Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
sie war ein wasserlinienmodell und wurde freisgler dann RC und dann freisegler und nun hulk und bald museum, segelte auf der nordsee und ostsee und überall wo ich wasser fand

das ging häufig schief, aber ich teste es gern

... und habe den Kaffee zum färben der Seide getrunken ...![]()

)
)
Vielleicht ist auch nur das Imprägnierspray das Falsche. Die Tempolagen an sich als Segel funktionieren schon, nur sollten sie nicht übermäßig in Kontakt mit Wasser kommen, damit sie reissfest bleiben und nicht schwer werden. Mir gefiel der dünne Stoff eben so gut, weil er sich, anders als Papier, mit dem Wind bläht.schade das es mit dem Tempo nicht so klappt!
sonst fehtl dem frank was an meinem schiff, wenn ich nicht irgendwas schwarz mache an meinen segeln

darum teste ich das)
)
Ich nehm an, du könntest tatsächlich in der Größe ein RC-Schiff mit allem drum und dran hinkriegen!![]()


)
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH