That is to much!
Milton, mach doch erstmal die Bordwand halbwegs ansehnlich glatt, sieht ja aus wie ein Igel! Dann die Farbproben.
Alterung finde ich immer gut, aber verrottet war das Schiff bestimmt nie.
Schön wärs, aber so schnell geht es leider nicht. Ich denke sogar dass ich dieses Bordwandteil für alle Farbschemenversuche benutzen werde.sind die auch schon fertig?
Ja.hast du dir wie dafi eine teilwand des schiffes gebaut?
Jein. Alterung ist ein komplexes Thema bei dem es nicht nur ungealtert und gealtert gibt, sondern auch die Frage WIE. Bei RC segelt man erstens nicht den ganzen Tag das ganze Jahr über und das Modell ist nicht das ganze Jahr lang draussen. Ausserdem bleicht die Farbe in echt im Sonnenlicht aus. Bei den Farben die an Modellen benutzt werden und bei dem wenig Sonne das dran kommt (mal kurz in der Freizeit) ist der gewollte Effekt garnicht erreicht. Ausserdem ist der Dreck aus der Köttelrutsche und den Speigatten (die natürlich im Modell nur Attrappe sind) kommt da beim RC-Modell überhaupt nicht hin. Auch die Wasserspuren von obn nach unten werden so immer fehlen.Hi Hamilton,
bedenke bitte, dass ein RC-Schiff seine Alterung ganz von allein bekommt.
Das ist auch legitim, aber hat nicht viel mit meiner Vorstellung des Zustands mancher Schiffe der Navy zu tun...Da haben einige Schiffe schon so einiges hinter sich - und das sieht man auch!![]()
Da ist das hauptproblem. Da zwischen 1768 und 1800 sehr unterschiedliche Baumethoden benutzt wurden muss ich es schon jetzt wissen, wenn es schwimmfähig ist ist es schon längst zu spät.P.S.: Bau doch erst mal soweit, dass es schwimmfähig ist...![]()
Mein grösstes Gefecht! Ich schwitze, schaue genau hin, mache alles mit Lineal, passe an, finde es gerade gut genug und dann fotografier ich und denke was für eine Sch**sse, ist ja schlimmer als an einem meiner "Modellen" (reusper) von vor 3 Jahren (ist es nicht, aber sieht auf den Bildern so aus).Also: Sauber schaffa, verstohscht?!?
Den Milton Touch wird es trotzdem bekommen :-)
Zitat von »dafi«
Milton Touch
![]()
Da hat dafi recht
Zitat
Jein. Alterung ist ein komplexes Thema bei dem es nicht nur ungealtert und gealtert gibt, sondern auch die Frage WIE. Bei RC segelt man erstens nicht den ganzen Tag das ganze Jahr über und das Modell ist nicht das ganze Jahr lang draussen. Ausserdem bleicht die Farbe in echt im Sonnenlicht aus. Bei den Farben die an Modellen benutzt werden und bei dem wenig Sonne das dran kommt (mal kurz in der Freizeit) ist der gewollte Effekt garnicht erreicht. .
mit den spuren vorn am klo hast du recht, aber auch das wurde mal geputzt
woher nimmst du dein umfassendes unwissen über rc schiffe?![]()
also wenn es balsa ist, und nicht eiche, und du nicht alles unter farbe ertränkst, und 2 mal lackierst mit einer schicht lack noch drüber damit es hält, also sprich das schiff anmalst das man die holzstruktur noch sieht, dann schabt sich bei normaler matter farbe diese mit der zeit ab, bleicht aus, wird nachgebessert und macht einen erstaunlich echten eindruck
Zitat von »der Captain«
mit den spuren vorn am klo hast du recht, aber auch das wurde mal geputzt
... stimmt. mit jeder größeren Welle ...
;-)
auch wenn du gerne alterst, ein schiff wurde auch früher schon gleichmäßig und ordentlich bemalt.
Soll ich mal schnell ein Foto machen wie fix so ein RC-Schiff von ganz allein eine "Alterung" bekommt?
Soll ich mal schnell ein Foto machen wie fix so ein RC-Schiff von ganz allein eine "Alterung" bekommt?
so eine platte neu bauen ist doch schnell gemacht, lass einfach die luken weg und gut ist. geht ja nur um die farbe
Nein, ich muss jetzt schon wissen wie es mal aussehen soll. Sonst stehe ich vor vielen Problemen und dann weiss ich auch nicht mehr wie es weitergehen soll, weil bei dem Schiff die Entscheidung sehr früh getroffen werden soll und ich es ausserdem richtig sehen will.am einfachsten wäre: bau einfach weiter![]()
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH