Sie sind nicht angemeldet.

421

Freitag, 17. Mai 2013, 16:39

Hi Mickey, so sieht es richtig schick aus.Wie groß ist die Ziege eigentlich, hab nämlich auch schon geschaut aber nix gefunden was zum MS passt.
Gruß Heiko :respekt:
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

422

Freitag, 17. Mai 2013, 16:55

Hallo Mickey, :respekt: :thumbsup: :respekt:
...ich melde mich als Ziegenpeter - und von dem Käse kriegt dann auch keiner was ab...
der Ziegenkäseliebende Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

423

Freitag, 17. Mai 2013, 16:56

Sauber mit der dreckigen Ziege :-)

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

424

Freitag, 17. Mai 2013, 17:26

Um auch das Thema mit der Ziege abzuschliessen...Matze ich hasse Dich immernoch dafür :baeh:
:D :D :D

Nun, dafür muss ich sagen hast Du Dir echt Mühe gegeben. ;)
Sieht Klasse aus. :ok:
Und dadurch wirkt das Orlopdeck doch etwas kompletter.
Jetzt nur noch die Hühnerkäfige daneben an einen Balken gehängt und dann schnell den Deckel drauf, damit keiner, einschließlich Dir, noch auf (weitere) dumme Ideen kommt. ^^

Hast Du für das Stroh eigentlich jetzt die Pinselhaare genommen?
Wenn ja, muss ich mal ein Lob aussprechen.
Also ich finde es richtig gut. Sieht schon wirklich naturgetreu aus.
Apropos blöde Ideen: Richtig richtig würde es wahrscheinlich noch werden, wenn man dieses feinere Zeug aus dem Modelleisenbahnzubehör nimmt um es darunter zu streuen, um noch ein paar feinere Halme darzustellen.
Der El Gringo Loco hat das für das Stroh genommen und die Idee wohl aus dem Chrom & Flammen 04/10 geklaut, sagt er zumindest. ^^
Guckst Du hier:
Bild
Bildergalerie

Ich bin aber schon wirklich mit dem zufrieden, nicht dass da Missverständnisse aufkommen. ^^

Gruß, Matze

425

Freitag, 17. Mai 2013, 20:41

Hi Mickey,
das Stroh könnte man ja noch ein wenig kürzen, dann wären die Halme nicht gar so lang,
aber Matze sieht etwas verdreckt schon echt gut aus!
nicht dass da Missverständnisse aufkommen

Die Ziiiege heißt Matze... :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

426

Freitag, 17. Mai 2013, 21:04

Nabend zusammen.

@ klein Hämmi, --> :du:

Heiko, Hagen, Daniel und Matze, ich danke Euch für das Lob. :D

@ Frank, so isses! :abhau:

...ich melde mich als Ziegenpeter - und von dem Käse kriegt dann auch keiner was ab...

der Ziegenkäseliebende Hagen :wink:

äääähm... :idee:

und dann schnell den Deckel drauf, damit keiner, einschließlich Dir, noch auf (weitere) dumme Ideen kommt. ^^


Verflixt...schon passiert! Hagen ist schuld! :baeh:





Ihr glaubt gar nicht was das mit den Fäden für eine Teufelei war.
Ich musste ja natürlich wirklich die Verseilung richtig knoten und darum wickeln... :bang:
Naja, nach diversen freak outs und sieben mal "ok, dann halt noch mal von Vorn" :motz: und einem beachtlichen Haufen an zerpflücktem Morope hatte ich es dann endlich hinbekommen.

Egal. Jedenfalls glaube ich das folgende als Käse oder soetwas identifiziert zu haben... :whistling:





Wie auch immer, ein weiterer Pirat ist eingezogen um auf Matze aufzupassen...natürlich nicht, ohne sich dabei ordentlich einen zu geben.









Und um auf das Stroh von der Ziege Matze zurück zu kommen...

Ich habe mal kurz das Deck aufgelegt und festgestellt, da man später nicht mehr als

das



und das



oder das



sehen wird, werde ich mir weitere Details am Stroh sparen.
Meint Ihr nicht auch?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

427

Freitag, 17. Mai 2013, 21:19

Meint Ihr nicht auch?

:ok:
Matze is ja auch zufrieden, also lass es so.

