Sie sind nicht angemeldet.

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. Juni 2013, 00:00

Tornado ECR Revell 1:32

Hallo Kameraden,

Ich möchte heute einen Baubericht starten mit der, so wie es heißt, besten Tornado im Maßstab 1:32 die es gibt. Zur Geschichte möchte ich nichts erzählen. Ist ja schon oft genug gemacht worden. Auch eine Vorstellung des Bausatzes wird es nicht geben, weil der Bausatz ja schon einige Jahre auf dem Buckel hat und mit Sicherheit schon genug darüber geschrieben worden ist.

Da es mein erster Bausatz in der größe ist, bitte ich um konstruktive Kritik. Helft mir bitte wo ihr könnt. :prost: Beginnen werde ich das ganze Morgen oder Übermorgen. Mal sehen was die Zeit dazu sagt, die ich dafür brauche.

Das ist der Tornado Bausatz. Am Ende soll die Maschine so ausschauen, wie auf dem Bild.


Zu den Zusatzteilen. Hier seht ihr die Sitze von Aires. Besser detailliert geht nicht.


Die Nozzles von Aires. Auch Super detailliert.


Eine Alunase von Master.


Und zum schluß die Maskiereung für die Cockpitkanzel.


Mehr wollte ich nicht kaufen. Das Cockpit hätte ich anstatt der Sitze gekauft, aber es war nirgends vorrätig. Jetzt geht es los. Anfangen werde ich, oh Wunder, mit dem Cockpit.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 16. Juni 2013, 07:00

Moin Peter,

den hatte ich neulich auch angefangen, tolles Modell.

Bei meinem ist leider nur das komplette Cockpit so verwaschen, das selbst mit Farbe, Instrumentendecals usw kein vorzeigbares Ergebnis rumkam.
Habe Revell um Ersatz angeschrieben....

Schaue auf jeden Fall wieder rein, auch wenn ich keine Tipps geben kann.

Peter :wink:

3

Sonntag, 16. Juni 2013, 14:51

Hallo Peter,

da bin ich ja mal gespannt und ziehe das Abo …
Toller Flieger und die Größe – Wahnsinn :love:

4

Sonntag, 16. Juni 2013, 15:36

Hallo
Schönes Projekt. Da zieh ich mir auch ein Abo, da ich die Maschine auch gerade baue.

Gruß Henry

de hampi

unregistriert

5

Sonntag, 16. Juni 2013, 16:36

Da schau ich Dir auch mal über die Schulter...
Aber gibt es noch nen Anbieter außer Revell in 1-32???

Gruß Sven

6

Sonntag, 16. Juni 2013, 16:49

Ja was sagt man dazu !

Ich hatte schon läner vor, auch ein Tornado in 1:32 zu bauen.
Vor 4 Tagen habe ich dann den Knoten durchgehauen vor 2 Tagen brahcte mir der Postbote genau diesen Bausatz.

Da es aber etwas dauert, bis ich den auf dem Basteltisch habe, gucke ich mal ganz genau hin, was du da so anstellst.
Was ich bisher gesehen habe, macht der Packungsinhalt einen guten Eindruck.

Ich habe auch schon überlegt, mir das Cockpit in 1:32, Nozzles sowie Piloten zuzulegen.
Aber mal schauen.

Wie willst du denn deinen Flieger gestalten. Originalgrau oder in dieser Sonderlackierung.
Ich persönlich bin nicht der unbedingte Fan von Sonderlackierungen, aber bei dieser Mühle bin ich schwer am überlegen.

Wünsche dir gutes Gelingen und bleibe auf alle Fälle dabei.


Gruß, Thorsten

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 16. Juni 2013, 22:55

Hi Leute,

Vielen Dank für die zusprüche und das dabei bleiben. Ich werde mir allergrößte Mühe geben.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

8

Montag, 17. Juni 2013, 17:23

Hallo Kameraden,

In der nächsten Zeit geht es nur um das Cockpit. Ich habe fasst alles dafür benötigte Plastik herausgetrennt und versäubert.
Hier nur die Bilder der Sitze und Amaturen.

Die Pilotenamatur. Wenn die Grundierung drauf ist erkennt man es bestimmt besser. Für die großen Bioldschirme sind Decals im Bausatz vorhanden. Für die kleinen Anzeigen nicht. Das finde ich ein wenig unglücklich durchdacht.


Die Amatur des Navigators.


Die Sitze. Kleines Ratespiel. Welcher ist aus dem Bausatz. :lol:


Die Aires-Sitze sehr fein Detalliert.


Eingesetzte Resin Sitze.




Die nächsten Bilder gibts mit Farbe.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

9

Montag, 17. Juni 2013, 22:32

Hallo Kameraden,

Ich habe heute etwas mehr Zeit gehabt als sonst. Deswegen gibts heute Abend noch ein paar Bilder.

Das Abendliche Grundieren ist abgeschlossen. Zum Grundieren habe ich Vallejo Primer schwarz benutzt. Alles mit etwas mehr druck aufgesprüht. Die tücken des Vallejo Primer kennt ihr ja.

Die Cockpischale mit den Instrumenten.



Die Navigator Armatur von hinten. Ein paar strippen habe ich noch zusätzlich gezogen.


Von vorne. Jetzt sieht man die sehr schönen Detaills.


Die Pilotenarmatur.


Die Sitze. Hier mußte ich das Foto ziemlich aufhellen, damit man etwas erkennen kann.



Morgen kommt dann graue Farbe drauf. Revell gibt dort die Farbe Hellgrau matt78 an. Ich besitze keine Revellfarben und möchte auch keine haben. Kennt jemand die genauen Farben für den Innen und außenbereich des Tornados?

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

10

Montag, 17. Juni 2013, 22:58

Hallo Peter !

Als Außenfarbe habe ich damals 70905 Blue Grey von Vallejo Model Color genommen.
Sollte der "originale" Farbton sein.
In meiner Signatur siehst du die Kiste, die damals da raus gekommen ist.

Ansonsten sieht das alles recht gut aus und das Cockpit schient wirklich detailliert zu sein.

Aber nochmal meine Frage:
Soll es ein grauer Flieger werden oder machst du die Sonderlackierung ?


Gruß, Thorsten

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

11

Montag, 17. Juni 2013, 23:29

Hallo Thorsten,

Mit der Lackierung bin ich mir noch nicht sicher. Normalerweise kann ich sie ja auch in grau lackieren. Unter den Tigerstripes befindet sich ja auch die normale hellgraue Farbe. Ist ja dann eigentlich nur das Heck, was geschwärzt werden muß. Mal schauen ob ich bereit bin nochmal 30 Euro für Decals auszugeben. Ich tendiere aber eher zu den Tigerstripes.

Mal eine Frage. Wo hast du die Intakes her? So etwas suche ich nämlich noch. :whistling:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 18. Juni 2013, 20:25

Hallo Kameraden,

Ich habe mich mal ein wenig im Fotografieren und deren Bearbeitung gewidmet. Alles Ohne Blitz, unter meiner Tageslichtlampe. Mir gefällts.

Und unter anderem habe ich den Grundanstrich per Luftpistole und Tamiya Skygrey und einigen Tropfen schwarz gebrushed. Ein kleiner Schatten von dem schwarzen Untergrund scheint hier und da noch durch. Für mich ein gelungener Airbrush Nachmittag.

Die Schleudersitze.



Die Navigator Armatur.



Die Piloten Armatur.


Das Cockpit.


Ein wenig näher.


So, jetzt kommt die Detaillbemalung des Cockpits. Anfangen werde ich mit der Pilotenarmatur. Das dauert jetzt ein wenig länger. Fällt jemanden etwas auf, was man noch ändern müßte? Ich bin dankbar für jeden Hinweis.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

13

Dienstag, 18. Juni 2013, 21:26

Sehr guter Start ! Bin mal auf die Armaturen gespannt !

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 18. Juni 2013, 22:32

Hi Patrick,

Sehr guter Start ! Bin mal auf die Armaturen gespannt !



Ich versuche mal deine Reifentaktik. :ok:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

15

Dienstag, 18. Juni 2013, 23:19

Was meinst du genau mit den "Tücken des Vallejo Black Primer"?
Grüße,

Michi

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 18. Juni 2013, 23:42

Hi Michi,

Der Vallejo Primer braucht Druck. Wenn du zu wenig Druck auf die Airbrush gibst, dann verstopft sie innerhalb weniger Sekunden. Ich haue den Primer mit 2,5 - 3,0 bar heraus. Manche Primerfarben brauchen noch mehr. Ich nutze nur schwarz und weiß, dort reichen 2,5bar. :prost:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

17

Mittwoch, 19. Juni 2013, 11:40

Hallo Peter !

Die Intakes habe ich aus Plastik selbst zusammengeschustert.
Keine Ahnung, ob es sowas als Zubehör irgendwo gibt.

Ansonsten schaut es echt schon gut aus und ich bin ebenfalls gespannt, wie es im Cockpit weiter geht.

Gruß, Thorsten

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 19. Juni 2013, 11:46

Hi Thorsten,

Gestern Abend habe ich mich mit den Detaills versucht. Das ist natürlich direkt schief gegangen. Ich habe alles in eine Tüte gesteckt und diese mit Backofenspray geladen. Heute Abend werde ich dann neu lackieren und dann gehts auf ein neues. :bang:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 19. Juni 2013, 12:16

Hallo Peter,

das könnte ja richtig interessant werden.
Was genau ist denn schief gegangen? Vllt kann man dir irgenwie helfen?
Ich bin auf alle mal dabei.
MfG Chris

20

Mittwoch, 19. Juni 2013, 12:30

Backofenspray? Geht doch auch mit Revell Airbrushreiniger oder Revell Aqua Clean. Macht zudem weniger Sauerei.

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 19. Juni 2013, 13:20

Was genau ist denn schief gegangen? Vllt kann man dir irgenwie helfen? Ich bin auf alle mal dabei.


Hi Chris,
Ich habe die Detaills vom Cockpit versucht mit dem Pinsel zu bemalen. Das ist Ordentlich schief gegangen. Ich werde das heute noch einmal versuchen, aber mit einem Zahnstocher. Mal sehen ob das funktioniert.


Backofenspray? Geht doch auch mit Revell Airbrushreiniger oder Revell Aqua Clean. Macht zudem weniger Sauerei.


Hi Patrick,
Erst mal haben ein Gewehr. Ich nutze als Airbrushreiniger Acetonfreien Nagellack Entferner. Ich glaube das es für das Plastik nicht so toll ist. Mit Backofenspray habe ich schonmal entlackt. Mit hilfe einer alten Zahnbürste geht das auch recht gut. Alles blank bekomme ich natürlich nicht, aber das macht ja nix.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 19. Juni 2013, 17:50

Hallo Peter,

zur Bemalung der Details mache ich das immer so: Bei tieferliegenden Details wie den Bildschirmen, verdünne ich die Farbe so das diese von allein in die Ecken läuft. Wenn das Ergebnis noch nicht ganz deckend ist wiederhole ich es nochmals.
Bei den höher gelegenen Stellen wie Knöpfen usw. nehme ich nur ganz wenig Farbe auf einen dünnen Pinsel auf und streiche ihn dann leicht über die stellen die Farbe bekommen sollen.
Und zum Schluß male ich dann alles noch mal trocken mit weißer Ölfarbe. So habe ich bis jetzt eigentlich ganz gute Ergebnisse erzielt. (Finde ich zumindest)
MfG Chris

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 19. Juni 2013, 18:47

Hi Chris,

So hatte ich es gestern auch vor, aber irgendwie war wohl die Farbe zu dünn. Vorhin habe ich Durchgang zwei begonnen. Bis jetzt ist noch alles in Ordnung. Bis jetzt.........

Wenn ich fertig bin, dann gibts Bilder.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

24

Freitag, 21. Juni 2013, 19:26

Hallo Kameraden,

Jetzt habe ich die Armaturen soweit fertig gestellt. Farbe ist drauf und Gefutured habe ich auch. Jetzt muß das ganze erst einmal ein wenig trocknen und dann kann ein washing drauf. Ich hoffe, das dadurch die Konturen ein wenig betont werden. Wenn es dann noch nicht reicht, dann wird noch trocken gemalt.

Die Armaturen:





Ich hoffe es gefällt euch.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

25

Freitag, 21. Juni 2013, 20:16

Hallo Peter,

na das sieht doch schon mal gut aus.
Eine Frage noch. Wo beziehst du dein Future?
MfG Chris

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

26

Freitag, 21. Juni 2013, 20:38

Hi Chris,

Ich habe mein Future aus einem US-Markt in Frankfurt gekauft. Die Flasche für 4,99 Euro, 0,75 Liter Flasche. Ich habe mir direkt mal einen 6er Pack gekauft. Das war vor 1,5 Jahren. Diesen Shop gibts nicht mehr, warum auch immer. Meine Frau war zum shopping am Samstag in Aschaffenburg. Dort hat sie auch einen US-Markt ausgemacht. Nächste Woche wollte ich mal dort hin und schauen ob sie Future, oder wie es jetzt heißt Pledge haben. Wenn sie es haben, dann werde ich den Laden leer kaufen.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

27

Freitag, 21. Juni 2013, 21:31

Und uns allen was verkaufen :baeh: :baeh: :baeh:

Aber mal zum Cockpit. Gefällt mir und schaut doch gut aus.
Alles zusammen kommt sicherlich gut rüber.


Gruß, Thorsten

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

28

Freitag, 21. Juni 2013, 21:40

Und uns allen was verkaufen :baeh: :baeh: :baeh:


Hi Thorsten,
Wenn ich genug bekomme, dann stelle ich die Flaschen hier zum Selbstkostenpreis ein. Aber mal sehen. Ich werde mich melden, wenn ich was bekomme.

Schön das es dir gefällt. Da habe ich jetzt drei Tage dran herum gezittert. Die grünen Flächen werde ich nochmal nachlackieren. Das sieht ein wenig gefleckt aus. Makro verrät alles. :!!

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

29

Samstag, 22. Juni 2013, 00:12

Hallo Peter,
Ich würde dir auch gerne eine Flasche Zaubertrank abnehmen. Kannst dich ja per P.M. bei mir
melden wenn du gewillt bist.
Würde mich freuen.
MfG Chris

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

30

Samstag, 22. Juni 2013, 00:38

Hi Chris,

Wie gesagt, die müssen erst mal was haben. Wenn das so ist, dann bekommst du eine Flasche. Ich möchte aber nichts versprechen.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Werbung