Bausatzvorstellung: La Sardane
Modell: La Sardane
Hersteller: Heller
Modellnr.: 202
Masstab: 1/50
Teile: 27 plus Segel
Spritzlinge: 3
Preis: -
Herstellungsjahr: 1978
Verfügbarkeit: schlecht
Als eigenständiger Kit wurde die La Sardane nur im 1978er Heller Katalog als #202 in der Rubrik "Handelsschiffe" angeboten ...
das wars dann aber auch schon ...
Unbestätigten Informationen zufolge wurde er im 1986er Katalog unter Nummer 80607 wieder aufgelegt ...
zumindest bestand wohl die Absicht ... aber von der Wiederauflage findet sich bis dato keine Spur ...
das war eine etwas turbulente Zeit in der Firmengeschichte ...
Besonderheiten:
Die Beschreibung auf der Anleitung sagt folgendes:
"Die Sardane, ein Schiff aus dem XVII. - XVIII. Jahrhundert, deren Formen an die spanischen Schebecken und Felucken erinnern,
wurde besonders für die Verbindung zwischen Küste und auf See verbliebenen Schiffen verwendet.
Dank seiner Schlankheit war dieses Fahrzeug besonders schnell. Es konnte sowohl vom Wind als auch mit seinen sechs Ruderpaaren angetrieben werden."
Das Web sagt : Die Sardane ist an für sich ein Tanz im Osten Spaniens ...
und auch der Schiffstyp mit Lateinertakelung paßt zum Mittelmeer ...
aber genaueres habe ich bisher nicht herausgefunden ...
ich frage mich welche historische Grundlage Heller hatte ...
immerhin ist es ja nicht irgendeine x-te Wiederverwendung eines anderen Kits sondern ein weitgehend sorgfältig detaillierter Bausatz
der abgesehen vom Heck in vielen Punkten auch an Barkassen oder Kutter erinnert ....
Sehr fein detaillierte Spritzlinge der Bauteile ..
übrigens gar nicht mal sooo klein ... rund 20cm lang und auch rund 20cm hoch
die Segel als Vacuplatte
Die sehr knapp gehaltene Bauanleitung ... naja bei gerade mal 27 Bauteilen ist das schon übersichtlich ...
Informationen zum Rigging sind irgendwo zwischen extrem zurückhaltend und überaus sparsam
Das Deckelbild zeigt nur eine phantasievoll reduzierte Befestigung der Segel ..
die Masten halten bei doch etwas rauherem Seegang in bemerkenswerter Weise einfach so für sich ...
die Bauanleitung hingegen beschränkt sich auf eine spartanische Vertäuung der Masten in Briefmarkengröße ..
siehe kleines Bildchen in der Bauanleitung links unten
der ansonsten auch innen fein detaillierte Rumpf bietet leider keinerlei Befestigungspunkte an ...
der Verdacht drängt sich auf, daß das den Jungs bei Heller wohl auch nicht so klar war.
Fazit: Ein nicht alltäglicher Kit.
Im Netz sind die Informationen sowohl zum Kit als auch zum Vorbild nahe bei Null.
Er orientiert sich vermutlich an Boudriots Plänen für Le Reguin
Plastik: Schebecke 1:50 von Heller
so in etwa Mitte der Seite 19
Inklusive dieser Bausatzvorstellung hier im Wettringer findet sich zum Sardane-Kit bisher nur an zwei weiteren Stellen im Netz überhaupt etwas.
die eine ist im Grunde auch nur eine Suche nach Informationen ....
Aber die andere davon möchte ich Euch empfehlen ...
Meinen ganz herzlichen Dank an Gilbert Noel, der auf meine Nachfrage vor ein paar Wochen ganz aktuell sein Blog um diese Seite erweitert hat.
Da findet Ihr zu diesem Kit noch ein bischen mehr Infos und vor allem ganz tolle Schachtelbilder der "La Sardane".
https://hellerpassionmaquettes.blogspot.…16_archive.html
Die Seite ist spezialisiert auf alte Heller-Kits und zeigt viele Kits von denen Ihr vielleicht noch nie gehört habt.
Auch eine große Menge wunderschöner Schachtelbilder von Francis Bergèse und Paul Langellé.
Das ist noch echtes Boxart im Sinne klassischer Gemälde.
Wenn Ihr noch irgendwo ein seltenes Heller-Schätzchen im Regal habt schickt ihm doch ein paar Photos davon !
Ergänzung:
Ich habs x-fach gesehen und dennoch selber nicht gleich erkannt ...
Hagen (Stüermann) hat mich drauf gebracht ...
Als eigenständiger Kit extrem selten ... dennoch so ganz selten als Kit ist er nicht ...
jeder der Hellers "Le Chebec" schon mal baute hat ihn in Form des großen Beibootes sozusagen mitgebaut !
Aber auch da machte sich scheints noch nie jemand Gedanken übers Rigging ... weil ja nur als Beiboot.
Ist ein Ableger aus dem 1976er Heller Bausatz der "Le Chebec" 1/50
Plastik: Schebecke 1:50 von Heller
Seiten 19/20
Plastik: Le Chebec
Zum Baubericht: n/a ....
Zur Bildergalerie: n/a ....