Sie sind nicht angemeldet.

211

Dienstag, 16. Juli 2013, 01:04

Da hat der Kurti sicher recht, ich mache auch den Lack komplett fertig und bringe erst danach die Decals auf. Mir ist eine Klarlackschicht über die Decals zu unsicher...außerdem muss man eh den Klarlack nach dem Aushärten polieren... und wo ist dann der Klarlack aus und wo beginnen die Decals???? Die Gefahr des Wegschleifens ist mir dann zu groß...au?erdem hatten und haben Rennautos auch nur Aufkleber am Lack, da gibt es keinen Klarlackschicht darüber (außers bei F1 Autos wo jedes Gramm zählt und ein Aufkleber für viele Verwirbelungen sorgt)...

l.g. Rainer

modell freak

unregistriert

212

Dienstag, 16. Juli 2013, 06:35

Hallo,

@Rainer
Da hat der Kurti sicher recht, ich mache auch den Lack komplett fertig und bringe erst danach die Decals auf....
l.g. Rainer
Hm dann ist das Decal aber nicht Ünsichtbar! :( Polieren muss Carlo sowiso, da seine Farbe Seidenmatt austrocknet. ;) Das wiederum besser für die Decals ist. Also Lackieren in Wunschton Zwischenschliff, Decals drauf Klarlack drüber Warten und Polieren. ;)

Grüsse Dominik

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

213

Mittwoch, 17. Juli 2013, 10:33

Ich verstehe nicht, warum noch keiner den ZP Klarlack in den Raum geworfen hat? Der lässt sich genauso super verarbeiten wie die Grundtöne auch und natürlich verträgt sich auch alles. Und wenn er schon die ZP Gulf Farben benutzt, warum dann nicht auch den Klarlack? Ich würde dir folgendes empfehlen (so mache ich es) nach der grundierung ein paar dünne schichten des grundtons, bis sich die gewünschte deckung und tiefe aufbaut (die grundtöne trocknen matt aus, also nicht ne nasse Schicht drauf klatschen in der Hoffnung es würde dann glänzen!) Wichtig dabei ist eine wirklich gut vorbereitete Oberfläche, denn den Grundton zwischenzuschleifen würde ich nicht empfehlen. Da du hier nur eine sehr dünne Schicht brauchst, würdest du sofort durchschleifen. Nach dem austrocknen kannst du dann den Klarlack aufbringen (ZP hat auch Anleitungen auf ihrer HP) mit einer leichten ersten schicht und einer etwas dickeren zweiten. dann hast du eine glatte oberfläche, auf der du super die decals anbringen kannst. danach trägst du nochmal eine dünne schickt klarlack auf und im anschluss wieder eine dickere nasse schicht. nachdem die vollkommen getrocknet ist kannst du diese sehr einfach glatt schleifen und auf hochglanz polieren, oder einfach die klarlackoberfläche so belassen (damit es mehr rennwagen als showroom aussieht). der klarlack glänz auch so ziemlich gut.

Ich kann dir die ZP Produkte nur ans Herz legen!

freundliche Grüße,

Felix
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

214

Donnerstag, 18. Juli 2013, 12:34

Hallo zusammen

Danke für eure ausführlichen Tips :ok: :ok: :ok:

Jetzt habe ich die Qual der Wahl :cracy:

Ich habe mich für folgende Vorgehensweise entschieden:
ZP Farben in mehreren Schichten auftragen, mit Gunze Top Coat lackieren.....warten......, eben schleifen, Decals drauf, Gunze Top Coat lackieren......warten......, schleifen und polieren. Somit sollte eigentlich ein schönes Finish entstehen. Falls ich mit den ZP Farben zufrieden bin, werde ich bei einer nächsten Bestellung den 2K Klarlack von ZP auch mal versuchen.

Gestern habe ich noch die Reifendecals angebracht. hier muss noch mit Mattlack nachgeholfen werden. Ventile und Auswuchtgewichte fehlen noch, sind aber in Bearbeitung.


Grüsse
Carlo :wink:

215

Donnerstag, 18. Juli 2013, 22:57

Hallo zusammen

Heute war sozusagen Weihnachten :D

Als ich den Briefkasten öffnete, waren da 2 Pakete drin...

Vom SLS werde ich in kürze eine Bausatzvorstellung machen, wenn mir nicht jemand zuvor kommt. Ätzteile und Decals von Studio27 sind auch schon geordert :pfeif:



Die ZP's musste ich natürlich sofort ausprobieren :tanz:



Fazit: Das sind ganz tolle Farben :ok: Super zum auftragen und sehr gut deckend. Habe ohne Probleme 3 Schichten auftragen können.

Wärmstens zu empfehlen diese Farben :)

Einziger Negativpunkt....


Das Saugröhrchen hat sich aufgelöst :baeh: Da werde ich morgen gleich ein PTFE- (Teflon)Röhrchen zuschneiden, da dieses gegen alle Lösungsmittel beständig sind.

Soooooo das wars für heute. Als nächstes wir noch orange und grün lackiert :)

Grüsse
Carlo

216

Freitag, 19. Juli 2013, 00:46

Ui, der Porsche bekommt sein "Gesicht" :D
Bin schon gespannt, wie er dann in Gulf-Farben aussieht

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

217

Freitag, 19. Juli 2013, 12:59

Ja, ich auch.... :ok: :ok: :ok:

l.g. Rainer

218

Samstag, 20. Juli 2013, 13:34

Soooooooooooo

Dann will ich euch nicht länger auf die Folter spannen :D
Gestern Abend habe ich noch die grüne Erkennungsfarbe angebracht. Gelackt wurde mit Tamiya X-Farben grün und gelb im Verhältniss 3:2. Die Lüftungsschlitze vorne und hinten habe ich ZP orange gelackt, wobei ich zuerst ein Abgleich mit dem Farbton der Decals gemacht habe, ob der Farbton überhaut stimmt. Und es passte :ok: Diese Massnahme war nötig, damit ich Decals nicht in die kleinen Ritzen "soften" muss. Ihr könnt es auch Faulheit oder Bequemlichkeit nennen, aber es erparrt mir sicher einigen Ärger beim Decals anbringen ;) Den selben Hintergedanken habe ich auch beim grün gehabt. Da hierfür ebenfalls Decals beiliegen.

Hier mal 3 Bilder vom Ergebnis




Wenn alles passt, wird heute die erste Klarlackschicht aufgebracht :pfeif:

Bis dann also....

Grüsse
Carlo :wink:

219

Samstag, 20. Juli 2013, 15:11

Tolles Ergebnis bisher!
Also sind die Zero's doch relativ einfach zu verarbeiten?


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

220

Samstag, 20. Juli 2013, 15:42

Hey Carlo,

gute Idee, die Schlitze zu lackieren. Ist sicher einfacher, als sich da mit Decals rumzuärgern.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

221

Montag, 22. Juli 2013, 15:41

Tolles Ergebnis bisher!
Also sind die Zero's doch relativ einfach zu verarbeiten?



Wer hat denn mal etwas anderes behauptet Christian? ;)

Carlo, zu deinem Fortschritt sage ich nur:



freundliche Grüße, Felix :wink:
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

autopeter

unregistriert

222

Montag, 22. Juli 2013, 22:06

Hallo Carlo, super feine Detailarbeit - bin echt beeindruckt.
Und mit den Ansaugtrichtern hast du auch Recht, die sind ja bei dem 908 tatsächlich aus Kunststoff - sorry!
LG
Peter

223

Mittwoch, 7. August 2013, 00:15

Hallo zusammen :wink:

@Felix
Ich hoffe doch, dass du nicht an einer Popkorn-Überdosis erkrankst :abhau:

Heute habe ich nach langer Trocknungszeit von ca. 2 Wochen und nach feinem Nassschleifen mit 2000er Schleifpapier von Tamiya entlich die Decals angebracht. Zu den Decals muss ich sagen, dass diese sich sehr leicht verarbeiten lassen, da sie sehr dick sind. Jedoch war das Anbringen eine regelrechte Schnippelei, vor allem die orangen Pfeile, die feinsäuberlich geschnitten werden mussten, und anschliessend auch noch in der Flucht sein sollten :cracy: Mit Microsol liesen sich die Decals aber supi soften, und meine Zungentechnik habe ich natürlich auch wieder angewendet :pfeif: .
Hier mal ein paar Bilder vom Ergebnis.





Jetzt muss ich noch die Lüftungsschlitze freilegen und vorne an den Lufteinlässen eine schwarze Umrandung zwischen dem blau und grün anbringen. Anschliessend wieder eine Klarlackschicht... 2 Wochen warten.... anschleifen und dann geht es an die Innenseite der Karo. Hierfür habe ich mir Hilfsmittel von MIG Productions zugelegt. Aber dazu mehr in ein paar Wochen. Urlaub gibt ja auch noch :thumbup:

Ich hoffe euch gefällt immer noch, was ich hier zeige :nixweis:

Weiter gehts asap

Grüsse :wink:
Carlo

autopeter

unregistriert

224

Mittwoch, 7. August 2013, 00:17

Super Arbeit! :ok: :ok: :ok:
:wink:
Peter

225

Mittwoch, 7. August 2013, 06:22

Perfekt glatt gelutscht das kleine,blaue Bonbon!


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

226

Mittwoch, 7. August 2013, 14:21

Nein, der Baubericht gefällt mir jetzt gar nicht mehr....ich verstehe überhaupt nicht warum wir bis zum Endergebniss so lange warten muss. Da kannst ja nicht einfach in den Urlaub gehen bevor die Arbeit beendet ist und diese dann wochenlang liegen lassen....so gehts mal gar nicht!

Also im Ernst:
Super Arbeit, besonders von den aufgebrachten Decals war ich beeindruckt! Der Lack sieht absolut sauber aus... bin gespannt wie es nach der letzten Lackschicht aussieht....

Weiter so!

l.g. Rainer

227

Mittwoch, 7. August 2013, 18:46

Hallo Carlo,

die Lackier- und Decalearbeit schaut super aus! :ok: Schönen Urlaub!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

DominiksBruder

unregistriert

228

Mittwoch, 7. August 2013, 23:41

Lange genug habe ich mir das nun angeschaut. Das wird wohl ein super Ergebnis!

229

Donnerstag, 8. August 2013, 22:17

Hi Leute,
noch mal zum Thema Zero Lacke und Decals Klarlackieren oder nicht, ich Lackiere sehr wohl über Decals und was ich wichtig finde ist das man möglichst bei einem Farbenhersteller bleibt damit meine ich wenn ich so wie hier beim Porsche mit Zero Farben Lackiere dann sollte der Klarlack auch von Zero sein so hat man dann keine bösen Überraschungen das sich irgendeine Farbe nicht mit der anderen verträgt.
Lg
Kurt

230

Donnerstag, 8. August 2013, 23:15

Hallo zusammen :wink:

Danke für die motivierenden Worte :hand:

@Rainer
Wenn dir mein BB nicht mehr gefällt, musst du hald mit deinem BB vom 917 anfangen :lol: . Spass bei Seite. Ich habe erst in einer Woche Urlaub. 1.Wochen zu Hause und 2.Wochen WMF-Abstinez in Italien 8) . Also musst du meine Fortschritte noch ein wenig ertragen :!!

@Kurt
Ich gebe dir vollkommen recht, was die Wahl der Farbenhersteller betrifft, wobei meiner Ansicht nach, das bei Tamiya TS-Farben nicht zutrifft. Der Klarlack ist sehr aggresiv und greift schon mal die Farbe an und von Decals reden wir garnicht erst ;( . In meinem Fall hier habe ich ja schon eine Schicht Klarlack von Gunze aufgetragen und es hat nichts angegriffen. Einen Probedurchgang mit hinterbliebenen Decals habe ich auch schon durchgeführt und keine bösen Überraschungen erlebt. Somit steht der morgigen Klarlackschicht nichts mehr im Wege :love:

Sooooooooooooooooooo...

Heute hab ich noch die letzten Decals rangezüngelt. Als erstes die schwarze Linie, die aus dem bestehenden Decal heraus schneiden musste...



...anschliessend angebracht. Bitte nicht erschrecken! Das grün sieht nur so komisch aus, weil der Klarlack angeschliffen ist, und z.T. matt ist.



Danach meine grösste Sorge...die britische Flagge



Und zum Schluss habe ich noch die Reifen mit Mattlack gebrusht, damit die Decals nicht glänzen. Links lackiert. Rechts unlackiert.



Wie schon angedroht, werde ich morgen die letzten 2 Klarlackschichten anbringen. Eine nebeln am Morgen, und eine nasse am Abend.

Genug für heute :)

Grüsse :wink:
Carlo

231

Freitag, 9. August 2013, 04:07

Hallo Carlo!
Eigentlich blöd wenn MFH die schwarzen Streifen nicht extra dazudruckt....vielleicht schreibst Du ihnen eine Mail mit einen Verbesserungsvorschlag. Ich hätte nämlich das grün auch lackiert, ist sicher besser als das ganze Decal mit 17 Falten wo dann vielleicht noch irgendwo ein blauer Fleck durchschaut...

Wenn es noch weitergeht schau ich halt noch ein Wengerl (Wienerisch für ein bischen) zu!!!!

l.g. Rainer

p.s.: das "Union Jack" Decal ist Dir echt gut gelungen, die Schnitte passen 100% genau, sehr gut! :ok:

232

Freitag, 9. August 2013, 08:35

Hallo Rainer :wink:

Ich hab mir schon ein paar Punkte notiert, die ich MFH mitteilen werde. Unter anderem auch diesen mit den Decals. Wenn das "Finish" des Porsches anschaulich wird, werde ich MFH ein paar Bilder für die "Customers Gallery" senden, natürlich mit der Mängelliste 8) . Wobei hier ja auf einem sehr hohen Niveau geklagt wird :) Ich glaube auch nicht das MFH dies als Kritik auffast, da sie gerne jeden Verbesserungsvorschlag annehmen, und dies sich ja auch in der immer besser werdenden Qualität der Bausätze zeigt. Hast du ja auch schon gesehen. Schön, dass es solche Hersteller gibt :bussi:

Gruss :wink:
Carlo

233

Freitag, 9. August 2013, 23:00

Ja so sehe ich das auch...keine Kritik aber ein paar Verbesserungsvorschläge werden sicher von MFH angenommen. Dieser Hersteller ist sowieso der Wahnsinn, die haben es geschafft von einen (z.B. Porsche 917) zu anderen Modell (z.B. McLaren F1 GTR) die Bauqualität und Baufreundlichkeit um einiges zu steigern wobei ich schon beim 917er geglaubt habe er ist das Maß der Dinge...
Es zeigt schon große Qualität wenn man so wie im Fall der´s McLaren's die Teile lose ineinandersteckt und ein Großteil des Chassis von alleinen zusammenhält...ohne einer einzigen Schraube!

l.g. Rainer

234

Freitag, 9. August 2013, 23:32

Jep! Da hast du vollkommen Recht :ok: Ich sehe den Unterschied auch zum 917er, der ja mittlerweile vor ca. 3 Jahren herausgekommen ist. Der 908/3 ist im März 2013 erschienen, da liegen Welten dazwischen ;)

Leider hab ich soeben feststellen müssen, dass die Schrauben für die Befestigung der Räder zu lang sind :(

Heute hab ich noch schnell die Ansaugtrichter-Abdeckung angebracht, und mit den Schnallen befestigt. Heutzutage wäre das ein no go, also ein Aerodynamischer Faustschlag ins Gesicht :lol: aber zu dieser Zeit wohl gang und gäbe.



Danach gabs die erste Stehprobe :tanz:



Und zum Schluss habe ich noch einen alten 956er ausgeschlachtet, damit ich Lackierversuche mit Humbrol (links) und Revell (rechts) Farben für die Innenseite der Karoteile durchführen kann.



Weitere Schritte folgen asap...

Grüsse :wink:
Carlo

235

Freitag, 9. August 2013, 23:50

Hallo Carlos
Es ist zwar noch nicht 3 Uhr aber muß trotzdem meine Hochachtung vor deiner Leistung schreiben :ok: es ist eine wahre Freude dich beim Bau deines Schmuckstückes zu beobachten .
Hast du Dir das mit den GFK Decals für die Innenseite der Karo mal durch den kopf gehen lassen wäre bestimmt ein schöner Effekt in Verbindung mit einen Washing .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

236

Samstag, 10. August 2013, 11:17

Hi Carlo,

also diese Details sind :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:
mir fehlen die Worte, daher nochmal :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

Gruß
Michi :prost:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

237

Samstag, 10. August 2013, 12:50

Hallo Leute :wink:

Schön wenns euch gefällt!!!

@Jörg
GFK Decals kommen für mich nicht in Frage. Ich mache mir seit Beginn des Baus Gedanken wie ich den Kunststoff darstellen soll. Jetzt habe ich die Lösung gefunden, und ganz ehrlich gesagt habe ich das Vorgehen auch ein bisschen abgeschaut, vom BB des 917ers von Roger. Der Link zu diesem BB hat uns Funny freundlicherweise in meinem BB verlinkt :ok: . Ich habe auf der Probekaro ja schon grundiert mit Beige von Humbrol und Revell. Auf der vorderen Seite, wo die Krümmer sich befinden habe ich mit MIG standard rust washing gepinselt und hinten, wo sich das Getriebe normalerweise befindet, habe ich mit light rust gepinselt. Somit habe ich vier verschiedene Versuchsebenen :)



Nach dem trocknen habe ich noch mit weiss matt von Humbrol eine Trockenbemalung durchgeführt. Somit stand fest, dass ich die Variante hinten links durchführen werde. Dies entspricht am ehesten den Referenzbilder, die ich habe. Die Stelle ist auf dem Bild mit dem braunen Farbstift angedeutet.



Und zum Schluss noch ein Bild mit den verwendeten Produkten, falls jemand auch mal Gebrauch von der Technik machen möchte :nixweis:



Falls jemand noch eine andere Variante kennt, her damit :schrei:
Ich habe ja noch 4 Wochen Zeit, bis der Klarlack trocken ist :pfeif:

Grüsse :wink:
Carlo

238

Samstag, 10. August 2013, 13:25

Hallo Carlo,
also ich muß echt sagen, die Kiste sieht ist ja mal der absolute Knaller. :respekt: :sabber: :sabber: :sabber:
Gruß
Martin :smilie:

239

Samstag, 10. August 2013, 14:02

Ich denke die Farbgebung ist ganz gut, besonders dort wo der braune Stift hinzeigt passt es...mach vielleicht ein paar Fotos bei Tageslicht, der Blitz verfälscht doch sehr...

Danke und l.G.

Rainer

modell freak

unregistriert

240

Sonntag, 11. August 2013, 07:01

Hallo Carlo!


Falls jemand noch eine andere Variante kennt, her damit :schrei:
Ich habe ja noch 4 Wochen Zeit, bis der Klarlack trocken ist :pfeif:

Grüsse :wink:
Carlo


Super Ergebnis, oben Rechts also das Feld über dem Stift. :ok: Mit Trockenmalen ist für mich Nix. Ich habe mir von den BB die wattepad Methode abgeschaut! :smilie: der BB steht leider Still! Klick und in Deinem Fall würde ich die Grundfarbe mit Textatur Auftragen also Tupftechnik Pinsel / Washing von Mig drauf und dann AK 306 Salt for Ships mit Watte auftupfen! Vorsicht extrem Deckend, wie alles von AK Interactiv! Die Verdünnung von Mig funktioniert auch, aber bei AK interactiv Produkten benutze ich AK 047 White Spirit (Ebenfalls Tupfen in diesen Fall). Wichtig ist eventuell noch, den "Alten Rust" effekt zu Versiegeln mit Fixer oder Klarlack. Sonst ist der mit White Spirit weg! Bei Email Farben wird von Mig auch eine Klarlack Acryl versiegelung Empfohlen.

AK Interactiv 306 Salt Streaks for Ships. Ist in Basel beim Peter sicher Erhältlich. Benutze ich auch für Alu Wash an Motorblöcken.

Grüsse Dominik

Werbung