. Mit dem Drehmoment sieht es eher mau aus. Getriebe wird es nicht geben
Ich frage mich was in dieser Größenordnung nen guter Motor wäre
) Bei Teil 29 habe ich die Wellenführungen aufgebohrt (Teil ins Bohrfutter und Bohrer im Schraubstock), da kommt später Messingrohr rein. Für die äußeren Wellen habe ich nen PE Rundstück aufgebohrt und nen Keil reingeschnitten.
Schöne Schiffchen hast du da. Damit kann mann einiges machen. Da man beim lesen, mehr oder weniger, denkt, ein paar Tipps. Gewicht der möglichen Nutzlast wird wahrscheinlich mit normalen Komponenten nicht ausgereizt. Du wirst, um ein vernünftiges "Wasserbild" zu bekommen, noch einiges an Blei einbauen müssen. Wenn du Highspeed fahren willst, brauchst du eine Rennschraube. Aber daran denken. dass der Rumpf den original Spanntenriß hat. Auftriebshilfen sollten eingebaut werden. Diese haben auch den Vorteil der Schalldämpfung. Diese Hohlrümpfe sind wie Klangkörper. Die Motoren auf Gummi lagern und genau fluchten. Auf ausreichenden Querschnitt der Kabel bei der Motor Verkabelung achten. Da können sehr hohe Ströme fließen. Brand- oder Schmelzgefahr. Ein guter Kleber ist Stabilit Express. Auf keinen Fall einen Kontaktkleber verwenden.
a) ... Gewicht der möglichen Nutzlast wird wahrscheinlich mit normalen Komponenten nicht ausgereizt...
b) Du wirst, um ein vernünftiges "Wasserbild" zu bekommen, noch einiges an Blei einbauen müssen.
c) Wenn du Highspeed fahren willst, brauchst du eine Rennschraube.
d) Aber daran denken. dass der Rumpf den original Spanntenriß hat. Auftriebshilfen sollten eingebaut werden. ...

Ich komm gar nicht mehr vom Teppich hoch...
Darum habe ich auch 2 Rümpfe. Jetzt gilt es die Idee in der Praxis zu überprüfen. Und vorher noch am Schlepper die Decals mit Klarlack sichern und parallel die Crew für den Großen weiter bemalen.Es war der mit den geringsten UPM
4200kv
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH