Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Revell Wiesel 2 LeFlaSys Ozelot
Hallo,
ich möchte euch gern an meinem Bau des Wiesel 2 LeFlaSys Ozelot teilhaben lassen! Das Modell wird wahrscheinlich ohne Verschmutzung gebaut, daich das nicht so schön finde. Hoffe Ihr habt Interesse!
Zuerst werde ich alle Spritzlinge unt Teile waschen!
HIer der Bausatz
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo Matthias,
also ich hab Interesse, werde gern zuschauen, wenn es hier losgeht! Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Modell!
Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut
Hallo,
hier noch ein paar Bilder der Spritzlinge! Diese sind soweit sehr gut detailliert und es sind auch keine Nähte zu sehen!
Das wars erstmal für Heute
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo Matthies,
der Bausatz ist nicht schlecht, die Passgenauigkeit stimmt auch. Ein wenig Spachtelmasse wist du dennoch benötigen, z.B. an der Stütze der Raketenhalterung.
Sonst viel Erfolg bei deinem Projekt, werde dir ein wenig auf die Finger schauen, da ich selbst demnächst die beiden Wiesel bauen will.
Gruß Viktor
Hallo Modellbauer,
Danke erstmal für euer Interesse an meinem Wiesel!
nun gehts los. Habe heute alle Laufrollen für die Ketten zusammengeklebt. Wichtig ist dabei auf die kleinen Führungen innen zu achten. Wenn man diese nicht genau verklebt liegt später die Kette nicht richtig auf und zwischen den beiden Laufrollen ist auch ein Spalt! Auch darauf achten sauber und glatt zu entgraten!
Jetzt lasse ich das ganze erst trocknen und evt morgen kommt Farbe schon ins Spiel.
Diese Woche möchte ich auch noch Bilder meiner Heinkel in 1:32 euch zeigen!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo Matthias,
dann viel Spass bei deinem Baubericht. Freut mich, das das mit dem Bilder einstellen auch endlich richtig klappt. Hoffe, das es nicht noch allzu viele Probleme gemacht hat.
Werde ab und an sicher auch maal reinschauen...
Gruß
Kitty
Hi Matthias,
na auf den Mini bin ich mal gespannt. Schade, dass Revell die Wiesel-Varianten nicht auch in 1:72 herausgebracht hat!
Viele Grüße,
Flo
Hallo zusammen,
bin gerade dabei die Laufrollen zu lackieren. Mal eine Frage an euch. Bis zu den Ketten ist es noch ein bischen hin aber trotzdem die Frage wie würdet Ihr die Ketten lackieren?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo Mathias,
ich hab bei meinem Marder die Ketten mit einer Mischung aus "Eisen" und "Teerschwarz" lackiert. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Bilder kannst Du Dir ja mal in meinem Baubericht anschauen.
Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut
Hallo zusammen,
heute habe ich alle Laufrollen lackiert. Die obere Seite bekam ein schwarz, innen und außen grün. Wichtig hier ist eine schöne Kante hin zu bekommen. Bilder davon Kommen noch. Das ganze trocknet jetzt!
Schönen Abend noch.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo,
heute gings weiter bei meinem Wiesel. Zuerst habe ich die Oberwanne verklebt. Hat alles sehr gut gepasst. Danach habe ich auch gleich für beide Seiten die hinteren Federn verbaut wie man unten sehen kann. Anschließend sind die Lukendeckel verklebt worden.
Lest Ihr noch mit?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hi Matthias,
na zwischen Oberwanne und Seitenteil wirst du wohl ums Spachteln nicht herumkommen
Viele Grüße,
Flo
Hi Florian,
den Spalt habe ich oben schon kurz bearbeitet. Der Rest ist wirklich sehr klein ist aber vom Foto her Größer.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Servus,
bin noch dabei.
Wird der ganz OOB gebaut? Griffe aus Draht würden dein Werk ein wenig aufwerten, sieht einfach besser aus, als die Plastikstreifen am Modell.
Gruß Viktor
Hallo,
Viktor das ist eine gute Idee. Schaue mal was sich da machen lässt. Beim Wiesel gings auch weiter. Nach kurzer vorbehandlung des Untergrundes wurde das Modell komplett mit grün gebruhst. Erst danach werde ich die ganzen Stützen für die Laufräder anbringen. Das ganze trocknet jetzt wie Ihr sehen könnt.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Ich würde an den markierten Stellen noch ein wenig nacharbeiten, verspachteln und nassschleifen.
Gruß Viktor
Hallo,
Nun gehts weiter. Nach dem die Farbe gut getrocknet ist habe ich alle Stützen und Federn für die Lauffräder montiert. Dabei habe ich darauf geachtet das alle Stützen im gleichen Winkel sind. Wenn das nicht passt hängt ein evt. ein Laufrad höher als das andere. Im hinteren Teil des Modelles wurde schon gespachtelt. Das ganze sieht man hier noch nicht. An den Seiten werde ich nichts verspachteln da der Spalt wie schon gesagt nicht der rede Wert ist.
