Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 3. Juli 2013, 13:18

67´ Cadillac Eldorado

Hey
Heute gibts mal wieder was von mir zu sehn.
Den Cadillac von "Jo-Han" hab ich schon begonnen gekauft, das heißt das die Karo bereits Lackiert war. Ich hab nur noch den Klarlack und die Politur spendiert.
Fertig gebaut siehts dann so aus:















Ach ja: Die Chromleiste unten herum hab ich mir gespart weils mir nicht so wirklich gefällt. Ebenso den Außenspiegel ;)
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

2

Mittwoch, 3. Juli 2013, 23:21

Hallo Chri

Der Caddy ist heiss. Mir gefällt die Farbe..Chromleiste hin oder Rückspiegel her..ist deine Entscheidung ..dein aufgetragener Klarlack macht einen guten Eindruck. Den 67' Jahrgang war mir so nicht präsent..anscheinend waren in diesem Jahr versenkbare Scheinwerfer ein Muss..Sollten die Side Markers nicht noch ein wenig Farbe abbekommen ;) und die Scheibenwischergummis :D

Gruss

Peter

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 4. Juli 2013, 23:23

Hi Chri

Ein sehr seltenes Modell das du hier zeigst. Von den Modelljahr 1967 findet man wenig Bausätze,wenn sie mal auftauchen dann zu heftig hohen Preisen.

Die farbe passt zum Modell, das Chrom sieht wie neu aus.... :ok:

Was mir persönlich nicht so gefällt ist der Chromstreifen in der Haubenmitte und das hohe Fahrwerk vorn....würde sich tiefer besser machen.... ;)

Ansonsten ist er gelungen....wie sieht es im Motorraum aus???... :hey:

Henrik

4

Freitag, 5. Juli 2013, 07:21

Hallo Christopher, der Caddy gefällt mir außerordentlich gut. So einen sieht man sehr selten. :ok:

@Henrik: Daß der Caddy vorn so hochsteht ist sicher nicht unüblich. Bei den Bumpern in manchen Straßen brauch man schon eine gewisse Bodenfreiheit. Sieht jedenfalls sehr nach Serienfahrwerk aus wo die hinteren Federn schon etwas ausgelullt sind. Für meine Begriffe also voll okay :ok: :ok:
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 7. Juli 2013, 01:34

Hi

@Ralf:

Bei Jo-Han gibt es das Problem mit dem zu hohen Fahrwerk schom immer, egal ob bei den Caddy´s,Olds usw.
Mein 1966 Cadillac Ambulance war vorne auch extrem hoch, das Problem lag dabei aber in der Bauanleitung. Wenn man die lenkbaren Aufhängungsteile links und rechts tauschen tut dann ist alles normal und sieht perfekt aus.

Henrik

6

Sonntag, 7. Juli 2013, 11:57

Hi Chri,

da hast du ein sehr seltenes Exemplar geordert : Glückwunsch,gefällt!

Gruß Jan

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 7. Juli 2013, 20:23

Hey
Freut mich das er euch gefällt
Zu den angesprochenen Punkten:
-Sidemarker werden nachgeholt
-Der Tiefgang der Vorderachse wird behoben (zumindest wirds versucht)
-Im Motorraum gibts nicht viel zu sehn da hier leider einige Teile fehlten
-Tya die Scheibenwischer hätte ich vorher schwärzen müssen.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Montag, 8. Juli 2013, 07:56

Hi Chris, :wink:

mit dem Modell bringst Du mich in eine Zwickmühle. Ich restauriere gerade den baugleichen 70er und habe die selbe Farbe geplant...weil die einfach g*** an dem Schlitten aussieht :sabber:
Interessante, kleine Details, die sie anders haben.

Deiner mit den versteckten Scheinwerfer gefällt mir schon eine Spur besser. So macht Dein Neuzugang eine gute Figur - sehr schön :ok: :ok: :ok:
Bei der Tieferlegung habe ich bei meinem festgestellt, das die Bodengruppe und Innenraumschale sich im vorderen Bereich kollodieren, so das der Rahmen quasi höher bleibt...als wenn es sauber aufeinander passen würde. Ich werde die Innenraumschale an den Rahmen anpassen, dann kommt er weiter runter. Ist zumindest bei meinem so...

Welche Spiegel waren dran? So coooole "Talbotrennspiegel" :thumbdown:

Noch was:
Ändere die Sidemarker bzw. Cornerlights NICHT! der 67er hatte sie nicht orange! Kuck >hier<Dafür sind die "Spitzen der Heckleuchten verchromt ;)

DominiksBruder

unregistriert

9

Montag, 8. Juli 2013, 22:31

Das ist ne rassige Form. Spitzes Heck und die versenkten Scheinwerfer finde ich nur genial. Man, sowas heißes baut man heute einfach nicht mehr.... Tolles Auto, tolles Modell.

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

10

Freitag, 19. Juli 2013, 08:19

Seawas Chri

Perfekt, da gibt es noch jede Menge Metall - nicht Kunststoff wie heute üblich (DDR ;) ). TOP-Modell, auch wenn Du ihn erworben hast.

:five: Grüsse
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung