Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

781

Samstag, 6. Juli 2013, 17:06

Hallo Achim, dafür sind wir ja da! :abhau:

Der positive Nebeneffekt dieses Forums ist ja nun mal auch andere Sichtweisen und neue Ideen zu erhaschen.
Obendrein sorgt diese Gemeinschaft noch dafür, dass auch alle bis an Ihre Grenzen gehen und nicht auf den inneren Schweinehund hören welcher gerne mal sagt:"ach das reicht auch so". :rolleyes:

Achja, und "Gemeinschaft" heisst hier ja auch gerne Mal, dass einfach Alle nur gemein sind! :D
Möchte den Haufen aber auch nicht missen. :pfeif:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

782

Samstag, 6. Juli 2013, 17:46

Zitat

gemein sind!

waaaaaaas hier im kuschelforum??? niemals!!!! dear mickey!!!
die wüstlinge und bullenbeisser sind doch woanders unterwegs!!!!
hier ist das motto:
https://www.funandsmile.de/images/produc…eopard_11_1.jpg
wenn's ganz hart kommt dieses
https://www.geschenk-geburtstag.com/imag…schellen_37.jpg
LG der dominus

783

Samstag, 6. Juli 2013, 17:59

:lol: :abhau: :lol: :abhau:

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 128

Realname: Achim

Wohnort: Osnabrück

  • Nachricht senden

784

Samstag, 6. Juli 2013, 20:30


EISKALT! ...der Roland

Zitat

Es ist besser, Ihr beginnt damit, an Geistergeschichten zu glauben liebes Forum. Ihr steckt in einer drin!

785

Samstag, 6. Juli 2013, 22:31

Zitat

EISKALT! ...der Roland

du meinst wohl beinhart!!! RUF MICH AN!!!!

786

Samstag, 6. Juli 2013, 22:34

JAU! Moment! :%:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

788

Sonntag, 7. Juli 2013, 01:16

OMG!
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

789

Montag, 8. Juli 2013, 11:43

..... Röler, die Geißel des guten Geschmacks..... :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

790

Montag, 8. Juli 2013, 11:53

Das sind nur die Spätfolgen des abgelaufenen Biers! :verrückt:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

791

Dienstag, 9. Juli 2013, 14:10

Hallo ihr lieben.

Heute hat mir der nette Herr von DHL wieder ein kleines Päckchen vorbei gebracht.



In den nächsten Tagen werde ich also mal erste Versuche damit veranstalten.
wie war das noch gleich?
Vor dem brünieren sollte das Messing von fett gereinigt werden. Womit mache ich das am besten?
Aceton? Oder reicht da auch Nagellackentferner?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

792

Dienstag, 9. Juli 2013, 15:05

Hallo Mickey, ich nehme für meine ganzen Messingteile Bremsenreiniger. Alles inne Schale gelegt Bremsenreiniger drüber, etwas warten, herausnehmen und trocknen lassen Punkt Fertig Aus
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

793

Dienstag, 9. Juli 2013, 15:15

Danke Heiko.

Ok, und wenn ich keinen Bremsenreiniger habe? ;( :D

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

794

Dienstag, 9. Juli 2013, 15:24

Dann gehst halt kaufen. Gibt's bei ATU in der Schwelmerstrasse 186 oder in der Neviandtstrasse 25. Was gerade näher ist. Kannst auch im Baumarkt in der Fahrzeugabteilung schauen.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

795

Dienstag, 9. Juli 2013, 18:46

....kauf dir von der selben firma den entfetter!!!!! sowas von geil....und ich bin ja der lebende beweis!!!! brünierkörryking from rags to riches!!!
LG der entfetter
Fettringer Modellbauforum

796

Dienstag, 9. Juli 2013, 22:30

Also verstehe ich das richtig?

Aceton oder Nagelackentferner sind keine Option zum entfetten vor dem Brünieren?
Hrmpf, muss ich jetzt wirklich noch etwas dazu kaufen?
Insbesondere bestellen...wieder Versandkosten und so...

Kommt schon, dass muss doch auch anders gehen.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

autopeter

unregistriert

797

Dienstag, 9. Juli 2013, 22:34

Hi Mickey, ich bin auch genauso wie du - das muß doch mit den vorhandenen Mitteln gehen. Ich würde es einfach einmal mit Nagellackentferner ausprobieren, den nehme ich auch ständig meiner Frau weg!
LG
Peter

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

798

Dienstag, 9. Juli 2013, 23:17

Wird Aceton nicht zum entfetten verwendet? (rhetorische Frage)
Wieso sollte es also dann nicht funktionieren, solange es rückstandslos wieder ablüftet?
Ich weiß, dass ich mal in einem Industriebetrieb, in dem ich eine Zeit lang arbeitete, die Teile mit Aceton abwischte, bevor ich sie lackierte.

Außerdem habe ich des Öfteren schon mal festgestellt, dass der Nagellackentferner einiger meiner Bekannten ziemlich genau so wie der Silikonentferner roch, der auch in der Kfz.-Lackiererei Verwendung fand. Und der Geruch ist wirklich nicht so ansprechend, dass die Nagellackentfernerindustrie den kopieren möchte, denke ich. ^^

Ich meine mich auch zu erinnern, dass die Kfz.-Schlosser/ -Mechatroniker und wie sie sich noch so schimpfen, des Öfteren unseren Silikonentferner gemopst haben, um ihn als Bremsenreiniger zu verwenden. Und ich glaube einer von denen sagte, dass es das Gleiche sei.

Vom Prinzip her tun sie auch alle das Gleiche, wie ich meine und wenn man es vor dem Lackieren nutzen kann, wo sich ja nach Möglichkeit nichts zwischen Untergrund und Lack befinden sollte, um Haftungsschwierigkeiten zu vermeiden, wieso nicht auch fü's Brünieren?
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!

Warum schnappst Du Dir nicht einfach ein Teststück, reibst das mit Deinen Fettlösern ab und guckst dann, was passiert, wenn Du die brünierst? ;)

Gruß, Matze

799

Dienstag, 9. Juli 2013, 23:30

Genauso werd' ich das auch machen, Peter und Matze. :thumbsup:

Als gewissenhafter Modellbauer habe ich noch die Rahmen der bereits verbauten PE-Laternen.
Die original Messing-Grätings habe ich ja auch noch.

Also genug Reste zum testen vorhanden.
Werd' ich gleich morgen mal angehen und berichten.

Ich danke Euch allen für's Brainstorming. :ok:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

800

Mittwoch, 10. Juli 2013, 18:28

röler sez:
keine experimente beim brünieren! gugschdu körry bb das zeugs ist mega! das entfettet in sekunden. teil renlegen, rausholen, trocknen
und dann mit black brass oder superblu (stahl) ebenfalls in ein paar sekunden brünieren!
aceton ist was für's nagelstudio!
LG BRÜNO

801

Mittwoch, 10. Juli 2013, 21:30

Ahoi, Ihr Piraten!
keine experimente beim brünieren!
Ooooh doch experimentieren! :will:

gugschdu körry bb das zeugs ist mega!

Habsch doch damals gegugscht und ja eben deshalb auch bestellt.
Hier also meinen allerbesten Dank an Dich und Johann!

aceton ist was für's nagelstudio!

Nach nochmaligem durchlesen des entsprechenden Teils in Deinem BB, muss ich Dich darüber belehren, Johann hat auch Aceton zum entfetten vorgeschlagen. :baeh:

Und hier jetzt meine erste Erfahrung mit dem Teufelszeug:

Schritt 1: Safety First! Also Schutzbrille und Gummihandschuhe angelegt.

Schritt 2: Ein wenig Messingdraht und ein Teil eines PE-Rahen-Reststücks mit acetonhaltigem Nagellackentferner gesäubert.

Schritt 3: Brass Black in eine kleine Schale gegeben - die Messingteile hinterher und grosse Augen bekommen. Teufelszeug! Da kann man bei zuschauen. In Sekunden sind alle Teile schwarz; die Flüssigleit dunkelblau.

Ergebnis:

Beide Teile sind wie gewünscht tiefschwarz.
Beim Abwischen jedoch hat sich gleich wieder ein guter Teil der Schicht gelöst.

Also noch mal rein und gute 15 Minuten drin gelassen. Nun hatte ich eine richtig dicke schwarze Kruste drauf. Nach dem abwischen blieb aber nur eine hauchdünne schwarze schicht übrig.

Ab in Rölers BB und Johann's Anweisungen noch mal gelesen.
Tadaaa! Es reicht also schon, das Brüniermittel mit einem Pinsel aufzutragen. So kann man auch den Farbton steuern.

Macht richtig Spass! :D

lg Mickey :kaffee:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

802

Mittwoch, 10. Juli 2013, 22:20

Jibbet denn och ma Bilda, oda is die Kamera futsch?! :motz:
Her damit, Mann! :!!

Lieben Gruß, Matze :wink:

803

Mittwoch, 10. Juli 2013, 23:39

Jibbet denn och ma Bilda, oda is die Kamera futsch?! :motz:

Öööhm, um ehrlich zu sein...nööö.

Schutzbrille und Handschuhe...dann selbst noch am staunen.
Keine Bilder gemacht und so...ya know?

I'm so sry. ;(

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

804

Donnerstag, 11. Juli 2013, 09:20

moin buben, natürlich geht es auch mit aceton, ich meinte ja nur, dass es mit den anderen entfetter einfach NOCH schneller und kommoder geht!
gerade wenn man mit dem pinsel arbeiten will, ist es von vorteil, wenn das teil so richtig amtlich entfettet ist! ich bin eben ein wenig dekadent!
beim basteln schaue ich nicht so ganz auf's geld!
aber wie immer gilt....viele wege führen nach rom!!!!
ave rolandus maximus
PS ja ich weiss...gerade die dekadenz brachte rom zu fall

805

Donnerstag, 11. Juli 2013, 11:04

Röler...

Harfe wegschmeissen!

Fackel fallen lassen!

Fackel löschen!

Still in eine Ecke setzen!

Rom ist gerettet! :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

806

Donnerstag, 11. Juli 2013, 11:44

Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

807

Donnerstag, 11. Juli 2013, 18:32

ich sagte, ich bin dekadent, nicht nero. ich habe weder meine mutter, noch meine gattin gemeuchelt spiele kein saiteninstrument
und lasse mir auch nicht die vase für die tränen bringen!!!!
LG caligula

808

Donnerstag, 11. Juli 2013, 18:40

Würde aber zu Deinem Sonnenbrant passen. ;)

Wie geht's eigentlich der Körry bei dem schlechten Wetter? 8)

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

809

Donnerstag, 11. Juli 2013, 21:53

... und lasse mir auch nicht die vase für die tränen bringen!!!!

Aber den Stiefel für´s Bier! :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

810

Donnerstag, 18. Juli 2013, 23:21

Ahoi Piraten!

Lange ist es her, dass hier neue Bilder zu meiner Pearl gezeigt wurden.
Doch das ist nun vorbei. :rolleyes:

In den letztenTagen und Wochen habe ich zusammen mit Frank noch ein wenig an der Beleuchtung gefeilt.
Ziel des Ganzen war es, noch ein wenig Ambiente-Beleuchtung ins Orlop zu bekommen. Allein schon, um die verbliebenen wirklich dunklen Stellen ein wenig aufzuhellen.

Und das Ergebnis, so finde ich, kann sich wirklich sehen lassen.
Hierzu wurden drei, bzw. vier weitere SMD-LED's versteckt angebracht, natürlich im korrekten Winkel, sodass es immer noch den Anschein hat, die Laternen würden all das Licht werfen.

Ausserdem hat nun auch die Backbord-Zelle ein wenig Licht bekommen. Diese war leider bis dato ein schwarzes Loch!
Frank hatte die gewagte Idee, hier ein wenig mit Farben zu spielen. So kam es also, dass mit blauen und grünen LED's experimentiert wurde.
Man mag sich nun fragen, ob das überhaupt funktionieren kann...ich war auch erstmal etwas skeptisch. :pfeif:
Nachdem ich das aber mal eingebaut und gesehen hatte, war ich vollkommen überzeugt.

Nun aber endlich mal wieder Bilder...

Zunächst altbekanntes. Der aufmerksame Beobachter wird aber feststellen, dass bestimmte Akzente nun besser beleuchtet sind.











Wirklich auffallend wird es jedoch ab hier.
Vorher waren die Fässer kaum bis gar nicht zu erkennen. Nun haben Sie einen leichten Schein von Licht bekommen.



Zum Vergleich noch mal hier die Bilder, wie es vorher ausgesehen hat.


Auch das Flaschenregal, welches beinahe im Dunkel zu verschwinden drohte, ist nun gut sichtbar.



Auch hier noch mal der Vergleich zum Vorher .

Hier kommt nun der gesamte Zellenbereich. Gut zu erkennen, der geisterhaft leuchtende Teil.





Hier wurde aber besonders die Helligkeit mit Bedacht gewählt.
Ziel war es, nichts wirklich zu beleuchten sondern nur einen Schein von Stimmung zu vermitteln.
Schaut man jetzt von oben rein, wirkt es, als sei das Ziel verfehlt. Schaut man jedoch durch den später verbleibenden Sichtspalt,
und das Licht der Laternen und Kerzen vermischt sich mit der Geisterbeleuchtung, kommt das richtig gut.

Unnötig zu erwähnen, dass Frank hier wieder unmenschliches vollbracht hat, um LED's mit stimmigen Leuchtfarben zu bekommen. :ok:

Bei den folgenden Bildern kann man sogar die Positionen der neuen LED's erkennen. Natürlich nur, wenn man noch von oben rein schaut.
Ist das nächste Deck einmal drauf, sind Sie überhaupt nicht mehr auszumachen und täuschen vor, die Laternen würden alles Beleuchten.









Nun, das war es auch schon erst mal wieder.
Ich hoffe, es gefällt und freue mich natürlich wieder über zahlreiche Kommentare. :D

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Zur Zeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher

Werbung