Das Problem kommt ja erst bei Jack...
Aber der ist ja dann in der Kapitänskajüte.
... und ich red´ hier nich von Käpt´n Sparrow... :lol:


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

428

Freitag, 17. Mai 2013, 21:23

Das Problem kommt ja erst bei Jack...
Aber der ist ja dann in der Kapitänskajüte.
... und ich red´ hier nich von Käpt´n Sparrow... :lol:

Wollt ihr mich zum Affen machen????
lg
hms

429

Freitag, 17. Mai 2013, 21:27

Der Affe heisst aber auch Jack..und nicht Hämmi.

Und wir würden Dich doch nie zum Affen machen! Dann schon eher zu einer Biene. Anders wärst Du ja eh nicht glücklich.

Und Frank? Vergiss es ganz schnell wieder! Is nich!

Alle Wünsche wurden schon im Orlop verbraucht. :baeh:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

430

Freitag, 17. Mai 2013, 21:31

Anders wärst Du ja eh nicht glücklich.

Die Barfleur hat als Galionsfigur einen Löwen. Die Farben der Streifen passen auch gut. Aber obwohl ich honig mag wär ich als Biene nicht so glücklich...
Ausserdem apropo Biene, wo sind die Bilgenwasserinsekten hin??? Und das ganze Ungeziefer, Maden;-)
lg
hms

431

Freitag, 17. Mai 2013, 21:36

Ich habe noch meine Ankerbojen im Kopf wie fummelig das doch war und dann dein geknoteter "Käse".

GIGANTISCH!

Wobei ich nicht glaube, dass es Käse ist. Ich bezweifle sogar, dass die sich dabei mehr gedacht haben als "hmm und da hängen wir noch etwas hin... vielleicht was gelbes" :huh:
Im Bau: Le Soleil Royal

432

Freitag, 17. Mai 2013, 21:42

Hallo Yakana, danke auch Dir fürs Loben. ^^

Nun, mein erster Gedanke war echt Käse als ich die Dinger entdeckt hatte.
Es hat zumindest Farbe und Textur von so einem Laib in Wachs.

Ist ja dann schon etwas haltbar und natürlich noch in so einer Art Netz aufgehängt wegen dem Getier was das so rum hampelt.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

433

Freitag, 17. Mai 2013, 21:46

Ich hätte auf Leinenstoff getippt, etwas vergilbt und sieht nur dunkler durch die allgemeine Lichtstimmung aus. Wobei darin könnten mehrere gestapelte Käselaiber sein.
Im Bau: Le Soleil Royal

434

Freitag, 17. Mai 2013, 21:49

Glänzt das für Stoff nicht viel zu sehr? Schau mal auf dem ersten Bild! Da ist ein ziemliches Highlight.
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

435

Freitag, 17. Mai 2013, 21:59

Grandios, einfach Spitze :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
man hört sie förmlich gröhlen: "Siebzehn Mann auf des toten Mannes Kiste, joho, und ne Buddel mit Rum..."
gibs zu, im Hauptberuf bist Du Kulissenbauer in Holywood...
Viele Grüße und: SEMPER TALIS, Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

436

Freitag, 17. Mai 2013, 22:09

Da dringt Licht von oben herein was man auch an den Bananen sieht. Das Highlight entsteht auch durch den geringen Radius. Interessanter ist das Zeichen auf den Dingern. Ob das ein Hinweis auf den Inhalt ist :idee:
Im Bau: Le Soleil Royal

437

Freitag, 17. Mai 2013, 22:18

Brandzeichen...in dem Wachs...vom Käse! :baeh: :D :abhau:

Ich seh' mich schon Disney anschreiben um das Rätsel zu lösen. :lol:
Aber vermutlich hast Du Recht mit...
"hmm und da hängen wir noch etwas hin... vielleicht was gelbes"
HAGEN!

Nein ich bin kein Kulissenbauer aber weiss Deinen Kommentar zu schätzen. :rot:
Ich danke Dir...besonders für das Semper Talis!

Du hast ja keine Ahnung welche Bedeutung das für mich hat.
War ich doch damals beim Gotischen "W"...moment mal...au verdammt ist das laaaang her. Schon über 20 Jahre.
Und eben dort war Semper Talis der Wahlspruch.

Achja, wovon rede ich überhaupt?

Na davon >Klick mich!<

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

438

Freitag, 17. Mai 2013, 22:59

semper fatigatus... :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

439

Samstag, 18. Mai 2013, 12:31

Ahoi Piraten.

Ich habe da noch ein paar Foto's für Euch, die bei dem gestrigen shooting entstanden sind.

Zunächst der aktuelle Stand des Decks noch ohne Deckel drauf.









Nur noch ein paar Kleinigkeiten wie der vermeintliche Käse, vlt. noch ein Fass hier und dort - Eimer würden sich sicher auch noch gut machen - es sieht verdächtig nach Ziellauf für dieses Deck aus.

Und als dann gestern der Deckel provisorisch drauf war, habe ich noch etwas weiter geknipst.

Diese kleine Vorschau möchte ich Euch natürlich auch nicht vorenthalten.

Inzwischen habe ich auch schon ein paar Rundhölzer vorbereitet um als provisorische Masten zu dienen.











und hier habe ich noch ein paar Großaufnahmen samt den provisorischen Masten.



















lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

440

Samstag, 18. Mai 2013, 12:40

Hi Mickey,

verdammt geile Arbeit, bin offiziell Beeindruckt. :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: + :respekt:

Gruß Heiko
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

441

Samstag, 18. Mai 2013, 12:56

Hallo Mickey, also erst einmal bin ich total von den Socken über den "Innenausbau" Deiner "Black Pearl", das ist ja aber so was von lebendig, also da fehlen mir die Superlative...
So so, Du warst also bei der "Garde", schade eigentlich, hättest Du in der Schule nur ein kleines bisschen besser aufgepasst, hättest Du auch zur Marine gedurft... :lol: , aber das ist ja nicht ganz so schlimm wie bei meinem Schwager: Der war in der Schule aber auch so was von Grottenschlecht, der musste zur Luftwaffe ("lieber 'ne Schwester im Puff wie einen Schwager bei der Luftwaffe"...).
Aber sag mal, das Abzeichen des Wachbattailons war doch der Gardestern, also der Stern zum Orden vom Schwarzen Adler, 1701 von Friedrich I., König in Preussen gestiftet, und dessen Wahlspruch war doch "suum quique", also "jedem das seine". "Semper talis" ("immer gleich", bezogen auf die Leistung der Soldaten, die Grenadiere rekrutierten sich übrigens nicht aus den größten Soldaten der Normalbattailone, sondern aus den geschicktesten, selbstständigsten, gebildetetsten...) stand im Spruchband auf den Mützenschilden der Preussischen Grenadiere zur Zeit Friedrich des Großen...
Wie lange warst Du denn bei der Truppe? Ich war zwölf schöne Jahre bei der an der Küste stationierten, zumeist aus dem Binnenland kommenden Trachtengruppe, die mit lustigen Wasserspielen den Feind solange aufhält, bis richtige Soldaten kommen...
Na denn: Battailon stillge - stann!! Nach hinten weggetreten - marsch-marsch!!! der Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

442

Samstag, 18. Mai 2013, 14:03

Hallo Hagen, also ich war dann wohl auch einer der schlechtesten auf der Schule, denn auch ich war bei der Luftwaffe... :whistling:
Da mein Battalion alle drei Waffengattungen umfasst, war ich aber dennoch stolz weder ein Kampfplankton oder ein Laubfrosch zu sein. :baeh:

Wie hieß es immer so schön?
Das Heer riecht nach Sumpfwasser, die Marine riecht nach Fischwasser und die Luftwaffe riecht nach Rasierwasser. :rolleyes:
Meines Wissens nach, war seit der Neugründung der Bundeswehr das Gotische "W" das Abzeichen und auch der Auspruch "Semper Talis" galt von Beginn an. Sowohl bei den regulären Waffenzügen als auch bei den Drill Teams.

Zu meiner Zeit war das Battalion aber noch zweigeteilt. Also ein Teil war in Berlin stationiert, der Andere in Siegburg bei Bonn. Damals war ja auch der Regierungssitz noch in Bonn.
Ich war dann in Siegburg für ein Jahr dabei und ich muss sagen, auch wenn die Ausbildung einer wahren Folter gleich kam und das ganze eine unglaubliche Schinderei war, es hatte auch einen unvergesslichen Erlebniswert.

Allein, wem ich da alles begegnet bin. Das absolute Highlight war damals Nelson Mandela, welcher trotz angeschlagener Gesundheit und sichtlicher Erschöüfung von der Reise sich dennoch die Zeit nahm, jeden einzelnen von uns zu begrüssen und für's kommen zu bedanken.

sondern aus den geschicktesten, selbstständigsten, gebildetetsten...
die gebildetetsten...ja nee is klar. :abhau:
Nicht zu meiner Zeit.
selbstständigsten... :rolleyes:

geschicktesten...das ist dann die Elite und landet beim Drill Team. :kaffee:
Und mit 198 cm bin ich auch nicht grad der kleinste, oder? 8)

Wie auch immer, ich danke Euch, Heiko und Hagen für Euer Lob!
Freut mich seeehr, dass es Euch gefällt.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

443

Samstag, 18. Mai 2013, 14:27

Uuunder Jooolly Roooger :ahoi:
Das Teil sieht sowas von geil aus, ehrlich ne super Nummer!
:respekt: Ich bin zwar momentan auf´m UBoot Trip aber beim Betrachten Deines Dukatenjägers bekomme ich echte Gelüste :D!
Gutes Gelingen weiterhin!
Gruß , Florian.
Alle Bauvorhaben sind im "Portfolio" zu sehen und nochmals verlinkt.

"Dem Alltagsstreß kann man entgeh`n, vermeidet man es aufzusteh`n 8) "

444

Samstag, 18. Mai 2013, 15:15

Hallo Florian, freut mich sehr, dass es Dir gefällt und danke für Dein Lob.

Deine Boote habe ich auch bereits bewundert. Wunderschöne Röhren mit spitzen Lakierung! :ok:

Dir auch weiter gutes Gelingen!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

445

Sonntag, 19. Mai 2013, 22:29

Nabend zusammen, da die Kamera heute unterwegs ist, kann ich leider nicht mit Bildern dienen.

Aber ich darf freudig vermelden, dass gestern die nächste Lieferung von Hachette eingetroffen ist.
Dabei handelt es sich um die Ausgaben 36-39.

Der Inhalt ist schnell aufgezählt. Eigentlich im Großen und Ganzen geht es um die Kanonen für das Batteriedeck.
Lafetten, Röhre und Augbolzen.
Ausserde weitere Leisten für die Beplankung des Steuerbordrumpfes.

Ich werd' die Tage noch Foto's liefern - jetzt sei aber schon gesagt, das geht mal gar nicht. Wussten wir aber schon vorher.
Die Lafetten sind ganz gewöhliche Bausätze wie Sie zu Hauf verkauft werden und natürlich die simpelste Art, die man fertigen kann.
Also weit davon entfernt, wie eine Lafette in der Realität aussieht.
Und da auf der Pearl auch noch Brittische Kanonen stehen, ist noch weit mehr zu ändern als bei Kontinentalen.
Die Rohre gehen überhaupt gar nicht! Gar nicht! Auf keinen Fall! Ein Unding!

Ich werde wohl neue bestellen - hatte auch im Vorfeld schon gesucht und bin auch fündig geworden.

Was haben die anderen Pearlbauer hier denn vor?
Werdet Ihr die Rohre von Hachette so verwenden, oder vielleicht versuchen sie abzuändern? Oder kauft Ihr auch Neue?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

446

Sonntag, 19. Mai 2013, 23:03

Hi Mickey, wenn die Rohre wirklich so schön verziert sind wie ich es schon bei manchen gesehen habe dann werd ich mir wohl auch neue bestellen aber bis dahin ist ja bei mir noch ein wenig Zeit und ich kann mich da nach etwas besserem umschauen.
Gruß Heiko
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

447

Montag, 20. Mai 2013, 11:52

Hiho

Ich werde Lafetten und Rohre von Hachette benutzen. Farblich abändern , aber sonst übernehmen.

Hier mal flott ein Bildchen der Rohre:



Wie gesagt, sooo schlecht sind die nicht...

BB, Rob

448

Montag, 20. Mai 2013, 15:21

Für sich gesehen sind sie schon interessant und auch schön detailiert.

Meiner Meinung nach aber für die Black Pearl ein No Go.

Bin aber gesapnnt, was DU daraus zauberst, Rob.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

449

Montag, 20. Mai 2013, 15:34

Hey Mickey

dann erkläre uns doch mal Nichtwissende warum du diese Kanonen für ein NoGo hälst? :-) :idee: Was stört dich an den Kanonen? Interessiert mich brennend.
Im Kanonendeck die Kanonen werden eh kaum gesehen, also dann würde es eigentlich nur die Kanonen oben auf Deck betreffen :pfeif:

Meine Kanonen und Stafetten werde ich nur farblich anpassen, und nur den Grad an den Kanonen etwas beseitigen. Sonst bleiben die wohl so wie sie von Hachette geliefert wurden.

BB, Rob

450

Montag, 20. Mai 2013, 16:21

Hey Rob, da wollte ich später drauf zurück kommen.

Die Kamera ist ja inzwischen wieder verfügbar und ich habe ein paar Foto's gemacht.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Werbung