modell, ich hab sowas zumindest noch gar nicht gesehen!

Was ich dir noch für den kleinen Tipp geben möchte, oft haben diese LKW noch eine "MIni Bordwannd" vorne, damit die Ladung auch neben der Kabine nicht vorne rausrutschen kann. Bei dem Foto von dir is da ja nichts

Gruß Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

4

Mittwoch, 7. August 2013, 13:04

:kaffee: Moinmoin Berni,ich gucke interessiert zu!
Ich werd in den nächsten Tagen auch ein angefangenes modell umbauen,hatte da mal was begonnen...aber das wird nix,darum wird es einfach zur Zugmaschine gemacht.
Viel erfolg!
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

5

Mittwoch, 7. August 2013, 17:03

Hallo Berni

Selbstverständlich werd' ich dir zuschauen wie es so mit deinem Umbau klappt von dem MAN FH oder so. Umbauten sind immer interessant :) .
Und, wird als Kabinen-Basis nun eine Italeri-Hütte herhalten oder doch ein Emek-Fertighaus ?

Grüsse - Bernd

6

Mittwoch, 7. August 2013, 18:17

Hallo Berni,

klasse, dass Du diesen Baubericht startest, ich bin dabei! Bei der ersten Diskussionsrunde wollte ich mich nicht auch noch einmische, aber ich hätte es schade gefunden, wenn Du uns dieses interessante Projekt vorenthältst! Viel Spaß mit dem Bau!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

7

Mittwoch, 7. August 2013, 20:31

Hallo Zusammen, und erst mal danke für das Interesse an meinem BB, @Bernd es freut mich das du auch mit dabei bist, und es wird ein Italerie FH für den Umbau herhalten.
Habe heute vorarbeit geleistet und meine ganzen Bastelrestekisten durchstöbert.

Also es wird ein Volvo werden und ich werde mich daran versuchen ein Flachdach selbst herzustellen und auch die Kabine kürzen bevor dann der Halbschnitt folgt, warte noch auf ein paar maße von der Firma die diese Umbauten macht, haben mir zugesagt noch diese Woche mir was zu kommen zulassen.

Mfg.Berni

Ach ja für Tips und auch für Kritik hab ich immer ein offenes Ohr, also immer her damit :!! (Spaß)
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 7. August 2013, 22:09

Abend Berni,
Schön das der Stahltransporter zustande kommt, finde das Projekt sehr interessant!
Lass ich mir auf keinen Fall entgehen!
Dir ein gutes Gelingen und viel Spaß beim Bau!

Gruß,
Basti

9

Donnerstag, 8. August 2013, 16:27

Hallo Berni

Für's Flachdach gibt es auch ein Resinteil im Zubehörhandel, das müsstest du nur kürzen und etwas anpassen da bei der kurzen Kabine der Luftschnorschel anders dargestellt ist als bei den Hochdachvarianten.

Grüsse - Bernd

10

Samstag, 10. August 2013, 09:56

Hallo Zusammen, kleines Update gibt es bei mir habe den Rahmen angefangen und als erstes gleich mal verlängert.





@Bernd, ja das Dach aus Resin kenn ich aber da braucht es auch einiges an Anpassungsarbeit, so werd ich einfach mal versuchen das Orginal Dach anzupassen ein Versuch ist es werd, wenn nicht werd ich auf das Resin Dach zurückgreifen.

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 4 097

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

11

Samstag, 10. August 2013, 11:44

Hi Berni.

Schön, dass es hier jetzt losgeht :ok: , die Ladefläche macht einen sehr guten Eindruck.

Die Hinterachs-Konstruktion gefällt mir hingegen gar nicht :( . Zum einen wirkt der Abstand der beiden Achsen zu groß, solltest mal nachmessen, liegt bei den meißten Herstellern zw. 1300mm u. 1450mm.
Auch die Art der Federung wird es in Natura so nicht geben, bei 6x4 wird es bei Blattfederung bei den meißten Herstellern auf ein Doppelachsaggregat hinauslaufen. Bei 6x2 und Parabellfederung, sollte es zumindest einen Achslastausgleich zwischen den beiden Achsen geben, sprich eine Wippe zwischen dem Hinteren Ende der vorderen Feder und dem vorderen Ende der hinteren Feder, welche beide verbindet.
Bis auf den Achsabstand wird man allerdings später nicht mehr viel davon sehen, also weiß ich nicht, ob sich der Aufwand eines Umbaues für dich lohnt :nixweis:


Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


12

Samstag, 10. August 2013, 12:55

Hi,

ich muss Daniel leider recht geben. Der Abstand der Achsen bei 6x2 oder 6x4 Trucks ist sehr sehr wichtig. Wenn der ABstand nicht stimmt, wird das ganze Modell verfälscht. Im Original denk ich mal, dass dein Stahltransporter eine lenkbare Nachlaufachse hat. Muss aber ja nicht unbedingt sein. Bin auch dafür, dass du ne Wippe einbaust damit die beiden Achsen näher zueinander finden, oder gleich beide Achsen auf eine Blattfeder setzen (Diese aber vorher umdrehen ;) )

Der Abstand bei deinem Modell ist ca. 1 Meter zu groß. Konnte man auf deine Millimeterunterlage gut ablesen :)

Grüß Frank
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

13

Sonntag, 11. August 2013, 13:46

Hallo Berni

Also wenn es ein 6x2 werden soll könnte man auch diesen Antrieb aus einem Kasten eines Scania's 142/143 nehmen der ja auch als 6x2 ausgelegt ist. Gut, ist nicht Original Volvo aber von der Ausführung ähnlich.

Grüsse - Bernd

14

Sonntag, 11. August 2013, 18:05

Hallo Zusammen,
@Frank und Daniel, ja ihr habt natürlich recht, aber das war mein Fehler wollte bevor ich in die Arbeit verschwinde noch ein Update machen, hab dabei aber ganz vergessen die alten Blattfedern zu entfernen. :bang:
Hab dann das Foto eingestellt, also Achsen werden natürlich noch abgeändert, der Abstand wäre wirklich ein wenig groß. Bilder folgen.
@Bernd ja das hab ich auch schon überlegt wollte aber jetzt nicht einen ganzen Bausatz dafür opfern werd versuchen die Achsen aus der Restekiste raus zu bauen.

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

15

Sonntag, 11. August 2013, 20:07

Hallo Berni

Du musst dafür keinen Scania opfern nur um an die Hinterachsen zu kommen. Einfach ihm die Achsen entnehmen und als Ersatz die Hinterachfedern vom Volvo schenken. Dadurch hast du die Möglichkeit einen FH zu einem Dreiachser umzubauen und den Scania zu einem Zweiachser. Also keinen Scania für die Restekiste, sondern für's Regal.

Grüsse - Bernd

16

Sonntag, 11. August 2013, 20:36

Hallo Zusammen, so jetzt hab ich mal meine Achsen weitergebaut, die 3 Achse soll ja nur eine Nachlaufachse werden, hier ein paar Bilder und gerne eure kommentare ob es gefällt oder was noch zu verbessern wäre.





Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

17

Sonntag, 11. August 2013, 21:12

Hallo Berni,

kann das sein, dass der Radstand ein wenig zu kurz geraten ist???? :nixweis: :pfeif:

LG Tobi

18

Montag, 12. August 2013, 08:49

Hi,

jetzt hab ich ja schon fast ein schlechtes Gewissen. Der Radstand der beiden Hinterachsen ist nun zu klein. Es müssten ca. 56-58 mm von Achsmitte zu Achsmitte sein. Die Achsaufhängung is GEIL! Wenn du die Achsen zu dicht zusammen lässt, wird es auf keinen Fall schlecht aussehen, aber Einzelkotflügel werden nicht dazwischen passen. Bevor du die Felge der Nachlaufachse befestigt, schiebe diese noch ein bischen weiter auf die Achse drauf. Nachlaufachsen sind von der Spuhr ja etwas dichter am Rahmen.

Bin schon Mega gespannt auf Baufortschritte, finde das Projekt richtig richtig gut. :prost:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

19

Dienstag, 13. August 2013, 09:16

Hallo Zusammen,
@Frank, erstmal danke für deine rege Beteiligung an meinem BB, brauchst kein schlechtes gewissen haben bin dir ja dankbar für jede Kritik :hand: nur so kann mann auch besser werden.
Und du hast recht der Achsabstand beträgt bei mir 51mm, hatte mir eine Schalblone gemacht das die Achse richtig sitzt und mich doch glatt vermessen :bang: aber gut werd den Abstand jetzt so lassen und werd dann einen großen Kotflügel anfertigen, damit wird es hoffentlich nicht mehr so ins Auge stechen.

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

20

Donnerstag, 15. August 2013, 18:01

Hallo Zusammen, so jetzt wollte ich heute loslegen und Bordwände bauen, jetzt ist mir aufgefallen das meine Platten zuende sind :bang:
naja was solls eine ist mal fertig, dann werd ich halt an anderer Stelle weiterbauen und aufs Päckchen warten :kaffee:




Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

21

Freitag, 16. August 2013, 02:49

Moin Berni

Tja, das kenn ich auch. Da will man was anfertigen und dann fehlt gerade das entsprechende Profil oder der Rest von der Platte ist zu kurz.
Aber da in der Regel das Material bei dem Händler vorrätig ist sollte es nur wenig hinderlich sein beim Weiterbau. Die Bordwand mit den Verschlüssen schaut jedenfalls schon mal ganz ordendlich aus, vergess aber nicht die Befestigungsschaniere zum aufklappen am unterem Rand.

Grüsse - Bernd

22

Freitag, 16. August 2013, 05:45

Hallo Berni,

die Anfänge von Deinem Spezialtransporter schauen gut aus, die Seitenwand ist Dir gut gelungen.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

23

Freitag, 16. August 2013, 19:25

Hallo Berni, wird schon, gute Fortschritte bisher!!! Die Wand schaut schon vielversprechend aus! MfG Siggi :wink:

24

Samstag, 17. August 2013, 09:55

Hallo Berni,

ein außergewöhnliches Modell hast du da dir vorgenommen :grins: .
Sieht bis jetzt gar nicht so schlecht mal aus. Die Bordwände überzeugen schon mal. :ok:

Bin gespannt wie es weiter geht und gutes gelingen weiterhin.

Gruß Mario :wink:

25

Sonntag, 25. August 2013, 10:48

Hallo Zusammen, und erst mal danke an euch alle das ihr an meinem BB teilnehmt.
So nach einer Woche Urlaub in den Bergen, und heute Dauerregen hab ich den Weg zum Bastelzimmer eingeschlagen und angefangen die Kabine zu kürzen hab mich jetzt mal an einer Seite versucht was meint ihr??


Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

26

Sonntag, 25. August 2013, 13:11

Hallo Berni

Schaut sauber gekürzt aus. Nun noch den Spalt auffüllen und schleifen, dann dürfte es passen :) .

Grüsse - Bernd

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 25. August 2013, 13:19

Hallo Berni.

Dein Projekt macht ja langsam Fortschritte.

Vergesse aber nicht den Türgriff wegzuschleifen, ansonsten hast Du eine Beule unter dem Riffelblech.

Das sieht dann bestimmt nicht schön aus.

Gruß Micha.

Beiträge: 4 097

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 25. August 2013, 15:03

Hi.

Die gekürzte Seite paßt soweit glaub ich ganz gut :ok: , event. sogar einen od. zwei Millimeter zu kurz, allerdings sind Fotos von den kurzen Volvo-Hütten rar gesät :nixweis:
Die rechte Kabinenseite würde ich jedoch aus einem Stück Plastiksheet erstellen, ist auch bei deinem Vorbildfoto nicht die Orginalseitenwand sondern Eigenbau, habs auch noch bei keinem halbierten Fahrerhaus gesehen, dass das Orginalteil wieder verwendet wurde.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


29

Sonntag, 25. August 2013, 18:34

Hallo Zusammen,
@Daniel, ne ist schon klar die rechte Seite wird eigenbau, aber um die Kürzung der Kabine und abänderung der Inneneinrichtung erschien es mir ratsam das FH erstmal gekürzt komplett zu bauen um dann genau Maß zu nehmen um auch richtig zu halbieren, da es ja nicht mittig geschnitten wird.
Hab Zeichnungen bekommen wo Maße mit drauf sind wo ich ihn zu schneiden habe und die Seitenteile sind auch nach Vorgabe Maß der Firma gekürzt.
so noch ein kleines Update der Stand heute 25 August



Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

30

Donnerstag, 5. September 2013, 20:22

Hallo Zusammen, so heute konnt ich mal wieder ein wenig weitermachen an meinem Truck, Führerhaus ist verkleinert und mal locker zur Anprobe aufgesetzt als nächsten Schritt werd ich mir dann mal das Dach vornehmen und die Riffelblech verkleidung an der Durchladeseite anbringen.
Auch sollte die Tage neues Material für die Bordwände eintreffen :)



Bis dahin Mfg Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Werbung