Sie sind nicht angemeldet.

91

Donnerstag, 6. Juni 2013, 12:11

Re: HILFE!!!!!

So habs jetzt anders gemacht,mit sek-kleber gings nicht der spalt war zu groß...habs zugespachtelt.





Nurnoch mal drüberlackieren und dann geht das so,denke ich mal :D


Nebenbei hab ich noch ein paar feinarbeiten angefangen,da ich Spätschicht habe sieht es schlecht aus mit großprojekten :ok:














So das wars erstmal für heute.


Mfg Mirko

92

Samstag, 8. Juni 2013, 22:56

Re....

So hab heute mal weitergemacht mit den aufbauten.....sind nochn paar ausbesserungsarbeiten nötig aber jetzt um die Zeit nichtmehr.Morgen dann :ok:

















Die passgenauigkeit vom Rehlingsatz von Eduard ist zwar nicht ganz genau aber ich bin sehr zufrieden und froh das ich mir den geleistet habe :)

So das wars erstmal bis morgen dann...weiterhin viel spass beim zuschauen und Tips geben :party:

Schönen abend noch.


Mfg Mirko

modell freak

unregistriert

93

Sonntag, 9. Juni 2013, 06:25

Hallo,

Ist der Rehlingsatz von Eduard nicht der, den man selbst zusammensetzen muss? ;( Also 3X Ketten Ätzteil in die winzigen löcher der Stützen einführen :pfeif: und den Abstand selbst ausmessen? Wo ich meine Bismarck gekauft habe Suchte ich auch nach einem guten Upgradesatz und Eduard hat mir bei der Rehling wirklich Angst gemacht! Ich hatte mich dann zum DX Satz von Ka Models entschieden.
Den Eduard Satz hatte ich zwar für Hochwertiger gehalten, aber das wollte ich mir nicht Geben. :cracy:

94

Sonntag, 9. Juni 2013, 11:15

Re:

Der Rehlingsatz kam jetzt erst raus,also ende Mai @ Modell freak.Es ist alles zusammen muss nix einzeln zusammenbauen,


Mfg Mirko

95

Montag, 10. Juni 2013, 09:13

Schönes Modell! :thumbup:

Das Deck hinter dem Achteren Leitstand wo Du die Flöße stehen hast war allerdings ein Stahldeck, unbeplankt. Vielleicht kann man das noch ändern? Tut aber Deiner Arbeit keinen Abbruch! :)

Grüße,

Bernd-Joachim.

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

96

Montag, 10. Juni 2013, 10:52

Das geht nicht mehr weg, da verklebt. Und die Reeling ist ja auch schon dran...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

97

Montag, 10. Juni 2013, 16:21

Ok, kein Problem! :-)

98

Montag, 10. Juni 2013, 18:28

Danke für den hinweis,da hab ich mich wohl zusehr auf den Plan von Artworx konzentriert :bang: ...werd es aber so lassen müssen da ich beim beseitigen des Fehlers wohl mehr schaden anrichte.


Mfg Mirko

99

Samstag, 29. Juni 2013, 19:26

Re: Hab mal wieder was gemacht...

So ein kleines Update,hatte in letzter zeit viel zutun aber jetzt kanns mal wieder weitergehen.
Habe die Hangarhalle aufs Deck montiert und diverse kleinteile angebracht.
















Leider musste ich festellen das ich an den Rettungsbootträgern irgentwas
falsch gemacht habe (siehe Bilde oben links),naja ich schau mal wie ich
das richten kann :lol:

Ok das war erstmal ein kurzes Update werd dann mal weitermachen mal schauen was noch fertig wird.

Mfg Mirko :party: :party: :party:

100

Samstag, 29. Juni 2013, 19:49

nabend mirko, darauf kannst du dir aber zurecht 'ne pulle aufmachen!
Lass sie dir schmecken und noch 'n schönen abend
grüsse der roland

101

Samstag, 29. Juni 2013, 21:12

Re:nochn paar Bilder...

Hab nochn bisl weiter gemacht

















naja falls ihr ein paar Mängel findet,bitte übersehen,wie ich schon geschrieben hab ist das mein erster versuch seid langer Zeit :D Trotzdem viel Spass beim zuschauen.



So morgen werd ich mir mal die Rettungsboote vornehmen ;(


Prost Roland :party:


Mfg Mirko

102

Samstag, 29. Juni 2013, 22:17

:prost: zurück...jetzt mach aber feierabend!!!! :wink:

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

103

Sonntag, 30. Juni 2013, 01:05

Sieht auch im Makro sauber aus-chapeau!
Übrigens: mir liegen Infos vor, das die Schleppmarkierungen am achternen Leitstand , die Du und ich rot und grün gepönt haben, in echt schwarz waren-warum auch immer. Ich weiss aber noch nicht, ob ich das noch abändere...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 3 619

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

104

Sonntag, 30. Juni 2013, 09:47

wow, hab jetzt erst Deinen BB gesehen, gefällt mir gut , v.a. das Holzdeck macht mächtig was her und wertet Deine Arbeit nochmals auf. das einzige was mich etwas irritiert hat ist die weiße Farbschicht , die sieht irgendwie sehr krümelig aus , aber das sieht man ja nur wenn man im Makro Modus ( = böser Modus :motz: ) ganz nah ran geht. ansonsten : well done :thumbsup:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

105

Sonntag, 30. Juni 2013, 17:37

Re:Sonntagsarbeitsupdate...

So da ich mich heute wieder mal nicht mit den Rettungsbooten befasst habe,war ich trotzdem nicht faul :wink:

Hab auch wiedermal rausgefunden das man Fotoätzteile am besten verbaut wenn das Modell nochnicht zusammengebaut ist,sonst wird schwer mitm anbringen und bekleben :bang:

Habs trotzdem geschafft.














Mal noch die Leitern mit in die Tarnung eingebunden,die Nahaufnahmen sind mist da sieht man ja jeden kleinen Fehler ;( nochn paar nachbesserungen dann passt das :thumbsup:








Dann hab ich noch den schornstein und die beiden Hangars geklebt und siehe da es haut sogar das Tarnschema fast hin :ok:











Nochn paar Kleinteile hab ich doch angebracht...










So das wars erstmal für heute,genug gebaut :wink:


@Dornier ich werde die Schleppmakierungen so lassen.


Wünsche euch viel Spass beim anschauen und noch einen schönen Sonntagabend :party:


Mfg Mirko

106

Mittwoch, 3. Juli 2013, 18:17

So weiter gehts mit den Aufbauten....

Hab mal ein wenig mit den vorderen Aufbauten weitergemacht...
































Wer Fehler findet darf sie behalten :!! Oder ganz dezent draufhinweisen :rolleyes:


Mfg Mirko

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

107

Mittwoch, 3. Juli 2013, 20:59

Mach.
Die.
Gussnähte.
Weg.
Das passt überhaupt nicht zu der ganzen Mühe, die Du hier gibst.
Das sieht so toll aus, was Du geleistet hast-da sollte es an sowas doch nicht scheitern...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

108

Donnerstag, 4. Juli 2013, 13:58

Stefan hat recht, sowas versaut vieles. Aber ansonsten muß ich mal sagen: HUT AB!
Bin leider auf Abwegen geraten und meine Bissi staubt ein. Habe eigentlich nur eine Angst: Ihr seid fertig und ich muß den Blasebalg zum Staubentfernen rausholen.
Dennoch habe ich (trotz eingebildeter Erfahrung) ziemlich viel gelernt.
Ist fast wie bei der Oskar Verleihung: Ich danke Euch allen! Bleibt dem Forum treu, es hilft euch selbst und den anderen!
Gruß der Schiffsautokanonenabschlepperundanderemodellbauer Olaf

109

Donnerstag, 4. Juli 2013, 14:12

Re:

Danke für die hinweise wegen der gußnähte,aber ich muss mal Doof fragen,welche? scheint so als ob ich das nicht sehe,liegt wahrscheinlich an meiner unerfahrenheit.


Mfg Mirko

110

Donnerstag, 4. Juli 2013, 15:27

hi mirko, das liegt nur daran, dass man zum teil etwas betriebsblind ist! man achtet so auf die kleinsten details, dass einem auswurfmarken und co
mal schnell durch die lappen gehen! aus diesem grund lässt man ja hier auch die kollegen drüberschauen!
mach dir keinen kopf.....dein modell ist ein knaller!!!!
LG der roland

111

Donnerstag, 4. Juli 2013, 19:56

Re:

Ich nehme mal an ihr meint solche dinge wie unten aufm Bild :wink:




beim schornstein wirds schwierig das wegzubekommen ;(

Ich danke für die hinweise und unterstützung.


Mfg Mirko

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

112

Donnerstag, 4. Juli 2013, 21:00

Gussnähte/Reste vom Gussastrahmen z.B. hinterer Entfernungsmesser oder die Rohrleitungen im Hangarbereich.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

113

Montag, 8. Juli 2013, 19:04

So auf gehts...

Hab heute mal an den Aufgängen an Deck gearbeitet und mal nen Prototyp dafür gebaut muss nochn bisl verbessert werden aber seht selbst.











Muss noch angemalt werden und dann schau ich mal obs mir gefällt :baeh:


Mfg Mirko

114

Samstag, 13. Juli 2013, 10:14

Kleines Update

Nachdem ich vergeblichst versucht habe die Brückennock und andere kleinigkeiten mit Restätzteilen zu verfeinern,habe ich mich dazu entschlossen beim Axel ein Ätzteileset von Eduard zubestellen.





Beim durchstöbern der Montageanleitung musste ich feststellen das ich einige Teile garnichtmehr anbringen kann ohne das was zerstört wird,da ich schon die Aufbauten zusammengefügt habe.

Aber fürs nächste Modell (falls es eins gibt) habe ich mir notiert "Alle Detailsets vor dem Start kaufen".

So ich denke mal morgen gehts weiter.

Schönen Samstag wünsche ich euch :party:


Mfg Mirko

115

Samstag, 13. Juli 2013, 13:51

Hi Mirko!

Sehr interessant finde ich neben den neuen Ätzteilen deine Halterungen für die Rettungsflöße! Sind die von Eduard oder Marke Eigenbau?
Schönes Wochenende (ich hab mal frei :lol: )!
Gruß Olaf

116

Sonntag, 14. Juli 2013, 15:05

Re:

Die hab ich aus normalen Draht gemacht @ Olaf :ok:


Mfg Mirko

117

Freitag, 19. Juli 2013, 23:24

Re:

So hab mal angefangen mit der Ätzteileorgie,hab jetzt 2 Wochen Urlaub da wirds sicherlich vorwärts gehen. :ok:








Ok dann wirds wohl die nächsten Tage nochmehr zusehen geben...Schönen Abend noch :party:


Mfg Mirko

118

Donnerstag, 29. August 2013, 23:15

Ein Lebenszeichen....

Sorry das nix weiter kommt,aber bin zurzeit beim Umzug...Es geht aber weiter,wenn die neue Werft fertig ist :ok:

In diesem Sinne :party:

Mfg Mirko

119

Samstag, 7. September 2013, 19:06

Umzug....

So hier mal ein paar fotos...

Ich hoffe sie übersteht den Umzug heile..







So nadann bis später und ein schönes Wochenende wünsche ich euch :party:


Mfg Mirko

120

Samstag, 7. September 2013, 19:16

mirko, wir drücken dir ganz fest die daumen, dass deiner hübschen nix passiert!!!!
LG der roland

Werbung