Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Hinterhalt!

121

Montag, 3. Juni 2013, 16:00

Da kann ich nur zustimmen...beides erstklassig!!! :ok:
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

122

Montag, 3. Juni 2013, 21:26

Danke euch beiden für die netten Worte.

Heute habe ich all meinen Mut zusammengenommen, den Alien-Walker auseinander gebaut und in Dowanol gebadet.

Die gute Nachricht:
Die Farbe ist ab.
Bis auf wenige Spuren der Grundierung, was mich aber nicht stört.

Die schlechte Nachricht:
Auch einige Verbindungselemente des Walkers zeigen starke Auflösungserscheinungen durch das Dowanol.
Der Bausatz ist ja nicht durchgehend aus Polistyrol gefertigt - es sind mehrere Teile aus ABS und PE dabei.
Die reagieren offensichtlich mit Dowanol.
:bang: :motz: :bang: :motz: :cursing:

Einige Teile sind einfach komplett verschwunden ;(

Also gleich die nächste Figur bestellen - so kann es ja nicht weitergehen...

Aber ein Gutes hat es:
Jetzt habe ich die Möglichkeit, Einzelteile des Walkers in den Trümmerhaufen zu legen oder als Untersuchungsobjekt auf den Bürotisch :idee:

Wie war das nochmal:
Im Endeffekt ist jede Erfahrung positiv...
... tut aber trotzdem manchmal ganz schön weh !

In diesem Sinne - ohne Meldung weitermachen !

Viele Grüße
Thomas

Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

123

Dienstag, 4. Juni 2013, 19:46

Hallo Thomas,

:lol: :D

ich schmeiss mich gleich weg. Hab Trähnen in den AUgen vor lachen . Mensch ist das geil geschrieben. Kann mir das richtig vorstellen.
Warum hast du ihn gleich länger gebadet?

Und diesen Fers hat wohl das wahre Leben geschrieben.

Wie war das nochmal:
Im Endeffekt ist jede Erfahrung positiv...
... tut aber trotzdem manchmal ganz schön weh !

Sag mal die Stühle und das Spiel hast du das selber gemacht ?
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

124

Dienstag, 4. Juni 2013, 21:24

Hallo Thomas,

:!! Tränen in den Augen hatte ich gestern auch - aber NICHT vom LACHEN !! :!!

;)

Ich habe die Teile gar nicht so lange gebadet - die erste Charge gerade mal eine Stunde.
Aber das war wohl eindeutig zu viel.
Auch nur wenige Minuten bei der zweiten Charge zeigten schon durchschlagende Ergebnisse...

OK, Nachfolger ist bereits bestellt, kommt am Donnerstag.


Wegen Tisch und Stühle - die kann man kaufen (lasergeschnittene Faserplatte - Holz würde ich das Zeug nicht nennen)
Hersteller ist "Monroeperdu Studios" , zu kaufen gibt's die bei "dersockelshop.de".

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

125

Sonntag, 9. Juni 2013, 19:13

Ähm, also wenn ich eine Karosserie dowanolen muss, dann bade ich die höchstens 5 bis 10 Minuten, ja nach Lackdicke. Kleinere Teile bade ich inzwischen gar nicht mehr, sondern gehe direkt mit einem getränkten Wattestäbchen dran. Eine Stunde ist definitiv zu viel, vor allem weil Du ja bei den Figuren auch nicht mit mega-dicken Lackschichten arbeitest.
Mit Wattestäbchen hast Du auch eine gute Kontrolle über die Aktion und kannst schwierige Stellen z.B. mit einem Zahnstocher angehen.
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

126

Montag, 10. Juni 2013, 13:08

Danke, Ulrich, für deínen Hinweis.

Habe ich wieder was dazu gelernt.

... hätte ich mal besser vorher jemanden gefragt, der sich damit auskennt.

Der Nachfolger ist jetzt schon so gut wie fertig zusammengebaut, und eine Idee für's Farbschema habe ich auch schon.
Eigentlich sogar zwei unterschiedliche, die aber beide gefühlt über mein aktuelles Können hinausgehen.

Entweder digital-camo in Grau oder eine Farbanpassung an das Umfeld (So ähnlich wie ein Chamäleon) oder - als Krönung, eine Digital-Camo mit Farbanpassung.

Aber wenns nix wird, weiß ich jetzt ja, wie ich die Farbe wieder schonend entfernen kann :!!

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

127

Montag, 10. Juni 2013, 13:20

Oha, da hast du dir ja was vorgenommen. :pinch:
Na denn mal los ;)


Gruß René

128

Freitag, 14. Juni 2013, 11:07

Tach auch,

so, gestern habe ich die Figur zu Ende gebaut.
Kleinere Änderungen bei den Panzerplatten und komplette Kopfentfernung mussten noch durchgeführt werden.

Der Walker soll ja nicht allzu deutlich humanoid aussehen...

Also - Kopf ab und Oberkörper-Abschluss neu gemacht.
Ist jetzt fertig - nicht so der Brüller, aber ich kann halt überhaupt nicht modellieren.

Am Wochenende kommt jetzt die Grundierung und möglicherweise gleich die erste Farbschicht drauf.
u.U. wird das Skelett schon fertig geluftpinselt...

Für das digitale Tarnmuster habe ich mir schon die entsprechenden Vorlagen bestellt (ist einfacher als alles von Hand auszuschneiden).
Bin mal gespannt, wie es dann aussieht wenn's fertig ist.

Werde dann bei Gelegenheit Bilder vom Arbeitsfortschritt einstellen.

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

129

Dienstag, 18. Juni 2013, 22:59

digital camouflage...

Tach auch,

ich habe mal meine ersten Experimente mit digitalen Tarnmustern gemacht.
Einen Rest Plastiksheet grundiert und mal das Bein des Walkers als Größenvergleich daneben gehalten - damit man eine Referenz hat.



Danach auf einem Stück Klarsichtfolie (die starke, wie man sie bei vielen Verpackungen findet) etwas mit einem scharfen und spitzen Bastelmesser ein paar Schablonen ausgeschnitten.
Sowas kann man sich auch fertig kaufen, ist aber relativ teuer und so wie ich das gesehen habe nicht so fein (die Breite der schmalen Kanten liegt teilweise unter 1mm)



Danach mal auf dem Probestück ein wenig rumprobiert.
Ich wollte nicht nur das Aussehen und die Wirkung des digitalen Tarnmusters testen, sondern auch die Mehrfarbigkeit in der gemeinsamen Wirkung sehen.



Ergebnis (Für mich):

positiv: Digitale Tarnmuster - funktioniert - wird umgesetzt

negativ: Chamäleoneffekt - funktioniert nicht - sieht komisch aus - wird verworfen

Fazit:
Digitales Tarnmuster in Grau wird Basis Bemalung.
Möglicherweise mit kleinen Farbnuancen einzelner Flächen ich Richtung beige Hauswand oder grünes Tor - mal sehen.

Das Tarnmuster auf dem Walker kann ich nicht mit meinen eigenen Vorlagen machen (die Walker-Flächen sind Rund, da kann ich meine Folie nicht anlegen)
Ich muss ich mit den Klebeschablonen von Critical Mass Games arbeiten - die haben eine Rasterbreite von 2mm.
Aber zur Not habe ich ja noch meinen Freund, das Bastelmesser, um kleinere Anpassungen vorzunehmen...

So,das wars mit dem aktuellen Update.

Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

130

Sonntag, 23. Juni 2013, 10:16

hi thomas , das sieht nach einer wahnsinns fieselarbeit aus . bin mir aber sicher es wird sich lohnen

131

Sonntag, 23. Juni 2013, 12:52

Tach auch,

habe mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand des Walker gemacht.

Auf der Oberschenkelpanzerung habe ich schonmal die drei Grundfarben des Tarnmusters aufgemalt - es kommen noch die ganz hellen und ganz dunklen Akzente, das soll es das gewesen sein.

Ansonsten habe ich die nicht getarnten Skelett-Elemente so ziemlich fertig.
Es kommen zum Schluß noch an den Kanten helle Lichtpunkte drauf und mglw. noch Läufer von Schmiermitteln an den Gelenken.
Mal sehen...





bis dann...

Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

132

Donnerstag, 27. Juni 2013, 20:11

Tach auch,

jetzt habe ich seit Sonntag jeden Abend eine andere Farbe auf die Panzerplatten ge-air-brushed.
Gestern wollte ich noch die hellen und dunklen Akzente auf die Tarnung malen, aber das Ergebnis hatte mich nicht überzeugt, deswegen habe ich es nur auf den Raketenwerfer gemalt (der war das Probestück).
Abgesehen davon hatte ich auch keine Lust mehr, noch zwei Abende winzige Karos aus Klebeband auszuschneiden.

Der Airbrush kommt jetzt erstmal wieder zur Seite und es geht mit dem Pinsel weiter - Hand, Details, Beschädigungen, Tuschen, Lichter und Schatten setzen.
Eben alles was Spaß macht.

...und so sieht der Bursche jetzt aus:

Von vorne und hinten


Und von den Seiten (ja, ich weiß, ich Depp habe die Unterarmwaffe falsch herum eingebaut :bang: .
War einfach zu spät gestern...
... ist aber nur drangesteckt :pfeif:




Was meint ihr dazu?

viele Grüße
Thomas

Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

133

Donnerstag, 27. Juni 2013, 20:38

Da hast du ja einiges an Arbeit hinter dir. Das Ergebnis sieht jedenfalls sehr gut aus. Die Farbabgrenzungen hast du sehr sauber hinbekommen.

Die Detaillierung gefällt mir. Die farblich abweichenden Federn an den Beinen und die Drähte an der abgerissenen Hand. Die Mühe hat sich gelohnt. :ok:


Gruß René

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

134

Donnerstag, 27. Juni 2013, 22:34

Das Tarnmuster gefällt mir auch gut. Ist es nun fertig ? Oder kommen da noch Braun und Weiss drauf ?

135

Donnerstag, 27. Juni 2013, 22:49

Danke für eure Antworten!

Das Tarnmuster ist fertig.
Ich weiß, eigentlich müssten noch kleine "Flecken" mit hellerer und dunklerer Farbe dazukommen, aber das ist mir zu fieselig,
Ich hab's mal am Raketenwerfer probiert.
Wenn einigermaßen gut aussehen soll, darf die Dicke der Linien nicht über einem Millimeter sein, ggf. sogar noch dünner.
Das kriege ich nicht ausgeschnitten ohne vollständig den Verstand zu verlieren... :verrückt:

Jetzt kommt noch - wie schon geschrieben - Details, die Hand, Alterung, Beschädigungen, Lichter, Schatten, etc. pp.

Genug Arbeit fürs Wochenende...

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

136

Sonntag, 30. Juni 2013, 14:42

Tach auch,

jetzt sind die meisten Details fertig.
Ich habe ein wenig Farbe ins Modell gebracht, hier und da ein paar Farbverläufe reingebracht und alle Teile mit schwarzer Tusche (Vallejo Wash Dark Grey) abgetönt.

Aber beurteilt es selbst...









viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

137

Sonntag, 30. Juni 2013, 19:22

Sieht verdammt gut aus!!! :ok:

Wie wäre es noch mit einigen Ruß-Spuren an den Einschusslöchern???
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

138

Sonntag, 30. Juni 2013, 20:31

Danke für dein Lob, Voodooracer!

Dein Hinweis trifft einen wunden Punkt - so richtig glücklich bin ich mit der farblichen Darstellung der Beschädigungen auch nicht.

Ruß? Hmmm - weiß nicht...
Einschusslöcher von einem 12,7mm MG haben in der Regel keinen Ruß-Rand - da das Metallgeschosse ohne Explosive Inhalte sind, verbrennt auch nix und es gibt keinen Ruß...
Oder liege ich hier falsch?

Was die Treffer der 40mm Granaten aus dem MK19 angeht bin ich mir nicht so sicher.

... habe aber auch keine Bilder gefunden... :S

Wenn mir einer von euch helfen kann, wäre das wirklich klasse!

viele Grüße
Thomas

Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

139

Montag, 1. Juli 2013, 10:53

Es gibt auch beim 50er Kaliber "Spezialmunition" (Leuchtspur, panzerbrechend, Explosivgeschosse etc.)...

Warum sollen da beim Einschlag keine Rußspuren übrig bleiben? Unmöglich ist es nicht, wenn es dazu vielleicht noch gut ausschaut? ;)

Vielleicht könnten auch empfindliche Stellen getroffen sein, so das leichte Schmauchspuren durch Folgeschäden entstanden sind. Vielleicht gibt es dort auch ein Ölleck (?)...

Möglichkeiten gibt es genug, entscheiden musst du es selbst, je nach Belieben... :rolleyes:
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

140

Montag, 1. Juli 2013, 22:11

Staubige Pfoten stünden ihm sicher auch ganz gut.
Hier und da abgewetzte Metallkanten, gerade an den Füßen...

Wie sieht denn so'n Panzer nach dem Gefecht aus? Denke, das lässt sich entsprechend auf deinen Läufer übertragen.

141

Mittwoch, 3. Juli 2013, 22:45

Tach auch,

so, jetzt habe ich die letzte Figur in drei Abendschichten angemalt - diesmal ohne Tarnmuster, das wollte ich mir nicht mehr antun...

Am Hals hat die Figur einen ziemlichen Spalt - den wird man später, wenn die Figur auf dem Diorama steht, aber nicht mehr sehen.

Ansonsten etwas mehr Licht und Schatten als bei den Figuren mit Tarn-Uniform und ein wenig der Versuch von Texturen auf den Stoff-Oberflächen.
Hier isser - in 2einhalb-facher Lebensgröße:



Ab jetzt kommt das Diorama als ganzes wieder zurück auf den Arbeitstisch - Endspurt!!

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

142

Donnerstag, 4. Juli 2013, 06:52

Wahnsinn... Bin begeistert vin dem Soldaten. Gute Arbeit... :ok:

143

Sonntag, 28. Juli 2013, 22:55

Tach auch,

aus den Endspurt ist nicht viel Spurt geworden - bin halt mehr der Langstreckenläufer.

Dazu noch einige Abende mit der Auswahl eines neuen Fahrrads "verloren" - aber was muss, dass muss...

Aber zurück zum Diorama.
Ich habe die saubere Optik ein wenig eingesaut (Pigmente, Pigmente und, ähmm, ach ja - Pigmente)
Das Geröbbe ist festgeklebt, genau wie die Figuren und der Walker.
Jetzt fehlen nur noch so 1-2 Figuren und ein wenig Motivation.
... so langsam ist die Luft raus :!!

So siehts aktuell aus...

Zunächst mal die Übersicht von schräg oben:




Nochmal den Walker und den Jeep in Nahaufnahme:




Die Kollegen auf der linken Seite, die sich gerade in Stellung bringen:






Der Kollega auf dem Dach (der wohl noch einen Kameraden dazu bekommt, mit dem er kurz vorher noch Backgammon gespielt hat)


Die rechte Seite - den Walker von hinten und den Soldaten mit dem SAW, der an der Tür steht.




Und zu guter Letzt die Rückseite des Dioramas:




Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier im Baubericht noch so ein langes Update einstelle, wahrscheinlich werde ich nur noch einen kurzen Beitrag schreiben, und dann das fertige Diorama in der entsprechenden Kategorie einstellen.

An dieser Stelle vielen Dank an alle, die mit Interesse, Feedback und Anregungen dazu beigetragen haben, dass dieser Baubericht keine einseitige Veranstaltung wurde!

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

144

Sonntag, 28. Juli 2013, 23:30

Hi thomas , hat mir spass gemacht beim bau dieses dio´s dabei zu sein

145

Montag, 29. Juli 2013, 12:54

Sehr schön. Du hast alle Erwartungen getroffen, wieder sehr detailliert und handwerklich gut gemacht.

Auf abschließende Bilder, die das Dio im endgültigen Zustand zeigen, würde ich mich dennoch freuen.


Gruß, René

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

146

Dienstag, 30. Juli 2013, 00:21

Hallo Thomas,

ganz ganz großes Kino wie von dir gewohnt ein weiteres Meisterwerk. Wirklich KLASSE geworden. :respekt: :dafür:
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

147

Mittwoch, 31. Juli 2013, 14:55

Schliesse mich an. Richtig toll geworden. Schade daß du sowas nicht mehr posten willst. Aber ich verstehe das, denn ich Poste schon seit ca 6-7 Jahren keine Bauberichte mehr, zuviel arbeit.
Dennoch Schade drum.

148

Donnerstag, 1. August 2013, 11:48

Einfach Bombe!
Nein, ernsthaft! Wie gewohnt ein klasse Dio :)
Die kleinen Sachen wie das Backgammon oder so.... Ich kennen sonst niemanden, der sich mot seinen Dios so viel Arbeit macht :ok:
:ok: GASPEDAL MEETS BODENBLECH :verrückt:



--starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur--

149

Donnerstag, 1. August 2013, 22:51

Tach auch,

vielen Dank für euer tolles Feedback - es freut mich, dass es euch gefällt.
Um ehrlich zu sein - mir gefällt es auch :pfeif:

Aber ich bin noch nicht ganz fertig.

Da ist noch eine Figur (der Grauhaarige mit dem grimmigen Gesicht) - der bekommt noch neue Hände, Schuhe und eine Knarre in die neuen Hände.
Dann habe ich mir von Diopark das neue Fahrradset gekauft - da kommt wohl noch ein Fahrrad an eine Wand gestellt.
Und möglicherweise auf dem Dach noch eine MG auf Ständer mit Schütze - Material dafür habe ich!

So wie's aussieht, gibts wohl noch eine Zugabe :lol:

Ach ja, und die Straße braucht noch mehr Schmutz - das sieht noch zu sauber aus...

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

150

Freitag, 9. August 2013, 19:01

Habe fertig !

Tach auch,

gestern abend habe ich das Diorama fertiggestellt.
Das Fahrrad, der MG-Schütze auf dem Dach und der grauhaarige sind jetzt drauf - und fertig isses.

Ich habe keine Methode gefunden, die Straße so zu verschmutzen, dass es mir gefällt.
Wenn ich hier noch finde, was mir gefällt, wird die Straße noch passend verschmutzt.
Aber jetzt mache ich lieber nicht als was Falsches, sonst gibts :motz: :bang:
... und das muss nicht...

Weiterhin bekommt die Werkstatt wohl noch ein Schild (Pope's Body Shop) - passend zum Overall des neuen MG-Schützen.

Hier die neuen Teile - der Rest wurde hier ja schon gezeigt:

Das Rädschen in Nahaufnahme (wat ein fisseliges Teil):


und nochmal alle Neuzugänge an ihren Plätzen:








Ich bin froh, fertig zu sein - zum Schluss hat es keinen echten Spass mehr gemacht.

Im Herbst geht's dann damit zu Ausstellungen und "Wettkämpfen" in Holland und Belgien.
Bin mal gespannt, was dabei rauskommt...

In Kürze kommt das fertige Diorama noch in die Bildergalerie.

Vielen Dank für's zuschauen und kommentieren.

Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Werbung