Es wurden auch schon die Werkzeuge an den Seiten angebracht!
Wie gefällteuch mein Modell bis jetzt?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo,
nun sind auch alle Laufrollen dran. Vorischt ist geboten beim Kleben das die kleinen Spitzen der Stützen nicht brechen. Alles past perfeckt.
Desweiteren habe ich auch die Montage der Rücklichter und Blinker fertig gemacht!
linke Seite
rechte Seite
Und hier die Rückleuchten
Bis bald
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo Matthias,
schaut soweit gut aus. Bleib ich dran.
Aber wieso hast du die Rückleuchten so lackiert ? Die Blinker sind doch immer oben.
Hi , gefällt mir soweit schonmal , ich beobachte weiter .
@ Benziner , sicher ist der Blinker oben und Schmutzfänger unten , die Teile sind noch am Giessast und zeigen die Teile um 90° gedreht .
Aber an Teil 36 musste nochmal ran . Wenn du das angebaut hast ist der Blinker innen
Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "
In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi
Hallo Kay,
neeee. Ich meinte jetzt wie er die bemalt hat. Der eine Blinker zeigt nach oben und der Andere nach unten.
Hallo zusammen,
also erstmal zur Rücklichterdiskussion: Bei Teil 36, das ist richtig, ist mir ein Fehler unterlaufen. Also schnell die Farben nochmal raus.
Der rest der Rückleuchten ist richtig!
Im nächsten Bauschritt habe ich die Ketten lackiert. Dazu habe ich schwarz und Silber gemischt und sehr dün gebrusht. Auf den Bildern sieht mal leider den super gelungenen Farbton nicht so gut! Die Ketten passen perfeckt
linke Seite
rechte Seite
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hi Matthias,
ich glaube ich hätte an der Wanne noch etwas gespachtelt vorm Lackieren, auch am vorderen Rand. Auf der rechten Seite sitzt die Kette noch etwas schief und das eine Rad hängt in der Luft, vielleicht kannst du da nochmal ran

Vom Farbton sieht man auf den Bildern tatsächlich nicht all zu viel!
Viele Grüße,
Flo
Hallo,
zum spachteln wie schon öfters gesagt, ist gschmacksache. Nach jetziger Kontrolle hängt kein Lauffrad!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo zusammen,
nun wurden die beiden Seitenteile mit den Amaturen für die Rückleuchten angebracht. Da man das ganze etwa schief einbauen muss entsteht links eine leichte Schiefe bei den Rückleuchten. Aber wie ich finde nicht der rede wert!
Ansicht hinten
links
rechts
Dan habe ich schon mit dem Zusammenbau des LeFlaSys begonnen. Hier muss man sehr genau und aufmerksam arbeiten. Am schluss sollte das System Komplett jeweils unten und auch die Waffenbehälter beweglich sein.
Spielgel und div. Kleinigkeiten werde ich erst ganz am schluss bauen und an das Modell anbringen.
Das LeFlaSys ist das Auge im system. In dem Launcher System sind vier Lenkflugkörper vom Typ FIM-92.
Hier gehts los mit der Kamera und der Überwachnung.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo zusammen,
nun gehts weiter mit dem LeFlaSys. Zuerst habe ich die halterungen für die Behälter der Waffen Typ FIM-92 gebaut. Danach die eigentlichen Behälter. Das ganze Waffensystem werde ich in offener Darstellung bauen!
Würde mich über Kommentare freuen.
Schönen Abend noch!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Servus,
verstehe zwar nicht ganz warum du Teile schon vor dem "Grundton" lackierst, aber du wirst dir was gedacht haben.
Eine der Kamerastützen muss gespachtelt werden, zumindest war das bei meinem Bausatz so.
Ein/zwei Kabel würden sicher auch nicht schaden, sieht dem Original mehr ähnlich.
Auf dem Foto entsteht der Eindruck, dass die Stelle unter dem Auspuff durchhängt! Den Auspuff würde ich auch aufbohren.
Viel Erfolg weiterhin.
Gruß Viktor
Hallo,
also Spachteln muss ich bis jetzt nichts. Passt alles sehr gut. Weiter gings mit dem LeFlaSys. Das ganze System ist jetzt fertig und trocknet. Danach werde ich es mit der Halterung einbauen!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo,
inzwischen habe ich das komplette LeFlaSys eingebaut.Alles hat sehr gut gepasst. Nur im hinteren Bereich, bei der Halterung musste ich ein bischen Spachtelmasse auftragen.Das ganze wie ihr seht steht nur schief, aber eingebaut ist alles gerade! Das ganze trocknet jetzt und danach gehts an die Tarnbemalung!
Bis dan
Hier das System einzeln
Und hier eingebaut
Mit freundlichen Grüßen
Matthias