Sie sind nicht angemeldet.

91

Donnerstag, 13. Juni 2013, 21:10

Hallo Jörg
Hab mal nachgelesen. Es handelt sich um ein schaumverstärken Kunstoff beim original. Der gitterrohrrahmen wiegt nur 12kg.
Leergewicht 545kg und 350ps bei 8600/min. Nicht schlecht, oder?
So wenn die kinder im Bett sind, werde ich mich noch ein bisschen i mein Bastelreich zurück ziehen und ein wenig weitermachen.

92

Donnerstag, 13. Juni 2013, 23:10

Hallo Carlo
Und wieder was dazu gelernt :ok:
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

93

Donnerstag, 13. Juni 2013, 23:20

12kg?! Der komplette Rahmen, oder nur der vordere Teil? Das ist ja echt wenig...
Das mit den Schaumverstärkungen kann ich mir gut vorstellen. GFK alleine ist sehr (zu) flexibel um irgendetwas tragen zu können. Moderne CFK-Monocoques haben auch zwischen den Kohlefaserhäuten außen einen Kern aus Aluwaben, oder Schaumstoff.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

94

Donnerstag, 13. Juni 2013, 23:30

Hallo Daniel
Was deine Meinung zu GFK angeht teile ich mal nicht es ist lediglich ne frage der form in der man es bringt und dann hat es eine enorme Stabilität .
Zumal die tragende rolle eh der gitterrohrrahmen übernimmt und die GFK teile mehr oder weniger nee verkleidende rolle spielen
Habe in meiner zeit im Motorsport öfter mit dem Material zu tun gehabt bevor es durch CFK bzw Kevlar /Carbon verdrängt wurde .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

95

Donnerstag, 13. Juni 2013, 23:52

Ich kenne das nur von Kohlefaser, dass das alleine sehr biegsam ist (zumindestens dünne Teile)
Aber wenn du öfters mit GFK gearbeitet hast, vertraue ich dir da mal :hand: Wie ist das denn dann bei "stabilen" Teilen unter zu viel Belastung. Brechen die dann auch spröde?
im Bau: Mayflower

96

Donnerstag, 13. Juni 2013, 23:57

Hallo Daniel
Lass uns gerne über Pn weiter schreiben möchte Carlos BB nicht mit Materialkunde beladen .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

97

Freitag, 14. Juni 2013, 00:06

Alles klar. Hoffe du bist uns nicht böse, Carlo :hand:
im Bau: Mayflower

98

Freitag, 14. Juni 2013, 07:54

Jungs!

Solange ihr keine Nackbilder von euch hier reinhängt :hey: , kann ich damit leben.

12kg?! Der komplette Rahmen, oder nur der vordere Teil? Das ist ja echt wenig...
Der komplette Gitterrohrrahmen!

Aber jetzt noch 2 Bilder von der Auspuffanlage im Rohzustand.



Das nenne ich mal ein Schlangennest.

Grüsse :wink:
Carlo

99

Freitag, 14. Juni 2013, 09:56

Hallo Carlo
Wir wollen doch durch nacktbilder deinen schönen BB nicht zerstören :thumbsup:
Bin auf die Farbgestaltung der Krümmer gespannt ;)
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

100

Freitag, 14. Juni 2013, 10:15

P.s. Animiert durch deinen BB steh ich nur noch einen mausklick davon entfernt mir den 962 LM 89 von MFH ins Haus zu holen :pfeif:
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

101

Freitag, 14. Juni 2013, 12:12

Hallo Jörg

Die Farbgestaltung der Krümmer wird nicht sonderlich spektakulär, da diese Matt Weiss lackiert werden, und ein wenig Schmauchspuren bekommen. Also keine blauen Krümmer, wie man es bei neueren Rennboliden sieht :will:

Hat dich das MFH Fieber also auch gepackt :rrr: . Ja den 962er habe ich auch schon angeschaut, aber im Keller stehen noch 4 Stk. 962er und 3 Stk. 956er von Tamiya die darauf warten gebaut zu werden, und da sind noch 4 Stück in der Vitrine. :cracy:
Ich hoffe, dass wenn ich das Teil fertig habe, immer noch an einem Tamiya oder Fujimi Bausatz freude habe. :nixweis:

Gruss
Carlo

102

Freitag, 14. Juni 2013, 12:58

Bei meiner abendlichen Recherche betreffend Bildmaterial ist mir ein grober Patzer aufgefallen, der MFH bei diesem Bausatz sich geleistet hat :du:
Die Kühlkanäle mit der Trichteröffnung (Teile C6 und C7) sind bei der Bauanleitung ausserhalb des Gitterrohrrahmens befestigt.

Jetzt schaut mal, was ich soeben beim neu erschienen 1971 model entdeckt habe!!!


