Soooo, mittlerweile sind wir bei der nächsten künstlerischen Herausforderung angekommen, den reich verzierten Stützen für die Kranbalken an den Galionsregeln. Speziell an den kleinen Engelsköpfchen. Mit denen quäle ich mich jetzt schon seit zwei Tage rum und kann nicht viel vorweisen

.
Als Vorlage diente mir wieder das Museumsmodell. Nur dass es diesmal ein "kompletter" Kopf ist und kein Relief, wie z.B. bei Louis. Da das Magic Sculp für eine Figur einfach zu weich ist, habe ich mir mal das hier bestellt:
Der eine oder andere kennt es vielleicht, nennt sich Green Stuff und ist um einiges zäher als Magic Sculp. Also hab ich damit mal ein wenig rumexperimentiert und versucht daraus ein Engelsköpfchen zu modellieren. Leider musste ich sehr schnell erkennen, dass das Zeug für meine Anforderungen weniger geeignet ist

. Zu zäh und vor allem viel zu klebrig. Auf keinen Fall geeignet für die winzigen Details, die mir vorschweben. Hier das Ergebnis von fast zwei Stunden rumprobieren

:
Äääähm ja, decken wir den Mantel der Verschwiegenheit darüber und machen´s doch wieder mit MS, das klappt doch besser - dachte ich. Doch der erste Versuch hatte gleich zwei Probleme. Erstens gefiel er mir nicht...
...und zweitens ist er nicht komplett durchgehärtet, das heißt, das Gesicht war teilweise noch total "matschig", so dass ich ihn auch nicht nachbearbeiten konnte.
Also heute: Neuer Versuch, neues Glück. Als erstes habe ich das MS heute extra gut durchgemischt, damit mir so etwas nicht nochmal passiert und zweitens habe ich darauf gehofft, dass ich heute modelliermäßig besser drauf bin. Und drittens habe ich die Arbeitsschritte, quasi als kleines Tutorial, diesmal fotografiert. Und auch um überhaupt ein bisschen was vorweisen zu können

. Also los geht´s:
Mit Magic Sculp muss ich zuerst das Gesicht als Relief modellieren und wenn es hart ist, den restlichen Kopf dranformen. Ich beginne immer mit der Augenpartie und vor allem, weil es nun mal das vorstechendste Merkmal ist, der Nase.
Was ich bei diesem Gesicht besonders schwierig finde, ist der Mund, weil das Engelchen so seltsam schmollt.
Für die Pausbäckchen habe ich noch einmal etwas Extramaterial aufgetragen.
Und danach dann die Kinnpartie grob vorgeformt. Damit sind die Proportionen so weit schon mal erledigt.
Als nächstes kommt dan die Feinausarbeitung und ein paar mehr Details. Im Vergleich zum ersten Versuch auf jeden Fall schon mal wesentlich "ausdrucksstärker".
Wenn jetzt der Eine oder Andere das Gefühl hat, dass das Gesicht ZU pausbackig und breit ist, der hat Recht ich lasse immer gerne etwas mehr Material drauf um später alles noch etwas in Form schleifen zu können. Man braucht schon etwas Fantasie um es sich als Engelchen vorstellen zu können. Momentan sieht´s eher ein wenig wie Helmut Kohl in seinen korpulenteren Tagen aus (mit Blähungen

), finde ich. Aber das wird schon

.
Da fällt mir ein, ich hab ja gar nix zum Größenvergleich daneben gelegt. Wird natürlich sofort nachgeholt

.
Die Augen kommen dann morgen dran, wenn das Teil (hoffentlich diesmal komplett

) ausgehärtet ist. Danach dann der Hinterkopf und die Haare...oh Mann, das kann noch ´ne Weile dauern

.