Zugegebener Weise mache ich immer das selbe und es ist langweilig und ich sollte euch nicht mehr damit belästigen. Ich bin immer noch dabei Stückpforten auszuschneiden. Aber dieser Beitrag ist nicht dafür bestimmt, sondern für eine geschichtliche Frage mit Hintergrundsinformationen:
Es geht mir um die Stückpfortendeckel. Leider ist mir noch nie aufgefallen dass sich jemand darüber so viele Gedanken gemacht hat weil es so ein spannendes Thema ist.
Nun zur eigendlichen Diskution:

Modell der HMS Victory von 1765. Modell aus dem 19. Jahrhundert. Quelle NMM

Modell der VIctory von 1803 die bei einem Rebuilt aus den Teilen der "alten" Victory entstannt und natürlich moderniesiert wurde. Ich bestehe immer darauf dass dieses Modell möglicherweise viel näher an der Trafalgarvic als die "heutige Vic ist, aber egal.

Caledonia 1808 (Quelle NMM)
Wie gesagt geht es um die Pfortendeckel. Bei älteren Schiffen sind die Barkhölzer auf den Pfortendeckeln durchgehend, bei den neueren nicht??? Interressante Frage. Vielleicht weiss jemand mehr dazu. Ich stelle hiermit die Rekonstruktionsdeckel der heutigen Victory in Frage ohne 100% sicher zu sein ob es so war. Ich wüsste das nur gerne, weil ich vielleicht bei meiner Barfleur da aufpassen soll.
lg
hms