Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

451

Montag, 20. Mai 2013, 16:24

ah ok, dann bin ich mal gespannt warum dir die Kanonen nicht zusagen :-)

Womöglich kannst du mich überreden auch andere Kanonen und Stafetten einzusetzen . . .

ich bleibe stay tuned ^^

BB, Rob

452

Montag, 20. Mai 2013, 17:06

Geht schon los.

Musste noch schnell die Bilder konvertieren...

Also hallo zusammen. :wink:

Wie ich ja bereits schrieb, ist die neue Lieferung nun da.

Inhalt:

Ein haufen Räder für die Lafetten.
Alle sauber geschnitten und passen wunderbar auf den mitgelieferten Rundstab, welcher als Achse dient.
Keine Mängel.



Weiter sind auch schon einige Lafetten dabei.
Wie gewohnt aus den Bausätzen, welche ja überall erhältlich sind, sehr einfach gehalten und für Brittische Lafetten ungeeignet...zumindest wenn man korrekt bleiben möchte und detailverliebt ist.
Einige Lafetten sind etwas unsauber gefräst, so passen z.B. die Kanonenrohre nicht immer in die dafür vorgesehene Nut.
Ist aber kein Beinbruch. Das lässt sich simpel mit ein bisschen feilen nacharbeiten.

Ich werde jedoch die ganze Lafette umbauen um auch hier korrekt zu bleiben.





Und da wären noch die Rohre...



Für sich gesehen, sicher schön gearbeitet und auch schön verziert.
Jedoch muss man hier bedenken, wir haben hier ein Piratenschiff! Und dieses war zuvor ein Handelsschiff.
Schauen wir zurück in die Geschichte, so waren Piratenschiffe häufig mit den unterschiedlichsten Kanonen bestückt.
Da legte man keinen Wert darauf, dass alles einheitlich ist. Egal ob englisch, kontinental oder auch ob nun 12 englische Pfund oder lieber 12 kontinentale...

Ok, dieses hier war aber ein Handelsschiff...ein englisches. Höchstwarscheinlich nicht einmal Bronzekanonen.
Denn es war ja auch kein Prestigeschiff oder eines der Admiralität.
Sondern eine ganz ordinäre Galleone zum Handel betreiben. Eigentlich dürfte auch dieses Schiff kaum so stark bewaffnet sein...egal, es ist ein Phantasieschiff von Disney.
Da wäre aber wohl kaum solche prächtig verzierten Geschütze zum Einsatz gekommen.

Fernab all dieser Argumente bleibt aber auch noch zu sagen, schaue ich mir die Filme an, und schaue auf die dort verwendeten Kanonen, so sind diese von Hachette gelieferten schlichtweg falsch!
Denn hier hat Disney sich nah am historisch korrekten gehalten...zwar im Rahmen eines Kinofilms aber immerhin.

Schauen wir uns diese aus den Filmen doch Mal an...

Hauptdeck:





Batteriedeck:





Kajüte:



Man sieht hier deutlich, ganz gewöhnliche englische Kanonen.
Einzige "Verzierung" ist das gebräuchliche Wappen der Schmiede. Nämlich "GR" was für "George Rex" steht.

Und deshalb sage ich für mich...wohlgemerkt nicht allgemeingültig, aber für mich und meine Pearl ganz entschieden...



NO GO! :whistling:

Kommen wir aber lieber wieder zum amüsanten Teil.

Diese gewaltigen Rohre haben einen verhängnisvollen Schwerpunkt.
Man achte bitte auf die Pinzette am Schildzapfen!



Denn ohne Kontergewicht...



Wird nur auf Fische geschossen.

Es geht aber noch weiter.
Hachette beliebt es zu vereinfachen. Ok, ich weiss, Bausatz für Kinder bzw. Familie.

Diese Kanone würde nur wenige Schuss abgeben und dann ohne Ihre Räder dastehen.
Hachette möchte die Achsen nämlich glatt gekürzt ohne Splint welcher das Rad auch auf der Achse hält.



Und auch das folgende Bild lässt den Detailverliebten böses ahnen.
ganze drei Augbolzen braucht eine Kanone nur...da fehlen doch ein paar und Ringbolzen suchen wir vergeblich.



Uuuund in der Baureihenfolge gibt auch einen Fail.
Einen bösen Fail.



So soll man erst nach dem Einbau und nach dem Anstrich der inneren Bordwand des Batteriedecks die Löcher für die Augbolzen bohren.
Wer einen kleinen Handbohrer sein Eigen nennt, kann sich hier noch helfen.
Wenn nicht, heisst es nun schon fast: ärgern!

Und wer sich abseits der Anleitung noch Beleuchtung einbaut und dort hinter der Wand Kabel verlegt hat, hat nun einen Grund für Schweissausbrüche.
Also lieber noch vor dem Einbau bohren...sofern noch möglich!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

453

Montag, 20. Mai 2013, 17:35

Hallo Mickey,

erst mal, ganz großes Kino, was du zeigst. :respekt: :dafür:

Ich habe mit meiner Pearl noch nicht angefangen, hab einfach keine richtige Zeit zum basteln.
Danke für die Tipps.
Gruß

Stephan

454

Montag, 20. Mai 2013, 18:10

Also mir gefallen die Kanonen und deren Schwerpunkt. Kommt bestimmt aus Asterix und Obelix. Da Versenken die Piraten sich doch gerne selbst. :abhau:
Im Bau: Le Soleil Royal

Beiträge: 2 141

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

455

Montag, 20. Mai 2013, 18:53

Eigentlich schade, denn die Kanonen sind schon hübsch anzuschauen. Vielleicht wäre ja noch eine Möglichkeit, die Dinger in ´nen Dremel zu spannen und die überflüssigen Verzierungen abzuschleifen, das würde ich zumindest einmal versuchen. Bei der Gelegenheit könnte man vielleicht auch das Rohr vorne etwas runterschleifen um den Schwerpunkt zu korrigieren. Nur so als Idee :nixweis:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

456

Montag, 20. Mai 2013, 18:57

Hallo Stephan, ich danke Dir für Dein Lob!

Freue mich, dass ich mit meiner Pearl etwas Unterhaltungswert habe.

Schade, dass Du mit Deiner noch nicht anfangen kannst. Sind eh viel zu wenige Bauberichte zur Pearl hier im Forum.
Ganz besonders, wenn man sich Mal in anderen Foren umschaut...da entstehen dann Flotten von Pearls.

Könnte man sich doch wunderbar austauschen und gegenseitig mit Ideen berreichern. Schade.

@ Yakana

Ja da gibt es doch auch dieses Asterix Dorf...aber doch von De Agostini, oder?
Bestimmt was bei denen abgeschaut. :abhau:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

457

Montag, 20. Mai 2013, 18:59

Hallo Matthias, schön dass Du auch wieder da bist. :wink:

Ja, zuerst habe ich auch darüber nachgedacht, Sie zu ändern.
Jedoch hat sich gezeigt, dass solche Änderungen einfach zu umfangreich werden würden um Sie noch zu retten.

Das krittischste ist aber auch, dass der hintere Teil viel zu schlank ist um noch eine vernünftige Form zu bekommen.
Die von Hachette haben ja von vorn bis hinten fast den selben Durchmesser.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

458

Mittwoch, 22. Mai 2013, 00:31

Hi Mickey, sag mal, hast du deine Piraten grundiert bevor du sie bemalt hast.
Gruß Heiko :wink:
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

459

Mittwoch, 22. Mai 2013, 12:15

Hallo Mickey, ich sende Dir mal eben das "SEMPER TALIS"-Bild, ich weiß auch nicht, warum das in den PN nicht geht, aber das Problem habe ich von Anfang an...

immer gleiche Grüße, Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

460

Mittwoch, 22. Mai 2013, 12:39

Hallo zusammen. :wink:

@ Heiko,
ja ich musste die Piraten vorher grundieren. Obwohl ich sie vor dem Anstrich gesäubert hatte, wegen möglichen Trennmittelrückständen, hatte die Acrylfarbe leider keinen befreidigenden Halt gefunden.
Selbst Stunden nach dem Auftragen. ließ sich die Farbe wieder ganz leicht durch reiben mit der Fingerspitze wieder abtragen.
Also habe ich die Piraten noch einmal gereinigt und dann grundiert.
Ich glaube auf manchen Bildern sieht man auch mal eine Figur nur mit Grundierung zur Stellprobe.

@ Hagen,
Wow, danke Dir. Da sieht man mal wie sich soetwas durch die Jahrhunderte entwickelt. ^^

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

461

Mittwoch, 22. Mai 2013, 13:06

Noch Mal ein kurzes Ahoi Piraten!

Sicher erinnert Ihr Euch noch an folgedes Foto, welches ich vor ein paar Tagen gepostet habe.



Daraufhin erhielt ich einige private Nachrichten mit der Anfrage, welche Stärke ich für die Rundhöler der Masten verwendet habe.
Ausserdem habe ich gestern in einem anderen Forum (DLM) einen Beitrag gelesen, indem Horst (Der Bastler) ebenfalls auf die Maststärke hinwies.

Dies möchte ich also nun zum Anlass nehmen auch hier kurz etwas dazu schreiben.

Wir wir alle wissen, nimmt es Hachette nicht immer ganz genau mit den Maßen und 5 dürfen auch Mal gerne gerade sein.
So schreibt Horst z.B. dass eine Bohrung Seines Batteriedecks viel zu klein war und nachträglich vergrößert werden musste.
Auch bei meinem batteriedeck war die Bohrung des Fockmastes in der X-Achse zu klein.
Es wäre natürlich eine Katastrophe, wenn man bei Ausgabe 95 feststellt, dass die Masten plötzlich nicht passen.

Ich hatte für meine Rundhölzer folgende Stärken verwendet:

Bugspriet = 8 mm ø
Fockmast = 10 mm ø
Grossmast = 10 mm ø
Besanmast = 6 mm ø

Laut dem Post von besagtem Horst sind diese Maße auch von Hachette bestätigt worden.

Vielleicht ist diese Info ja für jemanden nützlich oder gar die Rettung!?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

462

Mittwoch, 22. Mai 2013, 13:39

Hi Mickey, zum Glück habe ich meine Masten schon beim ersten Einbau meines Kanonendecks probiert und bin damals auch schon auf diese Maße gekommen. Es wird aber für viele andere eine große Erleichterung sein. Daumen hoch :ok:
Gruß Heiko
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

463

Mittwoch, 22. Mai 2013, 16:40

Ahoi Piraten.

Da habe ich doch glatt vergessen Euch von meinen neuen Eimern zu berichten.
Die hatte ich ja auch bei der Arkowoodlieferung dabei.





Natürlich fehlt da noch der Griff zum weg werfen. :rolleyes:
Also her mit dem Morope...







Diese Zwei kommen dann auch noch ins Orlopdeck...steh ja noch nicht genug da unten. :pfeif:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

464

Mittwoch, 22. Mai 2013, 17:04

Hi Mickey! :wink:
was hier harmlos nach Eimer aussieht, ist in Wahrheit ein effizientes Hilfsmittel für Selbstmörder (aus eigener Erfahrung) : Wenn man mit so einem Ding- auf schlau übrigens "Pütz"- Wasser von außenbords schöpfen will (sinnigerweise befindet sich noch ein längeres Seil daran), muss man eine spezielle schnelle Technik haben. Bei voller Fahrt kann einen so ein Ding locker über Bord ziehen, da es wie ein Schleppanker wirkt, wenn man nicht rechtzeitig loslässt. Ohne Scheiß! Meine ersten beiden Pützen habe ich deshalb übrigens Neptun zur freien Verfügung überlassen... ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



465

Mittwoch, 22. Mai 2013, 17:16

Hallo Chris, wirklich witzige Anekdote.

Danke für den Lacher! :lol:

Ich kenne das noch von einem Segelturn vor vieeeelen Jahren auf dem IJsselmeer.
Da hat man mir diese Technik mal näher gebracht und sich natürlich anschliessend köstlich darüber amüsiert wie ich es immer und immer wieder vergeigt habe. :huh:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

466

Mittwoch, 22. Mai 2013, 17:18

Dann weißt Du ja, wovon ich rede!! War das Schiff zufällig die "Vertruwen"?? auf der bin ich auch schon mal gefahren, gleiches Revier!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



467

Mittwoch, 22. Mai 2013, 17:36

Ohne Scheiß! Meine ersten beiden Pützen habe ich deshalb übrigens Neptun zur freien Verfügung überlassen...


Das ist einfach göttlich ;-)

...hihihihihi...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

468

Mittwoch, 22. Mai 2013, 17:40

Hey Chris, nee das war die "Noordster".

Aber so ziemlich der selbe Typ wie Deine "Vertruwen".

Die Welt ist ein Dorf!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

469

Mittwoch, 22. Mai 2013, 21:54

mickey ist the new bucket king!!!
LG der roland
PS you got mail

470

Mittwoch, 22. Mai 2013, 23:32

Röööööööler!

Welcome back, Pally. 8o

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

471

Mittwoch, 22. Mai 2013, 23:54

Bevor ich es wieder vergesse...

Momentan arbeite ich so an gefühlten 1000 kleinen Baustellen.
Machen alle für sich nicht viel her, kosten dafür aber Unmengen an Zeit.

Wenn ich morgen dazu komme, werde ich auch ein paar Bilder einstellen.

Und ja, ich komme auch wirklich langsam zum Ende im Orlopdeck. So ein kleines Licht am Ende des Tunnels kann ich schon erkennen.
Dann kommen auch endlich wieder grössere Updates die man ohne Lupe oder Makro erkennen kann.

Leider kenne ich mich da aber zu gut. Wenn ich diese Kleinigkeiten jetzt nicht noch mache, wird mich das auf ewig nerven.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

472

Donnerstag, 23. Mai 2013, 12:39

Hallo Mickey,

wegen die Eimers, hab da mal auf dem Bild nen Größenvergleich zw. 6mm & 9mm Eimern und ich bin fast der meinung da die größeren Eimer besser passen würden.

Was sagst du dazu?



Gruß Heiko
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

473

Donnerstag, 23. Mai 2013, 14:15

Hallo Heiko.

Das mag vlt. an der Perspektive liegen aber der 9 mm Eimer scheint in der Höhe schon fast auf der Hälfter der Tür zu liegen wärend der 6 mm Eimer noch deutlich im unteren Drittel oder gar Viertel ist.
Auch die Dauben sind bei dem 9 mm Eimer schon doppelt so breit wie die Gitterstäbe.

Ich denke da fahre ich / fahren wir mit den 6 mm Eimern doch besser.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

474

Donnerstag, 23. Mai 2013, 17:32

A thousand little things...

Ahoi Piraten!

Wie die Überschrift bereits unschwer erkennen lässt, geht es weiter mit den Kleinigkeiten.
Ich
kann mir vorstellen, dass es längst langweilig geworden ist, aber wie
gestern schon erwähnt, sind das Dinge, die ich einfach noch machen muss
bevor es in großen Schritten weiter geht.

Also fange ich mal an. Die Buckets / Pützen / Eimer waren ja schon fertig und habe ich auch schon gezeigt.
Einer davon hat nun Seinen Platz in einer der Zellen gefunden.





Auch ein weiteres Fass hat einen freien Platz gefunden.



Dann habe ich noch an willkürlich gewählten Stellen einige Augbolzen verteilt.
Hier nur einige davon.







Und eines der Zeitraubendsten Projekte.
Wie ich ja früher bereits erwähnte, möchte ich die tatsächliche Anzahl der Spanten im Rumpf andeuten.
Hierzu habe ich bereits im Bugbereich ein paar eingebaut, welche später nur teilweise durch die Beplankung zu sehen sein werden.
Diese Stelle bot sich geradezu dazu an, einen Zugang zum Spindeltrimmer der Beleuchtung zu tarnen.
Siehe Pfeil!





Auf der Innenseite habe ich beim ersten Versuch eine kleine Katastrophe verursacht.
So wollte ich den Spindeltrimmer genau vor dem Loch platzieren bzw. fixieren.
Bei dem ersten Versuch jedoch ist der Kleber, welchen ich eigentlich sehr sorgfältig aufgebracht hatte, an Stellen gelaufen, die sehr ungünstig waren.
Und zwar wurde die Skala an der Vorderseite völlig verklebt. Der Trimmer funktionierte zwar noch, doch konnte nun der Widerstand nicht mehr verstellt werden.

Also war erst Mal heftiges fluchen und schimpfen angesagt ... insbesondere über meine eigene Dummheit.
Am nächsten Tag suchte ich dann einen hier ansässigen Elektrohandel auf, welcher schon seit Jahrzenten alle meine Bedürfnisse in Sachen Elektronik befriedigte.
Doch zu meinem Erstaunen, gab es dort keine Spindeltrimmer mehr...raus aus dem Programm. Der Onlinehandel macht wohl das Geschäft sehr schwierig.
Auch bei Conrad in Düsseldorf gab es Spindeltrimmer nur auf Bestellung.
Irgendwie widerstrebte es mir aber, für einen 20 Cent Artikel nun Versandgebühren von 6 € zu zahlen!
An dieser Stelle muss ich erneut meinen herzlichen Dank an Frank ausprechen, der sich sofort als Hilfe anbot und mir einen neuen Spindeltrimmer schickte.

Plan B!
Um ein erneutes Fiasko zu vermeiden, habe ich meinen Plan nochmal geprüft und entsprechend abgeändert.
So erhielt der Trimmer nun ausserhalb des Schiffes bereits eine Verschalung und eben Diese sollte in den Rumpf angebracht werden.

Das sah dann so aus:



Nun kann ich also später mit einem kleinen Schraubendreher hier rein...



und so die Gesamthelligkeit der Beleuchtung dimmen.



Das Feintuning erfolgt dann wie bekannt über die Trimmpoti's, welche unter dem Gräting der Back versteckt sind.

Ich hoffe ich war nicht all zu langweilig mit den ganzen Minibaustellen. Es ist ja bald vorbei. ;(

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

475

Donnerstag, 23. Mai 2013, 17:47

Hallo Mickey, einfach irre, mit welcher Detailverliebtheit Du da zu Werke gehst, ich bin begeistert!!! :respekt: :respekt: :respekt:
Aber sag mal, sollte nicht mal jemand den Eimer in der Zelle leeren? Der arme Kerl ist ja schon ganz grün im Gesicht...
der geruchssensible Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

Beiträge: 3 544

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

476

Donnerstag, 23. Mai 2013, 18:02

Hallo Mickey,

wieder klasse Details.
Das Innere diese Modells erzählt ja richtige Geschichten.
Es ist immer wieder schön und interessant bei Dir reinzuschauen.

477

Donnerstag, 23. Mai 2013, 18:04

Hallo Hagen, ich danke Dir.

Aber das ist immernoch eine Zelle und nicht das Beverly Hills Wilshire. :baeh:
Die können glücklich sein, dass Sie da drin überhaupt Sitzgelegenheiten haben!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

478

Donnerstag, 23. Mai 2013, 18:08

mickey, das entschädigt für das enttäuschende wetter!!!
LG und :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
der röler

479

Donnerstag, 23. Mai 2013, 18:08

Auch Dir Johann meinen Dank!
Freut mich , dass Dir die kleinen Geschichten aufgefallen sind und auch gefallen.

Dann ist es offenbar doch nicht ganz so langweilig. :whistling:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

480

Donnerstag, 23. Mai 2013, 18:09

Zitat

Dann ist es offenbar doch nicht ganz so langweilig

:!! :!! :!!

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Werbung