Uuups
,
da schaut man wetterbedingt mal eine kleine Weile nicht ins Forum und dann so was

...
Bevor ich hereingeschaut habe war ich heute schon modellbauerisch tätig und da haben wir schon das Problem: Wenn ich von eurem Wunsch, was die Gestaltung des Kranbalkenstützenengelchens (aka Milupinchen) betrifft, gewußt hätte, hätte ich es natüüüürlich noch nach euren Wünschen überarbeitet. Aber leider, leider hab ich´s jetzt schon abgegossen so dass keine Änderungen mehr möglich sind, tut mir totaaaal sorry

.
Ich hoffe mal euch interessieren trotzdem ein paar Pics vom Abgießen. Zuerst die Flügel: Das ist gleich erklärt, hier brauchte es nur eine einteilige Form. Also die Flügel mit einem winzigen Tropfen Sekundenkleber an einem Stück Alufolie festgeklebt und Holzrähmchen drumrum.
Wie man sehen kann, ist zwischenzeitlich einer der Steckzapfen abgebrochen, wurde dann mit einem Stückchen 1mm Messingdraht repariert. Pampe drüber und kaum 24 Stunden später hat man eine simple Gussform.
Da war das Engelchen schon schwieriger. Ich versuche mit einer zweiteiligen Form auszukommen. Hauptsache Kopf und Oberkörper werden was, dan Rest kann ich bei Bedarf nacharbeiten. Zuerst habe ich auf die Rückseite drei Stücke 3mm Rundholz geklebt, dies werden später die Gusskanäle.
Das Ganze dann auf einem Stück Schmirgelpapier auf gleiche Höhe geschliffen, so das es stehen bleibt.
Dann alles in ein leeres Trafogehäuse geklebt, drumrum noch ein Holzrähmchen mit doppelseitigem Klebeband fixiert und schon konnte es losgehen.
Gaaanz vorsichtig das Silikon in die Form gegossen, bis der Kleine bis zur Hälfte eingebettet war. Das Zeug nivelliert sich selbst aus.
Und nach dem Vulkanisieren hat man die erste Hälfte der Form.
Für das zweite Teil, die erste Hälfte ein wenig nachgearbeitet und die Oberfläche leicht eingefettet, damit sich die beiden Hälften später wieder trennen lassen. Und zum Schluss noch mal bis zum Rand mit Silikon ausgefüllt.
Ob das Ganze so funktioniert, wie ich mir das vorstelle erfahrt Ihr dann in sooooo ca. 36 bis 48 Stunden.