Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 23. Juni 2013, 19:39

Bmw 3,5 Csl von Airfix

Hallo,

kann irgendwer eine Aussage über den Airfix Bausatz des BMW 3,5 CSL in 1:24 treffen?
Bin für alles dankbar.

Gruß

Philipp

2

Freitag, 26. Juli 2013, 14:42

Hallo Bastelgemeinde,

hat keiner was über den Kit zu sagen?

Gruß Philipp

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

3

Freitag, 26. Juli 2013, 14:53

Hallo Philipp,

ich habe bislang nicht geantwortet, da ich den Kit nur flüchtig kenne, aber bevor keiner was dazu sagt.....

Nagel mich nicht auf die Infos fest, aber soweit ich den Kit kenne (und das ist nicht sehr weit) ist er ein sehr einfach gemachter Curside-Kit mit wenigen Teilen. Schöne Karosserie, recht einfache Innenausstattung und ohne jegliche Motor- und Fahrwerksdetails.

Legst Du also nur Wert auf ein schönes Äußeres oder willst ein Slotcar draus machen, dürfte er recht geeignet sein.

Detaillierte Kits des 3,0 oder 3,5 CSL kenne ich im Maßstab 1:24 keine. Es gab zwar viele (Nichimo, Nitto, Otaki, Airfix, Grip etc, etc.) die stammen aber alle aus Japan und aus den 70er und 80er Jahren. Heißt, fast alle sind für Elektroantrieb vorbereitet und ohne Technikdetails.

Sehr schöne und hoch detaillierte Modelle des 3,5 CSL gab es hingegen in 1:20 (Wiederauflage von Union, Originalhersteller war auch aus Japan, fällt mir aber gerade nicht ein - könnte auch Eidai Grip gewesen sein), in 1:16 von LS (sehr schön) und 1:12 von Otaki (Wiederauflage gabe es später von Doyusha).

Aber Achtung: Auch in 1:20 gibt es einige Bausätze, die sehr einfache Curbsides sind.

Ich hoffe, ich konnte dir zumidest etwas helfen.

Gruß, Andi

4

Freitag, 26. Juli 2013, 15:11

Hallo Andi,

danke für dein Feedback,den 1:12 habe ich von Doyusha und 1:24 eine von Arii.
Aber nachdem es ja viele tolle Versionen gab (Jägermeister,Gösser Bier,Hermite etc.),braucht man(n) je einige Kits.
Den 1:24 von Arii habe ich für 20,00€ inkl.aus Hong Kong via Ebay gekauft (ist leider jetzt ausverkauft).Die meißten Kits
werden ja oft zu astronomischen Preise gehandelt ,50,00€ aufwärts,dachte ich eben an den Airfix,da man den noch zu relativ normalen Preise ergattern kann.

Gruß

Philipp

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

5

Freitag, 26. Juli 2013, 16:51

Hallo Philipp,

es ist erstaunlich, dass über einen recht gängigen Kit wie diesen abgesehen von irgendwelchen Angeboten mit Schachtelabbildungen so wenig im Internet zu finden ist. Es gibt keine auffindbaren Bilder von gebauten Modellen. Die besten Seite, die ich ergoogeln konnte:

https://www.modelbrouwers.nl/phpBB3/view…015c21343409697

Ich denke mal, wenn Du mit dem Arii zufrieden bist, fährst Du mit dem Airfix nicht wirklich schlechter.

Wenn Du ein 3,5 CSL-Fan bist, solltest Du dir in jedem Fall mal den LS 1:16-Bausatz anschauen. Den finde ich persönlich noch besser als den 12er von Doyusha. Auch der Union/Fujimi/Eidai 1:20er ist einen näheren Blick wert.

Ich persönlich stehe mehr auf die Straßenversion. Da es von der aber aktuell keinen Kit gibt, hüte ich meine 3,0 CSL von Marui und Toj (Obermoser). Die kommen mit den schmalen Verbreiterungen dem Serienfahrzeug noch am nächsten. Ich hatte mal die Möglichkeit, den Transkit von Scale Kraft für einen 3,0 CSI auf Fujimi 6er Basis zu kaufen, hatte damals aber nicht genug Geld. Aus heuter Sicht hätte ich einen Kredit aufnehmen sollen. Einfach nicht mehr zu bekommen das Teil.

Ich müsste noch in irgendeinem alten Modell Magazin einen Bericht über den Airfix CSL haben. Ich schau nochmal die Ordner durch. Wenn ich noch was finde, melde ich mich nochmal.

Gruß, Andi

6

Freitag, 26. Juli 2013, 22:41

Es gibt keine auffindbaren Bilder von gebauten Modellen
Hallo zusammen,

zu oben aufgeführtem Zitat hier mal ein Link zu den Bildern von meinem CSL.
Arii BMW 3.5 CSL
Ich kann den Arii Kit für Fans des CSL nur empfehlen, zumal er das Potenzial zum Umbau hat und auch ein 3,0 damit zu bauen ist.
Aufpassen sollte man nur das man die Fahrwerkshöhe anpasst.

Gruß Boris :wink:

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

7

Samstag, 27. Juli 2013, 10:01

Jo, jetzt haben wir Bilder vom Arii-Kit. Von denen kenne ich auch noch andere. Und wo finde ich jetzt Bilder von einem gebauten Airfix-Bausatz?

8

Sonntag, 28. Juli 2013, 11:33

Hallo Andi,

danke für deine Infos,beruhigt mich irgendwie,daß andere auch nichts über den Kit finden,
dachte schon
:doof: :doof: :doof: :doof:
Könnte es sein,daß der Arii und der Airfix baugleich sind?

Gruß

Philipp

9

Sonntag, 28. Juli 2013, 16:46

Hallo Philipp,

erstmal sorry wenn ich das mit den Bildern falsch verstanden habe.

Aber der Arii und der Airfix Bausatz sind nicht identisch, hier mal die wichtigsten Unterschiede:

Beim Arii können die Türen geöffnet dargestellt werden, die Kotflügelverbreiterungen müssen angeklebt werden ( daher auch gut geeignet für Umbauten)
es ist ein Überrollkäfig dabei, das Rückleuchtenband in Chrom ist durchgängig u. mit seperaten Klarsichtteilen, sowie seperate vordere Blinker.
Der Innenraum ist Renntauglich sprich es ist keine Rücksitzbank dabei und er beinhaltet einigermaßen taugliche Rennsitze.
Die Frontschürze muss angeklebt werden. Die Schaltkulisse entspricht der Rennversion.
Die Bodengruppe ist besser am Original. Das Armaturenbrett ist beim Arii dem CSL entsprechend.
Der Heckflügel ist seperat dabei und auch die Proportionen sind stimmiger. usw.usw.
Zum Vergleich hab ich hier mal einen Link zur Airfix Bauanleitung.
https://www.google.de/imgres?q=airfix+bm…:55,s:100,i:169

Für deine Vorhaben wäre der Arii oder Otaki( der ist identisch) Bausatz sicher die besser Wahl.

Vielleicht konnte ich dir damit wenigstens weiterhelfen.

Gruß Boris :wink:

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

10

Freitag, 2. August 2013, 07:16

Hallo Philipp,

ich habe noch in einer alten Kit von 1995 einen Baubericht des Airfix-Bausatzes mit einigen farbigen Bildern gefunden. Falls Du Interesse hast, kann ich ihn dir einscannen und zumailen.

Wenn ich den Bericht richtig verstehe, dürfte der Arii-Kit die bessere Wahl von beiden sein.

Hab dir hierzu auch nochmal eine PM geschrieben.

Gruß, Andi

11

Freitag, 2. August 2013, 11:34

Hi
der Kit ist vom Level unter dem Arii anzusiedeln ...

nette Karosserie, einfaches Cockpit, auf Batterie-/Elektroantrieb ausgerichtet
genauso aufgebaut wie mehrere andere Kits aus der gleichen Serie

War früher mal wie die anderen Kits aus dieser Serie vermutlich ein Eidai Grip Kit

Unter Airfix
1981 Erstauflage #06426-6
1992-94 Wiederauflage mit #06402

US-Airfix #8142

kam auch als Heller-Kit raus
https://www.ebay.fr/itm/MAQUETTE-BMW-3-5…=item53fb3c4b6c
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Werbung