Sie sind nicht angemeldet.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 12. August 2012, 16:38

Nascar 2004 Cheerios/Petty 20th Anniversary Dodge Intrepid

Hallo

Nachdem sich der Earnhardt Lumina dem Ende zu neigt und der Aaron´s Toyota Stück um Stück weiter gebaut wird....wird es Zeit für das nächste Projekt.

Der Umzug ist getan, der 2-wöchige Kroatien Urlaub seit gestern beendet...also gleich Vollgas weiter.... :)

Gebaut wird der 2004 Cheerios/Petty 20th Anniversary Dodge Intrepid von Jeff Green. Gefahren wurde dieses Fahrzeug beim Pepsi 400 auf dem Daytona Speedway im Sommer 2004.

1984 hatte Ricard Petty seinen 200. Sieg, 20 Jahre danach also 2004 wurde dann der Dodge Intrepid mit Sonderlackirung für dieses 1 Rennen eingesetzt.







Gebaut wird wieder eine Superspeedway Version im "high detail" Modus... :lol:

-Front- und Roofflaps zum öffnen

-Motorhaube und Kofferraumdeckel zum öffnen

-abnehmbare Räder

-Fotoätzteile für Bremscheiben, Sitze usw...

-detaillierter Motor, Innenraum und Kofferraum

-usw....usw...usw...

Die Decals sind von JWTBM....



Als Basisfahrzeug dient ein 2001 Coors Light Dodge von Revell/Monogram.

Das Modell wurde vor ca 10 Jahren gebaut...original Bausatz Decals und Revell silber aus der Spraydose.

1 Jahr später wurde alles mit Revell Klarlack versiegelt.

Trotz des Klarlacks haben sich die Decals vom Body gelöst. Dazu kam noch, das das Modell nicht mit der nötigen Sorgfalt wie heutzutage gebaut wurde.... :)











Schritt 1: Alles auseinander gebaut...dank des Alters und des porösen Klebers ging es recht fix und fast ohne kaputte Teile.



Nach dem ersten entlacken mit Backofenreinger sah es so aus...



Backofenreiniger die 2te und alles sauber abwaschen...



Als nächstes ist der Frontbau dran...Bilder werden folgen...

2

Montag, 13. August 2012, 09:45

Hallo Henrik. na das wird ja wieder ein Sahneteil, da bleib ich aufjedenfall wieder dran :D schöne Grüße Alex :wink:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

3

Montag, 13. August 2012, 14:42

Hi

Mit dem Frontbau wird es noch bisschen dauern, da ich wahrscheinlich eine Resinnose verwenden werde. Bis alles unter Dach und Fach ist und das Teil in Deutschland ist, dauert es.

Es wird also am Chassis angefangen.

Gruß Henrik

4

Montag, 13. August 2012, 19:45

Hallo Henrik,
an Deinen Baubericht häng ich mich dran. Bin gespannt, was Du so zauberst.

Was ist eine Resinnose?

Grüße Ronny

5

Montag, 13. August 2012, 21:08

Ich schätze mal, er meint eine Frontpartie aus Resin.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 15. August 2012, 11:46

@ Ronny

Eine Resinnose ist wie schon oben erwähnt eine Front aus Resin. Der 2004 Dodge hat eine andere Front als der 2001er...Kühlergrill ist geteilt und unter den Scheinwerfern ist eine Kante.

2001



2004



Der Rest der Karosserie ist bei beiden gleich...

Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 2. Oktober 2012, 17:58

Hi

Lang ist es her...aber auch hier geht es weiter.

Die Front aus Resin ist letzten Freitag bei mir im Briefkasten gelandet....also ging es auch gleich weiter mit dem Modell.

Die Front ist von Modern Motorsport und von top Qualitat...saubere Oberfläche und nichts verzogen... :ok:











Die alte Front wurde abgesägt und durch die neue ersetzt....







Die Motorhaub wurde grob angepasst...



...und der Kofferraumdeckel ist auch ausgeschnitten.




8

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 09:11

Hallo Henrik,

gibt es die Firma Modern Motorsport noch? Oder ist die Haube aus der Bucht?
Gefällt mir sehr gut!

