.
Den kannst Du dann ja zur Entspannung bauen...
Daniel hat da absolut Recht!Hallo Henning
Das Beflocken ist keine grosse Sache und gehört bei einem Cabrio doch dazu, oder![]()
Einfach die Teile im gleichen Farbton wie die Flocken anmalen (matte Farbe verwenden)....
Gruss. Dani
Das Beflocken sieht wirklich gut aus, das werde ich mal ins Auge fassen! Bin allerdings kein Freund von Email-Farben. Woran scheitert es mit Acryl-Farben, trocknen die zu schnell?Hallo zusammen,
danke für die Tipps und die Links!Das Beflocken sieht wirklich gut aus, das werde ich mal ins Auge fassen! Bin allerdings kein Freund von Email-Farben. Woran scheitert es mit Acryl-Farben, trocknen die zu schnell?
Schöne Grüße
Henning
(Ich jedoch noch Nie) Immer Email! Mit Acryl habe ich schlechte Erfahrung gemacht. 
).
Somit must du ihn beim auftragen der Wagenfarbe nochmals abkleben. Hättest du zuerst die Wagenfarbe lackiert, wäre dir diese Arbeit erspart geblieben.
Ich habe nämlich den Marder fertig und eine Bildergallerie eröffnet.
Ist wie beim Aquarell Malen, von Hell nach Dunkel.
Komplettes Programm?
Jetzt zeige ich Euch noch schnell die Fortschritte der letzten Tage und dann geht's wieder raus das Wetter genießen...
) Geholfen hat mir (nicht nur) dabei Dominiks "Back to the roots" Baubericht - dafür an dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön!
Den Baubericht kann ich jedem empfehlen, für den die Materie Modellbau oder auch BMF halbwegs neu ist.
1.) Ausschließliche Benutzung zum Schneiden der BMF auf dem Modell 2.) Schneiden von Gießastrückständen und Fischhäuten und 3.) Schaben und Kratzen von Gießastrückständen und Nähten.
Ich habe auch immer drei Messer zur Hand. Wie Du. Auch bei Pinseln habe ich einen nur für Future oder einen für klare Sachen wie Klarlack zum Pinseln und auch Decalssoft bzw. Decalversiegelung. Das zahlt sich aus.
Was mich irritiert: der Motorblock ist nicht blau? Ich habe nicht gegoogled, weil ich meine zu wissen, dass Ford seine Blöcke blau hat!? Kann mich irren. Aber ich meine, mir ist so
Der Motorblock ist laut Anleitung (ok, nicht die beste Referenz) aber auch nach den Bilder, die ich rausgesucht habe schwarz. Den Luftfilter und die Abdeckung über den Nockenwellen (?) hab ich in Blau und Gold gesehen...
. Mit Wattestäbchen oder Holzstäbchen.... Bei großen Bereichen gehts mit Vorsicht mit Wattestäbchen, bei filigranen Teilen sind angeschliffene Zahnstocher, Schaschlickspieße die bessere Wahl. Geb ich Dir recht, entscheide ich von Fall zu Fall.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH