Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Der Orient

  • »Scattman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

1

Montag, 10. Juni 2013, 19:46

Der Orient

Wir hatten da so eine kleine Schnappsidee.
Angefangen hat die Sache mit der einfachen Frage - "wie verklebe ich Zahnstocher" - Antwort - "gar nicht im unbehandeltem Zustand". Und so nahm der Wahnsinn seinen Lauf.
Hin und her schreiben und es hat sich herausgestellt, dass aus Zahnstochern ein orientalischer Marktplatz werden sollte. Da die Kollegin in meinem Bundesland lebt und eh nur 130 km in einer Richtung zu fahren sind, haben wir uns getroffen. Und wie das Leben so spielt wurde daraus ein Projekt, sprich ein größeres Dio zu bauen - Marktplatz mit Hamam und Karavanserei.
Nächstes Problem - zu wenig Platz auf einer Platte - also das Projekt ausgeweitet. Sirkev hat sich sofort bereit erklärt sich da zu beteiligen.
Mittlerweile ist schon das nächste Modul geplant - ich hab so das seltsame Gefühl, dass wenn wir so weiter machen, wir eine ganze Stadt bauen.
Wenn noch wer Lust hat - einfach melden - schauma mal was da passiert.

Ich habe das Hamam in 28mm komplett ohne Plan - also Plan schon, aber nix gezeichnet oder so - so vor mich hin gebaut, und dann entstand das.
Das Tor fehlt noch, das Portal muss noch verschliffen werden und dann beginnt die Malerei.
Hoffe es gefällt Euch - und wie gesagt - wenn jemand Lust hat..........



















glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Montag, 10. Juni 2013, 21:21

Hallo Oliver.

Zitat

Hin und her schreiben und es hat sich herausgestellt, dass aus Zahnstochern ein orientalischer Marktplatz werden sollte.

Von Zahnstochern ist aber bisher nichts zu sehen. :nixweis:

Aber das ganz sieht ja schon mal ganz Interessant aus.

PS. Das falsch an gehangene Bild habe ich für dich mal richtig eingestellt.

Gruß Micha.

  • »Scattman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 11. Juni 2013, 09:39

Danke Micha - Die Zahnstocher wirst Du aber bei mir noch nicht sehen - die baut die Kollegin in ihre Marktstände ein - Bilder folgen.
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

4

Freitag, 14. Juni 2013, 08:53

Hallo Leute,

dann will ich euch hier mal die Bilder von den Zahnstochern zeigen: Letztendlich sollen das dann die Marktstände werden.








keramh

Moderator

Beiträge: 12 594

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Freitag, 14. Juni 2013, 10:00

moin,

nicht schlecht, die Farben im Hamam überzeugen und wirken realistisch.
Das austretende Wasser sieht mir etwas zu "kraftvoll" aus, das würde glaube ich alles wegreißen.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich noch, das rote Geländer.
Wenn ich die Figuren vergleiche wären das ja 30 x 30 cm Balken im Original.
Die Farbe ist ja okay aber durch die Größe dominieren sie den Einblick in den Hamam doch sehr.
Eventuell läßt sich da noch was ändern und dünnere Leisten verwenden.

  • »Scattman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

6

Montag, 24. Juni 2013, 20:11

moin keramh,

das mit den Geländern sieht wirklich sehr dominant aus, doch bin ich auf die in der Nähe gelegene Burg Kreuzenstein gefahren und hab dort auch Geländer nachgemessen. Das tät so passen, ausserdem verzerrt der Winkel am Foto einiges - umgerechnet wäre das Geländer ca. 21x21.
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 25. Juni 2013, 19:25

hi oliver , die kreuzenstein ist eine unwahrscheinlich schöne burg . das geländer finde ich gut in rot aber ich glaube ich hätte es satt in rot lackiert , wenn rot dann richtig rot . so eine lasur oder beize sind mir da zu blass aber das ist nur mein geschmack

  • »Scattman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 26. Juni 2013, 14:51

Hi Kevin,

ja das mit der Burg Kreuzenstein ist wirklich toll. Hab ja 10 Jahre lang vis à vis gewohnt. Jetzt seh ich sie aber trotzdem jeden Tag, wenn ich mit meinen Wölfen unterwegs bin - möchte diesen Anblick niemals missen. Deswegen vielleicht auch "burgendeppert".

Das Geländer hab ich mit Pastellkreiden gestaltet - ich wollt es nicht zu knallig, sondern eher ein bisserl von der Sonne ausgebleicht - das tut rot sehr gerne - sieh dir mal rote Autos an - die werden bei "übermäßiger" Pflege nach ca. 2 Jahren matt und häßlich.

Freut mich, dass das Teil konveniert. Habs jetzt aussen auch schon bemalt - sieht ganz gut aus.
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

9

Montag, 1. Juli 2013, 07:13

Der Orient

Guten Morgen Oliver,

also in den Hamam könnte ich mich so reinlegen. Toll !! Mal eine Frage zum frühen Morgen: Ist die Außenmauer aus Styrodur ? Möchte bald mal mit einer Burg anfangen und da scheint mir das von Dir verwandte Material als sehr gut nutzbar. Also wie gefragt - Styrodur aus dem Baumarkt oder was sonst ?

Schönen Tag erst einmal.

Dietmar

  • »Scattman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

10

Montag, 1. Juli 2013, 14:37

Hallo Dietmar,

erstens freut es mich, dass dir das Teil gefällt. Ist jetzt schon fast fertig - Bilder kommen demnächst.
Ja - die Außenwände sind aus Styrodur. Das was aussieht wie Holz sind glatte Polysterolplatten die ich mit dem Messer auf Holz gerizt habe.
Schweineaufwand, aber es zahlt sich aus.

Für die Burg empfehle ich Dir sowieso Styrodur, wenn Du keinen Bock hast Steine zu gießen. Zum Verkleben empfehle ich Dir den Styrodurkleber von Pattex. Du musst die glatte Oberfläche allerdings mit Schleifpapier aufrauen, denn die Platten haben irgendwie eine gewisse Abneigung gegen Zusammenhalt. Leim geht dann für kleine Teile.
Beim Schleifen größerer Teile empfehle ich Staubmaske und freies Gelände - das gibt eine fürchterliche Sauerei.
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

11

Dienstag, 2. Juli 2013, 06:03

Der Orient

Guten Morgen Oliver,

danke für die Tipps. Dann führt mich mein Weg heute nach Hause mal wieder beim Baumarkt vorbei. Man muß ja seine Projekte für den Winter (hatten wir eigentlich schon Sommer ?) planen. Wie gesagt, vielen Dank.

Gruß

Dietmar

12

Montag, 8. Juli 2013, 10:12

Hallo,
ich war gestern wieder bei Scattman und durfte das fertige Badehaus bestaunen (der absolute Hammer: das Tor läßt sich öffnen und schließen), nun ja fast fertig. Denn es kommt noch ein kleiner "Grünstreifen" rundherum und eine Treppe zum Portal. Aber das sind nur noch Kleinigkeiten. Natürlich hab ich auch Bilder gemacht - hier:









Das Badehaus wird den Mittelpunkt bilden, davor soll ein freier Platz mit einem Brunnen entstehen und gegenüber ein paar Häuser von Händlern. Dann werden noch Wege angelegt und natürlich darf die eine oder andere Palme nicht fehlen.

Es soll dann auch noch eine Platte für das Handwerksviertel geben, da bin ich jetzt grade dabei die Schmiede zu bauen. Und mal sehen welche Handwerksbetriebe noch angesiedelt werden.

Gruß
dianteli

Ähnliche Themen

Werbung