Bin gespannt wie es weiter geht.

mfG
Thorsten
Good old Days, when cars were steel, bumpers were chrome and men were iron...

Im Bau:
Warsteiner M1
TWR Jaguar

Fertig:
The Dark Knight

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

9

Montag, 15. Oktober 2012, 19:14

@Thorsten:

Ich finde keine Internetseite dieser Firma...wahrscheinlich gibt es sie nicht mehr. Die Front wurde mir von einem Ami Kollegen bei Randy´s Modellbauforum angeboten.

Baubericht geht weiter....jetzt... :ok:

Das Fahrzeug soll ja wieder ein Superspeedway Wagen werden, da er in dieser Lackierung nur in Daytona gefahren ist.

Also sind erstmal heftige Karosserieumbauten nötig, damit er an das Original heran kommt.

So sah der Dodge heut mittag noch aus....ziemlich hoch...





Also habe ich aus 1mm starker Evergreen Platte mal die Faro nach unten gezogen.

Fahrerseite...





...Heck..



...Beifahrerseite...



...und 2mal Front.





Dann wurde die Seitenwand nach aussen gebogen....innen mit Feuerzeug erhitzt und vorsichtig nach auusen gebogen.

Vorher...



Nacher...



...und die Fahrerseite.



So sieht das Farzeug nach dem Umbau aus.





Gespachtelt und geschliffen...





Zur Zeit trocknet die Grundierung...Bilder werden folgen.

10

Dienstag, 16. Oktober 2012, 08:07

WAHNSINN was du da wieder bietest!!! Ich mag es wenn die Sachen nicht von der Stange sind.
Überlege auch noch ein Cot in einen Nationwide umzuwandeln. Ganz üblen Kit hab ich schon zu Hause.

Ich würde mich nicht trauen das mit dem Feuerzeug zu machen, NO WAY!
Aber sieht einfach gut aus.

Und das es die Firma nicht mehr gibt dachte ich mir. Bin damals über die Seite von Mr.NASCAR auf die Firma gestossen.

Ich bleib dran, und das sehr gespannt!!! :)
Good old Days, when cars were steel, bumpers were chrome and men were iron...

Im Bau:
Warsteiner M1
TWR Jaguar

Fertig:
The Dark Knight

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

11

Samstag, 26. Januar 2013, 00:04

Hi

Ich hole diesen Baubericht auch mal wieder hervor.

Wie schon einmal erwähnt wird das hier ein Langzeitprojekt....bis jetzt ist ja auch nicht viel gemacht.

Die Karo wurde nach dem gefühlten 10ten mal schleifen blau lackiert.....bis jetzt sieht es top aus. Wenig Kratzer und Unebenheiten aber ein bisschen muss noch gemacht werden. Dasst nicht das original Blau!!!! Dieses Blau dient nur als eine Art Grundierung, das Hellblau kommt später drauf.







Nun stehe ich aber vor dem nächsten Problem.

Ich wollte eigentlich dieses Fahrzeug bauen...



...aber dann habe ich gestern diese Decals endeckt.



2004 Brendan Gaughan #77 Kodak





Was meint ihr??? Ich tendiere eher zu #77.

Gruß Henrik

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

12

Samstag, 26. Januar 2013, 00:08

Hallo Henrik :wink:

Also ich finde ja die #43 schöner. ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

13

Samstag, 26. Januar 2013, 04:32

Hallo Henrik, also ich schliesse mich Clemens an, von der Farbgebung her finde ich die #43 auch besser :D
schöne Grüsse Alex :wink:

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

14

Samstag, 26. Januar 2013, 06:46

Finde die #43 ebenfalls intetessanter :thumbup:
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

15

Samstag, 26. Januar 2013, 09:40

ICh würde ja begrüßen, wenn Du einfach noch einen Dodge schiessen und beide bauen würdest :lol:
Gruß
Karsten

16

Samstag, 26. Januar 2013, 11:15

Moin Henrik,

bau den Kodak #77 - Petty Autos gibbet doch genug zu sehen.

Gruß

Winni

17

Samstag, 26. Januar 2013, 12:49

Moin Henrik,

bau den Kodak #77 - Petty Autos gibbet doch genug zu sehen.

Gruß

Winni

Moin Henrik,

Petty- Autos kann es gar nicht genug geben!
#43 bitte!

Gruß Patrick

18

Samstag, 26. Januar 2013, 13:28

Hallo Henrik,

ganz klar den King!
Good old Days, when cars were steel, bumpers were chrome and men were iron...

Im Bau:
Warsteiner M1
TWR Jaguar

Fertig:
The Dark Knight

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 7. Juli 2013, 16:22

Hi

Und es geht wieder zu den Wurzeln zurück...Nascar.

Nachdem ich vor 2 Wochen mein Nascar Buch weiter gelesen hatte, kam danach plötzlich die Lust auf die dicken V8 Brummer wieder zurück. Der eingestaubte Karton mit dem 2004 #43 Cheerios Dodge wurde wieder ausgekramt und weiter gebaut.

Als erstes wurde das Chassis komplett überarbeitet und auf die 2004 Saison abgestimmt, lackiert wurde mit Tamiya Grundierung und Pure white.















Die Käfigteile wurden zersägt und mit 2mm Evergreen Rundstab wider zusammen gefügt.







Die Spaltmaße zwisch Karo und Haube wurden ausgebessert und anschließen wurde Karo blau lackiert. Der Original Farbton wird diese Woche folgen...





Und nun noch ein paar Bilder aus dem Nascar Jahr 2004, speziell der Blick ins Cockpit...









Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

20

Samstag, 20. Juli 2013, 22:26

Hi

Der Käfig ist lackiert, aber nur 1 Teil, der rest wurde heute gemacht und wird nach dem zusammen kleben komplett lackiert. Die Fuelcell ist vom abgebrochenen 2012 Danica Impala zu Messzwecken ausgeliehen worden.





Das war hier schon alles, als nächstes kommt dann der Innenausbau und die Karo.

Beiträge: 70

Realname: Udo Martens

Wohnort: Arsten

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 21. Juli 2013, 00:24

petty dodge 2004

hi henrik ,kleiner tipp von mir.Die meisten NASCAR Nextel Cup Fahrzeuge 2004 sind innen in einem sehr hellen Grauton lackiert der auf vielen Fotos weiss wirken . Es hat mal anfang 2000 einen Farbenhersteller gegeben der die Original NASCAR Fahrzeug Farben prodoziert hat,leider Exestiert diese Firma nicht mehr. Trozdem mach weiter so.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 21. Juli 2013, 19:01

@Udo:

Das mit dem Farbton ist mir bekannt, ich hatte es schon mal in einem älteren BB angesprochen. Bei den aktuellen Gen6 oder CoTs Wagen wird weiss verwendet, damals aber waren sie tatsächlich ganz leicht hellgrau. Ich hatte schon nach diversen Farben gesucht, egal welcher Art. Kein Hersteller hat so eine Farbe im Sortiment. Ich hatte auch schon probiert zuerst grau zu lackieren und anschließend weiss darüber, aber an den Ecken und Kanten sah das nicht toll aus.
Deswegen verwende ich seit einigen Jahren immer normales weiss, auch wenn es nicht ganz original ist... ;)

Henrik

23

Sonntag, 21. Juli 2013, 19:48

Servus,

jetzt klinke ich mich hier auch mal mit ein. Habe heute meinen ersten Nascar-Bausatz begonnen. Wird die 2003er Version vom Junior.

Mein Gedanke wegen der Farbe für den Innenraum. Wenn man Tamiya-Weiß mit Tamiya-Titanium Silber mischt, könnte doch evtl. hinkommen.

Gruß Jürgen

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 21. Juli 2013, 23:18

Hi Jürgen

Das Titan Silber sieht gut aus, damit könnte es klappen, aber wie schon erwähnt, es ist fast weiss. Also bruachst du nur ganz wenig silber.

Da bin ich mal gespannt was du so aus dem Nascar Kits machst. Welchen Hersteller hast du genommen, Revell oder AMT???

Henrik

25

Montag, 22. Juli 2013, 07:35

Hallo Henrik,

ist der Revell-Bausatz vom 2003 Monte Carlo, die Decals habe ich mir bei Mike bestellt. Die Decals aus dem Kit sahen leider nicht mehr ganz so frisch aus.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Werbung