Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Freitag, 8. Juni 2012, 10:00

also das schwarze foto mit den 2 punkten braucht aber schon eine menge fantasie um da was erkennen zu wollen... ?(

immerhin hattest du spaß :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

122

Freitag, 8. Juni 2012, 17:08

Hallo Frank :wink:

Auf der einen Seite, finde ich's geil die Pötte mit Cams auszurüsten :ok: :ok: :ok: , jedenfalls bei Tageslicht. :abhau: Funzen denn die Cams noch wenn der Kahn mal eine unfreiwillige Tauchfahrt macht, braucht wohl ein spezielles Gehäuse. Mein Kumpel hat einen Schwimteich im Garten und will sich ein RC U-Boot zulegen und das Ding mit einer Cam ausrüsten, daher die Frage. Weiss zwar nicht was er da sehen will :pfeif: , Algen hats in Mengen, das wars dann aber auch, dafür reichts wenn er eine Taucherbrille montiert und den Kopf unter Wasser hält, oder ein Schaukasten. :D

Bin ja schon mal auf den ersten Ostsee-Video gespannt, von Bord aus gefilmt, versteht sich. :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

123

Donnerstag, 5. Juli 2012, 17:16

Ahoi Freunde der Ostsee!

Da ich wieder mal zurück bin von einem kleinen Ostsee-Urlaub,
möchte ich euch auch wieder an meinen Abenteuern teilhaben lassen.
Dieses Mal ist einiges passiert.
Auch ein Schiff ging verloren - ausgerechnet das neue Playmobil-RC-Schiff meiner Tochter... :roll:
Hier ein Bild, wo es noch in Strandnähe zusammen mit dem Herkules zu sehen ist (Zoom).



Die ganze Geschichte könnt ihr im - sehr kurzen - Baubericht der "Titanik" nachlesen:

Pimp my Playmobil

Der Herkules, der das Schiffchen noch zu retten versuchte und auch noch einhaken konnte,
wurde beinahe mit auf den Grund der Ostsee gezogen.
Er riss sich gerade noch rechtzeitig frei, bevor er ganz unter Wasser gezogen wurde.
Ein wenig Wasser hat er trotzdem aufgenommen.
Einiges ging in der Folge dann auch kaputt...
aber die Kamera hat es ohne Probleme überstanden.
Auf diesem Bild (nach der Reparatur einiger Komponenten) sieht man das Kamerabild auf dem Monitor.



Die Reparaturen des Herkules findet ihr hier:

Schlepper Herkules in der Werft!

Ein weiterer interessanter Test war der Kameratest des Goliath.
Dazu habe ich den Goliath etwa 100 - 150 m weit auf die Ostsee gefahren und einmal versucht,
ein paar Fotos vom Monitor-Bild zu machen.
Abends, bei Dämmerung kann man ihn hier vor der Seebrücke sehen (Zoom).



Die Bilder des Monitors sind leider etwas unscharf.
Das liegt zum Teil an der Dunkelheit, die meine Fotokamera doch schon etwas behinderte,
zum anderen an der schaukelnden Bewegung des Goliath, auf den Wellen.
So bewegte sich dann auch noch das Bild auf dem Monitor...
Mit bloßem Auge war das Monitorbild aber scharf und klar.



Das schwanken des Schleppers kann man aber ganz gut erahnen...



Und endlich kam auch mal ein Foto zustande, auf dem man tatsächlich ein wenig erkennen kann.



Passiert ist bei diesem ruhigen Wetter nichts und Goliath ließ sich auch perfekt nach Monitorsicht steuern.
Allerdings war gegen Ende die Geschwindigkeit doch etwas gesunken...
... warum, sieht man hier recht gut.



Vielleicht war diese Stelle für den Test nicht so ganz dir Richtige? :lol:

Jedenfalls habe ich auch noch einen weiteren Kameratest gemacht:
Einen Reichweitentest!
Ergebnis: Über 600 m Reichweite bei freier Sicht.
Genaueres darüber findet ihr hier:

Funkkameras im Modellbau

So, in Kürze kommen weitere Abenteuer an der Ostsee (- in der Ostsee? - auf der Ostsee?) :ahoi:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

124

Freitag, 3. August 2012, 14:46

super!

Hallo Frank
Also Licht ist einfach dein Ding.
(Super für mich Anfänger...und ich meine blutiger Anfänger :) ).
Wieder mal toll das alles.
Lg Marco

125

Dienstag, 26. März 2013, 22:32

Sonnenschein! :tanz:

Und das Eis ist weg.
... endlich! :D

Also ging es heute ´raus zum Ümminger See.
Mein roter Gaffel-Zweimaster ist vom Modellboot-Steg aus aufgebrochen den See zu überqueren.
Na ja, eigentlich der Länge nach zu durchsegeln.
Das ist beim Ümminger See mit seiner langgezogenen Form immerhin über 600 m Luftlinie!
Doch heute war das Wetter echtes Segelwetter.
Blauer Himmel mit wunderbarem Sonnenschein bei knapp 4° zog uns einfach hinaus.
Allerdings war der Wind doch schon ein wenig schärfer.
Es war kalt und so windig, das man sich eigentlich nur im Sonnenschein aufhalten konnte.
Im Schatten der Bäume war es gefühlte minus 15 Grad... :rrr:
Meine Hände waren nach kurzer Zeit völlig taub.

Die Kleine zog mit minimalem Tuch (den kleinsten möglichen Segeln) hinaus.
Hier ist sie mit den heute gefahrenen Segeln auf der Ostsee zu sehen:


(Archivbild)

Heute habe ich leider keine Bilder machen können.
- Was eigentlich sehr schade ist, da das Wetter einfach ideal war um schöne Aufnahmen zu machen.
Vor allem hätte sich heute ein Video gelohnt, um sie zu zeigen wie sie über die Wellen hüpft.
Ja, heute war wieder so ein Tag...
Wellen auf dem Ümminger See. Und was für welche! :ok:
Im südlichen Teil waren sie stellenweise so hoch, dass ich dahinter den Rumpf immer wieder verschwinden sah.
Bei zu Anfang sehr starkem Wind schoss die Kleine geradezu über die Wellen.
Solche Geschwindigkeiten habe ich bisher nur auf der Ostsee erlebt.
Heute konnte der Ümminger See mal gut mithalten! ;)
So schaffte die Kleine die erste Überfahrt im Rekordtempo.
Nach einem sauberen Anlanden ging es gleich zurück in den Norden.
Diese Überfahrt war dann aber schon etwas schwieriger.
Es musste immer wieder auch gekreuzt werden.
Zeitweilig war zwischendurch auch mal ein wenig Flaute.
Dennoch schaffte die Kleine Hin- und Rückweg zusammen in weniger als einer Anderthalb Stunde! :thumbsup:
Das sollte wohl ein Rekord für diesen See (und diese Modellgröße sein).
Allerdings hätten meine Finger eine längere Fahrt wohl auch nicht gut überstanden... :pfeif:

Ja, die RC-Segelsaison ist wieder eröffnet! :tanz:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

126

Freitag, 10. Mai 2013, 17:13

Goliath und der graue Wolf!!

Gestern kam es zum Himmelsfahrtskommando an der Ostsee. Der Bochumer Kapitän war an der Ostsee und da lag es mal nahe, mich ebenfalls dorthin zu gesellen.
Gesagt, getan.
Also schnell alles eingetütet und DAS BOOT startklar gemacht. Es war bislang immer undicht und ich hatte mit reichlich Wassereinbruch zu kämpfen. Entsprechend habe ich versucht wirklich alles abzudichten.
Ob´s klappt, dazu später mehr.
Das Wetter spielte mit und wir hatten sogar Sonnenschein. Leicht böiger Wind und etwas Wellengang.
Und so ging das dann los
. Schon mal vorab, es war ein super-genialer Tag.


Das ist der Wolf. Es ist ein, sofern noch nicht bekannt, etwas umgebauter
Robbe U-47 Bausatz. Länge gut 1,7 mtr. Umgebaut deshalb, weil der
Robbe-Bausatz recht spärlich ausschaut und ein VII B und kein VII C ist, wie ich ihn haben wollte.

Anfangs hatte ich noch Probleme mit der Trimmung. Ich hatte nicht bedacht, daß ich 2 neue Bleiakkus eingebauthatte. Diese sind gut 400 Gramm leichter. Entsprechend turmlastig war das Ganze. Aber ich hatte noch ein passendes Bleigewicht dabei. Und nach 2 Minuten war alles in Ordnung.



In der Zwischenzeit hat BK schon mal einen seiner Segler startklar gemacht, während ich zur Probefahrt ausgelaufen bin.
Entsprechend kam der Rote dann zum Einsatz. Etwas zu kämpfen hatte BK mit den Böen, aber als geübter Ostseesegler hat er das natürlich sofort in Griff bekommen.


Ich war erstaunt über die Wendigkeit und vor allem die Schnelligkeit des Seglers. Daher mußte ich mich immer von Hinten anschleichen, wenn der Wind von Vorn kam.


Ein Wende und weg.


Und schon ist er hinter mir, aber leider unbewaffnet.

Da er so nicht weiterkommt ging er lieber aus Distanz.



Dann gab es erstmal eine Trocknungspause mit einer Kaltschorle und Überprüfung, ob und wieviel Wasser bei mir eingedrungen ist. Und, zum Glück nur minimal. Der Rest kommt wahrscheinlich durch die Stevenrohre.

Auch die Jungs auf der Brücke haben eine Pause verdient nach der Hetzjagd.

Gleich geht es weiter!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


127

Freitag, 10. Mai 2013, 17:16

Aber, wie man ja den BK kennt, so hat er immer noch einen Trumpf in Peto. Schwere Geschütze wurden von ihm aufgefahren.
Also, wieder von Hinten anschleichen, ganz leise

Gesagt, getan, aber keine Chance. Eine Wende und ich hatte ihn fast längsseits.


Und weg war er auch schon wieder.


Gegen die Bewaffnung sehe ich auch recht alt aus.


Und dann gab es noch ein wenig vor den Bug. Ging aber drüberweg wegen des Windes. Glück gehabt.




Im Anschluß an die Schlacht, erstmal eine schöne Kaffeepause irgendwann. Wurde dann auch frisch.

Gleich geht´s weiter mit der Umrundung der Seebrücke.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


128

Freitag, 10. Mai 2013, 17:17

So gegen 18.00 Uhr kam die Sonne wieder raus und somit auch etwas mehr Wärme. Also wieder raus auf die zum Unternehmen Seebrückenumrundung.
Laut BK ist die gut 260 mtr. raus auf die See. Da es mir etwas zu gewagt war, von Land aus zu steuern, sind wir auf die Brücke gegangen. Ich hatte auch
nicht mehr so viel Saft im Akku.
BK ist natürlich gesegelt und BKs Madame hat sie den Goliath geschnappt mit Fanghaken am Heck um im Notfall mein Boot in den Hafen zu schleppen. Und dann gings zu Dritt
rund um die Seebrücke.
Ein wenig bammel hatte ich ja schon, da es am Kopf der Brücke, ich schätze mal, gut 5-6 mtr Wassertiefe hat. Aber Badehose und
Schwimmbrille hatte ich im Gepäck, falls es mit dem Abschleppen nicht klappen sollte.

Goliath stampft in sicherer Entfernung umher.


Und ich halbe Kraft voraus.

BK weit ab vom Schuß. hatte wohl Angst

Aber nach Waffenstillstandsabkommen kam er dann auch ganz gemächlich mit dem Wind näher.