Da haben die wohl etwas besser hingeschaut :D

Gruss
Carlo

103

Freitag, 14. Juni 2013, 16:44

Hey Carlo,
das ist ja eine wilde Krümmeranlage.
Gruß, Daniel :wink:
P.S.: Keine Sorge, Nacktbilder gibbet nicht :D
im Bau: Mayflower

104

Sonntag, 16. Juni 2013, 22:19

Hallo zusammen

Betreffend der Trichteröffnungen, die bei diesem Bausatz falsch angeordnet sind, habe ich bei Model Factory Hiro mal ordentlich auf die Tränendrüse gedrückt und den Link von meinem Baubericht angefügt :pc: :heul: :D Mal sehen ob es Wirkung zeigt, und ich die richtigen Trichter gekomme.

Ich habe trotz schönen Wetters noch ein bisschen was gebastelt.
Als erstes habe ich eine Passprobe der Krümmeranlage durchgeführt, und festgestellt das die eine Seite ca. 1,5mm zu kurz ist. Deshalb habe ich ein Zwischenstück aus meinem umfangreichen Evergreen Sortiment hergestellt. Das ganze wurde mit einen Stift fixiert...

...geklebt...

...und verspachtelt und verschliffen.


Ausserdem sind meine Microballons und das Kabel eingetroffen, wobei das Kabel zu dick ist :bang:
Gleich habe ich mich an die Sitze rangemacht, die Schale lackiert und mit Humbrol Maskol eingesalbt.

anschliessend bin ich vorgegangen, wie ihr mir es so wunderbar beschrieben habt.

Nochmals Danke an alle, die sich die Mühe genommen haben, und mich bei diesem Vorgang unterstützten.

Soooo, dass muss erstmals reichen fürs Nächste

Grüsse :wink:
Carlo

105

Sonntag, 16. Juni 2013, 23:50

Sieht ja richtig schön flauschig aus :D
Ich drück dir mal die Daumen, dass das mit MFH und den Trichtern was gibt!
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

106

Montag, 17. Juni 2013, 23:28

Hallöle zusammen

Nach stundenlanger Lackier- und Anpassungssession habe ich die Auspuffanlage nun endlich an ihrem entgültigen Plätzchen 8o
Ich habe die Krümmer zuerst mit Tamiya Surface-Primer grundiert, und anschliessend mit Tamiya XF-2 matt weiss und ein wenig Nato braun an den Rundungen gebrusht.

Das Einkleben war eine richtige Tortur, da ich beide Krümmer miteinander, und nicht einzeln, einkleben musste. Bei diesem Schlangennest kein Wunder :rolleyes:

Zusätzlich habe ich noch die Kunststoffabdeckungen angebracht. Auch hierfür hätte ich wieder einmal mehr 4 Hände gebrauchen können.

Mit dem Ergebniss bin ich eingentlich recht zufrieden. Leider kann man auf den Bildern die verschiedenen Weisstöne nicht erkennen :(

Ach ja, der reglementbedingte 2. Sitz hat auch seinen Bestimmungsort gefunden.


Nächste Baustelle wird die hintere Radaufhängung inkl. Antriebswelle und Federung.

Bis dahin wünsche ich euch frohes Basteln :D

Gruss :wink:
Carlo

107

Montag, 17. Juni 2013, 23:57

Hallo Carlo
Wollte dir nur schreiben das deine bisherige Leistung sehr beeindruckend ist und es Freude macht sie zu beobachten , allerdings sind mir einige Sachen aufgefallen
die Du (meiner Meinung nach ) verbessern könntest .
Da wäre zuerst der sitz den finde ich viel zu sauber ,auch bei den Krümmern vermisse ich ein wenig "schmauch " spuren in leichten gelb bzw braun Schattierungen.
Ansonsten mach weiter in der Qualität :ok:
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

108

Dienstag, 18. Juni 2013, 00:15

Hallo Jörg

Danke für das Lob.
Betreffend den schmauchspuren habe ich mich sehr dezent gehalten. Leider sieht man die unterschiedlichen Farbtöne auf den Bildern nicht. Am Samstag war ich an einem Oldtimer treffen und habe mir einige Auspuffanlagen vo alten Formelfahrzeugen angeschaut. Die hatten ALLE fast keine Schmauchspuren. Allesamt matt weiß!
Was den Sitz angeht, nehme ich gerne Tips entgegen, wie ich die Alterung darstellen kann, wobei der Notsitz ja höchstens für die Lagerung der Kleinteile beim Service dienten :D

gruss
carlo

109

Mittwoch, 19. Juni 2013, 12:27

Hallo zusammen

@Jörg
Nochmals zu der Auspuffanlage!
Hier ein Foto, dass ich am Wochenende von einem Formelfahrzeug aus der gleichen Epoche gemacht habe. Die Krümmer weissen fast keine Schmauchspuren auf.


und hier ein Foto der Auspuffanlage von Motor bei etwas besserem Licht. Die Schmauchspuren sind sehr dezent, nach dem Moto, weniger ist mehr.


Endlich sind auch die lange ersehnten Kabel eingetroffen


gleich habe ich mit dem Zünverteiler angefangen und festgestellt, dass dieser 2 Bohrungen zu wenig hat, nämlich nur 14 Stück. Kurzerhand wurden da halt noch 2 mehr gebohrt. Habe sowiso schon Blasen an den Händen vom Bohren. ;(


Nach 1,5 Std. sah es dann so aus...

...und so


Ich habe bezüglich der Arbeitsstunden mal Buch geführt und bin jetzt bei ca. 45 Std. :cracy: Mal sehen wieviele es am Ende sind.

Grüsse

Carlo
»Carlo82« hat folgendes Bild angehängt:
  • comp_kabeleinbau2.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Carlo82« (19. Juni 2013, 12:34)


110

Mittwoch, 19. Juni 2013, 23:05

Projekt Motor und Getriebe abgeschlossen!!!

Hallo zusammen :wink:

Ich lass jetzt mal die Bilder sprechen ;)



Und ab ins Kittchen :D




Grusse und bis bald!
Carlo

111

Mittwoch, 19. Juni 2013, 23:18

Hallo Carlo
Ich hatte die Abgasanlage immer "versiffter" in Erinnerung zur Zeiten als bei uns noch der Steigenberger Cup ausgetragen wurde aber ok ,ist der Anlasser im Orginal auch komplett weiß oder war da der Magnetschalter nicht schwarz ?
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

112

Mittwoch, 19. Juni 2013, 23:24

Hi!
Schaut echt super aus...ich hätte da den selben Motor nur mit 4 Zylindern mehr...hast Lust???

l.g. Rainer

113

Mittwoch, 19. Juni 2013, 23:26

Hallo Jörg

Auf dem Bildmaterial, dass ich zur Verfügung habe, ist der Anlasser komplett in weiss. Falls ich noch was anderes sehe, werde ich dies bestimmt noch ändern.
Aber jetzt wandert der Motor erst mal eine Weile in die Schachtel. Ich habe heute noch mit dem Händler gemailt, der mir den Bausatz verkauft hat. Er wird auch noch mit MFH Kontakt aufnehmen betreffend der Trichter. Ohne diese Dinger kann ich am Hintern des Porsches leider nicht viel weitermachen.

Danke für die Beachtung.

Gruss
Carlo

114

Mittwoch, 19. Juni 2013, 23:31

Hey Rainer

ich hätte da den selben Motor nur mit 4 Zylindern mehr...hast Lust???

Bei meinem nächsten Wien Besuch nehme ich ein paar Farben und einen Pinsel mit und bau dir das Teil zusammen :lol: :lol: :lol:
Musst in dieser Zeit nur noch ein Alternativprogramm für meine Frau arangieren :baeh:
Gruss
Carlo

115

Mittwoch, 19. Juni 2013, 23:31

Zu schade das es von MFH keinen 3,5 CSL gibt der würde sofort ein zuhause bei mir finden :love:
Wann können wir mit dem Baubeginn der Karo rechnen bei dir .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

116

Mittwoch, 19. Juni 2013, 23:41

Ja der CSL ist ne feine Kiste!

Wann können wir mit dem Baubeginn der Karo rechnen bei dir .

Abwarten und Tee trinken :kaffee: sagt man bei uns Eidgenossen :D , Die Karo kommt bei mir immer zuletzt, hat sich mit den Jahren so eingespielt.
Von der Karo und der Hochzeit werde ich nicht allzuviel zeigen, da ich euch am Ende, mit dem organisierten Fotoshooting beim Fotografen, in der Bildergalerie überraschen möchte ;) :pfeif:

Grüsse
Carlo

117

Donnerstag, 20. Juni 2013, 01:23

...ein sehr sehr schönes Modell und bisher ungemein sauber aufgebaut - Modellbau vom Feinsten !!!
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

118

Donnerstag, 20. Juni 2013, 09:03

Hallo Günter

Danke für den Blumenstrauss :rot:

Wenn der Porsche nur ein 4tel so schön wird, wie dein Ferrari, dann bin ich mehr als zufrieden :ok:

Gruss
Carlo

119

Donnerstag, 20. Juni 2013, 12:44

Tolles Vorbild und bisher klasse gebaut!
Respekt!


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

120

Donnerstag, 20. Juni 2013, 17:05

Hallo Carlo,

Das sieth wirklich klasse aus!
Die Motor und Getriebe sind genau wie die Referenz foto's.
Viele feine details, Gefällt mir sehr gut.

Grüß Hermann. :wink:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:24, 908, Hiro, Porsche

Werbung