Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
begrenzt von Sehvermögen und der Ruhe der Hand
.... ich habe es mir ja leichter gemacht, durch das upscalen von 1/82 auf 1/72er Maßstab.![]()
Ich baue bloß nach...
... aber sobald ich damit durch bin brauche ich eine Amme die mich bezüglich der Komponentenauswahl und ihrer elektrischen Verbindung wie ein Kleinkind an die Hand nimmt.![]()
... bisher habe ich doch noch gar keine RC-Einbauten gemacht.
Und das mit einem 25mm Raboesch Verdränger-Messingprop. Mehr paßt nicht unter das Heck, wimre hatte der Bausatzprop sogar nur etwa 20mm - aber der Messingprop müßte gut dem Originalprop des Vorbildschiffes entsprechen.
Zitat
"Drehzahl an 6 Volt ca. 4800 U/Min Leerlauf und 3200 U/Min Last.
Typischer Einsatzbereich 6 Volt Betrieb und 30 mm Prop für kleine Verdrängerschiffe bis ca 1 kg Schiffsgewicht.
Der Durchschnittsstrom liegt in einem solchen Modell mit diesem Motor bei ca 0,5 A."
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH