Das Org.-Chassis hat ja wie man oben sieht keine Scheinwerfer. Ich finde aber das mindestens die normalen Scheinwerfer da seinen sollten. Immerhin soll das Auto ja Tageslicht tauglich sein,und das bedeutet ihn einigen Ländern das es mit Licht fahren muss.
Da ich nun am überlegen war wie ich am dümmsten in das dünne Material die Löcher für die Scheinwerfer und auch selbige rein bekommen sollte, ist mir dieses Teil welches ich mal in einen Baumarkt für 25 Euro gekauft habe, eingefallen

. Man nennt es "Brennpeter". Normal für Holzschnitzereien gedacht, kann man damit auch DICKE Folien und so schneiden. (Dafür hab ich es damals gekauft.)
Wie man auf den Foto sieht, habe ich eine alte Cutterspitze in den Halter befestigt. (Der Halter selbst lag den Teil sogar bei).
Nachdem nun das Teil auf Temperatur gekommen ist, habe ich VORSICHTIG sanft in das Chassis gestochen und bequem die Löcher ausgeschnitten.
Wichtig ist das man wirklich sehr vorsichtig das ganze macht. Der Grund ist :
Das Teil ist besonders an der Spitze SEHR HEIß. So bald man zu viel Druck ausübt, schneidet man sein Modell in Sekundenbruchteil in 2 Hälften.
Nachdem nun die Löcher drin waren, waren die Scheinwerfer selbst dran.
Ich habe dazu aus ein alten Rest einer 4 mm dicken Plexiglas Scheibe mit den Brennpeter 2 kleine Rechtecke geschnitten, mit etwas festeren Druck geht der Brennpeter auch bequem da durch.
Wichtig : Lasst die Schutzfolie drauf.
Nach den Ausschneiden, habe ich die Rechtecke von unten gegen das Modell gedrückt und mit ein CD-Schreiber, von oben das Loch "ausgemalt". Danach das Teil in ein Mini-Schraubstock gespannt, und mit den Brennpeter HALB an den Rand der "Bemalung" eingeschnitten. Dann seitlich eingeschnitten so das ich im Prinzip eine kleine Klebefläche habe hinterher.
Nach der ganzen noch Relativ groben Arbeit (2/10 mm ist grob) kamen dann die Modellbaufeilen zum Einsatz. Und ich habe es realtiv passgenau eingepasst. Hier nun das Ergebnis nach ca. 4 Std. harte Arbeit.
Ich gebe zu es ist noch nicht Mega perfekt, aber es gibt schlimmeres. Ach ja, wenn es angepasst ist, kann man die Schutzfolie abziehen, und hat ein klares Glas (Das "ausgemalte Loch" ist ja auf der Folie).
Um den Tag ausklingen zu lassen, und auch damit es über Nacht anständig durchtrocknen kann, habe ich das Chassis noch grundiert. (es soll ja richtig Hellblau werden).
Hier das Ergebnis.
So das wars erst mal mit nerven, und ja ich bin nicht 100 % perfekt mit den Hand, dafür sieht bei mir Handarbeit auch aus wie Handarbeit. Wenn ich mal viel Geld habe, kauf ich mir eine 3 Ebenen Fräse, damit wäre der Scheinwerfer in 20 Min. fertig. Das Steuern der Fräse ist für mich einfacher, als mit mein 2 linken Händen, so was zu machen. Für Leute die ein Bohrständer haben, und eine 2 Achsen Frästisch ist das sicher auch schneller und besser zu machen. Leider bin ich kein Millionär.
Gruß
Pucki
(Anfänger)