ÖÖÖhhhmmmm... aber danke für den Tipp... heute früh, hatt ich einen Errinnerungsfetzen... da stand der Alte vorn auf den Gabelstapler, aufner Palette... so ca 3 Meter hoch und pappte den Firmenaufkleber auf den LKW... das mit Wasser... so das er diesen noch minuten lang hin und her schieben konnte...
Dann, ja, die Hinterlegten Lichtsperren sind auf klarer Folie gedruckt.... hatter mir ja auch nich zu gehört... wollt ja eine Lichtsperre erreichen... so das schwarz = schwarz ist... Aber bei den beleuchteten Teilen, kommt ja eh noch ein Gehäuse drum herum... wie halt ähnlich einem Autotacho... wo dann auch die elektronik rinn kommt.
Das Nassverkleben der Tönungsfolie versuch ich die Tage auch mal... ich denk ganz stark, das die eine Innen-, und Außenseite hat... warscheinlich da wo die klare Fole drüber ist, ist die Fensterhaftseite... aber mal schauen...
Hab gerade fest gestellt... das ist ja ganz schön kompliziert ... beim darüber nachdenken.. ist mir aufgefallen... das dieser Baubericht eigentlich 3 Bauberichte sind... einmal der eigentliche Baubericht über den Schallschutzkasten... Der Baubericht über die Taschenlampe... und die zum erstallen benötigte "Rotocast"- Hohlkörperabformmaschine... irre was ?!
So weiter gehts... bissle komplizierter...

Das ist noch nich so kompliziert... aber wenns funkt, bin ich wieder Kind...

Brenne brenne !

Die nächste Ständerbohrmaschine bekommt eine elektronische Drehzahlregelung...

Hier hab ich einen Schwedenkorpuswandwinkel umfunktioniert... Das Teil ist eigentlich ein Winkel und verhindert, das der Schrank nich umfällt.. wenn man den an der Wand befestigt... hier sorgt das gekürzte Blechteil dafür, das sich die Fixrolle (die feststehende Rolle) nich mitdreht, zudem das Profil aber schon.

Eine Uffa Kopp !

Schraube hält an Blech... kennt man ja.. thermische Verbindung... nee quatsch ! Die Schlossschraube presst sich ins Blech.. und hält sich dran fest...

Sie sehen so aus ? ... dann wirds jetzt bissle komplizierter... !

1. In die Profile kommt so ein Plasteprofil, so das alles schön zusammen gehalten wird... muss ich noch zurecht stutzen bzw Bohren und Fräsen
2. Die feste Rolle... da ich, bei meiner Maschine, den Riemen nich sichtbar mache... muss ich mir da was besonderes ausdenken
3. Diese Rolle ist an den inneren Rahmen geschraubt...
4. In diese Ecke, kommen Umrollen, so das sich der Riemen nich abscheuert... das es gleich aussieht, bekommen alle Ecken ein Rundprofil, so das diese nich verrutschen können
5. Die Handkurbel.. hab mich da um 1ne M6 Schraube verrechnet... da dieser eingekontert werden muss, zudem um 2 Unterlegscheiben... Den Handgriff hab ich irgend wie total vergessen... hmmmpf.

Die Profile werden mit 70mm M8 Gewindestangen zusammen gepresst... es hätten sicher auch weniger dicke Stangen gefunzt.. aber ich wollt die speziellen Muttern haben ! Diese sind eigentlich Korpussrollenmuttern... an die kommen eigentlich Möbelrollen. Haben aber ne sehr breite Auflagefläche.

Ich hab da mal weißes Plaste hin gelegt, das eigentliche ist schwarz... aber zum Fotografieren ist dieses besser... die Profile halten so die Kräft auf und zu dem kann man alle Schrauben verdeckt halten.

Hier die feste Rolle... Diese muss fest sein, sonnst dreht sich der Riemen nicht... Hab beim Bildbearbeiten festgestellt... das Halteblech an der Schlossschraube ist zu kurz.. wenn ich das so fest mache... bohr ich ja so die Rolle fest...

Um das Problem zu lösen, muss ich diesen an den Halterahmen punktieren (roter Punkt), mittels Madenschraube in das Lagerprofil... so dreht sich der Bolzen im innern frei ( blau) und diese Rolle steht aber still...

Das Kunststoffprofil muss ich noch fräsen... wenn mich meine Vorstellungskraft nich veräppelt... müsst es funzen.

Der Riemen läuft im äußeren Rahmen. Hab einen Rolladenriemen testweise zum experimentiern. Der eigentliche Riemen ist dann ein Flachriemen 2mm dick aus Aramid

Diese Rolle ist an den inneren Rahmen geschraubt... so das sich der innere Rahmen dementsprechend mit dreht.

Sie gucken ja immer noch so ? ... Das Bild hier zeigt ein anderes Projekt... was aber durch meine Überprojektierung (zu viele Projekte am laufen) noch auf der Tafel gemalt ist (Dr. Wadtba, eine Klappmaulpuppe aus Pu Schaum)... Aber zurück zum jetzt !

Die Form kann man dann einfach in die Mitte schrauben.

Wenn alles funzt...