Ich freue mich schon darauf,wenn es dann doch mal tauchen kann. Wie man sieht, sieht man den Meeresboden. Und dort ist es gut 2 mtr tief. Geschätzt.
Wahrscheinlich mehr. Also ideale Tauchbedingungen in der offenen See. Und kein Schwimmbad oder Plantschbecken.


Einfangbereit der Goliath mit seinem Abschlepphaken. Ich wußte immer, daß die Sache einen Haken haben muß.

Und BK traut sich jetzt auch wieder näher heran.

Und da sind wir schon alle heil und sicher um die Seebrücke herum!! Horrido!!!!

Nun ging es daran, sich einen Heimathafen zu suchen. Wir wurden auch schnell fündig in der nächsten Bucht.
Wie man erkennen kann, so hatten wir echt perfekte Abendbedingungen. Ganz leichte, langzogene Wellen, welche super zum Maßstab passten.

Die Fahrt zum Heimathafen war für mich auch kleiner Reichweitentest. Weiter als vielleicht 100 mtr. war ich bislang nicht weg.
Keine Ahnung wie weit, aber bis zur nächsten Bucht war es deutlich weiter, da man noch eine Steinmole, nenne ich mal so, umfahren mußte.
BK gab mir den schlauen Rat, dies möglichst großzügig zu umfahren, damit der Funkkontakt nicht durch die Steine abreißt. hust, hätte ich gar nicht dran gedacht.
Als wir noch auf der Brücke waren, liefen unsere Boote bereits in den Hafen, bzw in die Bucht ein. Da habeneinige Leute etwas wirr geschaut, weil man uns ja nicht sah. Und einige
wollten schon rein, wie man uns berichtet hat und sich die Boote schnappen. Die dachten, die wurden vergessen und werden gerade angespült.




Überglücklich, zufrieden und vor allem ohne Verluste kam die Manschaft heim.

Daher, alle Machinen STOP!!!! Mein Lieblingsbild irgendwie.

BK mußte noch ein wenig kreuzen und kam dann ebenfalls ganz entspannt an.
Achtung: Treibgut!!

Ein letztes Aufbäumen der See!!


Gleich geht´s weiter mit der Abendstimmung!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


129

Freitag, 10. Mai 2013, 17:43

Nach der überstandenen Umrundung, ohne Taufe hinterher, ging es in den Abend.

Bei herrlichem Sonnenuntergang gingen wir an anderer Stelle wieder ins Wasser um die Stimmung noch ein wenig einzufangen und einen tollen Tag ausklingen zu lassen.

Nicht nur dafür hat sich die Fahrt gelohnt.





Der Bochumer hatte schöne Beleuchtung an Bord.





Einfach chic, das Ganze!!!





Langsam abdampfen in Richtung Heimat!!





Auch für mich ging es zum letzten Ritt auf den Wellen, den nächsten Abenteuern entgegen.







Horrido ihr Beiden!!!



Westwärts 1WO - Jawoll Herr Kaleun





Bis zum nächsten Mal Goliath und Danke für die Unterstützung!!!



Der Goliath ist schon ein Hammer. Wenn man bedenkt, was da alles drinsteckt. Ich sage nur beleuteter Radarbildschirm synchron mit dem drehenden Radar, bewegende Schubregler ..... echt ohne Worte!!
Hut ab!!!



So schaute das aus.




Das war ein "kleiner" Einblick in einen richtig klasse Tag. Hat riesigen Spaß gemacht und muß unbedingt wiederholt werden. Ich freue mich schon auf die nächste Tour.
Ich denke, der Bochumer hat auch noch eine Menge Bilder und sogar Videos gemacht die wohl in der nächsten Woche kommen, nach dem Fronturlaub.

Horrido
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


130

Freitag, 10. Mai 2013, 20:50

Wahnsinn!
Das U-Boot ist klasse! Schade dass Frank kein Super-genaues Segelschiff dabei hatte. Er baut ja gerade welche;-) Ich freue mich auf die Pandora!
Ach ja, Frank, du musst einen funktionierenden Kuckuck bauen. SOnst musst du dich vor Daniel, Roland und mir schämen;-)
lg
hms

131

Samstag, 11. Mai 2013, 14:34

Wirklich tolle Bilder und wunderschöne Boote / Schiffe!

Danke für's teilen. :ok:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

132

Samstag, 11. Mai 2013, 17:04

@HMS

Was verstehst Du unter einem super-genauen Segelschiff?? Davon hatte er ein paar dabei. Wenn man bedenkt, wie böig es teilweise war, da bin ich echt erstaunt, wie gut man doch segeln kann. Gerade bei der Größe und Anfälligkeit, was das Neigen anbelangt. Das hat echt super gefunzt. Erstaunlich, was Frank da auf die Beine stellt. Drehende Masten, Beleuchtung und und und.
Funktionsmodellbau geht mitunter mal zu Lasten der Detailverliebtheit. Aber, nach 2 mtr. hat es sich eh mit den Details. :lol:

Bin gespannt, was BK noch für Bilder hier reinwirft. Der hat auch eine ganze Menge gemacht. Bei mir war es auch nur ein kleiner Auszug.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


133

Samstag, 11. Mai 2013, 18:15

Was verstehst Du unter einem super-genauen Segelschiff??

Nicht die die du gezeigt hast;-) Das eine ist auch schnell gebaut worden weil er schnell was brauchte.
Frank baut gerade an welchen. Schade dass er da Pausen einlegt. Drehbare Masten finde ich eigendlich nicht so toll da diese alles andere als realistisch sind.
lg
hms

134

Sonntag, 12. Mai 2013, 13:40

Das war ein sehr schöner Bericht von der Ostsee!
ein tolles U-Boot hast du da!!
und heimlich anschaulich und spannend beschrieben, hatte richtig Spaß das zu lesen :ok: :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

135

Sonntag, 12. Mai 2013, 16:38

Danke Markus!!

Bin gespannt, was BK so zu berichten hat und mit welchen Bildern. Der lag mehr auf dem Boden und hat fotografiert!!! :lol:
Insgesamt waren wir locker 2-3 Stunden auf dem Wasser. Das hatte schon etwas!!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


136

Sonntag, 12. Mai 2013, 18:07

also ich finde deine fotos genial!
grad dein u-boot sieht mega real aus (ok das erste foto sieht aus wie das laboer boot :) )

na sicher wird er auch in der nxt zeit was einstellen hier
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Beiträge: 85

Realname: Mike

Wohnort: 25421 Pinneberg

  • Nachricht senden

137

Sonntag, 12. Mai 2013, 18:36

Moin!

Tolle und stimmungsvolle Bilder. Grad die letzten Bilder vom Uboot in der Anbenddämmerung sehen sehr realistisch aus!! Respekt!! Hat bestimmt viel Spaß gemacht.
Gruß, Mike


"Ich wollte doch nur ein paar Haie mit einem Läääisäär auf dem Kopf, ist das denn zuviel verlangt ??!!" 8|
(Dr. Evil)

138

Montag, 13. Mai 2013, 11:11

Nun denn, zeigen wir doch einfach mal, was damals so unterwegs war...



Gefährlich...
Der Graue Wolf ist unterwegs!
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

139

Montag, 13. Mai 2013, 13:19

Yeah!

Der Sheriff ist zurück! :tanz:

Welcome back Franky!

Geiler Schuss auf das Boot!
Hoffe Du teilst noch mehr mit uns...auch von Deinen schönen Schiffen!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 85

Realname: Mike

Wohnort: 25421 Pinneberg

  • Nachricht senden

140

Dienstag, 14. Mai 2013, 20:36

Frank,

perfekt; als wenn das Boot in 1:1 im Atlantik unterwegs wäre !!
Gruß, Mike


"Ich wollte doch nur ein paar Haie mit einem Läääisäär auf dem Kopf, ist das denn zuviel verlangt ??!!" 8|
(Dr. Evil)

141

Sonntag, 19. Mai 2013, 00:15

Die große Fahrt der Victory!

Angefangen hat alles in einer Bucht rechts von der Seebrücke.
Am von der Brücke entfernten Ende legte die Victory ab.



In gemächlichem Tempo zog sie hinaus in die Bucht.



Immer weiter in die Bucht hinaus.



Ohne Schwierigkeiten zog sie hart am Wind hinaus und nichts konnte sie aufhalten.



Nach einiger Zeit ließ sie dann die geschützte Bucht hinter sich
und segelte parallel zur Brücke hinaus auf die offene See.



Wie man sieht reicht die Seebrücke aber weit in die See hinaus.
Ein ganz schönes Stück über die Wellenbrecher hinaus.
Etwa 260 m lang ist die Brücke...



Und die kleine Victory zieht tapfer an ihr entlang in Richtung offene See.



Zum Glück hat die Kamera ein gutes Zoom.
So ist die Victory immer noch gut zu sehen.



Die gigantische Größe und Länge der Seebrücke wird hier einmal so richtig sichtbar...
... wogegen die Victory dann schon nicht mehr wiederzufinden ist.



Von der Brücke aus lässt sie sich aber gut beobachten.



Und schon ist sie an der breiten Stelle auf halber Länge der Seebrücke vorbeigezogen.



Da der Wind plötzlich um einiges zunimmt, segelt die Victory sicherheitshalber erst einmal auf die andere,
etwas Windgeschütztere Seite der Brücke.



Dort sind gerade die Böen nicht so hart.
Gott sei Dank ist die See immer noch fast Spiegelglatt.



Endlich, nach einer fast endlos wirkenden Zeit, kommt der Brückenkopf in Sicht.



Und da ist sie auch schon auf Höhe der Schiffsanleger.
In der Ferne sieht man zum Strand hin die Wellenbrecher...



Hier, in der Nähe des Brückenkopfes kommt es dann doch schon mal zu der einen oder anderen Böe,
die die Victory dann doch mal ein wenig vom Kurs zwingt.



Aber dann dreht sie sofort wieder Richtung offene See
und gleitet majestätisch dahin.
Wie man unschwer erkennen kann, nimmt sie kein bisschen Wasser auf. (Schweiß abwisch...)



Leicht in den Wind hinein kämpft sie sich weiter.



Und auch dem stärkeren Wind hier draußen kann sie gut trotzen.
Jedenfalls, so lange sie gute Fahrt macht.



Und dann - endlich - hat sie den Brückenkopf passiert.
Mit noch schnellerer Fahrt geht´s hinaus.
Nichts ist jetzt noch vor ihr.
Offene See!



Gleich geht´s weiter...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

142

Sonntag, 19. Mai 2013, 01:07

... weiter geht´s!

Nachdem die Victory noch ein wenig in Richtung offene See hinaus gesegelt ist,
gelang eine perfekte Wende und sie segelte ein Stückchen in Richtung Brückenkopf zurück.
Dann aber ging es parallel zum Strand erst einmal eine ganze Weile weg von der Brücke.
Dort, wo die Spiegelung der Sonne den Strand berührt, liegt die als Endpunkt geplante Bucht
Die Victory ist übrigens in der rechten Bildhälfte zu sehen.



Um sie jedoch nicht ganz aus den Augen zu verlieren,
segelt sie jetzt erst mal wieder ein bisschen in Richtung des Strandes.
(Mann bin ich froh über den Zoom meiner Kamera...)



Dann geht´s wieder parallel zum Strand in Richtung Landungsbucht.



Und wie man sieht, sieht man nicht mehr viel von der Victory.
Jetzt wurde es aber höchste Zeit, den Beobachtungspunkt zu wechseln...
und das im Laufschritt!



Um das Ganze überhaupt noch genauer zeigen zu können,
muss jetzt erst noch mal ein Ausschnitt aus dem Foto (maximaler Zoom) vergrößert werden.



Dann kann man die Victory - wenn auch unscharf, erkennen.



Als neuer Beobachtungspunkt wurde der Wellenbrecher der Landungsbucht gewählt.
Jetzt galt es erst einmal die Victory wiederzufinden.
Und das ist mit bloßem Auge wirklich eine Herausforderung.
Die Kamera hat jedenfalls ein 15-fach Zoom...



Auch hier kann nur noch eine Ausschnittvergrößerung helfen.



Auf der Vergrößerung ist sie dann auszumachen...



Und so konnte sie dann mit dem Wind im Rücken in die Bucht hineingesteuert werden.



Endlich in der sicheren Bucht, fällt dann auch der Adrenalinspiegel wieder...



Der Strand kommt immer näher.
Obwohl ich hier auch noch mal auf den Zoom hinweisen sollte...



... denn so sieht es ohne aus!



Vor allem zur anderen Seite geblickt, sieht alles so schön Nah aus.
Als wenn die Brücke nur einen Steinwurf entfernt wäre...
... dabei sind schon die normalen Wellenbrecher 200 m voneinander weg!
Die Bucht der Seebrücke ist allerdings um einiges breiter!



Aber zu guter letzt ist die Victory dann doch angekommen.



Und jetzt kommt die Überraschung:
Die Victory hat für diese Fahrt - die über einen Kilometer lang war,
nur eine knappe Stunde benötigt!
Und das bei einem Maßstab von 1:225!
Dazu war sie am Ende der Fahrt innen knochentrocken!!
Wenn das keine erfolgreiche Fahrt war, was dann! :D


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

143

Sonntag, 19. Mai 2013, 01:38

Es geht doch nichts über eine erfolgreiche Jungfernfahrt!

Ich bin stolz auf Dich und Deine tapfere Kleine.

Voller Bewunderung :respekt: :dafür:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 967

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

144

Montag, 20. Mai 2013, 17:27

Kleines Geschenk...

Captain, mein Captain!

Was soll ich da noch sagen.... das sind konkret gemachte Träume, perfekt gemacht, super fotografiert! Merci für diese Bilder und Deine saubere Arbeit! Schenk Dir einen schönen Shanty zum Dank! https://www.youtube.com/watch?v=lyQHw6urD4k - der Text ist hier; https://en.wikipedia.org/wiki/Spanish_Ladies.

Hab mich sehr über Deine Arbeit gefreut! Und super navigiert,tolle Seemannschaft!

Yours
Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

145

Montag, 20. Mai 2013, 19:27

saubere fahrt Frank :ok:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Beiträge: 85

Realname: Mike

Wohnort: 25421 Pinneberg

  • Nachricht senden

146

Montag, 20. Mai 2013, 20:08

... well done !
Gruß, Mike


"Ich wollte doch nur ein paar Haie mit einem Läääisäär auf dem Kopf, ist das denn zuviel verlangt ??!!" 8|
(Dr. Evil)

147

Samstag, 25. Mai 2013, 14:15

Hallo Freunde der Victory,
jetzt hab ich doch noch ein Video eingestellt bekommen.


Video: Boka der Schwarze, Musik: "http:\\www.ende.tv"


Ich denke, da kommen in der nächsten Zeit auch noch weitere. ;)


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

148

Samstag, 25. Mai 2013, 14:27

:sleeping:
An der musik solltest du noch arbeiten :D :D :thumbup:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

149

Samstag, 25. Mai 2013, 15:18

Herrlich!
Zur Musik: Mach doch Rule Britannia;-)
lg
hms

150

Samstag, 25. Mai 2013, 17:34

I am flabbergasted!
kind regards
the roland

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Verwendete Tags

Dreidecker, Ostsee, Schoner, Vollschiff

Werbung