Sie sind nicht angemeldet.

  • »Mikromodellbauvirus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Realname: Michael

Wohnort: In der nähe von Amberg

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 18. Juli 2013, 14:24

Mercedes Langhauber, Wechselbaufahrzeug kommunale Ausführung, Preiser-Bausatz: 1142, Umbau auf RC

Hallo,

nachdem ich mein Erstlingswerkerstmal zur Seite gelegt habe, habe ich mit dem Zweitwerk begonnen. Das Fahrzeug soll komplett beleuchtet werden incl. 2 meiner Rundumleuchten. Dank der großen Absetzmulde gibt es auch ausreichend Platz für die Technik, so das ich nicht um jeden Millimeter kämpfen muss.

Genug geschwafelt, erstmal Bilder:











Zur Diskussion freigegeben...

Grüße
Michael

  • »Mikromodellbauvirus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Realname: Michael

Wohnort: In der nähe von Amberg

  • Nachricht senden

2

Freitag, 19. Juli 2013, 20:56

Hallo,

heute habe ich das Servo eingebaut. Dazu habe ich in den Abrollcontainer ein Loch für das Servo reingefräst und den Rahmen einseitig abgetrennt. Dann den Container fest mit dem Rahmen verklebt und letztendlich das Servo eingeklebt.

Jetzt möchte ich mich an die Beleuchtung machen... Hat einer ne Idee wie ich das mit den Blinkern am Fahrerhaus hinbekomme? Ich dachte schon an Lichtleitfaser.

Bilder:





Grüße
Michael

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Freitag, 19. Juli 2013, 21:07

Hallo Michael. :wink:

Wenn Du paßende Lichtleiter haßt, dann würde ich die rund schleifen und einkleben.
Dann kannst Du dahinter die entsprechende LED einbauen.
Bis in den Container würde ich die Lichtleiter aber nicht verlegen, daß könnte später zu Problemen mit anderen Bauteilen führen.
Das ist mir auch schon passiert. :motz:

Gruß Micha.

  • »Mikromodellbauvirus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Realname: Michael

Wohnort: In der nähe von Amberg

  • Nachricht senden

4

Freitag, 19. Juli 2013, 21:29

Hallo Michael. :wink:

Wenn Du paßende Lichtleiter haßt, dann würde ich die rund schleifen und einkleben.
Dann kannst Du dahinter die entsprechende LED einbauen.
Bis in den Container würde ich die Lichtleiter aber nicht verlegen, daß könnte später zu Problemen mit anderen Bauteilen führen.
Das ist mir auch schon passiert. :motz:

Gruß Micha.


Hi Micha,

rundschleifen???? So Lichtleitfasern sind doch rund. :) Ich habe da so ein Farbenspiel mit so nem Lichtleitfaserwuschel, die Fasern haben 0,5mm.
Wo wäre deiner Meinung nach der beste Platz für die LEDs? Und wie verlege ich diese Lichtleitfaser, ich meine mit knicken und so. Die Kabine hat ja 2 Blinker pro Seite, einer ist vorne am Eck und einer auf dem Kotflügel. Wie schaffe ich das mit 2 Fasern und 1 LED pro Seite, dass sich hinterher die Orange Kabine, für den Wartungsfall abnehmen lässt? Die ist nur draufgesteckt und eingerastet.


Grüße
Michael




Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Freitag, 19. Juli 2013, 21:50

Hall Michael. :wink:

Ich habe mein Modell mal aus der Vitrine genommen um es mir genau anzusehen, allerdings ist es in rot. :pfeif:

Die Blinker auf den Kotflügeln würde ich vorsichtig ausbohren und von unten mit einem etwas größeren Bohrer ein Vertiefung Bohren.
Damit Du von unten eine kleine 0402 LED einkleben kannst.
Von oben würde ich dann den Lichtleiter anpaßen.
Bei den vorderen Blinkern würde ich ähnlich Verfahren, da man in dem Maßstab die Lichtleiter nur sehr schlecht biegen kann.

Zu deiner Info.

Im Miniatur Wunderland werden die LED's teilweise auf die Kotflügel geklebt, da das den meisten Leuten gar nicht auffällt, außer mir. :abhau:

Gruß Micha.

  • »Mikromodellbauvirus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Realname: Michael

Wohnort: In der nähe von Amberg

  • Nachricht senden

6

Freitag, 19. Juli 2013, 23:05


Zu deiner Info.

Im Miniatur Wunderland werden die LED's teilweise auf die Kotflügel geklebt, da das den meisten Leuten gar nicht auffällt, außer mir. :abhau:


Hallo Micha,

:ahoi: hast du gute Augen.

Das man diie schlecht erkennt ist mir klar, wenn man sieht wie die Dinger mit dem FCS rennen... Da denkt man jetzt fliegt er gleich aus der Kurve raus...
Soll heissen, bevor man die LED erkennt ist der LKW eh schon vorbei.

Aber sei doch mal Ehrlich.. Draufpappen :( , Unterhöhlen.. schon eher...

Aber ich hab ja noch nen anderen in Petto:


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

7

Freitag, 19. Juli 2013, 23:36

Hallo Michael. :wink:

Zitat

Aber sei doch mal Ehrlich.. Draufpappen :( , Unterhöhlen.. schon eher...

Das würde ich auch nicht machen, da man unsere Modelle ja direkt vor Augen hat.

Zitat

:ahoi: hast du gute Augen.

:( Ich habe auf dem rechten Auge nur 10% an Sehkraft und auf dem linken 10 Dioptrienen.
Also eine blinde Nuß.

Aber es gab ja auch schon genügend Beiträge im TV zu sehen, bei denen man es auf den Nahaufnahmen sehen konnte.

Verbaue die so das man sie später nicht mehr direkt sehen kann, ich glaube das du dich sonst immer darüber Ärgern würdest.

Denke daran, daß wenn Du es nicht ordentlich machst, dann habe ich immer was zu Meckern. :abhau:

Gruß Micha.

  • »Mikromodellbauvirus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Realname: Michael

Wohnort: In der nähe von Amberg

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 21. Juli 2013, 18:42

Hi,

heute hab ich den Schalter in den Tank eingebaut....

Genug gelabert, Bilder:

Ausgangssituation




Anpassen


Passt


Fertig





Ähnliche Themen

Werbung