Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
. Bei mir ist es so, dass ich die Fummelei mit dem abkleben selbiger nicht sonderlich mag und mich generell lieber auf mein ruhiges Händchen verlasse. Ich klebe eigentlich nur dort ab, wo ich keine "klare Kante" zur Orientierung habe, beim Volvo sind diese allerdings so gut ausgeprägt, dass ich mir dort eine Bemalung frei Hand zutraue, so wie ich es auch beispielsweise beim Pirelli Golf gemacht habe.
. das hab ich dann wohl irgendwie überlesen
, kann ja mal vorkommen bei so tollen bildern, das man das geschriebene nur mit einem auge ließt
Ohoh, da war ich wohl zu voreilig.... Sie werden zum Schluss dann mit seidenmattem Klarlack überzogen.
Hätt' ich mir eigentlich denken können, dass Dir so ein Fehler nicht passiert.
Wegen der Scheibenrahmen, stimme ich wieder mit Jörg überein.![]()
Vor lauter Konzentration beginnt meine Hand zu zittern. Da nützt nicht mal die Lupenbrille...
...geteiltes Leid ist halbes Leid...
.
Ihr alten Säcke!!!

)
Moin Moin!
Wenn ich bedenke, was ich da entgegen meines ursprünglichen Plans noch so alles vorhabe....... Hoffentlich geht das gut.......
Später durfte ich dann noch feststellen, dass er dieses Schwarz auch noch an anderen Bauteilen verwendet hat.
Schlußendlich war der folgende Zustand das bestmögliche Ergebnis:
).
Die Detailierung des Innenraums wird mich noch genug Nerven kosten...
), lackiert, Decal drauf und nun kann auf Blende und Karosserie (die noch ihre Türgriffe erhalten hat) endlich Klarlack drauf. Selbstredend nehme ich da den Gunze TopCoat.
Moin!
In eineinhalb Wochen habe ich aber endlich Urlaub, dann geht es hier wieder rund...
Guten Abend!
(Ergebnis ist ja hinreichend bekannt) langsam Trochnende Farbe mit dem Pinsel (oder Airbrush) Auftragen Puderzuckersieb aus der Kuchi holen Mehl oder eben Microballs Auftragen. Lange genug Warten und den Rest wieder Runter! GGf. Zahnstocher Raus in den Rillen und Ecken kurz Kratzen. Mit einem Flachpinsel zur hälfte gestutzt Bürsten.
Klick
Moin Moin!
Ich habe nach Ralfs Methode nun einen zweiten Versuch gestartet, angefangen mit Tamiya Black (Dose), anschließend rein in die Microballs und nach Trocknung und abklopfen mit Tamiya Rubber Black (ebenfalls Dose) übersprüht. Das Ergebnis ist weitaus besser, wenn auch sicherlich nicht perfekt (an den Rändern). Für den Anfang bin ich damit aber zufrieden.
Begonnen habe ich mit der Begradigung des Fahrzeugbodens - nicht, dass da noch einer stolpert...
Servus!
, geflucht
und geblutet
, aber ich hab's geschafft! Doch der Reihe nach...
, da die Anordnung der Geräte ungünstig ist, die Kabel alle angedeutet sind und das gesamte Teil nur schwer mit Carbonfolie zu beziehen ist. Also habe ich die Batterie und das Steuergerät entfernt und den Rest der Rundablage zugeführt.
Immerhin wußte ich, dass die Batterie zwei Kabel bekommt und auch, wo sie hingehören...
Mahlzeit!
.
Der Käfig selbst ist durch den nicht ganz sachgemäßen Zusammenbau des Vorbesitzers leicht verzogen, eine erste Stellprobe mit der Karosserie hat aber gepasst.
. Die Karo bekommt noch Front- und Heckleuchten, den Grill, Spiegelgläser und Abschleppösen, die Scheiben müssen noch fertig gemacht werden und der Heckspoiler wird noch umgebaut. Dann kann so langsam an die Hochzeit gedacht werden. Doch dazu mehr im nächsten Update.
Hi!
. Das Innenleben war ja soweit fertig, nun ging es noch um die letzten Arbeiten an der Karosserie. Zuerst bekam er seine Scheinwerfer, die vorher mit BMF hinterlegt wurden und den Grill, den ich eigentlich nur zur Passprobe eingesteckt hatte und ihn anschließend nicht mehr herausbekam - tja, Kleber gespart...
Vorher wurde er ein wenig mit schwarzer Wasserfarbe bearbeitet. Ein Volvo-Emblem hat er zwischenzeitlich auch bekommen.
:
Das kommt davon, wenn man neben der Bastelei noch mit anderen Verrückten chattet (ihr wisst, wer gemeint ist
). Glücklicherweise hatte ich den Decalbogen vorher eingescannt, so dass ich mir fix weisse Decalfolie bestellt und das gute Stück neu ausgedruckt hab.
Da beim Ursprungsmodell einiges im argen lag und viele Teile leicht verzogen waren, hatte ich doch ein wenig Bammel vor der Hochzeit. Einige Minuten saß ich davor, bevor ich es wagte...
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH