Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:72 Lockheed P2 V-7 Neptune

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Der Rheinenser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Realname: Klaus Upmann

Wohnort: Rheine, der größte Vorort von Wettringen

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 9. Juni 2013, 19:06

Lockheed P2 V-7 Neptune

Heute möchte ich Euch einmal ein paar Bilder von meinem zuletzt fertig gestellten Projekt zeigen. Es handelt sich um das Modell einer Lockheed Neptune aus einem älteren Bausatz der Firma Revell. Das Original war bei der niederländichen Marine als U-Bootjäger von der Flugbasis Valkenburg aus eingesetzt.























Ich hoffe, Euch gefällt das Modell.
Ich werde in absehbarer Zeit noch weitere Modelle, die ich in den letzten Jahrzehnten gebaut habe, hier zeigen.
Planung ist die Kunst den Zufall durch einen Irrtum zu ersetzen

2

Dienstag, 11. Juni 2013, 18:31

Moin Klaus

Ein mir bisher unbekanntes Flugzeug, zumindest habe ich Vogel bisher noch nicht bewusst wargenommen. Es scheint sich um einen älteren Bausatz zu handeln, kann das sein? Durch aus eine imposante Erscheinung, vorallem in der Seitenansicht. Das leicht durchhängende Antennenkabel gefällt mir sehr. Ein silvern der Decals kann ich nicht erkennen. Hätte mich auch gewundert. Der Vogel könnte noch etwas Alterung vertragen, finde ich. Grade bei einer "Ein-Farb-Tarnung" kann man damit das Modell etwas lebändieger aussehen lassen. Die Metallfarbenen Auspuffrohre sehen gut aus, Alclat? Auch die Abgasfahnen gefallen. Deine Neptun ist auf jeden Fall mal etwas aussergewöhnliches in der Vitriene :ok: . Obwohl, in Deiner Vitriene stehen ja durch aus mehrere Exoten.
Das Besatzungsmitglied vorne im Bug hat ganz klar DEN Logenplatz. Könnte mir auch gefallen.

Gruß, Torsten

  • »Der Rheinenser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Realname: Klaus Upmann

Wohnort: Rheine, der größte Vorort von Wettringen

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 11. Juni 2013, 19:44

Hallo Torsten,

Freut mich, dass Dir mein neuestes Werk gefällt. So ein alter Hase wie ich kann also doch noch so erfahrene Modellbauer wie Dich verblüffen, was? Die Auspuffrohre sind nämlich nicht mit Alclad so gemacht, viel zu aufwändig. Nein es sind lediglich kurze Rohrstückchen von einer alten Teleskopantenne (Du weißt ja, ich kann nichts wegwerfen :cracy: ), denen ich mit einer Gasflamme mal eben ein paar echte Anlauffarben verpasst habe (vor dem Einkleben natürlich). Den Abklatsch der Abgasfahnen mache ich immer mit Pastellkreide in verschiedenen, dunkleren Farbtönen. Von den Kreidestücken kratze ich einfach etwas mit dm Bastelmesser ab und tupfe und streiche das so gewonnene feine Mehl mit einem Wattestäbchen auf die entsprechenden Stellen. Deine Meinung zur Alterung kann ich in diesem Falle nicht teilen. Ich habe mir viele Fotos der Neptun und speziell von Exemplaren der niederländischen Marine angesehen und muss sagen, dass die allesamt blitzsauber waren. Gerade 'seegehende' Flugzeuge wurden wegen der salzhaltigen Luft besonders gründlich gereinigt. Frag' mal unseren alten Triebwerker Wolfgang, der wird Dir das bestätigen. Bei einer Sache stimme ich allerdings mit Dir überein - ein Flug mit dem Vogel und das auf dem Beobachtersitz im Bug könnte mich auch reizen.
Planung ist die Kunst den Zufall durch einen Irrtum zu ersetzen

4

Dienstag, 11. Juni 2013, 21:45

Nabend Klaus

Ahh, danke für Deine Ausführungen. Ja, ja Modellbauer können halt nix wegwerfen ;) . Mit Alterung meinte ich auch nicht den Vogel total zu verunstalten, sondern ein leichtes spiel mit den Farben. Ich freu mich schon, den Vogel live zu sehen.

Gruß, Torsten

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 12. Juni 2013, 00:01

Hi Klaus!

Ich sehe das Flugzeug wohl das erste mal!? Wahrlich ein Exot!
Nicht schön aber selten! :D
Auf jeden Fall ist es ein gut gebautes Modell mit vielen schönen Details! :respekt:
Wie ich sehe hast du auch ordentlich Gewicht in den Bug des Rumpfes verbaut. Wieviele Gramm waren nötig?

Ich frage mich gerade warum die Holländer die Neptune zu U-Boot bekämpfung hatten!? :nixweis:
Die hatten doch schon einige Grumman S-2 Tracker dafür.

MfG Mike

  • »Der Rheinenser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Realname: Klaus Upmann

Wohnort: Rheine, der größte Vorort von Wettringen

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 12. Juni 2013, 17:00

Hallo Mike,

sag mal, woran erkennst Du, dass da viel Ballast im vorderen Rumpf ist? Habe ich vergessen, irgend eine Klappe zu schließen oder glaubst Du das nur, weil die Mühle trotz des langen Hecküberhangs so schön auf allen drei Rädern steht. Aber Du hast Recht, da ging so einiges an Altmetall bei drauf. Die Neptun ist von den Niederländern zeitweilig parallel zu den S-2 eingesetzt worden, zwar überwiegend als landgestützter Seeaufklärer, aber sie hatte auch die Option Torpedos und Wasserbomben mit zu führen.
Planung ist die Kunst den Zufall durch einen Irrtum zu ersetzen

7

Mittwoch, 12. Juni 2013, 19:48

Also mir gefällt sowohl das Modell, als auch das Original. Hast Du was schönes gezaubert. Die ein oder andere Klebenaht noch weg( passiert mir aber auch oft genug) Ich hätte allerdings auch ein wenig Abnutzung durch verschiedene Farbschattierungen mit eingearbeitet, daß haucht dem Modell etwas mehr Leben ein.Leider gibt es die nicht in 1/48. :nixweis: Was mir aber vorallem gefällt, daß Du hier auch mal eine gewissen Abwechslung reinbringst, was Deine Vorbildwahl betrifft und wie ich auch hier oft lese (nicht nur hier im Forum), sind viele einfach immer auf ein und dasselbe festgelegt und kennen nur das eine. Na vielleicht liegts am Alter.
Hier ein kleiner Überblick über gebaute Modelle.

http://www.modellversium.de/galerie/modellbauer.php?id=5076

  • »Der Rheinenser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Realname: Klaus Upmann

Wohnort: Rheine, der größte Vorort von Wettringen

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 12. Juni 2013, 20:53

Hallo Axel,

wenn Dir die Abwechslung zusagt, kann da noch mehr kommen. Ich hatte ja schon an anderer Stelle 'angedroht', im Laufe der Zeit mehr von meinen ca.300 (richtig gelesen - dreihundert) Modellen hier zu zeigen. Da sind wirklich noch so einige Exoten dabei. Ja, dei Neptun in 1:48, das wäre auch etwas für mich, aber dann hätten wir ein Modell mit knapp 65 cm Spannweite. Gibt ja jetzt eine schöne Grumman Hu-16 Albatros in 1:48, die könnte mich auch interessieren. Quarterscale ist sowieso mein Standardmaßstab, nur Modelle von Originalen mit sehr großen Abmessungen habe ich in 1:72 gebaut, aber nichts kleineres oder größeres.
Hier findest Du auch einen Teil meiner Modelle. Viel Spaß beim Stöbern.
Planung ist die Kunst den Zufall durch einen Irrtum zu ersetzen

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 13. Juni 2013, 01:05

Hi Klaus!

Du hast alles richtig gemacht! :trost: Man siehts natürlich durch den extrem langen Überhang des Hecks.
300 Modelle!? :respekt: Da möchte ich auch mal rankommen! :will:
Bei der großen Anzahl wird doch sicher die ein oder andere Grumman mit dabei sein! :love:
Goose, Widgeon, Mallard, Albatross, Tracker, Trader, Mohawk, Tiger, Tomcat, etc. nur um einige zu nennen.
(Die Mohawk hab ich auf deiner Seite gesehen! :thumbsup: Hab den Kit zweimal hier liegen. Leider wurden die Decals von Roden nicht sauber gedruckt,
daher eine gute Wahl das als Heeresflieger mit anderen Decals zu bauen)!

MfG Mike

10

Donnerstag, 13. Juni 2013, 08:51

Morgen Klaus !

Ein wirklich schönes, nicht alltägliches Modell.
Sauber gebaut und lackiert.

Und vor allem auch schön fotografiert. Da schaut man gerne genauer hin.

Ich bin gespannt, was du noch so an Modelen präsentierst, Auswahl ist ja mehr als genug vorhanden.


Gruß, Thorsten

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 13. Juni 2013, 18:18

Hallo Klaus.


Tolles Modell, schönes Vorbild :ok: Es ist schön, hier mal ein paar Vertreter andere Luftstreitkräfte zu sehen.
Wie Axel schon schrieb hätten ein paar Schattierungen die Lackierung noch etwas lebendiger wirken lassen, aber auch so ists ein beeindruckendes Modell.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


12

Donnerstag, 13. Juni 2013, 18:54

Hi Klaus,

kann mich da auch nur anschließen. Macht was her der Brummer :ok: . Sauber gebaut und lackiert!

Grüße

Michael

Werbung