Sie sind nicht angemeldet.

121

Donnerstag, 20. Juni 2013, 18:59

Hallo Carlo!
Okay, das Angebot steht *gg*
Im Ernst: echt super was Du da machst...nur das Fiberglass ist mir persönölich etwas zu durchsichtig und glänzend. Vielleicht schaust Du Dir mal die Fotos von Roger an...so in etwa stimmt die Einfärbung...

https://www.facebook.com/media/set/?set=…22178527&type=3

https://www.facebook.com/media/set/?set=…22178527&type=3

l.g. Rainer

122

Freitag, 21. Juni 2013, 08:28

Hallo zusammen

@Rainer: Ich kann den Link leider nicht öffnen. Stell dir vor, es gibt Leute, die kein Facebookaccount haben :)

Gestern habe ich ein interessantes Bild von meinem Händler erhalten, dem ich hier auch mal ein Dankeschön für die aktive Unterstützung aussprechen möchte. Auf dem Bild ist der 908/3 #20 von Porsche Salzburg zu sehen. Das Bild wurde an der Targa Florio 1970 aufgenommen, also an genau dem Rennen wo ich meinen Flitzer nachbilde. Auf dem Bild ist zu erkennen, das die Trichter tatsächlich ausserhalb des Rahmens sind, und das Überlaufgefäss im Rahmen montiert ist, also so wie es MFH vorgibt :ok: . Den gestrigen Abend habe ich mit Bildern und Videos auf YouTube verbracht, um einen Blick unter die Haube der #12 von Siffert/Redman zu erhaschen. Leider ohne Erfolg!

Bitte liebe Leute:
Falls ihr in Besitz von Bildmaterial seit, oder Bilder im Netz findet, wo ich unter die Haube des 908/3 #12 Chassis 008 schauen kann, meldet euch :schrei:

Hier noch das besagte Bild von der #20


Liebe Grüsse :wink:
Carlo

123

Freitag, 21. Juni 2013, 16:47

Hallo Carlo,

leider habe ich nur ein Bild der Nr.20 aus Sizilien.
Und man kann auch nur unter die Fronthaube schauen.


Quelle: Porsche 908 Buch von Thomas Födisch

Ich habe dann nur noch ein paar Bilder der Nr.40 aus dem Porsche Museum hier.Da sind auch Detailfotos dabei,aber nur was man von aussen unter die Haube sehen kann.
Wenn du willst lade ich sie dir hoch.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

124

Freitag, 21. Juni 2013, 17:08

Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber das sollte dein Auto sein oder?

Hier

Wenn du etwas runnterscrollst, kann st du zwar nicht komplett alles unter der Haube sehen, aber einen Teil und die Fotos sind auch noch superscharf ;)

125

Freitag, 21. Juni 2013, 23:03

Hallo Carlo!
Tut mir leid, ich dachte es geht vielleicht, denn ein Freund von mir hat auch kein Facebook und schick mir trotzdem immer Facebook-Links, allerdings meistens von Herstellern.
Ich habe aber eben den Baubericht hier gefunden:

https://www.automotiveforums.com/vbullet…d.php?t=1058732

Wenn Du hier auch keinen Account hast ist das aber ein schwerer Fehler..es ist eigentlich das beste Forum das ich kenne (neben dem Wettringer natürlich welches das Beste deutschsprachige ist)!

Also ist MFH doch nicht so falsch gelegen mit den Trichtern, genau das habe ich am Anfang Deines Berichtes gemeint...!

l.g. Rainer

126

Samstag, 22. Juni 2013, 01:35

Hallo Leute

Danke für eure Bilder und Links :hand:

@Christian
Das Bild ist zur richtigen Zeit, aber vom falschen Auto. Aber die Bezeichnung "rasende Keksdose" ist einfach nur geil :abhau:
@Martin
Die Bilder sind zur falschen Zeit aber vom richtigen Auto :cracy:
@Rainer
Den BB habe ich auch schon bei IPMS-Schweiz auf der Hompage gesehen, aber auf deutsch :)

Die Problematik bei der Bildersuche ist folgende:
Die Autos wurden von Rennen zu Rennen weiterentwickelt und modifiziert. Nach Ausserdienststellung der rasenden Keksdosen :abhau: wurden diese meist wieder auf ihren Urzustand zurückgebaut, zumindest was die äussere Erscheinung betrifft. Somit wurde nicht jedes kleine Detail wieder hergestellt. Deshalb hat der 908/3 Chassis 008 auch nicht mehr seine ursprünglichen Trichter. An dieser Stelle nochmals Danke für eure Unterstützung. Ich werde noch die Antwort von MFH abwarten.

Soo genug gequaselt :du:

Thema Radaufhängung:
Ich werde hier auch mal die Bilder sprechen lassen. Hab keine Kraft mehr zum schreiben.

Die Teile vor dem Lackieren

nach dem Lackieren

Im zusammengebauten Zustand

und mit dem Chassis verbunden





Keine Angst, die Federn werden noch schwarz und die Bremsschläuche werden auch noch versorgt.

Weiter gehts asap

Grüsse Carlo :wink:

127

Montag, 24. Juni 2013, 23:04

Hallo zusammen

Heute wurden die Trichter montiert, die Tanks angefangen und die Sitzgurte vorbereitet.
Ich habe mich entschieden, die Trichter so zu montieren, wie es MFH vorgesehen hat. Alle Indizien weisen darauf hin, dass es korrekt ist so.
Als erstes wurde entgratet und die Öffnungen aufgebohrt.

Nach dem Bohren haben die Trichter eine milchige Optik aufgrund der rauhen Oberfläche

Dies wurde mit etwas schleifen und anschliessend mit Klarlack von Humbrol beseitigt.

Danach wurden die Befestigungsstifte eingeklebt, was später den Fixpunkt der Trichter ergibt.

Und so schauts aus nach dem Einbau.



Zum Schluss habe ich noch mit den Tanks angefangen. Die Tanks werden nur poliert und nicht lackiert! Ich hoffe das diese später nicht oxidieren.


Beim Anbringen der Gurte habe ich festgestellt, dass die Proportin überhaut nicht stimmt. Das Problem ist, dass die Schnallen und Ösen viel zu breit sind.

Ersatz muss her. Habe im Netz mal geschaut, aber bisher noch nichts gefunden, was mich anspricht. Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tip?

Für heute wars das wieder.

Ich hoffe, euch langweilt mein BB noch nicht, weil es nur in kleinen Schritten voran geht!?

Grüsse
Carlo :wink:

128

Montag, 24. Juni 2013, 23:15

Hey Carlo,

langweilen? Nene, das ist schon super so. Bei einem Bausatz mit so vielen Detail macht das immer Spaß den Fortschritt zu sehen.
Ich nehme mal an, dass der auf dem Bild rechte Tank für Öl ist (?). Wenn ja, könntest du mal sagen, welchen Durchmesser der Zylinder hat, der oben rausguckt?
Zu den Gurten: Ich weiß, dass es von Tamiya geätzte Gurtschnallen in 1:24 gibt.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

129

Montag, 24. Juni 2013, 23:26

Hey Daniel :wink:

Schön bist du auch noch dabei!
Wenn ich ehrlich bin, weiss ich auch noch nicht welcher Tank für welchen Betriebsstoff ist :nixweis: es ist noch ein dritter da, den ich aber noch nicht zusammengebaut habe. Bei Gelegenheit werde ich mal die Finger reinhalten und mal eine Geschmacksprobe nehmen :baeh: . Nein, ich werde bei der Verschlauchung schon noch feststellen, welche für Öl, und welche für das Benzin ist. Oder fährt die Keksdose vielleicht mit Diesel oder mit E10 :abhau: .
Der Durchmesses des Füllrohres ist ca. 3mm. Du kannst anhand der Raster auf dem Untergrund ungefähr die Dimension abschätzen. 1 Feld ist 1 cm2.
Was die Gurte betrifft, tendiere ich eher zu flexiblem Gurten. Aber danke für den Tip :hand:

Gruss
Carlo

130

Montag, 24. Juni 2013, 23:46

Hallo Carlo
Wenn du die weißmetallteile nach dem polieren mit hartwachs behandelst (PKW Politur) verhindert es das anlaufen .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

131

Montag, 24. Juni 2013, 23:50

Hallo Jörg

Hammer Idee.

Vielen Dank für den Tip.

Gruss :wink:
Carlo

132

Dienstag, 25. Juni 2013, 00:32

Natürlich bin ich noch dabei :wink: Ich war nur in den letzten Tagen nicht zu Hause.
Danke für das Maß. Ich habe letztens mit einem Kollegen einen Öltank gebaut (bzw. wir sind noch dabei) und der Durchmesser von dem Zylinder hat uns zur Verzweiflung gebracht :D Ich gehe mal von aus, dass der größere Tank für Benzin ist. Die Wagen verbrauchen ja doch mehr Sprit als Öl.
Die Ätzteile wären nur die Schnallen. Die Gurte selber könntest du dann aus Leukosik machen.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

133

Dienstag, 25. Juni 2013, 12:28

Hast Recht. Der rechte ist der Öltank und der linke für Benzin. Der dritte, der hier nicht abgebildet ist, ist wohl auch für Benzin.
Habe mir heute Gurtenschnallen von Tamiya bestellt. Mal schauen wie die aussehen.

Hier noch ein Bild für unsere Ferrari-Fraktion :D :D :D
Schaut immer schön in der Rückspiegel :P


Gruss
Carlo :wink:

modell freak

unregistriert

134

Dienstag, 25. Juni 2013, 18:26

Hallo Carlo,

Erst mal ganz Grosses Kino! :respekt:
Zum Thema Gurte kann ich Eventuell helfen. Mein Zubehör "Dealer" ist so Denke ich bestens Ausgetattet. Wenn ich das alles Kaufen könnte was es da Gibt! :pfeif:

Drück mich!

Gruss Dominik

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

135

Dienstag, 25. Juni 2013, 19:06

Haha, unser Jo "Seppi" Siffert in Aktion... :thumbsup:
NO BALLS

NO GAME

136

Mittwoch, 26. Juni 2013, 09:15

Hallo Dominik

Danke für das Lob und den Link. Wirklich alles da, was dein Herz begehrt :D

Ich bin eigentlich einer von der Sorte, die ihre Modelle und Zubehör im Ladengeschäft kaufen, oder zumindest im Inland. Lieber zahle ich hald ein paar Taler mehr, aber dafür bekomme ich Tips und Tricks gratis dazu und wenn man eine Frage, wie z.B. die mit den Trichtern hat, bekommt ich auch noch aktive Unterstützung. Und Versandkosten kann ich bei den bestellten Teilen auch noch sparen! Ich glaube, alles in allem sollte man meiner Meinung nach die klassischen Ladengeschäfte mehr unterstützen.

Gestern habe ich noch arkribisch nach Gurten in meiner Grabbelkiste gesucht, und siehe da, habe ich noch Schnallen von Renaissance und Gurte von MFH gefunden!



Die Gurte wurden am Gitterrohrrahmen befestigt...

...und anschliessend mit den Schlössern und Schnallen versehen.



Jetzt fehlen nur noch die Aufgenähten REPCO Logos. Aber dafür werde ich auch noch eine Lösung finden. Evtl. werde ich mir die am PC erstellen und dann ausdrucken, ranklatschen und fertig :roll:

Weiter gehts asap :wink:

Gruss
Carlo

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

137

Mittwoch, 26. Juni 2013, 11:36

Ich verfolge Deinen Bau immernoch mit Begeisterung, einfach genial.... :ok:

Nur die Gurte gefallen mir überhaupt nicht. Die Struktur wäre mir zu grob. Probiere es doch mal mit Leukosilk Pflaster von der Rolle. Das hat eine feiner Struktur, und du brauchst dich in deinem leben keine Gedanken ums Gurtmaterial mehr zu machen, so viel ist auf der Rolle. Ich nehme es für meine Rallyefahrzeuge nur noch...
Positiver nebeneffekt, es klebt an der Rückseite und passt sich somit Perfekt an den Sitzstrukturen an.

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

138

Mittwoch, 26. Juni 2013, 12:16

Hallo Rene

Auch dir danke für das Lob und die ausführiche Beschreibung. Das gibt mir Kraft um an der rasenden Keksdose dranzubleiben :S
Wenn ich die Gurte auf den Fotos betrachte, muss ich dir Recht geben! Das heisst wohl: Sitz raus, entlacken, neu lackieren und Microballons drauf (Gurte sind mit Sekundenkleber eingklebt :bang: ), und das ganze Spiel nochmals mit Leukosilk :motz: . Meine Frau ist Krankenschwester! Da wird Leukosilk ganz bestimmt bei uns im Hause geführt :ok:
Hätte ich doch auf den Tip von Daniel gehört. Den Aufwand werde ich wohl auf mich nehmen müssen. Das Endergebnis soll ja überzeugen.

Gruss
Carlo :wink:

139

Mittwoch, 26. Juni 2013, 12:37

Hallo Carlo.



Auch ich bin immernoch am Mitlesen ;)

gefällt mir super dein BB... Aber die Gurtstruktur find ich auch zu grob, und der eine wirkt mir auch zu lang:



hab ich mal grün markiert ;)



Grüss dich :wink:

140

Mittwoch, 26. Juni 2013, 21:18

Hätte ich doch auf den Tip von Daniel gehört

Tja, hättest du es mal gemacht :baeh: Ne, Spaß. . Das mit dem Sitz ist natürlich ärgerlich, aber wahrscheinlich würde man sich am Ende immer über die zu groben Gurte an dem super Modell ärgern.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

141

Mittwoch, 26. Juni 2013, 21:59

Ja ja. Lach du nur. Du kannst dich ja entspannt zurücklehnen und das Ergebnis abwarten. Ich habe übrigens von MFH ein Bild erhalten, dass mir definitive Gewissheit über die Anordnung der Trichter gibt. Zudem habe ich mir noch 2 Bücher reingepfiffen mit tollem Bildmaterial. Das wird jetzt mal ordentlich ausgewertet. Es sind ja noch einige Meter Kabel und Schläuche zum verlegen. Gruss Carlo

142

Freitag, 28. Juni 2013, 23:28

Gurte die zweite

Sooooooooooooooo

Leider habe ich zuhause kein Leukosilk gefunden :heul: deshald habe ich alle Apotheken in meiner Umgebung madig gemacht, bis ich dann endlich fündig wurde. Diese Flitzpiepen wollten mir alle zwischen 6 und 8 Rollen verkaufen!!! :verrückt: :verrückt: :verrückt:

Die Gurte wurden mit Edding geschwärzt und zusammengebastelt.

Bei der Montage habe ich ja langsam Übung, gell Daniel :baeh: :D .


Und zum Schluss, sozusagen als Motivator, habe ich mal ein paar Karoteile draufgelegt 8)

Das Ergebnis finde ich jetzt ok. Bin mal auf euer Feedback gespannt? :hey:

Grüsse
Carlo

143

Freitag, 28. Juni 2013, 23:34

Feedback?

Die Karo ist noch n bisschen Spartanisch gestaltet :abhau: :abhau: das kannst du bestimmt besser :abhau: :abhau:



Die Gurte sind der börner :sabber: steht beim 250 GTO auch an, gurckt mich aber im momennt an, so hab ich n GT40 angefangen zu bauen, da steh ich jetzt auch for den Gurten :cursing: kann deine Tipps also super gebrauchen :ok:

144

Freitag, 28. Juni 2013, 23:40

Hoi Martin

Die Karo wird noch rosa lackiert. Muss nur noch die Hello Kitty Decals finden :baeh: . Oder soll ich sie matt schwarz lackieren :abhau: :abhau: :abhau: . Natürlich nur Spass

Gruss
Carlo :wink:

145

Freitag, 28. Juni 2013, 23:41

Schaut echt toll aus, wirklich super! :ok: :ok: :ok:

l.g. Funny

146

Freitag, 28. Juni 2013, 23:54

Ja, sieht doch top aus :ok: Mit der aufgelegten Karo sieht man schon wo die Reise hingeht...

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

147

Freitag, 28. Juni 2013, 23:54

Hoi Carlo

Nö, Hello Kitti gabs damals noch nicht aber wie wärs mit "Barbie" Aufklebern?? :abhau:

Bin übrigens hell begeistert von deinem BB, weiter so. :thumbsup:

Was deine Meinung betreffend der Läden anbelangt wäre ich gerne deiner Meinung aber bei der Servicewüste was die Auswahl anbelangt ist man gezwungen im Ausland zu bestellen, leider... :will:

Gruss, Marco
NO BALLS

NO GAME

148

Samstag, 29. Juni 2013, 00:04

Hallo zusammen schön wenns gefällt!

@Marco
Nö, Hello Kitti gabs damals noch nicht aber wie wärs mit "Barbie" Aufklebern??
Ja Barbieaufkleber habe ich sicher noch zuhause bei meinen zwei kleinen Töchtern :D :D :D

Grüsse Carlo

149

Samstag, 29. Juni 2013, 00:07

Hallo Carlo
Bekommen die GFK Teile im Motorraum noch ein Washing da sie mir so zu neu wirken gegen den Motor .
Ansonsten sehr schön an zu schauen deine Arbeit .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

150

Samstag, 29. Juni 2013, 00:18

Hallo Jörg

Die Ansaugtrichter haben bereits ein washing erhalten! Zudem kommen da ja noch die Hauben drauf, so dass man fast nichts mehr sieht davon. Das Problem bei diesem transparenten Resin ist, dass man bei einem Washing, noch mehr transparenz erzeugt, selbst wenn man mit matter Farbe das washing durchführt. Ich werde bei meinem nächsten MFH Porsche sicher noch erfahrungen sammeln müssen, dass ich eine entsprechende dezente Alterung hinkriege.
Danke für die kritische Betrachtungsweise. Hilf mir meine Arbeit objektiv durchzuführen :ok:

Gruss
Carlo

Werbung