Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

31

Montag, 13. Mai 2013, 12:29

Hallo Mike,

ja noch ne Luke. :)
Aber das wird dann erstmal alles gewesen sein was zum schnitzen war. Die Airbrakes und Flaps werden noch offen bzw. ausgefahren dargestellt.
Ich denke das sollte dann auch reichen.
Zum Triebwerksmantel muß ich sagen, da hab ich dank Daniel (alfisti) gute Vorboldfotos erhalten.
Nunja soweit bis demnächst.
MfG Chris

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

32

Samstag, 15. Juni 2013, 19:19

Hallo Leute,

endlich geht es jetzt mal wieder mit der A-4 weiter. Leider kann ich nur ein paar Bilder liefern da mein neuer Laptop noch kein anständiges Foto-Bearbeitungsprogramm drauf hat.
Zu den Arbeiten: Der Rumpf wurde soweit zusammen gebaut sowie alle nötigen anderen Teile wie Flügel, Lufthutzen und soweiter. Am Rumpf musste dann auch einiges gespachtelt und verschliffen werden. Dies ist jetzt schon geschehen und die Grundierung ist schon drauf. Davon habe ich aber noch keine Fotos.
So hier jetzt ein Fotos.




Sorry aber beim nächsten Post hoffe ich mit mehr Fotos dienen zu können.
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

33

Samstag, 15. Juni 2013, 20:55

Hi Chris!

Was ich sehe gefällt mir sehr, sehr gut.
So langsam sieht das schon nach Skyhawk aus! :ok:
Das mit dem SchleppTop ist ja blöd, bekommst du aber auch gebacken. :trost:

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

34

Samstag, 15. Juni 2013, 21:51

Hallo Mike,

schön das es dir gefällt. Die weißen Stellen die man sieht sind einfach nur mal drüber genebelt um zu sehen ob die zu spachtelnden Stellen i.O. sind.
Mal sehen morgen oder übermorgen gibt's dann die ersten Fotos vom preshading und der ersten Farbe.
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

35

Samstag, 15. Juni 2013, 23:52

Gut, die Bilder sind etwas kleiner, aber man erkennt schon einiges. :)
Überraschend gut gefallen mir die Fahrwerksschächte!
Ist das schon "ab Werk" so gut detailiert, oder hast du nachgeholfen?
Ich hoffe das sich die Spachtelei in Grenzen hielt.

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 16. Juni 2013, 07:13

Hallo Mike,

die Fahrwerksschächte sind schon ab Werk so im Bausatz. Hier kann man Hasegawa nichts vormachen. Naja zum spachteln waren dann doch einige Stellen zu bewerkstelligen.Deswegen brauchte ich dann auch mal ne Pause von der Skyhawk.
Irgendwann kann man es dann nicht mehr sehen. Aber das ist jetzt auch geschafft.
Bis demnächst.
MfG Chris

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 18. Juni 2013, 11:20

Hallo zusammen,

die letzten Tage ging es dann zum Lackieren. Nachdem die Grundierung drauf war, folgte ein Preshading und anschließend die erste Farbschicht in mehreren dünnen Lagen nicht ganz deckend über alles.




Als nächstes habe ich dann den Tarnverlauf mit UHU TAC abgeklebt und die Flächen (die farblich so bleiben sollen) mit Revell Color Stop bepinselt. Dann kam ein nochmaliges Preshading und die zweite Tarnfarbe drauf auch wieder nicht ganz deckend. Dafürdaß es für mich das erste Mal war den Tarnverlauf mit UHU Tac abzukleben, bin ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Aber seht selbst:




Lackiert wurde mit Life Color Farben. Diese erwiesen sich ein wenig schwierig bei der Verarbeitung. Da sie trotz verdünnen mit dem passenden Thinner dazu neigen schon nach ein paar Minuten die Düse zu verstopfen. Also musste zwischenzeitlich immer wieder die Düse kurz durchgeblasen werden und mit einem Q-Tip gereinigt werden.

Als nächstes werden die Innenseiten der Flaps und Airbrakes lackiert sowie noch ein paar Aufhellungen und Lackausbesserungen.
Hoffe euch gefällt es.
MfG Chris

38

Dienstag, 18. Juni 2013, 11:27

Hallo Chris!

Leider sind die Bilder sehr klein, aber das was man sehen kann sieht echt klasse aus. Finde du hast die Verwitterung sauber getroffen. Punktlandung!
Hast du keine Probleme mit Uhu Tac? Bei mir hab ich manchmal das Gefühl dass das Zeug etwas fettet. Hatte leichte Rückstände auf dem Modell.

Patrick

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 18. Juni 2013, 11:36

Hallo Patrick,

erstmal zu den Fotos: diese sind leider so klein da ich sie Komprimieren musste um nicht über die 75KB zu kommen. Würde ich sie anschließend wieder etwas größer machen werden sie grobpixelig. (kann momentan nur mit Adobe Picture Manager arbeiten) Hab noch kein ordentliches Foto Bearbeitungsprogramm. Mit was für einem Programm arbeitest du?

zum UHU Tac: ja da hast du recht, es ist aber nur ganz minimal ein Schleier drauf. Hoffe durch das Aufhellen usw. das Ganze noch egalisieren zu können.
MfG Chris

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 18. Juni 2013, 16:22

So liebe Leute,

hab grad aus dem Netz ein Foto-Komprimierungs-Programm gezogen.
Hier mal zwei Bilder nach der Komprimierung. Hoffe das es jetzt besser ist.





Die Bilder wurden nach dem Aufhellen gemacht. Sieht evtl. etwas "to much" aus aber in der Realität wirkt es nicht ganz so krass. Desweiteren kommen ja noch ein paar Schichten Klarlack und ein Washing usw. drauf.
MfG Chris

41

Dienstag, 18. Juni 2013, 16:24

Bearbeitet werden die Bilder mit Irfan View oder Paint.net ( beides Freeware ). Wobei paint.net schon ein mächtiges Tool ist. Muss sich vor Photoshop nicht verstecken, wenn man diverse Plugins (kostenlos) installiert hat.
Zum verkleinern nutze ich jpeg compressor. Wurde auch schon mehrfach hier im Forum vorgestellt. Damit kannst du die Bilder bei einer Auflösung von 800x600 und gleichzeitiger Bildergröße von 70-75kb ohne großen Qualitätsverlust
belassen.

Patrick

42

Dienstag, 18. Juni 2013, 16:25

Jaaa, viieeel besser ! Da lacht das Auge ! Sieht scharf aus der Scooter.

Pat

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 18. Juni 2013, 16:57

Hi Chris!

Sieht gut aus bis hier hin! :ok:

Ich benutze fürs "umwandeln" der Bilder PhotoShop. War auf meinem Rechner schon drauf.
Hast du es auch? Wenn ja könnte ich dir Schritt für Schritt erklären wie es gamit geht.

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 19. Juni 2013, 08:48

Hallo Mike,

danke für Dein Angebot werde darauf zurück kommen.
Im Moment bzw. seit gestern habe ich den jpeg-compressor mit dem habe ich auch die letzten beiden Fotos komprimiert.
Aber Photo.Shop kommt mir sicher auch noch ins Haus und dann werd ich mit Sicherheit auch deine Hilfe brauchen.
MfG Chris

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

45

Donnerstag, 20. Juni 2013, 21:22

Hallo zusammen,

gestern Vormittag habe ich den Vogel komplett mit Klarlack überzogen und den ganzen Tag draußen im Schatten trocknen lassen.
Heute Nachmittag bis vor einer Stunde habe ich mich an den Decals vergriffen. Hier hat Hasegawa wieder saubere und schön dünne Decals beigelegt die mit etwas Weichmacher sehr gut sich in jede Ritze und ans Modell anlegen.
So und hier kommen nun die Bilder:













Hier noch ein paar Makroaufnahmen:






Bei dem "Navy-Decal" sieht man zwar den Decalfilm noch leicht, Makro sei Dank, aber es kommt ja noch ne Schicht Klarlack zum versiegeln drüber.
So, und jetzt immer her mit Euren Meinungen und Kritiken. Man möchte ja auch noch was lernen.
MfG Chris

Beiträge: 563

Realname: Peter

Wohnort: Ühlingen-Birkendorf

  • Nachricht senden

46

Freitag, 21. Juni 2013, 07:00

hiho,
sieht klasse aus chris. farben hast du klasse getroffen und auch die übergänge top.
decals silvern nicht und den einen film, naja im makro fällt er auf.
klasse leistung bis jetzt. schön weitermachen
in diesem sinne
Grüße aus dem Schwarzwald
Peter

--- the plane was designed around the GAU-8/A Avenger 30mm Gatling gun ---



47

Freitag, 21. Juni 2013, 07:06

Schließe mich Peters Meinung an! :ok:

Beiträge: 4 097

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

48

Freitag, 21. Juni 2013, 09:52

Hi Chris.

Sehr saubere Arbeit :ok: , die Lackierung sieht sehr überzeugend aus.
Freu mich schon darauf den Vogel in Natura zu sehen.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

49

Freitag, 21. Juni 2013, 09:57

Hi Chris,

EIne sehr gute Lackierung. Das gefällt mir sehr gut. Die Ränder der Decals werden nach der zweiten Schicht Klarlack verschwinden. Außerdem hat niemand Makroaugen. :ok:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

50

Freitag, 21. Juni 2013, 12:57

Hallo zusammen,

erstmal danke für so viel Lob von Euch Profis. Das geht runter wie Öl.
Heut Abend nach der Arbeit werd ich dann noch ne Schicht Klarlack zur Versiegelung der Decals und als Grundlage fürs Washing aufbringen. Das wird dann erstmal bis morgen trocknen müssen das nächste Update dann vorraussichtlich in ca. 2Tagen.
Bis demnächst.
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

51

Freitag, 21. Juni 2013, 19:08

Hi Chris!

Ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen.
Von meiner Seite gibs auch nix zu meckern, dafür ist es einfach zu gut was ich sehe. ;)
Freu mich schon auf dein nächsten post!

MfG Mike

52

Freitag, 21. Juni 2013, 21:28

Auch mir gefällt deine Lackierung ausgesprochen gut.
Sie macht einen gebrauchten Eindruck, aber nich so stark, daß es eine Mühle für den Schrottplatz wäre.
Schöne Akzente und gute Farbübergänge.

Die Decals sind auch super drauf, daß man den Trägerfilm etwas sieht bleibt wohl kaum aus bei einem Makro.
Aber meine Augen sind weit hinter enem Makro, daher würde ich bei dem Modell in echt wohl ewig suchen müssen.

Gruß, Thorsten

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

53

Samstag, 22. Juni 2013, 15:01

Hallo zusammen,

heute ging zwar nicht viel aber ein wenig hab ich doch geschafft.
Die Innenseiten der Vorflügel wurden lackiert, sowie der Fanghaken, die Flares-Dispenser und der Tankstutzen.
Vorsichtshalber lasse ich den Klarlack noch bis morgen aushärten bevor das Washing drauf kommt. Hier mal ein paar Bilder die ich mal schnell noch gemacht habe.







Die Flare-Dispenser wirken im Moment ein wenig gelblich das wird sich nach dem Washing dann noch geben denke ich.

Eine Frage hätte ich noch zur späteren Versieglung. Sind die Maschinen eher Seidenmatt oder Matt?
Ich tendiere mehr zu Seidenmatt.
MfG Chris

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

54

Sonntag, 23. Juni 2013, 14:43

Hallo zusammen,

so, heute wurde die Skyhawk gewashed.
Das ganze Modell wurde mit Mig Dark Wash bepinselt und nach ca. 20 min Trocknungsphase mit Küchenrolle und Q-Tips wieder entfernt.
Hier die Bilder dazu:















So nun seid Ihr an der Reihe.
Später werden noch ein paar Leckagen angebracht.
MfG Chris

55

Sonntag, 23. Juni 2013, 14:51

Hi Chris,

Ich verfolge deinen Baubericht schon seit Beginn im Stillen mit, jetzt möchte ich mich mal zu Wort melden. Was du da bis jetzt veranstaltet hast sieht wirklich richtig klasse aus, das trifft voll meinen Geschmack was Lackierung und Alterung angeht. Deine Scratch-Arbeiten werten das ohnehin schon tolle Modelle zudem noch unheimlich auf. Negative Kritik kann ich wirklich nicht anbringen. Wenn du weiter auf diesem Niveau arbeitest wird das Modell ein ganz großer Wurf! Ich freue mich schon aufs Rollout.

VG Tom

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

56

Mittwoch, 26. Juni 2013, 07:48

Guten Morgen allerseits,

da die heutige Nachtschicht sehr ruhig war und wir die Anlage gut eingestellt hatten, kam ich ein wenig dazu das Fahrwerk zu verkabeln. (bzw. Hydraulikleitungen verlegt)
Desweiteren habe ich gestern die Leading Edge Slats und die Flaps montiert. Anschließend habe ich versucht noch ein paar Leckagen mit verdünnten Tamiya Smoke darzustellen. Hoffe man erkennt es auf den Fotos, da es ja nur sehr dezent sein soll.













Hoffe euch gefällt`s.
Und sorry wegen der wahren Fotoflut.
MfG Chris

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

57

Mittwoch, 26. Juni 2013, 08:30

Hi Chris,

Dein Topgun Flieger gefällt mir immer besser. Ich stehe auf die grau in grau Tarnung. :ok:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

58

Mittwoch, 26. Juni 2013, 09:33

Du machst ja witze!
Ja klar gefällt uns das!
Sehr gelungen, mir läuft schon TopGun durch den Kopf! (-;
Sehr cool!

59

Mittwoch, 26. Juni 2013, 10:49

Wow, erstklassige Arbeit bisher.
Die Lackierung kommt wirklich sehr gut und die Details sind wunderschön betont.
Von der Farbe und Kontrast des washing weiß der Flieger absolut zu überzeugen.

Bin schon auf das Fahrwerk gespannt. Der Anfang sieht auf alle Fälle sehr vielversprechend aus.


Gruß, Thorsten

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

60

Mittwoch, 26. Juni 2013, 18:11

So liebe Leut,

erstmal danke für die lobenden Worte. Bei soviel positiven Feedback ist man gerne mal für ein paar Stunden im Keller verschwunden um den nächsten Fortschritt bekannt zu geben.
(ich mutiere allmählich zur Kellerassel) :D
Das Fahrwerk wurde soweit fertig gestellt. D.h. Detailbemalung, Chips gesetzt (damit dieses auch etwas gebraucht wirkt), Decals drauf (Wartungshinweise), Klarlack und Washing.
Das selbe wiederfuhr den Fahrwerksklappen. Denen fehlt jetzt lediglich noch der rote Rand bevor auch diese montiert werden können.
So nun die Bilder:
Die Hauptfahrwerke



Das Bugfahrwerk



als Beispiel die eine Fahrwerksklappe



und die beiden Räder vom Hauptfahrwerk


Ich denke das kann man so lassen,oder?
MfG Chris

Werbung