Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 27. April 2013, 13:19

Return of the living dead...

Durch Zufall bin ich darauf aufmerksam geworden, dass es hier im Forum den einen oder anderen "Zombie-Begeisterten" gibt.

Nun baue ich seit Anfang 2011 an einem Großdiorama, welches später Zombie-Horden zeigen soll, die einen Rückzugsort einiger Überlebender angreift. Über den Bau gibt es in einem anderen bekannten Forum einen sehr ausführlichen Baubericht, den ich hier jetzt nicht 1:1 wiederholen möchte. Als gibt es eine Art Kurzzusammenfassung, die später immer wieder mal aktualisiert wird...

Das Diorama ist quasi fertig. Sicherlich wird es später noch bei der Einarbeitung der Figuren hier und dort kleinere Feinarbeiten geben...

Nun aber zu den Bildern:

Das Diorama/ Gebäude wurde von mir komplett aus Styrodur gebaut. Nur im Eingangsbereich und bei den Säulenfiguren griff ich auf Gipsabgüsse eines Bekannten zurück...



Hier mit der Grundplatte...



Hier das fertige Diorama. Dabei wurden noch Autowracks, diverses Kleinzeug und natürlich viel Müll ins Diorama eingearbeitet...



Eine Nahaufnahme vom seitlichen Eingang, der notdürftig zugestellt worden ist...



Ein Blick in den Innenraum...





Da ich nicht alle Bilder in einem Kommentar unterbringen möchte, folgen als nächstes die Figuren.... :kaffee:
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

2

Samstag, 27. April 2013, 13:23

Mann! Das ist ja echt abgefahren :D
Siet super aus :ok:

Bin gespannt, ob wir mehr solcher Sachen von dir erwarten dürfen... Ich hätte nix dagegen :D
Da ich selbst nicht im DioBau so aktiv bin, kann ic zu Arbeitstechniken oder so nicht vielsagen außer:
Klasse!
:ok: GASPEDAL MEETS BODENBLECH :verrückt:



--starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur--

3

Samstag, 27. April 2013, 13:45

Bei den Figuren war erstmal die große Suche angesagt. So bin ich in dem Bereich 28mm/ Fantasy eher unerfahren und treibe mich eher im historischen 72iger Dioramenbau herum. Doch gibt es mittlerweile erstaunlich viele Hersteller. Die meiste Auswahl bietet dabei bisher StudioMiniatures und Hasslefree...

Mittlerweile habe ich hier schon ein ziemlich großes Sortiment an Zombies und Überlebenden liegen und kam und kommt nun das nächste Problem. Schließlich verlangt ein so großes Diorama auch eine Menge Figuren. Gerade die Zombies tauchen dabei eher in Massen auf und genau das wollte ich auch darstellen...

Bei der Masse an Figuren, kann man bei der Bemalung einer 28mm-Figur einfach nicht die Aufmerksamkeit/ Gründlichkeit aufbringen, wie bei einem kleineren und damit überschaubaren Diorama. So habe ich versucht, einen gewissen Kompromiss zwischen Quantität und Qualität zu finden...

Die Bemalung findet dabei ausschließlich mit Ölfarben statt. Hier nun mal ein kleiner Einblick...





Ein Überlebender...





...ein Untoter, dem seine Zeit an der Parkuhr wohl abgelaufen ist...







Natürlich darf "sowas" auch nicht fehlen... :P



Hier nun eine Gesamtansicht der bisher bemalten Untoten. Das drei- bis vierfache an Zombies brauche ich aber auf jeden Fall noch. Also auch eine Menge Arbeit... :bang:



Hier ein Überblick auf die bisher bemalten Überlebenden. Auch hier werden noch einige Figuren folgen. Dabei ist auch ein Motorradfahrer in Planung, um die spätere Szenerie besser aufzuteilen. Ansonsten wären später beim Diorama alle Zombies dem Gebäude zugewandt und das will doch keiner, oder??? ;)



Natürlich kann ich in Zukunft bei diversen "Updates" erstmal nur mit Figuren dienen. Mit ein wenig Glück bin ich mit diesem Großprojekt auch endlich nächstes Jahr fertig... 8|
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

Beiträge: 395

Realname: Uwe

Wohnort: Rhein.-Berg.-Kreis

  • Nachricht senden

4

Samstag, 27. April 2013, 13:52

Wie Geil ist das denn? :ok:

The Walking Dead als Modell. Faszinierend!

Ähm!? Eine Frage habe ich noch :

WIESO DAUERT DAS SOOOOOO LANGE MIT DEN UPDATES?


Da bleibe ich auf jeden Fall mal dran. :baeh:

in diesem Sinne
Uwe
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
>Konrad Adenauer< :ok:

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

5

Samstag, 27. April 2013, 16:48

hi , normal sind zombies nicht so mein ding aber deine sache ist echt sehr gut , nicht nur die figuren auch dein gebäude und das ganze drumherum . bin mal neugierig wie es weitergeht

6

Sonntag, 28. April 2013, 11:03

Danke für euren Zuspruch... :smilie:

Tja, warum dauert das immer so lange mit den Updates? Selbst bei einer gewissen Vereinfachung der Bemalung dauert es immer ein Weilchen, bis ich 5 Figuren wieder komplett fertig habe. Natürlich darf man dabei auch nicht die Ölfarben vergessen, die nun mal etwas länger abtrocknen...

So habe ich zB. gestern mit den nächsten Untoten begonnen und rechne damit, dass ich diese in ca. 2 Wochen "vorzeigefähig" habe... :kaffee:
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 28. April 2013, 13:00

der zombie unter dem parkuhr heini erinnert mich irgendwie an michael jacksons thriller :verrückt: keine ahnung warum

8

Freitag, 10. Mai 2013, 20:04

Das Diorama ist dir sehr gut gelungen. Die Farben sind sehr überzeugend. Du arbeitest mit einer Airbrush, richtig?
Hast du eine Vorlage für das Gebäude oder entstammt das komplett deiner eigenen Feder?
Die Graffitti hast du mit dem Pinsel aufgemalt?!


Gruß René

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

9

Freitag, 10. Mai 2013, 21:38

rene ich sag es selten aber voodooracer ist nicht nur ein genialer figurenbemaler aber auch ein wahnsinns diobauer :ok:

10

Samstag, 11. Mai 2013, 11:36

Danke natürlich für euer Lob, aber ich bleibe als Schuster auch bei meinen Leisten ;) . Wenn ich zB. ein Schiff oder Flieger bauen müßte, würde ich wohl schnell an meine Grenzen stoßen... :cursing:

Nun aber zu den Fragen...

- natürlich arbeite ich vorwiegend auch mit Airbrush. Das lässt sich bei großen Flächen eigentlich auch nicht vermeiden. Außerdem kann man dabei auch schon diverse Schattierung und Aufhellungen setzen. Bei Figuren benutze ich Airbrush aber nur zum grundieren und mattieren...

- eine Vorlage für das Gebäude hatte ich nicht, eher Anregungen, die ich mir hier und da aus dem Netz geholt habe. Als ich dann das Gebäude fest im Kopf hatte, habe ich einfach darauf losgearbeitet. Mit Styrodur macht das übrigens sehr viel Spass. Das Material lässt sich super verarbeiten und verkleben...

- das Graffiti wurde freihand aufgemalt. Auch hier findet man mehr als genug Vorlagen und Anregungen im Netz. Aber auch die eigene Fantasie fand hier ihren Freilauf. So wurde aus dem berüchtigten "ACAB" ein "AZAB". Dazu noch ein paar Parolen zum Ende der Welt...fertig war der Spass...

Hier sind auch noch ein paar Bilder von den Graffitis, auch aus dem Inneren des Gebäudes. Dabei wirkt das Gebäude noch sehr hell, da ich die Washings und Filter erst später gesetzt habe...







Man sieht hier auch schnell, welchen Nutzen Washings und Filter machen. Auf den Bildern harmonieren zB. die Graffitis noch nicht mit der Gebäudefarbe...

Wenn man sich dann im Vergleich die Bilder vom fertigen Diorama zu Beginn des Threads anschaut, sieht alles schon ganz anders und viel harmonischer aus (jedenfalls in meinen Augen 8o )
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

11

Samstag, 11. Mai 2013, 14:07

genau so etwas hatte ich auch mal vor . grafitti , eine häuserzeile , geparkte autos und ein paar punks die rumhängen . für freihand hast du das grafitti sauber hinbekommen

12

Sonntag, 19. Mai 2013, 12:48

Ich habe erfahren, dass es einen amerikanischen Schulbus für den 28mm-Bereich gibt. Dieser ist von der Firma Siko im Maßstab 1:56...



Dieses Teil ist ein Traum von mir. Mir gehen dabei schon die tollsten Ideen durch den Kopf, nur wie komme ich an diesen Bus???

Mit Ebay habe ich nichts am Hut und ich bezweifel, dass ein Forumsmitglied so ein Gefährt auf Halde liegen hat und nicht benötigt...

Hat jemand vielleicht eine gute Idee oder Tipp, wie ich an dieses Teil kommen könnte???
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

13

Sonntag, 19. Mai 2013, 13:48

Versprechen kann ich nichts, aber ich seh mich mal um.

28 mm entspricht 1:56? Ich lese immer wieder, dass es 1:48 sein müsste, ich selber komme, nach meiner Rechnung auf etwa 1:64. (2,8x64=179,2 - gemessen an der Körpergröße). Die 48er Rechnung halte ich zumindest für sehr gewagt.

Gruß René

15

Sonntag, 19. Mai 2013, 15:42

*juuuhuuu....

Habe auch einen gefunden. Erstaunlich, dass es sowas auch bei Amazon gibt. Da sollte ich mich dann auch noch mal wegen anderer Sachen umschauen...

Dachte ich früher auch, dass es 1:48 entspricht. Ist aber nicht so. Man munkelt dabei um ein ca. 1:50-1:56...

Das verträgt sich dann ganz gut mit dem Bus...
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

16

Sonntag, 19. Mai 2013, 16:00

Ich weiß nicht. Wenn die Figur 2,8cm groß ist, entspricht das,bei 1:56, einer Körpergröße von 1,66m.
Es gibt aber auch Fahrzeugmodelle in 1:64. Ob es da bun auch einen Bus gibt, müsstest du mal nachgucken.


:wink: René

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

17

Montag, 20. Mai 2013, 08:55

freddy krueger ist den auch mal gefahren :ok:

18

Montag, 20. Mai 2013, 11:21

So ein Bus kann man für einige Horror-Storys nutzen... :D

Ich habe da jetzt schon eine gute Szenerie für das nächste Zombie-Diorama (natürlich viel kleiner und überschaubarer) im Kopf...
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

19

Sonntag, 2. Juni 2013, 12:52

So, die nächsten Figuren sind nun endlich fertig geworden...

Da wäre das Hochzeitspaar mit Priester...



...und diese beiden Kerlchen...



Mit Hilfe von @Sheriff habe ich einige interessante Spritzlinge aus dem Hause StudioMiniatures erhalten. Damit habe ich zum einen meine Untoten-Meute erweitert, aber auch einige erledigte Zombies gebastelt. Was ist schließlich ein Gemetzel ohne Opfer??? 8o Ich bin zwar kein begabter Figurenbauer, doch sind diese Eigenkreationen für das Diorama ausreichend gelungen...



Hier noch einige Nahaufnahmen nach der Grundierung...









Und hier wartet die nächste Meute auf ihre Bemalung. Da kommt noch eine Menge Arbeit auf mich zu... :cursing:

Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 2. Juni 2013, 13:11

das hochzeitspaar erinnert mich an meine hochzeit , so muss ich nach der feier auch ausgesehen haben :prost:

21

Sonntag, 2. Juni 2013, 14:02

Die Nahaufnahmen sind etwas dunkel.
Mit den Umbauten hast du ja doch ne Menge Arbeit gehabt. Bin gespannt, wie die nach der Bemalung aussehen. :)


Gruß René

22

Sonntag, 2. Juni 2013, 16:54

Wow, was für eine Menge Figuren.
Da muss ich an meine beste (oder schlimmste) Tabletop-Zeit denken. Bei so einer Menge Figuren vergeht mir schlagartig der Spaß :motz:

Aber ich mir absolut sicher, dass dein Diorama einfach hervorragend aussieht, wenn es denn mal fertig ist ...

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

23

Montag, 3. Juni 2013, 18:29

Hi VR,

Hut ab, gefällt mir sehr was Du uns hier zeigst :ok:. Ruinen wie Figuren sehr authentisch. Eine Frage hab ich: was sagt eigentlich der untote Priester zu dem Zombiehochzeitspaar? "Bis dass der Tod euch scheidet" kanns ja wohl nicht sein.... :D

Grüße

Michael

24

Dienstag, 4. Juni 2013, 08:08

Hallo Michael,


... Eine Frage hab ich: was sagt eigentlich der untote Priester zu dem Zombiehochzeitspaar? "Bis dass der Tod euch scheidet" kanns ja wohl nicht sein.... :D

spätestens seit The Walking Dead wissen wir, das der Prister bei der Zeremonie den Satz sagen würde: Bis ein Kopfschuss euch scheidet. :abhau:

Gruß von Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

25

Freitag, 7. Juni 2013, 21:23

Warum korrigiert mich denn keiner? :cracy:

" 28 mm entspricht 1:56? Ich lese immer wieder, dass es 1:48 sein müsste, ich selber komme, nach meiner Rechnung auf etwa 1:64. (2,8x64=179,2 - gemessen an der Körpergröße). Die 48er Rechnung halte ich zumindest für sehr gewagt. "

Ist doch Blödsinn. 1:50 bzw 1:48 passt natürlich besser, 1:64 wäre ja noch kleiner. Rechenfehler von mir. :sleeping: sorry



Gruß René

26

Samstag, 8. Juni 2013, 13:39

Wir haben es einfach mal so stehen lassen... ;)

Ich denke je nach Hersteller liegt man da zwischen 1:50 und 1:64...
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

27

Sonntag, 7. Juli 2013, 14:11

In der kleinen "Wettringer Zombie-Fraktion" habe ich auch endlich mal wieder was fertig bekommen...





Diese Lady hat mir besonders gut gefallen...





Man sieht in der Nahaufnahme, dass wohl nicht nur ich diese Dame zum anbeissen finden...





...und meine erste "tote Leiche". Davon werden eine Menge später mein Dio schmücken...

Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

28

Sonntag, 7. Juli 2013, 22:05

Gewohnt gute Bemalung :) nur die Figuren an sich sind, für meinen Geschmack, etwas zu abstrakt modelliert. Mimik und Körperhaltung sind zu comicartig für dein so realistisch gestaltetes Diorama.
Das ist aber rein subjektiv.

Der halb skelettierte zum Schluss, hast du den selber gebaut oder gab's den so fertig zu kaufen?

:wink:

29

Montag, 8. Juli 2013, 09:54

Alter Falter, nicht schlecht. Das Gebäude gefällt mir ausgesprochen gut, sehr realistische Bemalung der Wände und schön viele Details. Graffitis sind auch gelungen.
Nebenbei - AZAB - All Zombies are Bast***s ?? Ich kenn das nur mir ACAB ;)
Nukular, das Wort heißt Nukular.

30

Montag, 8. Juli 2013, 16:15

Hallo,

Wow bin sprachlos bei dem was man hier bestaunen darf. :respekt: :respekt: :respekt:

Das Gebäude ist der Hammer. Es sieht so real aus. Das Graffiti gibt dem ganzen eine super realistische Note. Deine Figuren gefallen mir auch sehr gut. Bin zwar nicht so der Zombie liebhaber, aber hier kommt man echt ins staunen :ok: .

Gruß Sunny
Fertig: Showtruck & Trailer "50 Years of Revell", MS Trollfjord
Im Bau: MS Midnatsol

In Planung:
alles was mich fasziniert :D

Werbung