Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Sturmtiger 1945

1

Sonntag, 21. Juli 2013, 10:35

Sturmtiger 1945

Weil ihr so ein tolles Publikum seid, folgt gleich mein nächster Baubericht. Diesmal wird es ein Diorama! Ja ich weiß, es ist immer das gleiche... Einen Baum hab ich schon angefangen aus Draht zu konten, die weiteren Zutaten folgen... Es soll eine Szene entstehen in der die Infantrie an dem verlassenen Sturmtiger vorbeiläuft. Nichts spektakuläres aber durchaus mit vielen Details die ich einbringen will. Der Sturmtiger ist ein von mir früher gebautes Modell von AFV mit Inneneinrichtung, Tamiya Motor und Friulketten. Diesen werde ich aber noch etwas verändern das er zum Dio passt, wie weit das gehen wird weiß ich noch nicht...








2

Sonntag, 21. Juli 2013, 17:27

So das Grundgerüst des Baumes steht, ein Zaun hatte ich shconmal vorbereitet, der wird noch etwas verlängert weil er mir zu kurz ist. Den habe ich mit der haarsprytechnik gealtert. Der Baum wird dann mit Pattex Power Knete umwickelt und mit Putty die Äste ummantelt.








Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

3

Montag, 22. Juli 2013, 12:27

Hallo Doom,

da darf man ja mal gespannt sein was du hier wieder zauberst.
Setz mich gleich in die erste Reihe weil von der Platzauswahl ist ja noch genügend frei. :wink:
MfG Chris

4

Montag, 22. Juli 2013, 18:56

Na dann nimm Paltz... Der Baum ist umhüllt, sieht zwar noch etwas komisch aus, aber das wird noch.


5

Dienstag, 23. Juli 2013, 18:03

Hi Doom,

sieht schonmal interessant aus ^^. Bin mal gespannt, wie der Baum am Ende aussehen wird. Ich setzt mich hier auch mal zu :D .

Grüße

Michael

6

Mittwoch, 24. Juli 2013, 13:33

Bin auch dabei. Dein Sturmtiger sieht gut aus!
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

7

Donnerstag, 25. Juli 2013, 18:21

Super das ihr zuschaut, freut mich sehr. Der Baum wurde mit Vallejo Putte behandelt (einfach aufgetupft), nach dem Trocknen mit Kaki braun auch von Vallejo bemalt. Belaubt wurde er dann mit Laub von MiniNatur, das beste was ich kenne. Ein Washing mit MiG Brown Wash hebt die Rindenstrucktur hervor. Der Zaun ist noch im Rohbau und besteht aus Absperrfurnier und Holzleistchen. Als nächstes wed ich erstmal den Boden mit Gips, Vogelsand und Acrylfarbe machen.










8

Samstag, 27. Juli 2013, 12:37

Nachdem ich das ganze mit Gips (Vogelsand und braune Farbe) überzogen hatte, hab ich mich mal um die Begrünung gekümmert. Green Line Gras und Pflanzen von J´s Work. die ich wahrscheinlich noch etwas nachlackieren muss.


9

Sonntag, 28. Juli 2013, 13:09

Plakatiert is schon... Einfach Propaganda nehmen, verkleinern,ausdrucken fertig... Langsam hör ich das Gras wachsen.




10

Montag, 29. Juli 2013, 08:31

Sieht wirklich klasse aus! Bisher ein sehr idyllisch und lauschiges Plätzchen. :ok:
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

11

Montag, 29. Juli 2013, 15:24

So soll der Sturmtiger mal da stehen. Auf der vorderen Fläche sollen
noch 3 US Soldaten laufen. Allerdings weiß ich nicht wie das mit dem
Geschoss ist. Gerne würde ich die Größe des Geschosses hier darstellen,
aber ist man als Soldat nicht vorsichtig? Das Ding könnte doch scharf
sein oder? Jetz weiß ich nicht ob ich das da liegen lassen kann, oder
obs weg muss. Dann würde ich den Sturmtiger gerne einen Eyecatcher
verpassen. Ich dachte an eine nicht lackierte Stahlplatte. Bei manchen
hat man ja die ganze Oberwanne in Rostschutzfarben gehalten, allerdings
käme da nur eine Neulackierung in Frage. Das ist mir zu heitel. Ein
einzelnes Teil oder einzelneTeile würde mir schon reichen. Kann mir
jemand n Vorschlag machen?





12

Montag, 29. Juli 2013, 15:35

Wie wäre es, wenn du das Geschoß in einem Ladebaum hängend darstellen würdest? Dann hättest du auch einen Eyecatcher! Beim Nachladen des Panzers wurden die US Soldaten gesichtet und die Besatzung ist schnellstmöglich geflüchtet!
Solche Ladebäume gibts es bestimmt irgenwie als Zubehör oder man baut sie selbst.
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

13

Montag, 29. Juli 2013, 16:25

Der Sturmtiger hat ja eine Ladevorrichtung, nur dieser hier soll durch einen technischen Defekt liegen geblieben sein.

14

Montag, 29. Juli 2013, 18:40

Moin Nachbar,

sieht echt Klasse aus, Blickpunkt wäre für mich ein Vögelein, das vorne auf dem Rohr sitzt!
Oder z.B. ein Kind, das gerade hinten an die Ketten pinkelt! :)

Tschöö Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

Beiträge: 90

Realname: Christian

Wohnort: Lübeck

  • Nachricht senden

15

Montag, 29. Juli 2013, 20:17

Hallo Doom,

der Tiger sieht gut aus so wie er ist, ich würde da nichts mehr umlackieren. :respekt: Das Geschoß sollte m.E. da allerdings nicht rumliegen, weil es dafür keinen plausiblen Grund gibt; die Besatzung würde es vermutlich eher auf der rechten Seite ablegen, weil sich da auch der Ladekran befindet. Mein Vorschlag: das Geschoß auf die rechte Seite legen (mit einer Plane o.Ä. als Unterlage), ein paar Werkzeuge, Lappen und eine Werkzeugkiste auf das Motordeck und ein Schweißgerät dahin wo jetzt das Geschoß liegt. Die bunten Gasbuddeln wären ein schicker Eyecatcher und die Szene wäre plausibel.

Viele Grüße
Christian
Auch Zwerge haben klein angefangen

16

Dienstag, 30. Juli 2013, 17:13

Ja danke. Hab auch schon nachgedacht und mir sind noch paar Ideen gekommen... Hatten die eigentlich diese weiß-rot gestreiften Stangen dabei? Hier mal die 3 Ami´s, bemalt mit Acrylfarben. Der Rechte sieht
etwas doof aus, aber das ist das Makro. Wie macht ihr eigentlich die Köpfe fest? Ich schneide sie ab und klebe sie dann auf, was den Nachteil
der Anpassung hat. Würde sie ja auch einbohren nur ich trau mich nicht, hab Angst das mir die Figur auseinander fällt.



Auch meine ersten Lötarbeiten (Ja ich hab das erste mal in meinem Leben gelötet) will ich euch zeigen. Mit was lötet man eigentlich messing? Daswar die Frage die den ganzen Baumarkt beschäftigte. Fittingslot sagteman mir. Oder gibts was besseres?




17

Donnerstag, 1. August 2013, 15:23

So die Jacken hab ich etwas aufgehellt, allerdings nicht ganz so hell wie Sand. Den Unterschied zwischen Jacke und Hose sieht man nur wenn mangenauer hinschaut (die Hose ist etwas dünkler) Gurte sind bemalt in grau grün (Auch fast kein unterschied erkennbar, nur etwas grüner als die Jacke. Dann hab ich die Nähte mit Streaking grime nachgezogen. (an den m Grutzeugs noch nicht).






18

Samstag, 3. August 2013, 15:34

Die Figuren sind fertig... zwar nicht sehr sauber, aber ich habe nach ausprobieren eine bessere Methode gefunden die Köppe auf zu pflanzen, mehr dazu beim nächsten Dio...






Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

19

Samstag, 3. August 2013, 16:39

Hallo Doom,

sieht schon toll aus das ganze.
Aber sag mal hatten alle GI`s den selben Kurzhaarschnitt oder den selben Friseur? Oder ist das der Einheitshaarschnitt? ;) :baeh:
MfG Chris

20

Sonntag, 4. August 2013, 07:52

Einheitsschnitt. Paar Haare kommen noch, denk ich....

21

Sonntag, 4. August 2013, 11:50

Sieht klasse aus. Was mir besonders gefällt, ist dass die ganze Szene in Brauntönen gehalten ist, zumindest kommts so bei mir aufm Klapprechner rüber. Wirkt dadurch dramatischer.
Bei den GIs sieht man schon die Last des Krieges auf ihren Schultern, die laufen alle etwas gebückt. :D
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

22

Sonntag, 4. August 2013, 13:32

Gefällt mir bis jetzt sehr gut.
Tolle Begrünung des Bodens und des Baums.

Gruß

Klaus

23

Sonntag, 4. August 2013, 16:18

Danke Greenhorse und Doktor... Da hab ich doch gleich nen Namen für das Dio. Danke! Das mit den Brauntönen ha ich extra so gemacht ich wollte, dass sich der Sturmtiger und die Soldaten nahtlos einfügen.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung