Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 9. Juni 2013, 15:36

Fliegerhorst Diorama in 1:87

Guten Tag an alle
Mein Name ist Andre
Alter 26
Modellbau seit über 10 Jahren
bin neu im Forum und wollte hier mein Diorama Vorstellen
Ausgangsidee war der Bau eines Fliegerhorstes mit Kasernenbereich und angrenzender Stadt
Baufläche ca 17qm davon alleine 12qm Militärbereich
Baubeginn war im März 2012
Militärische Gebäude 46
Zivile 25
Fahrzeuge weit über 150








2

Sonntag, 9. Juni 2013, 19:47

Hallo Andre,

das sind ja ordentliche Dimensionen! Nicht schlecht so ein Großdiorama! Da kannst Du uns ja noch ein paar Bilder zeigen, gerne noch ein paar Detailaufnahmen!

Es gibt übrigens noch einen extra Diorama-Bereich, vielleicht bittest Du einen Moderator, Deinen Bericht dahin zu verschieben...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 9. Juni 2013, 21:16

Hi Andre,
Hier gibts auch einen Bereich exklusiv für die Vorstellung, außerdem wird hier sowiso gleich ein Administrator auftachen, du hast die Bilder nämlich falsch eingestellt. Entweder lässt du dir das von Micha/Hubra (der hier sicherlich gleich auftauchen wird.... Hallo Micha :wink: ) erklären oder du ließt dir die Hilfe nochmal durch.

Masstab ist H0, oder?
Das ist ne ganz schöne Leistung sowas in der Größe zu Bauen, allerdings könnten die Gebäude noch ein bisschen weniger nach Plastik aussehen (v.a. das Krankenhaus)... also ein bischen Alterung (Washing, Pulverfarben/Pigmente usw.)
Bei Fragen dazu, entweder direkt hier fragen, in der Modellbahnecke, oder noch besser, die Suchfunktion benutzen :D
aber jetzt schonmal :respekt: :dafür:
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

4

Sonntag, 9. Juni 2013, 23:53

Oh erstmal danke für das Feedback Massstab ist H0 das ist richtig
Die Gebäude werde ich mir nach und nach nochmal vornehmen gefallen mir selber noch nicht so ganz :D
wie gesagt bin noch ganz frisch hier werde mich bezüglich der Bilder natürlich gerne einlesen damit solch ein fehler nicht mehr passiert ;(

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Montag, 10. Juni 2013, 00:02

Hallo Andre.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

@ Fabian.

Wie kommst Du den auf die Idee? :abhau:

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

6

Montag, 10. Juni 2013, 00:07

Guten Abend Micha
Danke für die Schnelle Hilfe :D
Gute Frage wie es dazu kam es resultierte eigentlich daher das ich zunächst nur Fahrzeuge (Minitanks) gebaut bzw umgebaut habe
und beim rumschauen im Netz mir die seite vom Fliegerhorst Hopsten Dreierwald auffiel und ich immer mehr mit dem gedanken gespielt habe ein Fliegerhorst Diorama zu Bauen um auch einen würdigen Platz für meine Fahrzeuge zu haben :)
Als ich dann einen Passenden Raum rein zufällig auf einen ehemaligen Flarak Stützpunkt für kleines Geld Mieten konnten
wurde der Plan in die Tat umgesetz

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

7

Montag, 10. Juni 2013, 00:16

Hallo Fabian. :wink:

Das ist ja kein Problem, solltest Du noch Fragen haben dann melde dich einfach, dafür bin ich ja da.

Eine Ausführliche Anleitung habe ich die als PN geschickt.

Gruß Micha.

9

Dienstag, 11. Juni 2013, 12:54

Kann mir vllt jemand weiter helfen suche lauflichtsteuerung für 100 oder mehr Led´s
um eine Landebahnbeleuchtung aufzubauen

10

Dienstag, 11. Juni 2013, 18:45

Hallo Andre,

Du hast ja n Menge Szenen in dem Diorama untergebracht - kein Wunder bei der Größe! Die Straßenkreuzungen könnten aber noch eine Überarbeitung vertragen, das sieht komisch aus, wenn die Fahrbahnen nur so gegeneinander stoßen.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

11

Dienstag, 11. Juni 2013, 18:57

Hallo Andre,
super Idee und eine Super-Größe. Da kannst Du Dich ja noch einige Zeit mit unzähligen Details austoben. Kann echt ein Schmuckstück werden.
Vieleicht noch eine kleine Anmerkung: wie wäre es mit einem Gleisanschluß? Bahnverladung von Militärfahrzeugen sieht auf Dioramen immer Top aus..
Werde die Tage einiges einstellen vieleicht ist ja noch ne Idee für Dich dabei.
Ansonsten weiter so, ich bleib am Ball.
Viele Grüße
Pit

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 11. Juni 2013, 21:31

Hallo Andre.

Zitat

Kann mir vllt jemand weiter helfen suche lauflichtsteuerung für 100 oder mehr Led´s
um eine Landebahnbeleuchtung aufzubauen

Das dürfte aber eine ziemlich aufwendige Schaltung werden. :cracy:
Ich habe nur eine für 10 LED's und einen Schaltplan für bis zu 16 LED's.
Da frag mal in der Elektronik Eke nach, vielleicht kann dir dort doch jemand weiter helfen.

Gruß Micha.

13

Mittwoch, 12. Juni 2013, 16:22

Danke für die anregungen
es sind noch reichlich dinge die Überarbeitet werden müssen
zu dem Bahnanschluss muss ich ehrlicherweise sagen passt nicht wirklich zu einem Fliegerhorst
eine kleine Bahnstrecke befinde sich aber in dem Stadtbereich

14

Mittwoch, 12. Juni 2013, 16:26

Hallo Micha
um eine Realistische Landebahnbeleuchtung hinzubekommen ist mir jeder aufwand egal
hauptsache das Ergebnis passt :D









15

Montag, 19. August 2013, 06:00

Guten Morgen zusammen
habe die letzten tage doch mal wieder etwas zeit gefunden um weiter zu machen






16

Montag, 19. August 2013, 11:31

Hallo,

Bin sehr beeindruckt von Deiner Abeit und vor allem den Dimensionen. Ich frag mich gerade, was Du machst, wenn Du den Raum mal nicht mehr Mieten kannst. Soll ja bei ehemaligen Militärliegenschaften öfters vorkommen.

Bin gespannt, wie es mit der Landbahnbeleuchtung weiter geht.

Gruß Patrick

17

Samstag, 24. August 2013, 14:44

Danke für das Feedback

sollte dieser Tag mal kommen werde ich alles an selbstabbauer Verkaufer
weil selber alles zerlegen würde ich nicht übers Herz bringen

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

18

Samstag, 24. August 2013, 17:05

Gefällt mir sehr gut. :ok:
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

19

Montag, 16. September 2013, 14:15

Danke für euer Feedback
die nächsten Wochen wird es wohl erstmal nicht weiter gehen da ich nach einem Treppensturz erstmal zu Hause festsitze ;(

20

Montag, 16. September 2013, 19:06

Hallo Andre,

dann mal gute Besserung! Vielleicht kannst Du ja zu hause ein paar Modelle für das Diorama vorbereiten...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

21

Montag, 16. September 2013, 19:35

Erstmal Danke
ja mal sehen werde mich die Tage von meiner besseren hälfte mal Fahren lassen vllt komme ich ja doch etwas weiter
ist nur halt alles sehr bescheiden mit Gipsbein

22

Samstag, 21. September 2013, 15:06

Ein Paar neue Bilder
Fahrzeuge mitlerweile über 200







23

Sonntag, 29. September 2013, 15:28


Blick vom Tower auf die linge hälfte

Blick vom Tower auf die rechte hälfte

Blick vom Tower auf die Feuerwache

24

Sonntag, 29. September 2013, 16:55

:respekt: :dafür:
Etwas anderes kann man kaum sagen.
Eins habe ich in Mathe gelernt,geht es zu leicht ist es falsch!

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 29. September 2013, 18:17

Gratulation - wirklich tolles Werk.

Allerdings bei all der Detailverliebtheit - schau Dir mal die Autos an - es fehlen überall die Fahrer
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

26

Sonntag, 29. September 2013, 18:53

Hallo Oliver
Figuren sind leider teuer und werden erst nach und nach noch kommen :(

27

Samstag, 5. Oktober 2013, 23:54

Eine Modellbahn ohne Modellbahn. Klasse.

28

Samstag, 12. Oktober 2013, 12:54

Moin Oliver !

Wirklich ein Wahnsinnsprojekt. Das schaut alles sehr gut und detailverliebt aus.
Gefällt mir absolut und macht sicherlich unheimlich Spaß, daran zu arbeiten.
Und die Modelle sehen auch sehr gut und realistisch aus.

Allerdings müssen die ziemlich aufpassen, daß die nicht gegen diesen rot/weißen Turm, auf dem WEST steht fahren.
Den hat da doch irgendwer mitten auf dem Parkplatz gebaut.
Und hoffentlich können die sich gegen die Riesenpanzer wehren n ;)

Ne, Spaß beiseite, es ist tatsächlich eine tolle Sache, die du dir vorgenommen hast und, noch wichtiger, auch umsetzt.


Gruß, Thorsten

29

Montag, 14. Oktober 2013, 16:15

Hallo Thorsten

der West Turm sollte ja nicht zu Übersehen sein :D
die Fahrzeuge haben auch bis jetzt die meiste Arbeit und meisten Stunden in anspruch genommen
jedes einzelne wurde in Bronzegrün lackiert und alle Tarnmuster sind von hand aufgemalt worden
Kennzeichen Taktische zeichen ect.
Fahrer werden wie oben schon beschrieben erst nach und nach kommen
die Umsetzung joa hat alles ziemlich lange gedauert da ich leider angefangen habe alle Faller Bausätze zu kaufen als sie lange vom Hersteller schon ausverkauft waren
hieß also zwangsläufig einige Stunden internetshop absuchen und die bekannten Auktionsplattformen
und natürlich immer die finanzielle seite

Gruß Andre

30

Freitag, 25. Oktober 2013, 07:13

Der erste Hangar mit Beleuchtung Einrichtung folgt noch

Auch ein Ziegler Z6 ist inzwischen auf dem Fliegerhorst eingetroffen

Die Arbeiten an der Landebahnbeleuchtung haben begonnen

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung